Alle Artikel in: Reisen mit Kind

1 Wochenende in Amsterdam

Im Norden liegt das kleine Städtchen Zaandam und genau das bietet gute Voraussetzungen, um hier zu übernachten und tagsüber mit dem Zug nach Amsterdam zu fahren. Das 4-Sterne Hotel Inntel Hotels Zaandam ist schon aufgrund seines Designs weithin bekannt. Alte, niederländische Häuser wurden hier übereinander gestapelt. Die ganze Umgebung des Hotels wurde stilistisch angepasst, so dass man als Tourist wirklich meint, verzaubert im alten Holland zu stehen.     Auch innen kann das Hotel überzeugen. Preis-Leistung sind vor allem für holländische Verhältnisse sehr gut. Das Hotel verfügt außerdem über ein Schwimmbecken, eine Saune und ein Dampfbad, welches für die Gäste zugänglich sind. In den Suiten gibt es einzelne Zimmer mit Sauna und Jacuzzi auf den Zimmern. Der Blick auf Zaandam ist einmalig und am Horizont sieht man Amsterdam vor allem nachts fröhlich glitzern. Das großartige Frühstück ist das I-Tüpfelchen auf dem schönen Aufenthalt. Üppig und mit allem, was man sich bei einem niederländischen Hotel wünschen kann, schwärmt man auch im Nachhinein noch vom leckeren Essen, dem Hagelslag und den Poffertjes.         Morgens …

1 Wochenende in Paris

Werbung/Pressereise   Eiffelturm, Macarons, Café au lait und Louis Vouiton. Paris ist die Stadt der Liebe und perfekt für ein verlängertes Wochenende. Wir fuhren mit einem Interrail Ticket einmal quer durch Deutschland. Über Interrail kann man verschiedene Pakete buchen, zum Beispiel 4 Tage in einem Monat und damit quer durch Europa fahren, nach Lust und Laune. Man aktiviert die Reise über die Interrail App und ganz wichtig: Man bucht einen Sitzplatz für die französischen Züge dazu. Dies ist in Frankreich so oder so Pflicht, also auch ohne Interrail Ticket. Wenn man vorher noch nie in Paris war, will man natürlich die Touristen Hot-Spots anschauen. Das funktioniert vielleicht am Einfachsten mit den roten Touristen Hop-On-Hop-Off- Bussen. Es gibt auch überteuerte TukTuks, die am Eiffelturm fahren und Bootstouren. Aber man kann auch alles auf eigene Faust erkunden. Das Wichtigste Vorab: Tickets für das Louvre, für den Eiffelturm und die Züge sollte man circa 2 Monate im Vorraus online buchen. Es gibt sonst keine mehr und vorm Louvre muss man ewig warten, wenn man keinen Online Eintritt gebucht …

1 Wochenende auf Langeoog

Werbung/Pressereise Wind und Sanddünen, Möwen und Sonnenglitzer, Ostfriesentee mit Klüntjepott und dazu Torte mit Rum oder ein gutes Fischbrötchen. Entschleunigt ist es auf der Insel. Ein Wochenende fühlt sich länger an als 3 Tage, erfüllt und erholsam kommt hier der Alltag zum Erliegen. Das Auto bleibt auf dem Festland stehen, ein eigens dafür eingerichteter Parkplatz bietet den Komfort, direkt vor der Abfahrt der Fähre parken zu können. Entspannt und sicher geht es über die Nordsee und auf Langeoog angekommen, wartet direkt die Inselbahn auf alle Ankömmlinge. 10 Minuten dauert es bis zum Bahnhof, dann geht es zu Fuß weiter durch kleine Gassen, an beschaulichen Nordseehäusern vorbei. Es ist bezaubernd!   Das Hotel Bethanien liegt nur 5 Gehminuten vom Strand entfernt und ist ein Hotel, das Wert auf Nachhaltigkeit legt und bio-regio-fair als Motto zelebriert. Und das merkt man: Das Essen ist super, das Brot unvergesslich lecker, die Liebe steckt im Detail. Das Hotel ist traditionsreich, war früher ein Gästehaus und wurde inzwischen von einem jungen Ehepaar modernisiert. Junge Familien sind herzlich willkommen. Es gibt Bücher …

Das Museum der Illusionen in Hamburg

Werbung   Regenwetter Tag in Hamburg? Und keine Idee, was ihr mit euren Kindern unternehmen könnt? Eine schöne Ausflugsidee ist das Museum der Illusionen direkt in Nähe des Hauptbahnhofes, also sehr zentral gelegen. Visuelle und lehrreiche Erfahrungen warten auf die ganze Familie. Verblüffende Experimente, Täuschungen für Sinne und Verstand bringen zum Lachen und zum Staunen. Auf einer Etage gibt es allerhand zu entdecken. Den sich drehenden Tunnel zum Beispiel, oder den umgedrehten Raum. Oder das Spiegelkabinett. Man lernt über das Gehirn und seine Vorgehensweise, kann tüfteln und ausprobieren. So vergeht eine Stunde wie im Flug. Das Museum der Illusionen in Hamburg ist eine interaktive Ausstellung, die die faszinierende Welt der Wahrnehmung und optischen Täuschungen erforscht. Egal, ob ihr euch für Wissenschaft interessiert oder einfach nur ein unterhaltsames Erlebnis sucht: das Museum der Illusionen in Hamburg ist auf jeden Fall einen Besuch wert.       Adresse: Lilienstraße 14-16 20095 Hamburg Homepage  

1 Tag im Heididorf in der Schweiz

Werbung   Als Kind habe ich die Geschichten von “Heidi” gesuchtet. Ich war ein riesengroßer Fan, habe alle Kassetten mehrfach gehört und später noch alle Filme geschaut, die mir unter die Hände kamen. Schon in der zweiten Klasse habe ich den dicken Wälzer von Johanna Spyri heimlich unter dem Tisch in der Schule gelesen. Mich faszinierte die Geschichte sehr: Der tiefe Schmerz, die Zerrissenheit, das Heimweh. Freundschaft. Familienliebe. Das Wunder rund um Claras Heilung. Die Nähe zur Natur, das Ursprüngliche, das Heilen von nachbarschaftlichen Beziehungen und noch vieles mehr.   Das Freilichtmuseum In Maienfeld, dort, wo Johanna Spyri sich die Inspiration für die Geschichte geholt hat, findet man das Heididorf. Hier steht Heidis Almhütte, ihr Haus in der Stadt, die Schule, ein kleines Museum über Johanna Spyri und der Rathausstall. Das Freilichtmuseum entführt die ganze Familie in die Zeit, zu der Heidi gelebt hat. Wie wurde gekocht? Wo wurde der Käse gelagert? Wie hat Heidi geschlafen? War ihr Heubett wirklich gemütlich? Wie laut haben sich Gewitter angehört, wenn sie in der Holzhütte geschlafen hat? Und …

Bären und Wölfe in freier Laufbahn erleben

Bären, Wölfe und Luchse in freier Wildbahn sehen und erfahren, wie sie sich tatsächlich verhalten? Im alternativen Wolf- und Bärenpark ist das möglich und gleichzeitig tut man mit dem eigenen Eintrittsgeld noch aktiv etwas für den Tierschutz. Die Tiere leben in einer 10 Hektar großen, naturbelassenen Freianlage. Der Park ist weder Zoo noch Tierpark, sondern ein weltweit einzigartiges Schutzprojekt der Stiftung für Bären. Der Park fungiert als Seniorenresidenz und gibt verwahrlosten und miss-gehaltenen Tieren einen schönen, natürlichen Lebensabend. Der Park ist ein Tierschutzprojekt, so dass man auf dem Rundweg durch das riesige Gelände mehr von den Tieren erfährt und sensibilisiert wird für ihre Schicksale. Man sieht Bären, die raufen, spielen, klettern, planschen oder schlafen. Oder Wölfe, die durch die Sträucher schleichen und heulen. Auch die Luchse sind sehr beeindruckend, gerade wenn sie auf Bäume klettern. Besonders beeindruckend sind die Bären, vor allem, ihnen trotz Gitterstäbe, so nah zu sein. Ihre Größe und Stärke sind Respekt einflößend und wunderschön zugleich. Abgerundet wird der Ausflug durch einen wunderschönen, wilden Naturspielplatz und einen Imbiss, bei dem auch vegane …

Barfußpark Dornstetten: Ein Erlebnisausflug

Seit 15 Jahren bin ich jährlich einmal in diesem Barfußpark. Inzwischen haben unsere Kinder sogar schon eigene Erinnerungen daran. Zum Beispiel als Merlind sich einen Splitter in den Fuß zog und weinte und wir davon nichts wussten und sie antrieben, weiter zu laufen, nur um dann später mit schlechtem Gewissen uns tausendmal dafür zu entschuldigen. Rabeneltern! Sie erinnert uns nun jährlich an einen unserer Tiefpunkte in elterlicher Pädagogik. Der Barfußpark in Dornstetten / Hallwangen ist in der Region ein beliebtes Ausflugsziel. Ein Wasserspielplatz zu Beginn des Parks inklusive Kletterspinne und verschiedenen, versteckten, einzigartigen Highlights macht es möglich, dass man sogar nur einen kurzen Ausflug mit den Kindern machen kann. Obwohl, ein kurzes Ausflug kann es allemal sein, selbst wenn man sich entscheiden sollte, alle Barfußstationen mit zu machen. Man kann zwischen einem 1,4km langen und einem 2,4km langem Wanderweg entscheiden. Wir gehen mit den kleinen Kindern immer den Kürzeren. Da geht es über verschieden große Steine, Schlamm, Mulch und sogar abgerundete Grasscherben. Barfuß laufen ist nicht nur gesund für die Füße und die Venen, sondern …

Ausflugstipps für Familien in Dresden Teil 2

Dresden. Die Hauptstadt von Sachsen hat so einiges zu bieten. Kulturelle Highlights, das Elbflair, unendliche Radwege, die Neustadt mit ihren Kneipen und Künstlern, sowie tolle Geheimtippecken und schöne Spielplätze. Auch Familien werden hier ihre Freude haben und einige besondere Aktionen und Empfehlungen habe ich hier für euch zusammengetragen. Noch mehr Ausflugstipps in Dresden findet ihr hier in Teil 1. Ich bin Sonja von dem Mamablog „Mothearthood“ und vom Podcast “Muttivation”, habe selbst fast 10 Jahre in Dresden gelebt. Weitere 10 Jahre kommen wir als Familie nun regelmäßig zurück, um die Großeltern zu besuchen und die Stadt aufzusaugen. Hier sind unsere Tipps. Piratenspielplatz beim Johannstädter Fährgarten Direkt am Elberadweg gelegen, auf der Johannstädter Seite, findet sich der Piratenspielplatz an der Fähre. Wer zwischendurch Hunger hat, kann sich beim Fährgarten verköstigen lassen. Die Quarkspitzen sind super! Trümmerberg Hellerberge Biegt man von der Stauffenbergallee auf den Hammerweg und fährt diesen bis zum Ende, gelangt man zum Trümmerberg. Ein Platz mit Aussicht auf die ganze Stadt, der auch toll ist, um bei gutem Wind Drachen steigen zu lassen. Abendspaziergang …

Ausflugstipps für Familien in Dresden Teil 1

Dresden. Die Hauptstadt von Sachsen hat so einiges zu bieten. Kulturelle Highlights, das Elbflair, unendliche Radwege, die Neustadt mit ihren Kneipen und Künstlern, sowie tolle Geheimtippecken und schöne Spielplätze. Auch Familien werden hier ihre Freude haben und einige besondere Aktionen und Empfehlungen habe ich hier für euch zusammengetragen. Noch mehr Ausflugsziele in Dresden gibt es hier in Teil 2. Ich bin Sonja vom Mamablog „Mothearthood“ und vom Podcast “Muttivation”. Ich habe selbst fast 10 Jahre in Dresden gelebt. Weitere 10 Jahre kommen wir als Familie nun regelmäßig zurück, um die Großeltern zu besuchen und die Stadt aufzusaugen. Hier sind unsere Tipps. 1. Ein Familiennachmittag in der Dresdner Neustadt In der Neustadt kann man gut ein bisschen bummeln und die Atmosphäre auf sich wirken lassen, in ein paar süße Lädchen gehen oder es sich in einem Cafe gemütlich machen. (Parkplatz findet man auf der Glacisstr. und läuft dann zur Alaunstr. vor oder man nutzt eine Straßenbahn zum Alaunplatz.) Vom Alaunplatz läuft man in die Alaunstrasse rein, bis es rechts in die „Kunsthofpassage“ geht. Dort findet ihr …

2 Tage in der Astrid Lindgren Welt in Vimmerby

Werbung Im Herbst verzaubert die Astrid Lindgren Welt auf ganz besondere Weise. Der Geruch von Feuerholz vermischt sich mit dem typischen Geruch von Herbstwäldern und gebrannten Mandeln. Lichterketten hängen in den Bäumen auf dem Weg zur Mattisburg und zum Heckenrosental und Straßenlaternen leuchten in der Krachmacherstraße. Aufwärmen kann man sich bei heißem Kakao mit Schlagsahne oder Hagebuttensuppe mit Vanilleeis und Mandelbiskuits. Und während man gemütlich zuschaut, wie Michel sich die Suppenschüssel auf den Kopf setzt, gibt es als kleine Leckerei zwischendurch kandierte Äpfel oder heiße Waffeln. Die Welt, in der die Bücher von Astrid Lindgren lebendig werden, ist zu jeder Jahreszeit sehens- und erlebenswert, im Herbst aber entfaltet sie nochmal einen ganz besonderen Charme. In den schwedischen Herbstferien sind Ronja, Michel, Pippi, Rasmus und Madita im Park unterwegs und spielen regelmäßig ihre Shows. Zwischendurch kann man alle Figuren und Schauspieler im Park treffen. Da kann es auch vorkommen, dass man mit allen Figuren gemeinsam um den Fahnenmast tanzt, während Kling und Klang und die Prusseliese gemeinsam Musik machen. Unvergesslich! Danach gibt es Maiskolben und Bratwürstchen …