Neueste Artikel

Gemütlich wohnen: Schnelle Weihnachts,- und Adventskränze

*enthält Werbung

Ich habe mich dieses Jahr ausgetobt, ich brauchte dringend ein paar neue Ideen und cleane, nicht-kitschige Weihnachtsdeko. Naja, Weihnachtsdeko muss definitiv ein bisschen kitschig sein, da wir Kinder haben, dürfen auch Weihnachts-, und Schneemänner aufgestellt werden, aber bitte alles in Maßen.

Der Dekoreifen

Goldene Dekoreifen sind immer noch Trend und immer noch wunderschön. Ich hoffe, ich werde mich niemals satt sehen daran.

Ich habe mir verschiedene Dekomöglichkeiten ausgedacht:

Einmal mit Kiefern umwickelt, einmal mit Lorbeer und einmal direkt fertig von Ikea.

Wie man den Dekoreifen umwickelt, so dass alles hält, habe ich hier schon mal als kurzes Video aufgenommen.

https://www.youtube.com/watch?v=SG9Gi9uirRI

Die Mädchen haben von Viking kleine Plastikkugeln personalisiert. Diese Plastikkugeln sind voller Glitzer, mit washitape und einer Weihnachtsmannfigur sehr niedlich und ich freue mich immer, wenn sie stolz sind auf ihre Kunstwerke. Damit ist mein Reifen zwar nicht mehr clean, aber familiär.

Getrocknete Orangenscheiben gehören für mich zu Weihnachten unbedingt dazu. In den vergangenen Jahren habe ich es versäumt, dieses Jahr endlich wieder daran gedacht. Die Orange dazu in Scheiben schneiden und 2 Tage auf der Heizung trocknen lassen. Dann kann man die Scheiben auffädeln. Sie passen wunderbar zu einem Adventskranz. In meinem Fall fand ich sie einen wunderbar realen Kontrast zu meinem künstlichen Lorbeerzweig. Er ist bewusst künstlich, weil Lorbeer nach 3 Wochen nicht mehr schön aussieht und ich den Kranz nicht nochmal binden wollte.

 

 

Dekoringe: Rayher

Weihnachtskugeln: Viking

Lorbeerzweige: Amazon, ähnlich hier.

Der Adventskranz

Dieses Jahr haben wir endlich mal wieder einen runden Adventskranz. Mit passenden Auflagen für die Kerzen. Runde Adventskränze sollten es traditionell auch sein, weil

Ich habe mich dann ebenfalls entschieden, die künstliche Lorbeerkranzkette darum zu legen. Das hat den einfachen Grund, dass es mich weniger Zeit und Arbeit in kostet. Allerdings sind natürlich echte Blumen, echte Zweige und echter Lorbeer viel schöner.

Die roten Beeren sind ebenfalls künstlich, weil auch rote Beeren irgendwann nicht mehr so schön sind, wenn sie getrocknet sind. Bei drei Kindern und einem großen Haushalt denke ich dieses Jahr praktisch.

Elche: Jako-o

Kranz: Depot

Lorbeerkranz: Amazon, ähnlich hier

rote Beeren: Amazon

Der Weihnachtskugel-Kranz

Hierfür braucht ihr nur einen Kleiderbügel aus Draht, solche, die man in der Reinigung bekommt. Und dann werden hier Weihnachtskugeln aufgefädelt. Schneller und einfacher und schöner geht es eigentlich kaum.

In meinem Fall haben die Kugeln nicht direkt auf den Kleiderbügel gepasst, daher habe ich sie auf Draht aufgefädelt und den Draht am Bügel befestigt.

 

Der Haustürkranz

Unser Haustürkranz wird je nach Jahreszeit immer wieder neu dekoriert. Er war ein Geschenk meiner Mama zum Einzug. Groß und aus Holz ist er und genau richtig, um Tannen einfach dazwischen zu steccken. Hier habe ich echte Zweige genommen, das war mir schon wichtig.

Dazu dieses Jahr noch zwei Holzdekoringe, die hatte uns Viking geschickt und sie waren so schön passend dazu. Normalerweise hänge ich Weihnachtskugeln mit dran, aber letztes Jahr haben die es nicht ganz überlebt, die ganze Farbe blätterte ab.

 

Noch mehr Ideen

Noch mehr fantastische Ideen habe ich bei mir auf der Pinterest Pinnwand gesammelt.

Lasst euch inspirieren

 

https://www.pinterest.de/prislacht/adventskranz/

Gemütlich Wohnen: Novemberblues, neue Stühle und gute Lektüre

Im November möchte ich nichts anderes tun, als: Tee trinken, lesen, an unserem Esstisch basteln, Suppe essen und mich ins warme Bett kuscheln.

Nachdem in den letzten Monaten 3 von 4 Stühlen zerbrochen sind, kamen wir erst vor 3 Wochen auf die Idee, diese endlich zurückzugeben und umzutauschen und uns neue Stühle zu kaufen. Ich habe euch ganz unten im Artikel unsere Einrichtung verlinkt, damit ihr schauen könnt, wenn ihr Interesse habt. Ich wollte schon IMMER unterschiedliche Stühle haben und habe mich endlich durchsetzen können. Sie passen wunderbar zusammen, weil sie im Eames-Chair-Look kommen und unsere graue Wand sich sehr gut dazu ergänzt. Da wir ein offenes Wohn-/Esszimmer haben, ist es uns wichtig, dass unsere Möbel spielerisch sind, nicht zu groß und wuchtig.

Unsere Küche hat sehr viel Stauraum, alles, was wir brauchen, hat darin Platz gefunden. Dabei spielt die Kücheninsel eine sehr wichtige Rolle. In den offenen Fächern befindet sich Müsli, aber auch Servietten und Malzeug für die Kinder, wenn sie vor oder nach dem Essen noch warten müssen und schnell beschäftigt werden wollen. Da wir viele Personen sind, war uns ein großer Esstisch imens wichtig. Warum unser Esstisch so riesengroß sein musste, dass 12 Personen dran passen und was er uns bedeutet, hatte ich hier schon mal aufgeschrieben.

Der Mann und ich arbeiten auch sehr oft am Tisch, am allerliebsten sitzen wir dabei auf dem grauen Stuhl, der ist am Bequemsten. Unser Tisch lebt, er ist den ganzen Tag in Gebrauch und sieht Haushaufgaben, kratzende Messer, Nudeln, Brotkrümel, Nutella- und Marmeladenflecken, Business Unterlagen, Rechnungen, Gartenplanungen und Bücher.

Unsere Bilder wechseln wir regelmäßig. Vorher hatten wir sehr dunkle hängen, das konnte ich irgendwann nicht mehr sehen. Diese beiden, sehr günstigen, passen sich sehr gut an.  Denn weil wir so viele sind und unsere Küche auch mehrmals am Tag genutzt wird, steht immer irgendetwas herum.  Dadurch brauche ich unbedingt den Versuch der Ruhe an den Wänden.

 

Stühle: Porta

Esstisch: Ikea

Sitzpolster: Amazon

Weihnachtskranz: Depot

Pikler Dreieck: Etsy

Poster: Wish

 

Und da es im November für uns so wichtig ist, die Lesesaison wieder ganz bewusst zu starten, gibt es hier noch jeweils zwei Buchtipps für Männer, Frauen und Kinder. Damit ist die ganze Familie glücklich.

Für Männer:

Das neue Buch „Schuldig“ von Thomas Middlehoff ist gleich Spiegel Bestseller geworden.

Und das zu Recht: Sehr bewegend rechnet der ehemalige Top-Manager mit sich selbst ab. Alle 7 Todsünden hat er gebrochen, so sagt er. Und er hat seine Strafe damit verdient. Auf jede dieser Sünden geht er ein und berichtet, was er falsch gemacht hat.

Dieses Buch hilft, sich selbst zu reflektieren: Wo bin ich neidisch gewesen, an welcher Stelle hat mich Gier aufgefressen? Gier, nicht nur nach Geld, auch nach Anerkennung. Wann bin ich maßlos und narzisstisch? Middlehoff erklärt im Buch, wie Charakterstärke und Würde wieder ins Leben finden und wie man die Kraft finden kann, nach Stolpersteinen wieder aufzustehen. Gänsehaut – das ist das vorrangige Gefühl beim Lesen. Mitleid. Und tiefe Ergriffenheit. Ein großartiger Mann mit einer sehr großen Bußhaltung und ein sehr lesenswertes Buch.

 

Ralph Müller betreibt eine eigene Natur- und Wildnisschule und unternimmt viele Erlebnisreisen. Es ist ihm ein Anliegen, altes Wildniswissen mit moderner Technik zu vereinen und das Wissen von ganzheitlichem Leben in und mit der Natur zu praktizieren und weiterzugeben.

Sein Buch ist ein Outdoor-Ratgeber mit sehr schönen Fotos. Es geht um Feuer, um kochen, um das Ausnehmen von Fischen und den perfekten Campingtisch. Eigentlich ein Buch, das jeder zuhause haben sollte. Tierspuren erkennen, Gefahren hören und ein richtiger Naturforscher werden: Dieses Buch macht es möglich.

 

Für Frauen

Das Buch „Als Gott mich fallen ließ“ ist nicht nur außergewöhnlich gut geschrieben, sondern vor allem auch sehr bewegend. Es stellt Fragen, die man sich kaum zu denken traut. Es stellt in Frage und bringt gleichzeitig Hoffnung in Dunkelheit. Denn Gott ist nicht fern, auch wenn es sich manchmal so anfühlt.

Herzheimat von Jele Mailänder berührt mich persönlich am Meisten in einer gezeichneten Illustration. Diese zeigt unsere Herzheimat an und macht mir deutlich wie vielfältig dieses Herz angelegt ist. Da gibt es bestellte Felder, Früchte, Sicherheit, aber auch gestorbene Träume, tote Winkel und Begrenzungen. Nach Hause finden, Sicherheit und Ruhe finden in sich selbst: Das ist das große Ziel. Wie das geht erzählt das Buch.

 

Für Kinder

 

Friedrich Schiller´s  „der Handschuh“ klingt erstmal nicht nach einem Kinderbuch. Kommt dieses Buch allerdings vom Kindermann Verlag, schafft es Poesie für Kinder. Weltliteratur von der auch Eltern etwas lernen können. Runtergebrochen auf das Wesentliche, bunt illustriert schafft es der Kindermann Verlag immer wieder, mich zu verblüffen.

 

Atlas Obscura gibt es nun auch als kids edition mit den 100 abenteuerlichsten Orten der Welt. Man kann gemeinsam schauen, in welchen Ländern man schon war und wo man unbedingt nochmal hin möchte! Wusstet ihr, dass es in Deutschland in NRW ein altes Atomkraftwerk gibt, was nie in Betrieb genommen wurde, und was nun ein Freizeitpark ist? Crazy!

Back-Freitag: Schoko Crossies

Die Plätzchen- Saison ist eröffnet. Ich persönlich habe keine Zeit für aufwendige Kunstwerke, für Dominosteine, für fantastisch aussehendes Gebäck, was nach 2 Sekunden im Mund meiner Kinder verschwunden ist.

Ich finde es allerdings großartig, wenn genau das jemandem Spaß macht. Es muss unbedingt Kunstwerke und großartige Plätzchen geben.

Ich für meinen Teil halte mich an schnelle Rezepte, denn allein die ganze Ausstecherei mit 3 Kindern, mit massig Mehl, was am Ende ÜBERALL verteilt ist, dazu Rückenschmerzen vom stundenlangen Stehen in einer Position, reichen mir schon.

Das leckerste und schnellste Rezept für außergewöhnliche Leckereien, sind selbst gemachte Schoko Crossies. Mit diesem Rezept wurden sogar schon Teenager- Backwettbewerbe gewonnen!

 

Schoko Crossies

Gericht Plätzchen
Keyword Plätzchen, schoko crossies

Zutaten

  • 2 Tafeln Zartbitterschokolade
  • 1 Tafel Vollmilchschokolade
  • 50 g Kokosbutter
  • 1 Pck Cornflakes (ohne Zucker, die ganz normalen)

Anleitungen

  1. Die Schokolade in Stückchen brechen und mit der Kokosbutter gemeinsam schmelzen

  2. Die Cornflakes mit den Händen zerbröseln, es muss nicht zu Staub gemeißelt werden, aber in kleine Stückchen

  3. Nun kommt die Schoko-Butter Masse über die Cornflakes. Mit einem Löffel vermengen

  4. mit zwei kleinen Löffeln Häufchen auf eine Alufolie machen.

  5. Das Ganze nun kühl lagern. Tipp: Es können mehrere Alufolien übereinander in den Kühlschrank gesteckt werden. Dafür eignet sich eine Auflaufform oder eine große Kuchen-Kastenform

 

Dein Wochenende in Hamburg. Mit Kindern.

Hamburg ist immer wieder DIE Stadt, die uns ein Sehnsuchts-Seufzen entlockt. Die Stadt, die uns begeistert und in die wir immer und immer wieder gern reisen. Gern auch mit unseren Kindern, denn Hamburg hat so unendlich viel zu bieten für Familien. Von fantastischen Spielplätzen, bis hin zu wunderschönen, riesengroßen Parks, tollen Spiellocations und wunderschönen Restaurants und Cafés.

Wir haben unsere Top-Liste für euch aufgeschrieben, und werden hier immer wieder ergänzen. Wenn ihr über bestimmte Orte und Locations mehr wissen wollt, dann klickt auf die Verlinkung. Ihr kommt dann entweder auf einen zweiten Blogartikel oder direkt auf die Homepage.

Die Hamburg Card ist ein extra Tipp gleich vorweg. Damit könnt ihr die öffentlichen Verkehrsmittel frei nutzen und habt viele grandiose Rabatt Aktionen.

Und wenn ihr ein bisschen stöbern wollt, empfehle ich das 111 Orte Buch für Kinder in Hamburg.

Gemeinsame Erlebnisse

In Hamburg ist das Miniaturwunderland für die ganze Familie ein wunderschönes Erlebnis. Viele verschiedene Miniaturwelten gibt es hier zu entdecken. Man sollte einen ganzen Tag einplanen, um es richtig genießen zu können.

Ebenfalls für Schulkinder ein besonderes Erlebnis ist die neu erbaute Märchenwelt in der Hafencity. Ein Mix zwischen Dungeon, Escape Room und Märchenstunde.

Mit der Fähre Nr 62 geht es von den Landungsbrücken Richtung Finkenwerder. Die Fähre fungiert als normales, öffentliches Verkehrsmittel und kann von jedem genutzt werden. In Finkenwerder gibt es Fischbrötchen und Möwen und Dampfer auf der Elbe.

Die Elbphilharmonie hat eine wunderschöne Aussichtsplattform, von der man einen fantastischen Ausblick hat. Allerdings ist manchmal die Schlange endlos lang, weshalb es sich vorsichtshalber lohnt, vorher eine Eintrittskarte zu kaufen. Die so genannten Plaza – Tickets gibt es hier.

Bei Regenwetter kann man in das Museum der Illusionen flüchten.

Tipps für Restaurants und Cafés

Empfehlenswert finden wir beispielsweise:

Altes Mädchen in der Schanze

Beste Eiscreme gibt es bei Luicella, sie war sogar bei der TV-Show „Höhle der Löwen“ – zu Recht!

Die leckersten Franzbrötchen haben wir bei Franz&Friends entdeckt. Zum Beispiel im Hauptbahnhof

das Jufa Familienhotel. Ein riesengroßer Spielplatz und kinderfreundliches Essen? Perfekt.

Wunderschöne Parks

Inselpark Wilhelmsburg

Dieser wunderschöne Park entstand aus der ehemaligen Landesgartenschau heraus. Fünf verschiedene Spielplätze mit unterschiedlichen Themen und verteilt über den ganzen Park, laden zum Spazieren und Klettern ein. Ein Kletterwald, ein Schwimmbad und ein Café am See mit belegten Bagels und Limo rundet den perfekten Tagesausflug ab. Hier gibt es mehr und noch einen extra Hoteltipp.

 

Planten und Bloomen

Dieser wunderschöne, große und beliebte Park ist einzigartig in seiner Gestaltung und begeistert die Kinder mit riesengroßen Spielplätzen. In der kalten Saison bitte vorsichtshalber an ein kleines Picknick denken.

 

Spielplatz Schatzinsel in der Hafencity

Mit Bäcker und Café direkt daneben, können es sich die Eltern auf den Spielplatzbänken gemütlich machen, während die Kinder toben. Anschließend noch bei den Elbterrassen vorbei spazieren. Hier gibt es noch mehr Tipps in der Nähe und einen Hotelübernachtungs-Tipp gratis dazu.

 

Noch mehr Tipps und Infos gibt es bei Hamburg Tourismus.

 

 

Das Miniaturwunderland in Hamburg

Das Miniaturwunderland ist einer dieser Orte, an den man noch viele Jahre mit einem Lächeln im Gesicht zurückdenkt und sagt: „Das war wirklich schön, ihr müsst es euch unbedingt mal ansehen!“

Wenn ihr euch entscheidet, diesen einzigartigen Ort zu besuchen, dann bringt unbedingt Zeit mit. Mindestens 4 Stunden, besser noch, den ganzen Tag. Denn nur dann kann man sich alles in Ruhe ansehen. Das Miniaturwunderland erstreckt sich über 2 Etagen und mehrere Räume. Es gibt unheimlich viele Details zu entdecken, so viel zu sehen. Dazu noch ein Vulkan, der explodiert, ein Feuer das gelöscht werden muss und, und, und.

Preise und Öffnungszeiten findet ihr hier

 

Wenn ihr da seid, dann sucht doch mal die

-erschöpfte Putzfrau

-die Feen im Innern des Berges

-Wie viele Saunen und Feen gibt es im ganzen Miniaturland

– das Einhorn mit leuchtendem Horn

– Superman, der die Mönche rettet

Tipps:

Einen extra Ort für stillende Mütter gibt es beim Essen

Einen Wickeltisch gibt es auch

Kinderwagen kann man für 1€ abgeben, eine Trage ist in der Miniaturwunderwelt durchaus sinnvoll, es ist sehr eng

Unbedingt T- Shirts anziehen und Wasser mitnehmen. Es ist warm und man steht stundenlang staunend in der Ausstellung

    c

Nikolaus – Geschenkideen unter 10€

Nikolaus ist dieses eine Fest im Jahr, bei dem unsere Kinder freiwillig ihre Schuhe putzen. Allein schon dafür möchte ich den Nikolaus küssen. Es gibt nichts Schöneres, als die Aufregung der Kinder zu sehen und den Zauber der Weihnachtszeit zu spüren.

Selbst, wenn man nicht mehr an den Nikolaus glaubt, so bleibt doch dieser gewisse Weihnachts-Lebkuchen-Schuhcreme Duft in der Nase kleben am Abend vor dem Nikolaustag.

Da unsere Mädchen zu Weihnachten immer sehr reich beschenkt werden, gibt es zu Nikolaus immer nur etwas Süßes und dazu eine CD oder ein Buch und dieses Jahr noch Schlafanzüge. Frida ist absoluter Peppa Wutz Fan. Sie spricht den ganzen Tag von nichts Anderem, daher bekommt sie dieses Jahr ein wirklich sehr schönes Puzzlebuch von Peppa Wutz. Die großen Mädchen lieben EMMI und Leonie CDs, die einen christlich-religiösen Hintergrund haben und von denen sie bisher schon jede CD außer eben diese beiden haben.

Ich habe euch eine Geschenktipp-Übersicht gebastelt mit Ideen unter 10 Euro, die euch hoffentlich Inspiration schenken wird. Die Geschenkideen sind gerade ganz aktuell und neu auf dem Markt, quasi ganz heißer Sch***.

Unsere persönlichen Stiefelfüller für unter 10 Euro

 

Bibelkrümel: Der Retter ist geboren

Emmi CD: Ausflug auf den Ponyhof

Leonie CD: Spuk auf der Ranch

Schlafanzüge: Ernstings Family

Peppa Wutz: Puzzlebuch

Pupsschleim: Simba

 

Weitere Geschenkideen findet ihr hier. Alle kosten weniger als 10 Euro.

 

Halskette: Djeco

Radiergummis: Moses.Verlag

Babybuch „Kuckuck“: Coppenrath

Mini-Stempel: Djeco

Regenbogenstift: Milch & Honig

Kartenspiel: Djeco

Sticker-Malbuch für Kleinkinder: Milch&Honig

Lego Harry Potter Stickerbuch: Ameet Verlag

Lego Harry Potter- Magische Abenteuer in Hogwarts: Ameet Verlag

Wort zum Montag: Selbstannahme

Selbstannahme: Ein Wort, dass wir oft benutzen, was aber eine tägliche Entscheidung fordert.

Ich vergleiche mich oft und bin oft unzufrieden. Das liegt daran, dass wir uns zu oft vergleichen. Es gibt immer jemanden, der besser ist und immer jemanden, der schlechter ist. Dieses Vergleichen macht uns zu schlechteren Menschen, es macht uns unzufrieden, depressiv oder arrogant und unnahbar.
Wie kommen wir da raus? Die Lösung ist Gedankenkontrolle. Mehr im Video.

https://www.instagram.com/p/B5Ap9sMol9-/

Gemütlich wohnen: Endlich schöne Bilder

*enthält Werbung

Merlind wünscht sich zu Weihnachten neue Bilder in ihrem Zimmer und einen Nachtschrank. Beides ist, so muss ich zugeben, dringend nötig. Ich habe euch extra ein „Vorher“- Foto gemacht, damit ihr sehen könnt, wie der Fleck über dem Klavier aussieht. Da braucht es dringend Verbesserungen.

Schon seit einigen Monaten stolper ich immer wieder über so genannte „Geburtsposter“ und habe mich nun auch entschlossen, so eines in ihr Zimmer zu hängen.

Was sind eigentlich „Geburtsposter“?

Geburtsposter werden im 1:1 Maßstab angefertigt. Jedes ist ein Unikat, denn Maße, Geburtsdatum und Name müssen eingefügt werden. Dazu ist das gezeichnete Baby genau im richtigen Maßstab auf dem Poster gezeichnet. Wir haben  uns das fertige Poster an die Arme gehalten und konnten nicht glauben, dass Merlind wirklich mal so klein war. Der Mann erzählt immer, dass sie so klein war, dass sie genau auf seinen Unterarm gepasst hat. Jetzt konnten wir uns das bildlich nochmal vorstellen. Es ist nämlich eine ganz rührselig emotionale Erinnerung.

Neben dem Geburtsposter habe ich noch ihren Taufspruch anfertigen lassen. Ehrlich gesagt würden wir diesen sonst vergessen. Er würde in einem Aktenordner liegen und in Vergessenheit geraten. So ist er präsent und steht als Vers über ihrem Leben. Es ist ein besonders schöner Vers:

„Du zeigst mir den Weg, der zum Leben führt. Du beschenkst mich mit Freude, denn du bist bei mir.

Ich kann mein Glück nicht fassen, nie hört es auf.“

Für unsere fröhliche Merlind mit dem tiefen, herzlichen und lauten Lachen, ist dieser Vers absolut bezeichnend.

Ein Poster mit glänzend roségoldenem Herz wird unser Mädchen noch extra glücklich machen. Geburtsposter gibt es in zig verschiedenen Varianten. Das Baby kann dabei auf dem Bauch oder seitwärts liegend gezeichnet werden. Verschiedene Looks, passend zur eigenen Einrichtung geben die Möglichkeit, sich immer wieder daran zu erinnern, wie klein die großen Kinder mal waren.

Die ergänzenden Poster findet ihr hier. Wer kein Baby sondern lieber die Fußabdrücke in sehr stylischer Erinnerung behalten möchte, wird hier fündig.

Noch mehr Geburtsposter Inspirationen verschiedener Kinderzimmer findet ihr auf Pinterest:

https://www.pinterest.de/prislacht/kinderzimmer/

 

Einfach Möbel upcyclen

Der Nachtschrank war ursprünglich dunkelbraun. Vom Möbelschweden, und stand neben meinem Bett. Allerdings sammelte sich in meinem Nachtschrank ein Haufen Zeug an, was überhaupt keiner braucht: Zeitschriften, Bücher, alte Stilleinlagen, Lavendelöl, Cremes und sogar Hausschuhe. Kuschelige, rosafarbene, die innen mit Fell gefüttert sind.  Ich wusste nicht mal, dass die dort drin lagen. Sie waren sogar unbenutzt, ich glaube, ich hatte sie vor der Geburt von Frida geschenkt bekommen. Damit ich im Krankenhaus keine kalten Füße bekomme.

Damit ich aufhöre, in Kram zu versinken, bekommt Merlind also diesen Nachtschrank und ich muss sagen: Er ist jetzt viel schöner als vorher. Warum habe ich ihn nicht schon eher lackiert?

Mit den Sprühfarben von Rustoleum war ich in 15 Minuten fertig. Fächer abschrauben, ansprühen, fertig. Manchmal muss man 2-3x sprühen, aber da die Farbe so schnell trocknet, war das kein Problem. Anschließend habe ich mit einem Schwamm noch Möbelwachs aufgetragen, um die Farbe zu schützen.

Ich habe die Farben Eukalyptus und Porzellan Rosa gewählt. Sie passen perfekt.

Viel Freude beim Inspirieren lassen und einen wunderschönen Deko-Samstag euch!

 

 

 

Back-Freitag: Apfelkuchen mit Ricotta

Dies ist der letzte Back-Freitag, bevor die Plätzchen-Back- Saison startet. Aber genau wie an jedem Freitag, müssen auch Plätzchen möglichst schnell gehen und lecker sein. Ich persönlich hab wenig Zeit für lange Backsessions und Perfektion. Deshalb ist auch dieser Back-Freitag ganz im Sinne von: Schnell, lecker, alles zusammen schmeißen und essen.

Dieser Apfelkuchen passt perfekt zum Herbst: Warme Äpfel, gedeckt mit einer warmen Ricotta Creme und alles ganz easy und schnell zusammengerührt. Inspiriert hat mich dazu Enie backt auf Sixx.

Ihr braucht nicht viele Zutaten dafür, der ultimative Tipp von mir ist aber: Den Kuchen nach dem Backen in den Kühlschrank stellen: Kalt schmeckt er richtig gut.

Viel Freude beim Backen und ein wunderschönes Wochenende wünsche ich euch!

Apfelkuchen mit Ricotta

Gericht Dessert
Länder & Regionen german
Keyword apfelkuchen, rezept apfeltarte, ricotta
Vorbereitungszeit 3 Stunden
Zubereitungszeit 10 Minuten

Zutaten

  • 250 g Ricotta
  • 200 g Sahne
  • 100 g Zucker
  • 4 Äpfel
  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 1 EL Butter für die Form
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Rosinen

Anleitungen

  1. Mehl, Zucker und Salz und geschmolzene Butter in einer Schüssel verrühren, 1 Ei dazugeben und zu einer glatten Messe verkneten

  2. Dieser Teig kommt nun in den Kühlschrank für 3 Stunden, oder, falls ein 0 Grad Fach vorhanden ist, dann 1 Stunde in eben dieses

  3. Die Äpfel schälen und in Spalten schneiden

  4. Mandeln, Sahne, Ricotta, die restlichen 3 Eier, den Zucker und die Rosinen vermengen und zu einer glatten Masse verrühren.

  5. Der Teig aus dem Kühlschrank muss nun ausgerollt werden. Danach kommt er in eine runde Auflaufform (die vorher mit Butter bestreichen, damit sich der Teig nicht festbackt) und wird bei 210 Grad (ober/Unterhitze) 10 Minuten vorgebacken

  6. Nun kommen die Apfelspalten auf den vorgebackenen Teigboden. Darauf gießt man die fertige Ricotta-Sahne Creme.

  7. Bei 180 Grad weitere 30 Minuten backen

  8. unbedingt Stäbchenprobe machen und abkühlen lassen vor Verzehr

  9. Tipp: Direkt gekühlt aus dem Kühlschrank schmeckt er am Besten

 

Wort zum Montag: Schutzschild

*Buchrezension

 

Christoph Hickert beschreibt in seinem Buch „Nur wer sich ändert, bleibt lebendig“ wie man die alte Rüstung aus der Kindheit ablegen kann, die man sich aus Schutz angeeignet hat.

Wir aktivieren auch als Erwachsene angelernte Schutzschilder, daher reagieren wir in Konflikten immer ähnlich und oft auch nicht sonderlich effektiv oder sinnvoll. Doch tatsächlich können wir lernen, anders zu reagieren, und das ohne unsere Gefühle zu verleugnen.

Wie das geht, erzähle ich im Video und Christoph Hickert ausführlich in seinem wunderbaren Buch.