Autor: prislacht

Wort zum Montag: Feier dein Leben!

Wort zum Montag ist eine Rubrik, die bisher bei IGTV lief. Es handelt sich um gute Gedanken, Tiefgründiges und Tragendes, was dich durch die Woche begleiten und dir Gedankenanstöße geben kann. Da ich jedesmal angesprochen wurde, wenn ich Montags diese Rubrik ausgelassen habe, wird es diese Rubrik nun so geben, dass jeder darauf zugreifen kann. Ganz viel Freude dabei.     https://www.youtube.com/watch?v=k3C14bDs5xQ

Gemütlich wohnen: Dein eigener Herbstkranz

Diese Rubrik ist auch neu und wird nun immer Samstags erscheinen, passend zu den gemütlichen Wochenenden mit cozy-Feeling. Am Wochenende haben wir vielleicht mal Zeit für kreative Momente, für Inspirationen und Pinterest. Wir wollen uns zu Hause, in unseren eigenen 4 Wänden heimelig fühlen und eine Oase der Ruhe und Zufriedenheit soll uns und unsere Kinder erwarten, wenn wir die Eingangstür aufschließen. Da der Herbst da ist, steht das Thema Herbstdeko ganz vorn auf meinem Plan. Natürlich muss es auch wieder ein Herbstkranz sein. Für drinnen und für die Eingangstür. Beides ist simpel und leicht gemacht. Herbstkranz für die Außentür: Für easy peasy Herbstkränze lohnt es sich, einfach einen Kranz aus Holz zu kaufen. Den findet ihr zum Beispiel hier oder in ganz vielen Dekoläden. Wir haben einen wirklich großen Kranz und ich liebe es, denn ich stecke einfach immer Blüten hinein und dazwischen. Wer möchte, nutzt noch Draht und bindet alles fester zusammen, aber das ist nicht unbedingt nötig. Ich habe an unserem Kranz noch sehr dicken Dekodraht. Der ist darum herum gewickelt und …

Back – Freitag: Zitronkenkuchen aus der Kindheit

Ich möchte eine neue Rubrik einführen, den Back – Freitag. Denn ehrlich: Es gibt doch nichts Schöneres, als am Wochenende Kuchen zu essen. Selbst gebackenen, dessen Geruch schon Freitag Nachmittag all diese Wochenend Gefühle von Ausschlafen, Freiheit und Langeweile spürbar werden lässt. Heimeligkeit, Gemütlichkeit, Wärme – all das bringt der Duft von Kuchen mit sich. Meiner Meinung nach. Und deshalb habe ich mir vorgenommen, Freitags wieder zu backen. Und zwar so simpel, dass wir keine Backmischung dafür brauchen. Es muss schnell und leicht sein und so, dass jeder es nachbacken kann. Wir beginnen unseren Back – Freitag mit Zitronenkuchen, der genau so schmeckt, wie wir ihn aus unserer Kindheit kennen. Bei Kuchen muss man ja eigentlich immer erst die eine mit der anderen Zutat vermischen, dann eine andere Zutat dazu geben usw. Das ist sehr aufwendig. Und wenn es nicht gerade Hefeteig ist, schafft es der Kuchen auch, wenn wir gleich alles zusammen schmeißen. Das probieren wir mit dem Zitronenkuchen gleich mal aus. Das Rezept könnt ihr euch mit dem Programm gleich ausdrucken. Falls ihr …

Glaube zwischen Trotz und trotzdem

Gerade erscheint bei GerthMedien ein Buch, an dem ich mitgewirkt habe. Dieses Buch stellt sich der Frage wie und warum Menschen glauben und selbst in schweren Zeiten an Gott festhalten können – oder eben nicht. „Ich glaube, hilf meinem Unglauben“, ist ein Vers im Markusevangelium . Dieser Vers ist Kern- und Angelpunkt des erschienenen Buches. Ich durfte ein Kapitel schreiben und erzähle eine Geschichte aus meinem Leben, die ich hier noch nie thematisiert habe. Sie ist sehr persönlich und sehr emotional. Ich lese bei IGTV einen Teil des Kapitels vor, hier schreibe ich euch einen Teil nieder. Den Rest könnt ihr dann im Buch nachlesen, ich verlose aktuell eines auf Instagram/Facebook. Oder ihr erwerbt es hier * oder beim Buchhändler eures Vertrauens. Es lohnt sich, die persönlichen Geschichten im Buch sind großartig.   „Herr, ich will glauben! Hilf du mir dabei!“ Das ist eines der Gebete, die ich in meinem Leben schon unendlich oft gebetet habe. An eine Situation, in der ich dieses kurze Gebet wieder einmal sprach, erinnere ich mich noch ganz genau, als …

3 Kinder – 3 Neuanfänge

*enthält etwas Werbung Unsere 3 Mädchen erleben dieses Jahr alle einen eigenen Neuanfang und damit einhergehend, eine große Herausforderung. Lele kommt in die 5. Klasse aufs Gymnasium, Merlind in die 1. Klasse und Frida startet in der Krippe in unserem langjährigen Kindergarten. Jede Einzelne ist aufgeregt und nervös und hat mit ihren eigenen Ängsten und Herausfordeurngen zu kämpfen Für mich ist es herausfordernd, all diesen Bedürfnissen zu begegnen, ihnen zu helfen, ihnen beizustehen und genug Zeit dafür zu haben. Lele kommt aufs Gymnasium Das ist tatsächlich eine Überschrift wert, denn es sah in der 2. Klasse so schlecht aus. Schreiben nach Gehör und eine sehr freie Schule, ich habe hier schon mal darüber geschrieben, waren ihr Untergang. Sie hatte sehr schlechte Noten und schrieb ohne Leerzeichen oder Satzzeichen und ohne, dass man lesen konnte was sie schrieb. Sie wechselte die Schule und mit Hilfe und Ehrgeiz wurde sie zu der Schülerin, mit der sie nun aufs Gymnasium wechselt. Mit sehr guten Zensuren und ohne viel Mühe. Diese Wandlung war sehr schön, mit zu erleben und …

Das Kind fährt auf Klassenfahrt – Hilfe!

  Werbung Meine Erstgeborene, mein großes Mädchen, meine erste große Tochter-Liebe ist nun in der 5. Klasse. Und damit sich alle gleich gut kennen lernen, fahren sie 2 Woche nach Schulstart ein paar Tage auf Klassenfahrt. Eine gute Sache, wie ich finde. Aufregend natürlich trotzdem und da Lele überhaupt nicht gern woanders schläft, für sie auch immer herausfordernd. Es ist also nicht damit getan, dass wir einen Koffer packen und das Kind steigt fröhlich beschwingt mit Süßigkeiten und Kuscheltier in den Zug, nein. Wir packen Wohlfühlkleidung, Notfallmedizin, sogar eigene Bettwäsche ein. Und ja, wahrscheinlich habe ich sie verrhätschelt, genauso wie das die meisten Eltern mit ihren Erstgeborenen tun, aber dann auch wieder weiß ich, dass ihr ganzes Sein sensibel und zart ist. Das hat viele Stärken und auch ein paar Schwächen. Erinnerungen… Wie dem auch sei, meine Erinnerung an meine Klassenfahrt in der 6. Klasse hat weitreichende Spuren hinterlassen. Meine Mutter hat mir damals, weil sie es gut gemeint hat, so viel eingepackt, dass ich eine riesige, knallbunte Reisetasche nehmen musste. Der andere Koffer war …

Familienurlaub in der sächsischen Schweiz: wunderschön und günstig!

  Pressereise Günstige, aber schöne Familienurlaube? Die gibt es, man muss nur ein bisschen danach suchen. Einen dieser Geheimtipps für einen solchen Urlaub haben wir besucht und wollen ihn unbedingt mit euch teilen. Er befindet sich in Sachsen, in der sächsichen Schweiz und genauer gesagt in Sebnitz. Hier gibt es ein KiEZ, ein so genanntes Kinder- und Jugenderholunsgszentrum, was nicht nur preisgünstig, sondern auch wunderschön ist und alles bietet, was man für einen Urlaub mit der Familie braucht. Das Essen im KiEZ Man merkt dem KiEZ an, wie sehr es geliebt wird und vor allem mit wie viel Liebe es geführt wird. Die Zimmer sind gemütlich und sauber, dass selbst gekochte Essen regional und sehr lecker. Auch auf Unverträglichkeiten wird eingegangen. Veganes Essen gibt es jederzeit alternativ zu jeder Mahlzeit dazu. Das ganze Gelände ist sauber und überall wird auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen. Das KiEZ wird von Schulklassen und Vereinen besucht. Auch Kinder-Feriencamps finden regelmäßig statt. Sogar aus der Ukraine und Tschechien reisen Kinder an. Der große Vorteil daran ist, dass Familien, die …

Der Urzeitpark in Sebnitz

Pressereise Der Urzeitpark liegt direkt in der wunderschönen, kleinen Stadt Sebnitz. Umgeben von alten Bäumen der sächsischen Schweiz, einem kleinen Bächlein und sehr viel Kinderlachen. Der Urzeitpark zeigt in Lebensgröße, wie Menschen früher gelebt haben und vor allem, wie riesengroß die Urzeittiere früher waren. Eigentlich kaum vorstellbar, dass ein Tintenfisch so riesig sein konnte. Kein Wunder, dass die Menschen an Nessi geglaubt haben. Überall gibt es kleine Überraschungen. Einmal in einem Mammutbaum unter einer Fledermaus stehen, macht man auch nicht alle Tage. Die Zeit gemeinsam mit den Kindern, das Entdecken von etwas Neuem und das erklären, wie die Menschen früher gelebt haben, ist sehr kostbar. Wie groß waren denn die Menschen früher und wie sah ein Mammut aus? Dieses und noch viel mehr, wird im Park beantwortet.  Ein Waldweg führt gemütlich in 1-1,5h durch den Park. Das Besondere: Alle Tiere und Figuren wurden selbst, von Hand geformt. Auch hier spürt man wieder die Liebe zum Detail und zur Sache an sich.   Adresse Forstweg 14, 01855 Sebnitz Parkmöglichkeit beim Abenteuerspielplatz und dann durch den Wald …

Das Elbe-Freizeitland in Königstein

Pressereise Ein Kleinod liegt mitten in Königsstein. Nicht nur die Festung, nicht nur Kultur, Wanderwege und fantastische Ausblicke im Elbsandsteingebirge.. nein, sondern ein Freizeitpark für die ganze Familie. Der macht den Urlaub für Kinder gleich nochmal schöner. Der Park Das Elbe-Freizeitland ist hierbei kein gewöhnlicher Park. Es gibt keine normalen, allseits bekannten Fahrgeschäfte, sondern außergewöhnlichere Dinge, die man sonst einzeln besuchen muss. Im Freizeitpark gibt es Riesen Trampoline, begehbare Kugeln auf dem Wasser, eine Falkenshow, eine Sommerrodelbahn, ein riesiges Labyrinth, einen Hochseilgarten… dazu, für alle Älteren, in der Action Zone gegen einen geringen Aufpreis: House Running, Bungee Jumping und, und, und.   Das Gute daran ist, dass all diese Attraktionen im Eintrittspreis enthalten sind. Frida hat sich in die Miniatur- Elbtalbahn verliebt und ist gleich 4x damit gefahren. Sie durfte sogar den Startknopf drücken. Vorbei geht es mit der kleinen Bahn an Miniatur Sehenswürdigkeiten der sächsischen Schweiz, die wirklich beeindruckend nachgebaut wurden. Im ganzen Park findet man nachgebaute Elemente mit Erklärungen und Erläuterungen. Das macht den, direkt an der Elbe gelegenen Park, ganz besonders. Eines …

Nordtirol und die Zugspitzenarena mit Kindern entdecken

Pressereise/Werbung Kuhglocken. Den ganzen Tag. Früh zum Aufstehen, nachts zum Einschlafen. Das Geräusch meiner Kindheit, an dem ich mich nicht satt hören kann. Ich war ganz großer HEIDI-Fan. Johanna Spyri hat es geschafft, dass ich in der 2. Klasse, statt am Unterricht teilzunehmen, heimlich unter dem Schultisch gelesen habe. Die Lehrerin hat mich in Ruhe gelassen. Meine erste Allgäu Erfahrung war damit natürlich großartig. Wenn es auch nicht die Schweiz war und auch keine Ziegen vom Ziegen- Peter, so war es trotzdem so großartig und so komplett anders, als alles, was ich als Kind aus meinem Stadtleben kannte. Warum haben Kühe auch Glocken um den Hals? Immer wenn ich nun dieses Geräusch höre, empfinde ich dieses innere Ankommen im Urlaub. Berge, andere Geräusche, anderes Essen und diese Ruhe. Es ist so still, dass man Glocken hört von Kühen die weit weg auf einer Alm stehen und grasen, es ist so ruhig, dass ich jedes Kinderlachen höre und den vorbeifahrenden Traktor. Österreich ist wunderschön für Familien mit Kindern. Nicht nur, dass man wandern und Bergseen besichtigen …