Alle Artikel in: Sweet home

DIY: Ich geh mit meiner Laterne…

Suse Regitz hat lange als Erzieherin gearbeitet und sich dann den Traum vom eigenen Bastelatelier in Markkleeberg erfüllt. Im Kleines Rehkitz gibt sie Workshops, gestaltet Kindergeburtstage und begeistert mit neuen Ideen zum Selbermachen. So einfach kann man ein schönes Herbstlicht für den Tisch oder für den Martinstag gestalten! Butterbrotpapier Tapetenkleister getrocknete, gepresste Blätter und Blüten ein Glas ( Vase oder Flasche) Schere         Anleitung: Streiche das Butterbrotpapier mit dem Kleister ein, belege alles mit den Herbstsblättern und Gräsern.     Lege wieder ein eingestrichenes Butterbrotpapier darauf und drücke alles fest an!     Über Nacht um eine Vase gewickelt  trocknen lassen.         Als Deko auf Deinen Tisch stellen oder mit einem gebogenen Draht gleich als Laterne benutzen !   VIel Freude  wünscht Dir Suse von www.kleinesrehkitz.de          

Sweet home: DIY Weidenkränze für Osternester

  Ich wusste immer: Wenn ich mal einen eigenen Garten habe, möchte ich eine Weide darin pflanzen. Wir haben uns für eine Korkenzieherweide entschieden und versuchen, sie im Griff zu halten und den Schnitt im Frühjahr immer radikal zu machen. Daher haben wir auch wirklich viele Äste jedes Jahr, mit denen ich die schönsten Ostersträuße binden kann. Die Weide ist “die Biegsame”, daher lassen sich die Äste auch gut Schritt für Schritt zu einem Kranz binden. Ihr fangt mit einem Grundgerüst an, legt Äste in einen Kreis mit dem gewünschten Umfang und wickelt die Enden umeinander.     Was ihr braucht: Weidenäste aus dem eigenen Garten oder vom Floristen Frühlingsblüher Gartenschere   Wenn ihr ein Grundgerüst gewunden habt, könnt ihr nun schichtweise weitere Äste verweben. Für mich war es leichter, mehrere kleinere Kränze zu flechten, über einander zu legen und dann miteinander mit weiteren Weidenästen zu verbinden.     Für die kleineren Eierbechernester müsst ihr kleinere, zartere Weidenzweige zu einem Kranz flechten. Soll er höher werden?  Dann macht mehrere Schichten.     Für das Blütennest …

DIY: Osteridee – 3 Varianten, um Eier zu gestalten

Hey ich bin Suse, Familienmensch, Dreifach- Mama, glücklich – selbständig und eine lebenslustige Erzieherin. Ich liebe alles was sich nach Kreativität anfühlt. Meine Zeit und meine Freude gilt meinem @kleinesRehkitz, ein Atelier, wo ich Kindergeburtstage veranstalte, die sich wie Bastelevents anfühlen. Ideen zum Nachmachen und mehr teile ich gerne unter meiner Internetseite. www.kleinesrehkitz.de und natürlich findest du mich auch auf Instagram und Facebook.   Osterzeit ist Eierfärbezeit! Immer und immer wieder, vor allem wenn man Kinder hat. Suse Regitz hat drei außergewöhnliche, neue und leichte Ideen für euch aufgeschrieben, wie ihr coole Eier zaubern könnt. Variante Konfetti: ( geeignet für kleiner Kids) Du brauchst :  -ausgeblasene, weiße Eier -Flüssigleim zum einstreichen mit einem   Pinsel -Schale mit Konfetti Los gehts: Streiche den Leim komplett ums Ei und lege es in die Konfettischale. Zum Trocknen liegen lassen und dann aufhängen.   Variante Kunterbunt: ( diese macht bestimmt allen Kindern Spaß! Du brauchst: -buntes Krepppapier -Schere -Wasserbecher -Küchenrolle -und ausgeblasene oder hartgekochte Eier -Schürze…als Schutz Los gehts: Mit Krepppapier entsteht ein Batikeffekt auf deinem Osterei. Beachte trotzdem: bei gekochten Eiern, …

Backfreitag: Schoko – Nuss – Kuchen mit Orange

Werbung   Wochenende!!! Ihr wollt was Leckeres backen? Es soll nicht zu lang dauern, aber trotzdem das Gefühl von “ich-habe-gebacken” entstehen? Ich habe genau das Richtige für euch. Ein gepimpter Haselnusskuchen darf es sein. Mit Schokolade und Orange. Ich habe das Rezept aus dem neuen Buch “Heute back ich Kuchen“* vom DK Verlag. Es ist ein Buch für Kinder, welches mit einfachen Rezepten und Schritt-für-Schritt Anleitungen, Kindern ein eigenes Backerlebnis ermöglicht. Kinder können selbst backen und damit ihre Familie und Freunde überraschen. Bei diesem nun folgenden Rezept könnten die Kinder beim Reiben der Orange und beim Raspeln der Schokolade etwas Hilfe gebrauchen.     Viel Freude beim Backen und Schmecken lassen! Und wenn du auch gern mal ein kinderleicht Bagel backen willst? Dann schau mal hier.     *das ist ein Affiliate Link. Dieser macht das Produkt nicht teurer, ihr unterstützt bei Kauf damit meine Arbeit.

Sweet home: die beste Billy Bücherschrank Ikea Hack – Idee

Werbung In Fridas Kinderzimmer stapelten sich Brettspiele und Bücher in einem Billy Regal wahllos übereinander. Nicht nur, dass es immer unordentlich aussah, es war auch eine Gefahrenquelle, sollte der Stapel voller Brettspiele mal wanken und umfallen. Vor einigen Monaten fiel mir auf einem amerikanischen Blog eine Idee in die Hände, die wir nun endlich umsetzen wollten. Es ist meines Erachtens die schönste, skandinavisch angehauchte Billy-Ikea-Hack- Idee überhaupt. Ihr braucht dafür einfach nur ein Billy oder mehrere. Je nach Belieben. Es ist ein Hack, der etwas Zeit in Anspruch nimmt, weil man die Bögen zusägen muss, aber es lohnt sich. Das ganze Zimmer sieht nun nicht nur aufgeräumt aus, sondern hat einen leichten, schwedischen Prinzessinnenstil. Ich liebe es, das war das schönste Upcycling, an das wir uns je getraut haben. Was ihr braucht   Eine Handsäge Eine Stichsäge selbstgebauter Zirkel aus Nagel, Faden, Bleistift Ein oder hier wie bei uns, zwei Billy Regale Oxberg Türen für das Billy Regal Leisten für die Oxberg Türen. Unsere sind circa 3cm breit. Damit passten an eine Tür 6 Leisten. …

Back-Freitag: Leckere Bagel-Brötchen

Werbung Ich liebe Bagel. Meine große Liebe dazu begann irgendwann in meinen späten Teenagerjahren, als in unserer Stadt ein Bistro eröffnete, was nur Bagel anbot. Der Himmel auf Erden war das! In Zeiten gestiegener Lebensmittelpreise ist es nun noch wertvoller, wenn man Brot und Brötchen auch selbst backen kann. Der DK Verlag hat ein Kinderbuch übers Brot backen veröffentlicht und ich liebe all die einfachen und guten Rezepte darin. Von Ciabatta geht es über Maisbrot und Brezeln zu Sauerteigbrot und Schildkröten-Brötchen. Tatsächlich ist es gar nicht so schwierig, diese alle und eben auch Bagel, selbst zu backen.   Fertig sind eure Bagel. Mit Frischkäse und Salat oder Remoulade, Mozarrella und Tomate oder Camenbert, Honig, Feigen und Walnüssen und allem, was euer Herz begehrt, sind sie umso leckerer. Das Buch “Heute back ich Brot!” könnt ihr für 9,95 € hier kaufen*   *das ist ein Affiliate Link. Das Produkt wird dadurch nicht teurer, ihr unterstützt bei Kauf meine Arbeit.

Back-Freitag: schwedische Luciahörnchen – Lussekatter

Werbung In der 1. Klasse saß ich neben meiner Kindergartenfreundin und wir spielten jede Pause ein Schwedenquartett, also ein Quartettspiel mit typisch schwedischen Fotos. Ganz besonders hatte es uns Santa Lucia angetan, die wollten wir immer haben. Wir starrten sie ehrfürchtig an, so schön war sie! Wie konnten die Kerzen auf ihrem Kopf halten? Zuhause schlugen wir im Lexikon nach und fanden heraus, dass in Schweden am 13. Dezember die heilige Lucia gefeiert wird. Weihnachten ist in Schweden das Fest des Lichts. Am 21. Dezember ist Wintersonnenwende, in Lappland ist es an diesem Tag den ganzen Tag dunkel. Licht ist also ungemein wichtig. Auch in den schwedischen Kirchen wird das Luciafest gefeiert. Am Luciatag gibt es morgens Glögg, den schwedischen Glühwein und ein süßes Frühstück, normalerweise mit Pepparkakor und Lussekater, dem Gebäck fürs Luciafest. Die Lichterkönigin trägt eine Krone aus brennenden Kerzen und wird begleitet von den tärnor mit der roten Märthyrerschleife und einer Kerze und den stjärngossar mit einem Sternenhut und einem Stern in ihrer Hand. Die Lussekatter sind leicht gemacht und super lecker. …

Backfreitag: Die schnellsten Brötchen

Wenn es draußen kälter wird, steigt die Lust darauf, wieder mehr zu backen. Die schönsten Gerüche wehen dann durchs Haus: Von gebrannten Mandeln bis zu British Scones. Angesichts steigender Energie- und Lebensmittelpreise überlegen immer mehr Familien, auch Brot und Brötchen selbst zu backen. Doch ich gebe zu: Brötchen backen, das habe ich immer gern anderen überlassen. Zu mühsam, zu lang dauern Hefeteige. Am Wochenende möchte ich entspannen und nicht morgens aufstehen, und Brötchenteig kneten. Doch nun gibt es ein schnelles, easy-peasy Rezept und das Beste: Ohne Hefe und für echte Anfänger.   Wenn es nun immer kälter wird, wird es drinnen dafür umso gemütlicher. Und das nicht nur, weil der Backofen süße Düfte ins Haus ziehen lässt, sondern auch, weil wir unsere 4 Wände immer wieder neu und anders gestalten und ich vor allem Farben immer wieder auswechsle. Zuletzt sind unsere Essstühle kaputt gegangen. Einer nach dem Anderen, Stück für Stück. Ich liebäugele seit Monaten mit rosa samtigen Muschelsesseln, die wirklich viel zu wuchtig sind für unseren Essbereich. Aber so schön! Und so teuer! Doch …

Sweet home: Mit Photowall einen Ort der Geborgenheit schaffen

Werbung   Hallo Herbst! Vor über 5 Jahren sind wir in unser Haus gezogen und die Wandfarbe, die ich vorher ausgesucht hatte und der Maler angebracht hatte, entsprach dann leider doch nicht dem grün, dass ich mir damals vorgestellt hatte. Auf der Farbpalette hatte es definitiv anders ausgesehen als auf der Wand. In den letzten Jahren hatte ich erst einmal andere Dinge zu tun: Den Garten anlegen, ein Baby bekommen, studieren, eine Freiberuflichkeit starten und eine Pandemie durchstehen zum Beispiel. Nun aber war es soweit und ich habe zum ersten Mal in meinem Leben tapeziert. Das war aufregend! Ich hatte überhaupt keine Ahnung, es war mein erstes Mal. Zum Glück lieferte Photowall eine einfache Anleitung mit und verwies sogar auf ein eigenes Youtube Video, so dass mein Mann und ich nach 5 Minuten wussten, was wir tun mussten. Photowall ist ein schwedisches Unternehmen mit Sitz in Stockholm und bietet Fototapeten, Poster und Leinwände an. Auch eigene Bilder können hochgeladen und gedruckt werden. Das Unternehmen arbeitet aber mit einen der interessantesten Designer der Welt zusammen, die …

Schnelles Herbst-DIY

Wenn der Regen draußen gegen die Fensterscheiben prasselt, die Kastanienkörbe sich füllen und im Ofen der Kürbis brutzelt, ist es Zeit, zu basteln. Kastanienmännchen und Laternen basteln, Reformationstag und Halloween feiern. Ich hatte dieses Jahr noch Walnüsse vom vergangenen Jahr übrig. Was könnte man damit machen? Hier eine schnelle, leichte Idee. Was ihr braucht: Marmeladendeckel Circa 200g Walnüsse Kerze Heißklebepistole Den Marmeladendeckel legt ihr vor euch ab und klebt nun eine kreisrunde Schlange aus Walnüssen um den Deckel herum. Der Deckel darf lose und beweglich bleiben, die Walnüsse werden also nicht an ihm befestigt. Wenn ihr einen Kreis aus Walnüssen geklebt habt, kommt nun ein zweiter oben drauf. Auch dieser wird nicht mit der unteren Reihe verklebt, sondern wird lose oben drauf gelegt. Es hält auch so! Am Ende kommt eine Stumpenkerze auf den Marmeladen-Deckel und die Walnüsse zaubern ein wunderschönes Herbst-Gefühl.