Neueste Artikel

Gemütlich wohnen: Kreative Adventskalender Ideen

enthält minimal Werbung

Ich wusste früher gar nicht, dass Adventskalender „typisch deutsch“ sind. Das Zählen der Tage bis Heiligabend, das Warten und Freuen und „kaum-noch-erwarten-können“.

Ich bin ein absoluter Freund davon, alles was Familie und Zeit mit Kindern betrifft, aus künstlichem Perfektionismus und Stress herauszuhalten. Solltet ihr also keine Freude am Basteln haben, dann kauft einfach einen fertigen Kalender. Alternativ kann man aber auch eine Lego – oder Playmobilpackung kaufen und diese auf selbst gepackte Päckchen in 24 Tage aufteilen.

Womit kann ich den Kalender füllen?

Selbstgemachte Adventskalender sind wunderschön, sie bringen noch mehr Aufregung, Erwartung mit sich und das Schönste: Man kann sie mit Dingen füllen, die man wirklich gebrauchen kann. Dabei muss es gar nicht riesig viel Bastelei sein, es muss nicht perfekt sein, es muss auch nicht unendlich viel kosten. Hier habe ich euch unsere Adventskalender – Füllungen verlinkt, die insgesamt unter 40 Euro liegen.

Kreative Bastel – Ideen

Wenn es euch so geht wie mir, dann mangelt es manchmal an Kreativität. Daher habe ich mich für euch auf die Suche begeben und verschiedene Adventskalender Möglichkeiten gepinnt. Hier könnt ihr sie sehen. Unseren von diesem Jahr seht ihr hier. Er besteht aus Dekomaterial von Viking, das ist eine britische Firma. Ihr braucht Dekohölzer, ein Seil, einen Ausstanzer (wir haben einen mit Prägung), Kiefernzweige, ein paar rote Beeren als Deko und ein paar Kugeln: Fertig ist das Stück. Das Schönste ist ehrlich gesagt meine neue Schreibfeder, die wir ebenfalls von Viking haben. Damit hat sich ein Kindheitswunsch erfüllt, ich wollte schon IMMER eine Schreibfeder haben.

 

https://www.pinterest.de/prislacht/adventskalender/

 

 

Adventskalender Inspiration – für unter 40 Euro.

Jedes Jahr fülle ich einen Adventskalender mit 24 Türchen. Unsere Kinder wechseln sich ab mit Auspacken, aller 3 Tage sind sie dran.

Extra dazu, weil es so schön ist,  haben wir wieder 3 fertige Kalender gekauft, so dass sie trotzdem jeden Tag etwas aufmachen können. Tatsächlich aber sind meiner Meinung nach, selbst gemachte Adventskalender definitiv die Schönsten. Ich achte dabei drauf, dass edie kleinen Päckchen insgesamt nicht teurer als 40 Euro werden.

Hier könnt ihr euch anschauen, wie der fertige Adventskalender aussieht und euch viele kreative Ideen zusammen suchen.

Alles, womit der Kalender befüllt ist, habe ich aus der Gohliser Spielwarenhandlung, aber die Spielzeuge verlinke ich euch auch hier nochmal online. Im Spielzeugladen gibt es alles einzeln zu kaufen, dadurch ist es viel günstiger.

Peppa Wutz: Mini-Bücher

Knetgummi Radierer: Faber-Castell

Bleistift Spickzettel: itsisa

Bügelperlen Form: Blume

Kreativ-Spass: Bastelbild

Jodsalz: Erzi

Lebkuchenherz: Erzi

Leuchtflummi: Moses

Gymnastikband: Ähnliches hier

Magischer Schmetterling: Kuenen

Magischer Zauberstab: Pappnase & Co

Weitere Ideen

Alternativ als Inspiration dazu, hier unser Foto vom vergangenen Jahr:

Unsere Geschenke vom vergangenen Jahr habe ich, bis auf das Buch „Geheimnis der Wichteltür„, das gibt es hier,  alle von Tausendkind und dabei darauf geachtet, dass es sinnvolle Sachen sind. Insgesamt habe ich tatsächlich weniger ausgegeben, als die Jahre davor. Tattoos, Knete, Playmobil, etwas zum Basteln, zum Malen, zum Lesen und für Frida ein Löffel und ein Kuscheltier… sie klaut nämlich immer den „Glubschi“ ihrer großen Schwester.

Und wer mag, kann sich hier noch passend dazu, unsere Wichteltür anschauen.

Back-Freitag: Martinsgänse

St. Martin war der edle Ritter, der seinem Herzen folgte, seinen Mantel teilte und die eine Hälfte einem Bettler gab. Er wurde später Bischof und steht für Gerechtigkeit, Teilen und Barmherzigkeit. Bei klassischen Martins-Laternen-Läufen werden am Ende Martinshörnchen oder gebackene Martinsgänse geteilt. Diese werden aus einem Hefeteig oder Quark-Öl Teig gebacken und sind ultra lecker.

Weil wahrscheinlich nicht jeder eine Ausstechform zu Hause hat, die wie eine Gans aussieht, habe ich sie euch zum Audrucken eingescannt. Damit könnt ihr sie ausschneiden und als Schablone auf den Teig legen. Wer noch genug Zeit hat: Hier habe ich sie gekauft.

Und hier könnt ihr sie ausdrucken! Schablone Martinsgans

Warum sind es eigentlich Gänse?

Das hat mehrere Gründe:

-Gänse verrieten durch ihr Geschnatter das Versteck von Martin, der sich vor der Aufgabe des Bischof versteckte. Weil ihn durch das Geschnatter die Menschenmenge fand, die ihn zum Bischof machen wollte, sah er das als Zeichen Gottes an.

– Eine Gans war früher ein Zahlungsmittel

– früher war der St. Martinstag das Ende der Erntezeit. Als Fest wurde immer eine Gans gebraten.

Das Rezept

Weil es viel leichter ist und viel schneller geht, machen wir keinen Hefeteig, sondern einen Quark-Öl Teig. Dieses Rezept reicht für ca. 40 kleine Gänse.

Martinsgänse aus Quark-Öl Teig

Gericht Dessert
Länder & Regionen german
Keyword gebäck zum Martinstag, martinsgänse, quark-öl-teig
Autor prislacht

Zutaten

  • 300 g Quark
  • 200 ml Öl
  • 600 g Mehl
  • 2 Pck Backpulver
  • 1,5 EL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 150 g Zucker

Anleitungen

  1. Alle Zutaten vermischen, beginne aber mit Quark, Öl und Eiern und füge den Rest danach hinzu

  2. Den Teig gut verrühren. Danach flach ausbreiten und ausrollen auf einer Arbeitsplatte

  3. Mit Hilfe der Ausstechform oder der Schablone nun kleine Martinsgänse ausstechen

  4. Jede Gans bekommt eine Rosine als Auge. Diese gut andrücken!

  5. Bei 180 Grad nun ca. 15 Minuten auf einem Backblech backen, bis die Gänse schön goldbraun sind.

  6. Hinweis: Frisch schmecken sie am Besten!

Leseglück – wenn Bücher dich glücklich machen

Anzeige

Ein gutes Buch, ein Glas Wein und ein prasselndes Feuer im Kamin – so sieht mein perfekter Urlaubsabend im Herbst und Winter aus. An solchen Abenden, wenn tatsächlich alle Kinder schlafen, wenn es ruhig wird und wir keine To-dos mehr haben, keine Arbeit und es nichts mehr zu besprechen gibt, an eben diesen Abenden greift sogar der Mann meines Lebens zu einem Buch.

Aller paar Seiten blicke ich auf und sage: „Ich muss dir das vorlesen!“ Dann muss er unterbrechen und hört sich die Zeilen an, die mich in meinem Herzen berührt haben, die mich zum Nachdenken, Weinen oder Lachen bringen. Das ist echtes Leseglück und arsEdition möchte uns noch mehr davon schenken.

99 Bücher, die gute Laune machen

Florian Valerius und Mareike Fallwickl haben sich  eben diese Bücherliebe zu Herzen genommen und mit ihrem Buch „Leseglück – 99 Bücher, die gute Laune machen“ einen wunderbaren Überblick geschaffen: Von Kinderbüchern. entspannenden Büchern, über Romane bis hin zu  Büchern mit schwarzem Humor, schaffen sie einen wunderbaren Überblick. Sie geben Tipps, wie man bei Kindern Leselust wecken kann. Es gibt wunderbare Zitate und die Möglichkeit, ganz viele Büche zu entdecken, die einem bisher entgangen sind.

Florian Valerius ist Buchfluencer und nutzt #bookstagram als authentischen Weg um Menschen seine Buchliebe nahe zu bringen. Mareike Fallwickl ist Autorin und Kolumnistin und schreibt einen Literaturblog namens Bücherwurmloch.

Ihr Buch ist eben das, was man sich von Buchliebhabern und Buchfluencern wünscht: 99 Buchempfehlungen – 99 mal Leseglück.

Booklovers – Paket

Die ganze Buchreihe nennt sich #booklovers. Dazu gehören noch mehr Bücher und sogar zwei Quiz-Sets. Und das Beste: Ich verlose ein komplettes Paket der #booklovers.

Die Quiz- Sets handeln von 50 Fragen für Lesefreunde und von 50 Rätseln für Literaturkenner. Dazu gibt es ein sehr kreatives Buch, namens „Bücher auf Rezept„, das Lesestoff für jede Lebenslage bietet. Hat man Fieber, gute Laune, schlechtes Wetter oder Abenteuerlust, kann man es an der richtigen Stelle aufschlagen und aufschneiden. Dahinter verbergen sich Buchtipps, Zitate und Buchauschnitte.

Für Nervenkitzel gibt es das Buch „99 Krimis, die unter die Haut gehen“ von Miriam Semrau. Auch hier gibt es 99 Tipps für coole, empfehlenswerte Krimis, die man gelesen haben sollte. Miriam hat eine eigene Sendung namens „Krimi mit Mimi“ in hr2 kultur und bloggt auf krimimimi.com.

Einen wunderbaren Überblick über die Leselust – Buchreihe bei arsEdition findet ihr hier.

Die Verlosung

Ich verlose einmal das ganze Paket mit insgesamt 3 Büchern und 2 Quiz-Sets.

Um teilzunehmen würde ich mich freuen, wenn ihr mir einen Kommentar da lasst und mir sagt, welches Buch euch so richtig glücklich macht.

Die Verlosung endet am 12.11.2019

Aktualisiert: Gewonnen hat Petra, herzlichen Glückwunsch!

Teilnahmebedingungen

– Jede Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenfrei und steht nicht in Verbindung zu Facebook oder Instagram

– teilnahmeberechtigt ist jeder, der seinen Wohnsitz in Deutschland hat und über 18 Jahre alt ist

– eine Barauszahlung des Gewinns und ein Umtausch sind ausgeschlossen

– die Ermittlung der Gewinner erfolgt nach dem Zufallslos

– Bei Gewinn wird der Name der jeweiligen Person öffentlich genannt und aufgeschrieben. Gleichzeitig wird sie persönlich von mir per Mail benachrichtigt

– der Gewinner hat 48h Zeit, um sich bei mir zu melden. Danach entfällt der Gewinn und wird neu verlost.

– ich als Veranstalter behalte mir ausdrücklich vor, das Gewinnspiel jederzeit zu ändern oder anzupassen. Und dies ohne Angabe von Gründen oder vorheriger Mitteilung

– Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

– ich als Veranstalter hafte in keiner Form für mittelbare oder unmittelbare Schäden, die sich aus der Teilnahme an der Aktion ergeben

 

     

Gemütlich wohnen: Bastel deine eigene Laterne

Der Martinstag steht vor der Tür. Am 11.11. gehen wieder viele Kinder mit ihren Familien mit unzähligen Laternen durch die Straßen und zeigen mit ihren Lichtern, wie wichtig Solidarität und Mitgefühl sind. Wie wertvoll es ist, zu teilen und im übertragenen Sinn, warmes Licht in die Dunkelheit zu bringen.

Der November ist von jeher ein grauer, trister Monat. Wie gut ist es, dass es genau in diesem Monat das St. Martinsfest gibt. Und wie gut, dass man genau dann Laternen basteln kann, wenn es draußen eh ab 17 Uhr stockdunkel ist und so kalt, dass man sich gern drinnen aufhält. Von jeher lieben meine Mädchen Laternen und auch das Basteln eben dieser. Zum Glück gibt es auch vorgefertigte Sets, ansonsten würden wir nie fertig werden. Eins der originellsten Laternen dieses Jahr, ist unser UFO. Andrea von wlkmndys hat mit dem Bastelladen IDEE eine eigene UFO_ Basteltüte angefertigt, in der alles vorhanden ist, was man benötigt, um diese coole Laterne zu basteln. Hier gibt es die coole Laterne zu kaufen, auch in grün ist sie erhältlich.

Tipp, wenn ihr die Laterne basteln wollt: Das Wichtigste bei dieser Laterne ist, entweder ein kleines Loch zu lassen, um eine eigene Lichterkette hindurchfädeln zu können, oder eine so kleine Lichterkette zu kaufen, die in das vorhandene Plastikloch passt.

 

 

Lele hat ihre Lama-Laterne mit ein wenig Fremd- Inspiration selbst gebastelt. Sie brauchte nur Papier, die runde Laternenvorlage, etwas Wolle und 1 Bogen Pergamentpapier. Für die Pompons benötigt man einen Pompon Maker.

Außerdem gibt es hier das Bastelset für die Unterwasserwelt zu kaufen. Wenn ihr noch weiter bei IDEE stöbert, stellt ihr fest, dass es sehr kostengünstige Bastelsets zu kaufen gibt.

Ansonsten gibt es hier und hier auch noch eine kostenfreie Bastelanleitungen für eine Muffin-, und eine Lama-Laterne.

Und jetzt gilt: Alle Laternen-, und St. Martinslieder wieder ausgraben und auswendig lernen, so dass beim Laternenlauf auch lauthals mitgesungen werden kann. Rabimmel, Rabammel, Rabumm!

 

Mit Kindern über meinen Glauben sprechen, wie stell ich das an?

Meiner Meinung ist das Sprechen über Glauben am Einfachsten möglich in Form von Geschichten jedweder Art. Geschichten aus dem Leben der Kinder, vielleicht auch ein paar Bibelgeschichten, aber vor allem Geschichten, die Werte weitertragen, die ich meinen Kindern mitgeben möchte.

Es gibt hierbei kein Richtig oder Falsch, sondern nur Authentizität, Verletzlichkeit und Ehrlichkeit, die ich mit meinen Kindern teile und mit denen ich ihnen zeige, dass wir alle auf einem Weg sind. Kinder denken aber oft in schwarz-weiß Facetten und wenn mein eigener Glaube auch manchmal voller Fragen und grauer Wolken hängt, so bin ich froh, dass es wunderbare Hörspiele und Bücher gibt, die meine Kinder mit all dem Guten füllen und ihnen zeigen, wie Gott und Glaube gelebt werden.

Ich habe für euch Bücher, DVDs und Hörspiele gesammelt und eine Auswahl zusammengestellt.

Bücher

Eine Auswahl an Büchern seht ihr hier. Ich verlinke sie euch hier auch, für den besseren Überblick. Glaube und Gott spielen für uns eine alltägliche Rolle. Bibel-Wimmelbücher stehen neben Astrid Lindgren, neben Erstlesebüchern und, und, und. Besonders schön sind aber Geschichtenbücher wie die von Max Lucado, die uns alle in eine fremde Welt entführen und Gott in einem ganz anderen Licht begreifbar machen.

Bibel Wimmelbuch: Geschichten aus dem Neuen Testament

Max Lucado: Genauso wie du bist

Geschichten zum Vorlesen: Von kleinen Helden und großen Abenteurern

 

DVDS

Auch Filme spielen selbstverständlich eine wichtige Rolle. Die Filme von Narnia, das Superbuch… es gibt so viele wunderbare Filme für verschiedene Altersgruppen, die man als Familie gemeinsam schauen kann. Die Bibelkrümel DVDs eignen sich für Kleinkinder besonders gut, die Filme gehen nur 3-5 Minuten.

Super-Buch: Kein Weg zurück?

Die Chroniken von Narnia: Der König

Max Lucado: Ich will aber eine grüne Nase

Bibelkrümel: Elia

Hörspiele

Hörspiele sind immer beliebt. Größere Kinder hören dann später Hörbücher, aber so oder so: Geschichten anhören ist super. Alle diese folgenden Hörspiele gibt es auch auf CD, aber da man sie sich bei Spotify anhören kann, finde ich das noch viel besser.

Kleinkinder lieben die CDs von Gertrud Schmalenbach. Die Krabbel-Babbel Lieder eignen sich zum ersten Mitsingen und das Beste: Sie sind für Elternohren absolut nicht nervig.

Für Kindergartenkinder gibt es EMMI und FLO, das Feuerwehrauto, dazu Freddy der Esel oder Lotta und Luis.

Für größere Kinder sind die „5 Geschwister“ der Klassiker, aber Leonie ist hier auch ganz hoch im Kurs. Knolle eignet sich hervorragen im spielerischen Erlernen von Bibelgeschichten, die man im Normalfall so niemals liest oder hört.

 

Kuschelige Herbstmomente für Lele

*Werbung

 

Durch unser Haus weht ein quietschig-bunter klebriger Geruch. Ein Mix aus Zuckerwatte mit Glitzer-Einhorn. Wir haben einen so genannten Pre-Teen zu Hause, die ein Parfüm gefunden hat, das ihr Oma letztes Jahr zu Weihnachten geschenkt hat. Und eben dieses wird nun ausführlich aufgetragen. Wenn es einmal versprüht wurde, ist es auch schon wieder zu spät. Ich lüfte und lüfte, der Geruch geht einfach nicht weg. Herzlich willkommen im Leben einer Teenie-Mama.

Wer Kinder hat, die sich als „Pre-Teens“ oder „Teens“ bezeichnen, der weiß, dass die Tage gezählt sind, bis sich das Kind in ein Pubertier verwandelt. Ich habe persönlich immer noch die Hoffnung, dass unsere Elterngeneration mit ihrer verständnisvollen Erziehung, sich trotz dieser Umbruchzeit, die Freundschaft mit den Kindern wenigstens phasenweise sichern kann und wir das Teenagerboot sicher durch die unebenen Gewässer schiffen.

Unsere große Tochter mag Farben, aber vor allem muss es bequem sein, im Herbst vor allem kuschelig. Sie muss mit ihrer Kleidung noch klettern können, gleichzeitig muss es aber auch modern und stylisch sein. Das ist kein leichtes Unterfangen, vor allem weil der Geschmack von mir und von Lele eigentlich nicht übereinstimmen. Tatsächlich war die Mode für Teenager von FIT-Z unsere Rettung! Warum?

 

 

Ein Wunder

Ehrlich gesagt ist das ein kleines Wunder, Jako-o (kennt ihr ja) hat eine zweite Marke, namens FIT-Z, für Teenager und angehende Teenager geschaffen und begeistert mit deren Kleidung hier tatsächlich Mama UND Tochter. Wir lieben die Farben, die Bequemlichkeit der Kleidung, die Qualität, die Stoffauswahl, die praktische Umsetzung für den Alltag und auch den Preis.

FIT-Z hat damit Kleidung erstellt, die genau den Geschmack der (Vor-) Teenager im Alter von 8-16 Jahren trifft und mir gleichzeitig die Qualität von Jako-o gewährt. Ich komme ins Schwärmen, aber das zurecht, denn ich habe meinen allerliebsten Vor-Teen, der sich eher für kreative Dinge interessiert, bisher nicht erlebt, dass sie sich von keinem einzigen Kleidungsstück trennen wollte, weil es so bequem und schön war und genau ihren Geschmack getroffen hat.

Wenn ihr Jako-o noch nicht kennt, oder schon begeisterte Jako-o Kunden seid und eure Kinder nun größer sind, dann schaut euch  FIT-Z von Jako-o unbedingt an. Es geht bei Größe 140/146 los und endet bei 176/182.

Ich kämpfe mich jetzt erstmal wieder durch den Einhorn-Zuckerwatte Duft um die Fenster schließen, es ist kalt geworden. Immerhin hat Lele jetzt schöne warme Sachen und vielleicht habe ich Glück und kann das Parfüm noch schnell verstecken.

 

 

 

Wort zum Montag: Schwierigkeiten

Moin Moin!
Unser Hamburg Wochenende, auf das wir uns sehr gefreut hatten, lief anders als geplant. Ein Kind auf dem Foto hat ein paar Stunden später gebrochen.
Was machen wir wenn Schwierigkeiten kommen?
Wir lernen vom Psychologen Jens Corsson:
1. Wir versuchen, lösungsorientiert zu denken, und dadurch stressresilienter zu werden
2. Wir fragen: Wofür kann ich dennoch dankbar sein?
3. Wir atmen ruhig und behalten eine gute, innere Haltung gegenüber der Situation

 

Mehr dazu im Video auf IGTV:

Gemütlich wohnen: Dein Gartenmöbel Upcycling

 *Werbung

Dieses Jahr war es soweit: Ich konnte unsere Gartenmöbel nicht mehr ertragen. Sie hatten ein paar Jahre auf dem Buckel und das sah man ihnen auch an. Ich stöberte in Katalogen, ich fuhr zu Möbelhäusern und wir entschieden, die Gartenmöbel nach dieser Saison wegzugeben und uns dann neue zu kaufen.

Doch dann entdeckte ich Sprühfarben, die man auf Metall sprühen kann. Die dort halten, die wetterfest sind und bei denen man keine „Nasen“, so heißen die Farbtropfen, die sich beim Streichen bilden“, behält. Und diese Sprühfarben habe ich an unseren Möbeln getestet und muss sagen: Sie sehen aus wie neu. Alles, was verblasst war, alles was nicht mehr schön aussah, sieht jetzt aus, als hätten wir die Möbel neu gekauft. Mit den Metall Sprühlacken kann man auch Gießkannen, Fahrräder usw besprühen und somit dem guten alten Stück einen neuen Touch verleihen.

Die Sprühfarben sind von Rustoleum, hier kann man sich über alle Produkte informieren. Erhältlich sind alle Farben im Baumarkt. Ihr braucht für Metall und Emaille, die so genannten Painters Touch Email – Farben.

Vorher-Nachher

Die Gebrauchsanweisung zum Sprühen ist super simpel: Die zu besprühenden Möbel müssen sauber gemacht werden und trocken sein. Dann bitte in 20cm Entfernung einfach sprühen. Wichtig wäre, vorher auf einem Stück Papier zu üben, damit man die Kraft der Sprühflasche einschätzen kann und man dann gleichmäßig sprühen kann.

Pro Stuhl habe ich 1-2 Flaschen gebraucht. Die Tisch-Oberfläche habe ich mit Rustoleum Kreidefarbe und Klarlack für Außen gestrichen.

Der Entstehungsprozess:

Nachher:

 

Wie wir das Palettensofa gebaut haben, das ihr im Hintergrund sehen könnt, habe ich hier aufgeschrieben.

 

 

 

 

 

Back-Freitag: die schnellsten Reformationsbrötchen der Welt

In Sachsen gibt es die wunderbare Traditon, um den 31. Oktober herum, Reformationsbrötchen zu essen. Ich liebe das, denn sie erinnern uns daran, dass Halloween eigentlich in Deutschland Reformationstag ist und sie helfen uns dabei, den Kindern diese fantastische Geschichte Martin Luthers zu erzählen. Wer sie nicht genau kennt, kann sich das tolle Kinderbuch vom Kindermann Verlag zu Rate ziehen. Das habe ich hier mal vorgestellt.

Die Reformationsbrötchen mit dem Klecks Marmelade in der Mitte erinnern an das Symbol der Lutherrose. Gerade, wenn man Halloween feiert, kann man doch morgens in ein Reformationsbrötchen beißen und sich bewusst machen, dass wir Martin Luther sehr viel zu verdanken haben: sola gratia, sola fide, solus christus, sola scriptura. Was das bedeutet, wird hier wunderbar erklärt. Denn ich möchte euch das tolle, schnellste Rezept für Reformationsbrötchen nicht vorenthalten. Gerade wenn ihr nicht im Osten wohnt, müsstet ihr sie eh selbst backen.

Das Rezept

 

Reformationsbrötchen Rezepte dauern lange, denn sie werden aus Hefeteig gemacht. Reformationsbrötchen schmecken nicht jedem, aber tatsächlich hat diese einfachen, simplen und schnellen Brötchen sogar mein Mann gegessen, und das will was heißen, denn er beißt nie in ein Reformationsbrötchen. Da sie aus fertigem Hefeteig sind, muss man sie aber wirklich direkt warm essen, ansonsten schmecken sie nicht mehr so lecker.

Schnelle Reformationsbrötchen

Gericht Dessert
Zubereitungszeit 5 Minuten

Zutaten

  • 1 fertiger Hefeteig aus der Kühlabteilung
  • 1 Erdbeermarmelade
  • 1 Zitrone
  • 50 g gehackte Mandeln
  • 50 g Rosinen
  • 50 g Butter

Anleitungen

  1. Der fertige Hefeteig wird ausgerollt

  2. Butter schmelzen

  3. Mandeln, abgeriebene Zitronenschale, der Zitronensaft, die Mandeln und Rosinen mit der Butter mischen und auf dem Hefeteig gleichmäßig verteilen.

  4. Den Hefeteig nun in 6 gleich große Felder teilen. Jedes einzelne Feld wird nun von allen 4 Ecken aus in die Mitte geklappt.

  5. Nun kommt in die Mitte ein Klecks Marmelade

  6. Bei 200 Grad (180 Grad Umluft) 20 Minuten backen

  7. Wichtig: Frisch und warm schmecken sie am Besten