Neueste Artikel

Unsere schönsten Weihnachtsbücher 2019

Werbung/Buchrezensionen

Vorab sei gesagt: Diese Liste ist nicht komplett vollständig und absolut subjektiv. Sie zeigt unsere Lieblinge und das, was wir aktuell lesen. Wir haben eine eigene „Weihnachtsbuchkiste“, die ist voll und jede Jahr haben wir andere Highlights.

Weihnachten ist für uns DIE Zeit für gemütliche Momente abends im Bett mit Weihnachtsgeschichten, mit einkuscheln auf dem Sofa, Bastelstunden, kratzigen Schallplatten, dem Weihnachts-Best-of auf Spotify, ungeraden Klavier- und Harfenklängen aus den Kinderzimmern und einer Mama, die immer andere Geschichten vorlesen will, als die Kinder.

Dieses Jahr haben wir folgende Buch-Highlights:

 

1. „So richtig schön Weihnachten“

Lieblingsbuch der Mama dieses Jahr kommt von Kirsten Boie. Zusammengewürfelte Best-Of Stories aus ihren Büchern und eine neue, exklusive „Ritter-Trenk“ Geschichte machen dieses Buch zu meinem persönlichen Highlight. Sollte man allerdings schon alle Kirsten Boie Geschichten kennen, ist es ein neuer Weihnachts-Sammelband. Wir aber lesen jeden Abend „Kinder vom Möwenweg“ und „Lena“ und freuen uns an den wunderbaren Geschichten. Kirsten Boie ist für mich persönlich die Astrid Lindgren von heute.

So richtig schön Weihnachten, könnt ihr hier kaufen. 20€ UVP

2. „Ein Stern strahlt in der dunklen Nacht“

 

Dieses dicke Buch ist voller Klassiker: Die biblische Weihnachtsgeschichte trifft auf bekannte Märchen trifft auf Gedichte von Fontane oder Theodor Storm. Dazu kommen Weihnachtslieder und Geschichten von Christine Nöstlinger, Erich Kästner und Wilhelm Busch.

Gerade wenn abends wenig Zeit ist, so kann man doch ein Gedicht vorlesen, ein Lied gemeinsam singen oder sich einfach nur die schönen Zeichnungen anschauen.

Ein Stern strahlt in der dunklen Nacht, könnt ihr hier kaufen. 25€ UVP

3. „Wer kommt denn da zum Weihnachtsfest?“

 

Ein zuckersüßes Buch für die Kleinsten. Mit (sehr vielen!) Klappen zum Öffnen, mit Laschen zum Ziehen und sehr schönen Bildern. Eines dieser Bücher, die man wunderbar verschenken kann und jedem Kind bis 3 Jahre viel Freude bereiten.

Wer kommt denn da zum Weihnachtsfest, könnt ihr hier kaufen. 10 € UVP

 

4. „Übermorgen kommt der Weihnachtsmann“

Wer braucht ein Liederheft zum selbst spielen und singen und eine CD zum Mitsingen gleich dazu? Damit untermm Weihnachtsbaum auch Weihnachtslieder gespielt werden können, ist dieses wunderschön illustrierte Buch ein wirklich guter Griff.

Übermorgen kommt der Weihnachtsmann, könnt ihr hier kaufen. 20€ UVP

 

 

Noch mehr von unseren Lieblingsbüchern seht ihr hier auf Instagram.

 

Back-Freitag: Unser klassischer Plätzchenteig

Vanillekipferl, Dominosteine, Marzipankartoffeln, gebrannte Mandeln, Kräppelchen, Spekulatius… man kann sooo viel backen! Doppelkekse mit oder ohne Füllung, kunstvolle Sterne mit Mandelsplittern, die neusten Nutellakreationen… oder eben auch einfach ganz klassische Plätzchen. Im Schwäbischen sagt man dazu „Ausstecherle“ – Keksteig zum Ausstechen.

Da werden Kindheitserinnerungen wach. Mehlbedeckte Küchenablagen, Schokoladenmünder und ganz viel Dekoram zum Bestreuen.

Unser klassischer Plätzchenteig ist unfassbar lecker. Ich habe viele Jahre gesucht und ausprobiert und am Ende sind wir an diesem hängen geblieben. Mürbeteigplätzchen gehören für uns zum Advent unbedingt dazu. Viel Freude beim Backen!

Vergesst nicht, wenn ihr etwas von uns backt, mich mit #mamalismusbackt zu taggen! Ich freue mich, von euch zu hören.

Unser klassischer Plätzchenteig

Gericht Plätzchen
Länder & Regionen german
Keyword Mürbeteigplätzchen, Plätzchen
Arbeitszeit 25 Minuten
Portionen 4 Bleche

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 Pck Backpulver
  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 4 Pck Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

  1. Mehl und Backpulver mit Zucker und Vanillezucker mischen, die Prise Salz dazu gteben

  2. Eier hinzugeben

  3. Die weiche Butter hinzugeben

  4. alles zu einem glatten Teig verkneten

  5. Nun wird der Teig mit etwas Mehl ausgerollt und ausgestochen

  6. Bei 180 Grad ca 10-15 min backen bis die Plätzchen goldbraun sind

 

 

Weihnachtskarten – leicht gemacht

Jedes Jahr dasselbe: Die einen lieben es, Weihnachtskarten zu basteln, sie schreiben handschriftlich lange Zeilen, die anderen drucken welche, in kunstvoller Manier sitzt dann die ganze Familie im Einheitslook mit Nikolausmützen vor dem Fotoapparat und Tante Erna freut sich später riesig über „die zuckersüßen“ Fotos.

Dann wieder andere gehen auf im Basteln, Malen und Gestalten… abends bei Kerzenschein am Esstisch sitzen und Weihnachtskarten basteln und beschreiben, klingt wie ein wahr gewordener Traum.

Ich persönlich denke: Jeder so wie er mag. Für mich muss es schnell gehen und schön aussehen. Es darf mich keine grauen Haare kosten und Perfektionist bin ich auch nicht. Wir machen keine Weihnachtsfotos extra für eine Karte, deshalb haben wir auf unseren diesjährigen Karten alle Oktoberdirndl an. Ich denke mir: „Egal, Tante Erna freut sich einfach, uns zu sehen.“

 

1. Die gedruckte Karte

Wir lassen seit einigen Jahren immer einen Stapel Karten drucken. Ich schreibe dann auch nichts mehr drauf, sondern sie gehen so, wie sie sind, zur Post. Dieses Jahr wurden sie mit Siegelwachs verschönert. Viking hatte uns ein Set geschickt, ihr könnt den Siegelwachs als Set für circa 10 Euro aber auch hier kaufen.

Unsere Karten lassen wir bei kartenmachen.de gestalten oder, dieses Jahr, bei Rosemood Atelier. Man kann sich bei beiden Anbietern, die Briefumschläge gleich dazu bestellen.

 

 

2. Die selbst gestaltete Karte

Es gibt so unendlich viele Ideen und Möglichkeiten. Ich habe hier mal 3 schnelle Kärtchen gezeichnet. Man braucht dafür vor allem Fineliner Stifte, mit extra feinen Minen. Diese sind für Lettering gedacht, aber genau damit schafft man es, solche kleinen exakten Linien zu zeichnen. Meine Stifte sind von Edding in Größe 01 und 05. Es sind keine Kaligraphiestifte oder Brush-Pencil, sondern ganz dünne Fineliner. Ich habe euch mein Set hier verlinkt.

 

 

Ganz viel kreative Karten – Inspiration gibt es von mir auf Pinterest. Ich habe für euch gesammelt und ein paar Ideen zusammengestellt. Auch einige, die nicht viel kosten und schnell zu machen sind.

 

https://www.pinterest.de/prislacht/weihnachtskarten-basteln/

 

Wie viel tu ich mir gut? Wie gehe ich mit Erwartungen um?

Viel zu oft komme ich als Frau, als Priska, in all dem vollen Alltag zu kurz. Das geht dem Mann nicht anders. Es ist ein ständiges Abwägen, Organisieren, Aufraffen und ein beständiges Dran-Bleiben.

Als ich nur ein Kind hatte, war ich beständig bemüht, „mich nicht zu verlieren“. Ich hatte feste Abende, bei denen ich mit Freunden tanzen ging, wir gingen auf WG Partys, ich war im Nagelstudio, shoppen und hatte feste Beautyabende. Ich ging sogar 2x pro Woche ins Fitnessstudio. Die Vorstellung, mich zu verlieren, „nur noch Mama“ zu sein, gruselte mich. Ich war mit Sicherheit eine dieser coolen Mütter, denen man nicht ansieht, dass sie Mama sind. Die Wahrheit ist aber: Ich hatte auf jeden Fall Stress. Stress, mich nicht zu verlieren. Und durch diesen Stress, konnte ich in der Mama-Rolle gar nicht komplett aufgehen. Ich fühlte mich zerrissen.

Erst als ich nochmal schwanger wurde, konnte ich mich fallen lassen. Ich war mit Leib &Seele Mutter. Ich shoppte nicht mehr, es war mir alles ziemlich egal. Ich wollte nicht mehr ausgehen, ich wollte nur noch zu Hause sein mit meinen Mädchen und mich diesem Glück hingeben. Diese Zeit war mehr als heilsam für meine Seele. Ich wurde von ganzem Herzen Mama. Ich kam zur Ruhe.

Mit Kind Nummer 3 kam auch wieder die Sehnsucht danach, mir selbst gut zu tun. Auch Priska zu sein, nicht „nur Mama“. Aber, es ist nicht mehr so dringlich. Das Mutter-Sein ist in mich übergegangen, ich wehre mich nicht mehr dagegen. Ich bin Mutter. Ich bin Priska. Beides macht mich aus und die Sehnsucht danach, mir selbst gut zu tun, wird einfach als Bedürfnis integriert. Genauso wie alle anderen Bedürfnisse der Familie integriert werden müssen.

Ich möchte zum Sport? Termin wird gefunden.

Ich muss zum Friseur? Kein Ding.

Ich möchte eine Freundin sehen? Okay.

Der Stress ist weg, die beständige Angst, sich zu verlieren, existiert nicht.

„Mutter sein und man selbst sein ist ein und dasselbe geworden.“

Allerdings gibt es einen anderen Stress, der sich in den vergangenen Jahren verdreifacht hat. Es ist das Gefühl, das beständig irgendjemand irgendetwas von mir will. Mein Mental Load ist riesig, die to-do Liste ewig, und das Gefühl, niemandem gerecht zu werden, enorm.

Der Ruf der Perfektion

Der unwiederrufliche Drang nach Perfektion, unser Ehrgeiz nach noch mehr, die Gier nach Erfolg, Ansehen und materiellen Gütern, der Neid, wenn wir auf unsere Nächsten schauen…. Es macht uns kaputt.

Die Erwartungen der Menschen, die Haltung uns gegenüber, die unterschwelligen Vorwürfe, die fehlende Freiheit… das ist der Grund weshalb so viele Menschen entweder ausbrennen oder auswandern. Sie wollen nicht mehr, können nicht mehr… ich kann das verstehen.

Doch was machen wir? Diejenigen, die vor Ort bleiben, die dem Druck standhalten müssen und  gleichzeitig selbst in der Gefahr stehen, ständig Anforderungen an unsere Mitmenschen zu stellen und von Gier und Neid und falschem Ehrgeiz bedroht werden?

Die grundlegende Lösung bestünde darin, jegliche Perfektion ad acta zu legen. Auch den Wunsch nach Perfektion. Es würde bedeuten, sich nicht mehr zu vergleichen und dabei weder besser noch schlechter abzuschneiden. Es würde heißen, in sich zu ruhen. Die Suche nach Erfüllung nicht in Materiellem, nicht in Erfolg und Ansehen zu suchen, sondern in sich.

Es würde bedeuten, ein „Ja“ zu sich selbst zu finden, sich mehr zu lieben und sich zuzusprechen „so wie ist, ist es okay“. Sich nicht mehr zu bewerten, nicht mehr zu optimieren, sondern sich in die eigene Wohnung zu setzen, zwischen die Wäschestapel, auf den krümeligen Boden (der wirklich niemals, nicht mal 5 Minuten nach dem saugen, frei ist von Krümeln) neben den aufwendig gebastelten Adventskalender der Kinder, und sich zu sagen: „Es ist genug“. „Ich bin genug“.

Am Ende mündet alle Anstrengung in 3 verschiedenen Dingen:

Wir lieben unsere Kinder.

Wir lieben uns selbst.

Wir sind geliebt.

Von Gott. Von unserer Familie. Von unseren Kindern. Freunden.

 

 

 

 

 

Pullover: Gudrun Sjöden

Rock: Gudrun Sjöden

Boots: Sacha Schuhe

Zeitschrift: Mummymag

Frozen II – Buch zum Film zu gewinnen

Werbung

Wart ihr schon im neuen Frozen- Film? Ich muss ehrlich zugeben, dass ich zu Beginn wenig Lust darauf hatte, ich nur zuliebe meiner Mädchen Kinotickets gekauft habe.

Tatsächlich aber ist der Film absolut überzeugend, ich finde ihn sogar besser als den ersten Teil. Die Story ist komplex, 4jährige werden sie noch nicht komplett verstehen, aber das macht nichts, denn die Bilder und Lieder sind mitreißend. Schneemann Olaf versteht es, spannende Stellen des Films lustig zu gestalten. Auch Erwachsene müssen lachen und finden es am Ende des Films gar nicht mehr schlimm, dass sie mit ihren Kindern ins Kino „gehen mussten“.

Für alle Frozen- Begeisterten, für alle, die nicht genug bekommen können, oder ihren Kindern eine extra Freude machen wollen, verlose ich hier einmal das „Buch zum Film“.

Wer noch mehr Ideen braucht, nach einem Weihnachtsgeschenk sucht oder dem Kind eine Freude machen möchte, habe ich euch hier noch 3 andere Bücher verlinkt, die Teile der offiziellen Fanpakete sind.

Ich habe euch hier alle Produkte verlinkt:

Stickerbuch zum Film – 4,99 € UVP

Fenstersticker-Spaß zum Film – 5,99 € UVP

Das große Buch mit den besten Geschichten – 14,99 € UVP

Das offizielle Buch zum Film – 12,99 € UVP

 

 

Die Verlosung

Ich verlose einmal das offizielle Buch zum Film.

Lasst mir einen kurzen Kommentar da, welche Szene im Film ihr am Besten fandet. Natürlich könnt ihr auch teilnehmen, wenn ihr den Film noch nicht gesehen habt.

Ich lose am 8.12. aus.

Teilnahmebedingungen

– Jede Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenfrei und steht nicht in Verbindung zu Facebook oder Instagram

– teilnahmeberechtigt ist jeder, der seinen Wohnsitz in Deutschland hat und über 18 Jahre alt ist

– eine Barauszahlung des Gewinns und ein Umtausch sind ausgeschlossen

– die Ermittlung der Gewinner erfolgt nach dem Zufallslos

– Bei Gewinn wird der Name der jeweiligen Person öffentlich genannt und aufgeschrieben. Gleichzeitig wird sie persönlich von mir per Mail benachrichtigt

– der Gewinner hat 48h Zeit, um sich bei mir zu melden. Danach entfällt der Gewinn und wird neu verlost.

– ich als Veranstalter behalte mir ausdrücklich vor, das Gewinnspiel jederzeit zu ändern oder anzupassen. Und dies ohne Angabe von Gründen oder vorheriger Mitteilung

– Der Rechtsweg ist ausgeschlossen

– ich als Veranstalter hafte in keiner Form für mittelbare oder unmittelbare Schäden, die sich aus der Teilnahme an der Aktion ergeben

Aktualisiert: Gewonnen hat Stephanie K., herzlichen Glückwunsch!
 

Back-Freitag: Rund um den Lebkuchen

Zu Weihnachten gehören Lebkuchen unweigerlich dazu. Wie Popcorn zum Kino, wie Tomatensoße zu Spaghetti und das Amen zur Kirche. Der Duft und der Geschmack von Lebkuchen läuten die Weihnachtszeit ein.

Nach unserem easy peasy Schoko-Crossies Rezept wird es bei uns noch leichter diese Woche.

Denn:

1. wir kaufen Lebkuchen

2. Wir kaufen fertigen Lebkuchenteig bei Ikea und stechen nur noch aus

3. Ein Lebkuchenhaus kaufen wir auch als Fertighaus und kleben es nur noch zusammen

 

Wer lieber selbst Lebkuchen backen möchte, der findet hier, bei Enie backt, ein wunderbares Rezept.

Wer wie ich, zu wenig Zeit und zu viele Termine in der Weihnachtszeit hat, der darf sich jetzt einmal „gut-genug“ fühlen, das schlechte Gewissen herunterschlucken, denn auch ich backe noch selber Mürbeteigplätzchen (so viel wie hier gegessen wird, würde ich jede Woche massenhaft backen müssen), und darf die Zeitersparnis genießen.

Der fertige Teig schmeckt gut und schmeckt auch überhaupt nicht nach Tütensuppe-Fertignahrung.

Man muss ihn nur aus der Packung holen, kneten, mit Mehl ausrollen, ausstechen und bei 120 Grad Umluft 10 min backen. Hier könnt ihr sehen, wie der Teig aussieht.

Das Lebkuchenhaus gibt es ebenfalls bei Ikea, ihr findet beides neben den Hot-Dog Ständen in der Essensabteilung. Für uns reichen zwei fertige Teige für die ganze Weihnachtszeit.

Für das Lebkuchenhaus braucht ihr nur noch Puderzucker und etwas Zitronensaft oder warmes Wasser zum Festkleben und Naschereien, um es bunter aussehen zu lassen.

Briefe an den Weihnachtsmann

In beinah jedem Land hat der Weihnachtsmann einen anderen Namen. Sogar in Deutschland kommt in manchen Regionen das Christkind oder der Nikolaus und nicht wie bei uns, der Mann mit dem roten Mantel.

Was aber in allen Ländern und Regionen gleich ist: Die Aufregung, der Weihnachtszauber, die Heimlichkeit und das Schreiben von Wunschzetteln. Das Hoffen und Bangen, dass der Weihnachtsmann oder das Christkind die Wünsche gehört und erfüllt haben oder ob man vielleicht doch zu viel auf den Wunschzettel geschrieben hat?

Es gibt die wunderbare Tradition, seine Wünsche an den Weihnachtsmann direkt zu schicken. Dafür gibt es viele Möglichkeiten und verschiedene Adressen. Ja, sogar direkt nach Grönland kann man seine Post schicken! In Deutschland hat man manchmal Glück, wenn die vielen ehrenamtlichen Helfer es schaffen, dann bekommt man tatsächlich sogar einen Antwortbrief. Einmal war er sogar persönlich und handgeschrieben!

Die Adressen des Weihnachtsmannes

ab 14. November bezieht der Weihnachtsmann wieder mit 20 Helferlein  seine Filiale in Himmelpfort.

Die Geschichte des Weihnachtsmannes in Himmelpfort reicht 35 Jahre zurück: Alles begann im Jahr 1984. Damals schrieben zwei Kinder aus Berlin und Sachsen an den Weihnachtsmann nach Himmelpfort. Eine Postmitarbeiterin wollte die Briefe nicht mit dem Vermerk „Empfänger unbekannt“ zurückschicken. Deshalb beantwortete sie die Briefe selbst. Die beiden Kinder haben ihren Freunden offensichtlich von der Antwort erzählt. Denn in der folgenden Saison kamen bereits 75 Briefe für den Weihnachtsmann an.

 

An den Weihnachtsmann
Weihnachtspostfiliale
16798 Himmelpfort

-online: Wunschzettel

 

An den Weihnachtsmann
Zum Backhaus
99706 Himmelsberg

 

An den Weihnachtsmann in Himmelreich
31535 Neustadt am Rübenberge

 

An den Weihnachtsmann
Himmelsthür
31137 Hildesheim

 

oder nach Norwegen:

Julenissens Postkontor
Torget 4
1440 Drobak
Norway

Dort vor Ort findet man das Weihnachtshaus und das Posthaus des Julnisse.

Drobak ist die Weihnachtsstadt Norwegens

 

Grönland

Santa Claus Nordpolen
Julemandens Postkontor
3900 Nuuk
Greenland

Die Adressen für das Christkind

Möchte man lieber dem Christkind schreiben, empfehle ich diese Adresse. Bis 10 Tage vor Weihnachten gibt es hier auch eine persönliche Antwort: Außerdem kann man dieses Postamt sogar besuchen. 80.000 Briefe beantworten sie hier dank 25 ehrenamtlicher Helfer jährlich.

 

An das Christkind
Kirchplatz 3
97267 Himmelstadt

• E-Mail: wunschzettel@post-ans-christkind.de
• Online: Post an das Christkind

Öffnungszeiten des Postamtes:

26. November bis 23. Dezember 2016

Dienstags: 10:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr
Mittwochs: 10:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstags: 10:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr
Freitags: 10:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr

Außerdem:

Samstag, 26.11.2016 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 27.11.2016 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, 10.12.2016 von 14:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 11.12.2016 von 14:00 bis 18:00 Uhr

 

 

Die kompletten Adressen des Christkindes, auch noch mehr vom Weihnachtsmann im Ausland und die an den Nikolaus

gibt es wunderbar aufgelistet hier zu finden.

 

Hilfe, ein Kriminalfall bei uns in der Straße!

Werbung/Verlosung

Am hellichten Tag ist plötzlich bei uns in der beschaulichen Siedlung etwas los. Laute Musik ertönt, Geschrei… plötzlich: Eine Festnahme! Direkt vor unserem Haus, ist das aufregend!

Und dann geschieht das Unglaubliche: Der Gefangene kann sich befreien und klaut das Auto der Polizei. Ich kann es kaum glauben, aber das Auto ist so schnell, dass die Polizei nicht mehr hinterherkommt und ihre Niederlage eingestehen muss. Und das alles nur, wegen einer roten Ampel.

Unser Auto ist von Miweba und ihr könnt es gewinnen. Alle Informationen und die Verlosung findet ihr weiter unten. Aber schaut erstmal, wie viel Freude Merlind und Lele mit dem Auto haben!

 

 

 

   

 

Informationen zum Auto

– lizensiert von Mercedes. Mit Allrad Funktion.

Der Mercedes Benz X-Klasse sorgt auch in der Mini-Variante für komfortables und elegantes Fahrgefühl. Damit auch die jüngsten Lenkradfesthalter ihre Erfolgserlebnisse haben, wartet das Kinder Elektroauto Mercedes Benz X-Klasse 470 mit Soft-Start, Federung und Bremsautomatik auf. So wird das Fahren von Anfang an zum reinsten Kinderspiel!

Das Cockpit im Kinder Elektroauto von Mercedes ist mit allen Features ausgestattet, die man sich als Autofahrer wünschen kann. Neben den blau beleuchteten Anzeigen befindet sich ein Mediapanel, das ganz einfach per Touch bedient werden kann. Filmsequenzen und Audiodateien können auch von den kleinsten Autofahrern genutzt werden.

Für ein umfassendes Entertainment Programm bietet das lizenzierte Mercedes Kinder Elektroauto USB- und SD-Anschluss, FM Radio sowie eine Bluetooth Schnittstelle. So kann Ihr Kind Musik hören oder aber seine Lieblingsgeschichten abspielen. Wie beim großen Vorbild können die Audiofunktionen über das Lenkrad oder das Mediapanel angesteuert werden. Garantierter Fahrspaß bei bester Laune!

LED Scheinwerfer sorgen für den letzten Schliff und machen das Kinder Elektroauto Mercedes Benz X-Klasse 470 zu einem Kinder Elektrofahrzeug der Extraklasse. Da werden selbst Erwachsene ganz neidisch, wenn Ihr Kind mit diesem besonderen Lifestyle Wagen vorfährt!

Ob Wechselkleidung, Verpflegung für längere Ausfahrten oder Spielzeug – der großzügige Kofferraum bietet genügend Platz. Auch hier wird Selbstständigkeit großgeschrieben und fügt sich in das Gesamterlebnis „Kinder Elektroauto Mercedes Benz X-Klasse 470“ ein. Dieses Elektro Kinderauto fördert selbstständiges Agieren, Verantwortung und Kreativität!

Kinder zwischen 3 und 7 Jahren wachsen schnell. Daher bietet das Elektroauto für Kinder von Mercedes beste Voraussetzungen, um Ihr Kind auch langfristig zu begeistern. Das Lenkrad lässt sich individuell auf den Fahrernachwuchs einstellen und wächst quasi mit. Das Kinder Elektroauto Mercedes Benz X-Klasse – das Kinder Elektroauto, das mitdenkt!

Jederzeit volle Kontrolle? Dank der 2,4 Ghz Fernbedienung mit First-Funktion selbstverständlich beim Kinder Elektroauto Mercedes Benz X-Klasse 470. So werden unnötige Risiken vermieden.

Alle weiteren Gadgets, wie Soft-Start, Ledersitze, Tragegriff, alle technischen Daten und, und, und, gibt es direkt hier, auf der Homepage.

Geeignet ist das Auto für Kinder zwischen 3-7 Jahren. Bis 50kg trägt das Auto. Man sieht, auch unsere Große hat noch Spaß damit.

 

Die Verlosung

 

Wir verlosen an euch den Kinder- Mercedes in schwarz.

Das genaue Modell seht ihr hier.

Die Verlosung endet am 6.12.2019

Wenn ihr teilnehmen wollt, lasst bitte einen Kommentar da und erzählt uns, welchen Ausflug ihr mit dem Auto als erstes machen werdet.
Aktualisiert: Gewonnen hat Lukas Mende. Herzlichen Glückwunsch!

Bedingungen:

    • jede Teilnahme ist kostenfrei und steht nicht in Verbindung zu Facebook oder Instagram
    • teilnahmeberechtigt ist jeder, der seinen Wohnsitz in Deutschland hat und über 18 Jahre alt ist
    • eine Barauszahlung des Gewinns und ein Umtausch sind ausgeschlossen
    • die Ermittlung der Gewinner erfolgt durch Zufallslos
    • bei Gewinn wird der Name der jeweiligen Person öffentlich genannt und aufgeschrieben. Gleichzeitig wird sie von mir per Mail benachrichtigt
    • der Gewinner hat 48h Zeit, um sich bei mir zu melden. Danach entfällt der Gewinn und wird neu verlost
    • der Gewinn wird direkt von Miweba an den Gewinner versandt
    • Die Gewinnerdaten werden im Anschluss also an Miweba weitergegeben
    • ich als Veranstalter behalte mir ausdrücklich vor, das Gewinnspiel jederzeit zu ändern oder anzupassen
    • der Rechtsweg ist ausgeschlossen
    • ich als Veranstalter hafte in keiner Form für mittelbare oder unmittelbare Schäden, die sich aus der Teilnahme an der Aktion ergeben.
    • Hinweis: der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigen den Ausgang des Gewinnspiels nicht
    • Hinweis: die Preise dürfen nicht getauscht oder übertragen werden

„Mama, ich mache eine Weltreise!“

*Werbung

 

Der Briefkasten ist mal wieder voll mit Rechnungen, mit Päckchen für Mama, mit Rezensionsexemplaren…auch für Mama, und Papa hat wieder Post von der Stadt bekommen. Irgendetwas fürs Haus. Grundbuch oder so. Aber ich, ich bekomme nie etwas. Dabei habe ich extra vor ein paar Monaten einen Briefkasten gebastelt. Jetzt steht er immer vor meinem Zimmer und nie ist etwas drin.

Meine große Schwester bekommt eine Zeitschrift, die Mama und Papa für sie abonniert haben. Ich aber nicht, weil ich noch nicht lesen kann. Ich habe also nie etwas im Briefkasten. Aber, seit Kurzem bekomme ich einmal im Monat Post von Lukas und Lara. Das sind zwei Kinder, die um die Welt reisen und mir Briefe schreiben.

Lukas und Lara auf Tour

Ich weiß nicht genau, warum sie ausgerechnet mir schreiben, aber Mama sagte mir, dass sie den Beiden gesagt hat, dass ich mich so sehr über Post freuen würde. Und nun berichten sie mir immer von den Ländern, in denen sie gerade sind. Ich mache quasi mit ihnen eine Weltreise, obwohl ich dabei auf meinem Bett liege, während ich mir anhöre, was sie gerade erlebt haben. In Südafrika waren sie im vergangenen Monat. Sie schicken mir auch immer Postkarten oder Bilder mit, so dass ich mir besser vorstellen kann, wie es da aussieht. Aus Australien habe ich einen echten Boomerang bekommen. Der kommt immer wieder zu mir zurück, wenn ich ihn werfe. Mega cool. Aus Japan haben sie mir Origami Papier geschickt, das schenke ich meiner großen Schwester zu Weihnachten, die liebt Origami. Nicht verraten!

Wenn ihr euren Kindern auch Post von Lukas und Lara schenken wollt, hat meine  Mama einen 10 % Gutschein für euch.

Informationen und Fakten:

Lukas und Lara sind Brieffreunde eurer Kinder. Ihre Briefe gibt es als 3- Monats, 6-Monats,  9- Monats und 12-Monats Paket.

Die Preise staffeln sich und werden günstiger pro Monat, je länger man das Abo abschließt. Im ersten Monat gibt es ein Startpaket mit einem handgenähten, wunderschönen Koffer, danach einen monatlichen Länderbrief mit kleinen Goodies und Geschenken.

Hier kann man die Briefe bestellen.

Mit dem Gutscheincode „Priska10“ bekommt ihr bis zum 26. Dezember  10% Rabatt auf eure Bestellung.

Wort zum Montag: November

November. Ganz bewusst habe ich dieses Wort gewählt. Was verbindet ihr damit? Ich würde ja am liebsten diese Woche überspringen und direkt mit dem Advent starten, aber: Diese Woche gilt es bewusst anzunehmen. Es ist eine Vorbereitungswoche, eine Woche für Schlaf, Tee, Erkältungen auskurieren, zu Hause sein und den November so akzeptieren, als das was er ist: Ein Innehalten. Ein trüber Monat in dem wir einen Bußtag als Feiertag haben und einen Totensonntag. Wenn wir jede Jahreszeit, jeden Monat wahrnehmen als das was er ist, offenbart sich uns vielleicht der Grund, warum es ihn gibt.

Mehr im Video, wer lieber bewegte Bilder mag.