Autor: prislacht

Back-Freitag: leckerster Pflaumen Crumble

Manchmal muss es schnell gehen. Manchmal habe ich wirklich überhaupt keine Lust auf backen. Und Zeit ist eh knapp und es ist einer dieser Tage bei denen man in den Kühlschrank schaut und denkt: „Mmmmh…was könnte ich heute essen?“ Die Lösung ist leicht: Crumble. Crumble funktioniert natürlich nicht nur mit Pflaumen, sondern ist beispielsweise auch mit Äpfeln sehr lecker. Da aber gerade Herbstzeit ist, bieten sich Pflaumen oder Zwetschgen an. Crumble riecht im Backofen nach Gemütlichkeit, Heimeligkeit und Geborgenheit. Crumble geht schnell und vor allem: Das kann wirklich jeder backen. Ein gemütliches Wochenende euch!

Phänomenale Erlebnisse in Wolfsburg

*Werbung Das Phaeno in Wolfsburg ist ein Wissenschaftscenter für Erwachsene und Kinder. Für jedes Alter ist etwas dabei, alle werden in (Er-)staunen versetzt. Außergewöhnliche Experimentierstationen warten auf euch. Dabei ist Eigenständigkeit gefragt, Neugier und Selbstständigkeit. Alle Exponante, 350 an der Zahl können selbst ausprobiert werden. Dabei gibt es viele Aha- Erlebnisse, spielerisches Lernen für Groß & Klein ist hier an der Tagesordnung. Fragen sind für das Phaeno dabei wichtiger als Antworten, denn es wird an die Erkenntnisfähigkeit jedes Einzelnen geglaubt. Die Zeit vergessen, immer neue Geheimnisse, Fragen und Antworten suchen und finden und dabei neugierig eine unvergessliche Abenteuerreise erleben -9000 Quadratmeter gilt es zu entdecken. Was ist „das Phaeno“? Das Science Center ist unterteilt in verschiedene Wissenschaftsbereiche, von Sinneswahrnehmungen, bis Mathematik. Ein verrückter Salon, der unseren Gleichgewichtssinn auf die Probe stellt, ein sich drehendes Hexenhaus, Schatten, die einfach an der Wand hängen bleiben, Wärmesensoren, die feststellen, dass der Mann eine eiskalte Nase hat. Dazu Feuertornados, die Stringtheorie zum Anfassen, tanzende Magnete, ein Roboter, der mich auf 33 und den Mann auf 24 Jahre schätzt, ein …

Mit Kindern in Wolfsburg übernachten

*Werbung/Pressereise Wenn man einen Tag in Wolfsburg im Phaeno verbringt, bietet es sich an, über Nacht direkt vor Ort zu bleiben. Die Kinder sind nach so viel Input und Aufregung sehr erschöpft. Und wenn man schon in Wolfsburg ist, muss man eigentlich unbedingt im Allerpark gewesen sein. Das Courtyard Marriott Hotel liegt genau dort. Mit Blick und Terrasse direkt zum Allersee. Mit Sonnenuntergang, Spaziergängen am Strand und Kaffee und Frühstück auf der Sonnenterrasse. Das Hotel hat große Familienzimmer mit Verbindungstür. Die Bäder liegen architekonisch sehr originell hinter großen Glasfenstern, die man mit Vorhängen schließen kann. Dadurch ist Tageslicht im Bad garantiert und ein extra Blickfang gesichert. Die Betten sind fantastisch, wir haben wunderbar geschlafen. Das Frühstück lässt neben einem reichhaltigen Buffett und live-cooking keine Wünsche offen. Erholung ist garantiert. Adresse: Allerpark 8, 38448 Wolfsburg Homepage  

Wort zum Montag: Sabbat.

Viel zu oft rennen wir durch den Alltag, optimieren uns ständig und sind nie zufrieden. Viel zu selten geben wir uns mit dem Alltäglichen und „Normalen“ zufrieden, sondern trachten immer nach mehr. Dabei ist unser Alltag in der Wäschekammer und am Kochtopf heilig. Dabei sind triste Büroalltage 90% unseres Lebens und genau diese Momente sollten wir viel mehr feiern. Und noch mehr sollten wir in all dem Optimieren und Terminkalender organisieren, nicht vergessen, dass es einen Sabbat gibt, einen Tag der Ruhe, an dem Nichtstun genau das ist, was uns auf Dauer gesund hält. Mehr dazu im Video. Danke an Veronika Smoor für deinen Input. https://www.youtube.com/watch?v=yNYgoYd2rvs

Gemütlich wohnen: Dein Tisch

*enthält Werbung „Schatz, ich möchte unbedingt einen riesengroßen Tisch. Ich sehe das vor mir, wie unsere Kinder daran sitzen, basteln, malen und ich arbeite dort und abends räumen wir alles zusammen und essen gemeinsam Abendbrot. Außerdem müssen wir ihn ausziehen können, damit auch Freunde daran passen und wir eine große, lange Tafel haben.“ So sprach es der Mann vor 7 Jahren und genau so ein Tisch ist es geworden. Er ist inzwischen voller Kratzer, weil die Kinder mit dem Besteck darauf herumklappern. Er ist benutzt und weniger idealisiert, als vor 7 Jahren. Ja, wir basteln hier, wir arbeiten, wir essen und spielen. Wir diskutieren, lachen, streiten, weinen, rätseln, tragen sorgende Köpfe in unseren Händen, streicheln, trösten und halten uns betend an den Händen. Manchmal ist unser Tisch voller Krümel, etwas verklebt, dann wieder frisch gewaschen und trocken. Er spiegelt unser Familienleben wieder. Dieser heiß geliebte Holztisch kann viele Geschichten erzählen. Veronika Smoor schreibt in ihrem Buch „Willkommen an meinem Tisch“: „Für unsere von Hektik und Entfremdung geplagte Welt sind unsere Esstische das Gegenmittel. Auch wenn …

Back – Freitag: Eierkuchenauflauf (++mit Verlosung++)

Wir wissen es alle: Zu viel Fleisch ist nicht gesund. Nicht nur für die Umwelt, nicht nur für die vielen, vielen Tiere, die mitunter in katastrophalen Zuständen leben müssen, sondern auch für uns. Wir könnten schon so viel verändern, wenn wir an einem Tag der Woche vegan leben würden, oder wenigstens ab und zu vegetarisch kochen würden. Dazu kommt aber: Wir haben Kinder und Familie, die Zeit ist begrenzt und wir brauchen schnelle, einfache, leckere und Familien-erprobte Rezepte. Und genau das hat Bettina Wendland mit ihrer Tochter in einem eigenen family – Kochbuch zusammengestellt. Und damit ihr ganz viele Rezepte ausprobieren könnt, verlose ich gemeinsam mit dem SCM Verlag 2 Kochbücher für euer privates Familienglück. Alles was ihr dafür tun müsst, steht weiter unten. Nun geht es erstmal zum Rezept. Das Rezept Das Rezept, was ich aus dem Buch für euch herausgesucht habe, passt perfekt zum Back-Freitag und ebenfalls perfekt als „Reste-Essen“. Wenn man Eierkuchen macht, macht man meistens zu viel. 3-4 bleiben übrig, die wandern oft in die Brotbüchse für den kommenden Tag. Als …

Define: mother

In der aktuellen Zeitschrift family haben Sophie Kröher, die Fotografin, und ich, 3 Frauen portraitiert, die ihre Kinder haben gehen lassen müssen. Die Frage über allem ist: Ab wann ist man Mutter, und wie lange ist man Mutter? Und für wie viele Kinder? Und wie kann man mit diesem Schmerz umgehen, wie kann man weiterleben, wenn das eigene Kind vor einem von dieser Welt gehen muss? —————————————— Sophie hat daraus ein sehr berührendes Projekt namens define:mother geschaffen, indem sie auf der einen Seite Frauen eine Plattform gibt, um über ihren Verlust zu sprechen und andererseits Frauen, die ebenfalls betroffen sind, ermutigen will. Sie sind nicht allein. Und wenn die Gesellschaft feinfühliger wird, sich mehr mit diesem Thema befasst, dann können wir alle offener über Verlust sprechen und Schmerz aushalten. Denn Schmerz gehört zu diesem Leben unweigerlich dazu. Sophie hat aber nicht „einfach so“ dieses Projekt gestartet, sondern sie ist selbst betroffen und selbst eine Mutter, die ihr Kind zu früh verabschieden musste. Hier ist ihre Geschichte. ———————————- Als Sophie Anfang 20 war, wurde sie schwanger. …

Wort zum Montag: Selbstfürsorge – was bedeutet das für dich?

  Wort zum Montag ist eine Rubrik, die bisher bei IGTV lief. Es handelt sich um gute Gedanken, Tiefgründiges und Tragendes, was dich durch die Woche begleiten und dir Gedankenanstöße geben kann ————————————- Vielleicht ist dieses Wort „Selbstfürsorge“ etwas „ausgelutscht“, vielleicht aber gehen wir nur falsch an die Sache heran. Wir versuchen uns permanent, selbst zu optimieren und eben auch bei der „Selbstfürsorge“, das Beste herauszuholen.Dabei geht es bei Selbstfürsorge einzig und allein darum, einmal inne zu halten. Dafür ist es aber wichtig, dass wir lernen, Perfektion ad acta zu legen, Dinge liegen zu lassen und in uns herein horchen, was uns gut tun würde. Für mich ist das Sport, Badewanne, Buch, Möbel lackieren, und stille Urlaube im Nirgendwo, bei denen ich auftanken kann. Was ist es für dich? Und warum tust du das diese Woche nicht mal?   https://www.youtube.com/watch?v=2ZkR0msdAV4

Gemütlich wohnen: Kürbisse individuell dekorieren

*enthält minimal Werbung für Rustoleum   Kürbis, Kürbis und noch mehr Kürbis. Überall blitzt es orange aus allen Ecken. Sogar Kürbiskuchen, Kürbiswaffeln und Kürbissnacks gibt es. Dazu die Deko: Kürbisgirlanden, Kürbistaschen, Dekokürbisse, geschnitzte Kürbisse und Kürbisohrringe. Ich gebe es zu: Ich könnte das ganze Haus voller Kürbisse stellen, allerdings kann ich irgendwann diese orangene Farbe nicht mehr sehen. So richtig passt dieses Orange überhaupt nicht zu unserer Einrichtung. VOR dem Haus: Kein Problem. Aber drinnen lässt es meinen inneren Monk gequält aufseufzen. Glücklicherweise scheinen dieses Jahr führende Deko-Designer dieses Problem erkannt zu haben. Deko Kürbisse gibt es beispielsweise bei Depot in allen möglichen Farben. Dunkelgrün, lila, gold, silber.. alles was das (Deko-) Herz begehrt. Nun haben wir aber echte Dekokürbisse schon zu Hause. Und ich dachte mir: Warum nicht einfach in der passenden Farbe ansprühen? Die Sprühlacke gibt es von Rustoleum in jeder nur möglichen Farbe. Hier kann man sich die mal anschauen. Das Sprühen und Trocknen dauert insgesamt ca. 3-5 Minuten. https://www.youtube.com/watch?v=E084K9-n5KE Noch mehr Herbstdeko findet ihr auf meinem Pinterest Account.  

Back-Freitag: Die besten Cookies der Welt

Ich liebe Cookies. Ich liebe sie sogar so sehr, dass ich in jungen Jahren quer durch die Stadt gefahren bin, um genau die Cookies zu kaufen, die ich als „leckerste der Stadt“ auserkoren hatte. Irgendwann wurde es Zeit, Rezepte zu testen und mich durchzuprobieren. Doch es gab kein einziges Rezept, was mich ansatzweise überzeugen konnte. Bis, ja…bis ich mal eine Zeit lang vegan lebte und mir Kochbücher von Vegan-Guru Attila Hildmann besorgte. Und nein, mein Rezept für euch ist heute nicht vegan, ihr könnt es aber vegan machen, denn selbst die veganen Cookies sind zum Sterben lecker. Ich habe das Rezept noch etwas abgewandelt, also viel Spaß beim Nachbacken. Und glaubt mir: Alle Freunde und die ganze Familie wird verrückt sein nach diesem Rezept!