Autor: prislacht

LEGOLAND Billund – Tipps für euern Ausflug

Werbung / Pressebesuch Billund ist Gründungsort von LEGO und Anlaufstelle für das legendäre LEGOLAND. Die Fahrgeschäfte, die ruhige, einzigartig dänische Atmosphäre, die LEGO Figuren überall, die dänischen Imbisslädchen gepaart mit der großen Liebe zu LEGO, machen diesen Freizeitpark unvergesslich und zu einem Ort der Kindheitserinnerung, an den man immer wieder zurück kehren möchte. Der Park ist in verschiedene Themenbereiche eingeteilt. Alles liegt nicht weit auseinander, so dass man nicht lang laufen muss. Allerdings gibt es so viel zu sehen und entdecken, dass ein einzelner Tag beinah nicht ausreicht. Wer übernachten möchte, kann sich im LEGO Hotel einbuchen. SEA LIFE, Ein 4D Kino und unzählige Fahrgeschäfte und Shows beeindrucken die ganze Familie. Einzigartig in ganz Skaninavien ist der neue Flugsimulator in der nagelneuen LEGO Movie Welt. Die Warteschlange ist lang, aber es lohnt sich jede Minute. Auf einem Sofa lässt man sich entführen in eine LEGO Abenteuerwelt. Vor einer riesigen Leinwand fliegt man simultativ. Es ist atemberaubend und noch cooler, als es klingt. Unsere 4jährige Frida fand es auch fantastisch, allerdings musste ein Erwachsener neben ihr …

1 Tag in Aalborg und Skagen

  AALBORG Aalborg ist nicht nur die drittgrößte Stadt in Dänemark und die Hauptstadt von Nordjütland, sondern auch die „glücklichste Stadt Europas“. Und ja, Aalborg hat tatsächlich ein ganz besonderes Flair. Was kann man an einem Tag in Aalborg alles sehen und erleben, wo sind Geheimtipps und Plätze, die man gesehen haben sollte, um einen guten Überblick und Einblick in diese bezaubernde Stadt zu bekommen?   Lindholm Hoye   Die Wikingergräber zeugen von uralten, mystischen Zeiten. Archäologen haben die alten Steine wieder ausgegraben und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Große Steine umringt von kleinen Steinen. Hunderte haben hier ihre letzte Ruhe gefunden. Der Friedhof ist Andacht, Gedenken und Museum in einem und auf jeden Fall ein beeindruckendes Ausflugsziel.   Die culture bridge   Die Brücke kann man zu Fuß überqueren. Außerdem fahren die Dänen mit ihren Fahrrädern darüber und das sehr schnell. Auch eine S-Bahn fährt aller paar Minuten über die Brücke und wenn man Glück hat, erwischt man sogar einen Moment, wenn ein Boot unter der Brücke lang fahren möchte und die culture bridge deshalb …

1 Tag im LEGO House

Werbung / Pressebesuch Auch Tage später sind wir noch nachhaltig bewegt und begeistert von unserem Besuch im LEGO House. Ein 12 000 Quadratmeter großes Spielhaus mit 25 Millionen LEGO Steinen wartet in Billund, der Gründungsstadt von LEGO, darauf, entdeckt zu werden. Im LEGO House spielt man physisch und digital mit LEGO Steinen und lernt dabei ganz spielerisch. Wir haben Roboter programmiert, LEGO Fische digitalisiert und schwimmen lassen, einen Stop-Motion Film gedreht und stundenlang gebaut. Die vier verschiedenen Erlebniszonen sind farblich und thematisch voneinander getrennt. In jeder gibt es auch einen LEGO Duplo Bereich, so dass auch die Kleinsten ähnliche Erlebnisse haben und ihre Kreativität entfalten können. Jeder Bereich symbolisiert einen besonderen Aspekt nicht nur beim Spielen, sondern auch beim Lernen.   Egal ob du deinen eigenen, individuellen LEGO Charakter baust, oder eine Duplo Eisenbahn  fahren lässt und dabei deine Kognitiven Fähigkeiten verbesserst. Egal ob du den Rhythmus der LEGO Stadt änderst, indem du ein neues Haus dazu baust oder Schnelligkeit, Aerodynamik, Sicherheit und Effizienz deines LEGO Autos berechnest, um am schnellsten ins Ziel zu gelangen. …

Die Wikinger in Ribe besuchen

Werbung / Pressebesuch Jovrit heißt eigentlich anders, ist Archäologin und hat in Ribe alte Wikingerhäuser und – Erinnerungen mit ausgegraben. Nun arbeitet sie im Ribe Viking Center und wird tagsüber zu Jovrit, einer Wikingerfrau, die ungefähr 800 n. Christus gelebt hat. Jovrit heißt im echten Leben anders, sie schlüpft in diese Rolle und wäscht, bäckt und spricht mit den Besuchern des Viking Centers. Wer mag, kann sie sogar nach ihren Rezepten fragen. Die Besucher erleben einen Tag in einem typischen Wikingerdorf. Die dort lebenden Wikinger sind Freiwillige, die den Besuchern bereitwillig von ihrem Tag erzählen und ihr Leben teilen. Da sieht man, wie Wikingerfrauen auf dem Markt Kohl kaufen oder abends mit einem ausgenommenen Lachs wieder durchs Lauf laufen. Man erlebt Wikingerkämpfe, eine Falkenshow und kann sich im schnitzen, Bogen schießen und Brot backen üben. Auch ein Wikingersilber kann man sich selbst prägen, so dass man eine bleibende Erinnerung hat. Die Wikinger hatten damals eigentlich kein Münzgeld, aber da sie mit den Europäern handeln wollten, stellten sie in Ribe das erste Münzgeld her. Die Kopie …

Auf den Spuren der Urzeitgiganten – Der Saurierpark

Werbung   Anne Lukas, PR Beraterin aus Dresden war mit ihrer Familie für einen Tag im Saurierpark Kleinwelka und teilt hier ihre vielen Insidertipps, damit einem schönen Tag nichts mehr im Weg steht. Außerdem verlosen wir gemeinsam mit dem Saurierpark 1 Familienfreikarte. Gewinnspielbedingungen stehen ganz unten. Mehr von Anne liest man auf ihrem kleinen, feinen Blog „Mama, weisst du?“   Scharfe Zähne, gefährliche Größe und schuppige Haut – eigentlich haben Dinosaurier so Null Knuddelfaktor. Und dennoch: Groß und Klein sind fasziniert von diesen Geschöpfen, die vor unvorstellbar vielen Jahren diese Erde bevölkerten. Bei manch einem schlägt die Faszination so ein, dass sie das Leben vor Jahrmillionen erforschen – oder gar nachbauen. Genau so einem Dino-Enthusiasten ist der Saurierpark bei Bautzen zu verdanken.   Schon Ende der 1970er Jahre entstanden zuerst in einem privaten Garten, später in einem angrenzenden Waldparkgelände, die ersten Skulpturen durch den „Erfinder“ Franz Gruß. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen baute er aus Stahlgeflecht und Beton lebensecht wirkende Dinosaurier, die scheinbar in ihrer natürlichen Umgebung entdeckt werden konnten. Fehlte nur noch, dass sie sich bewegen …

IKEA DIY Hacks rund ums Kinderzimmer

Werbung   In Frida´s Zimmer habe ich mich etwas ausgetobt und ihr viele spezielle und besondere Möbelstücke besorgt oder einfache Ikea Möbel für sie personalisiert. In diesem Artikel habe ich die neuen Wandfarben von Rust-Oleum beschrieben und erklärt, warum diese Schadstoffe filtern und wie man so streichen kann, dass man auf der Wand einen klaren Abschluss der Farben hat und diese nicht über den Rand klecksen und schmieren. IKEA HACKS Frida´s Hocker haben wir bei  Ikea besorgt. Den einen hatte ich mit Folien von Limmaland beklebt. Der andere war mit Kreidefarben von Rust-Oleum lackiert. Da sie Letzteren viel schöner fand, hat sie ihn ständig und immer benutzt. Dadurch war er schon sehr abgenutzt und sah nicht mehr so gut aus. Für mehr Dauerhaftigkeit hat Rust-Oleum 2021 die Kindermöbel Farben auf den Markt gebracht. Denn diese versprechen mehr Haltbarkeit gegen kleine Kinderhände. Noch dazu sind sie abwaschbar und kratzfest. Der Lack kann ohne vorherige Grundierung oder Anschleifen auf zahlreiche Oberflächen aufgetragen werden. Für Hocker-Liebhaber Ihren Hocker habe ich mit der Farbe „Rotkäppchen“ von Rust-Oleum „Little Stars“ …

Mein Traummann wurde zu meinem größten Albtraum

Leonie Hoffmann lebt jahrelang in einer toxischen Beziehung, die sie beinah das Leben kostet.   Gerade hatte ich mein Abitur abgeschlossen und war beflügelt von einem nie da gewesenen Freiheitsgefühl. In dieser Zeit lernte ich ihn kennen. Ihn, der mir diese große Freiheit mit all ihren Möglichkeiten innerhalb weniger Monate wieder nahm – und beinahe mein junges Leben.   Wir lernten uns auf einer Sommerparty in meiner Heimatstadt kennen. Tatsächlich fühlte es sich weniger wie ein Kennenlernen als vielmehr wie ein Erkennen an. So führten wir bereits an diesem Abend so tiefe Gespräche, wie ich sie mit kaum einem anderen Menschen zuvor geführt hatte. Dieser Mann gab mir das, wonach sich mein junges Herz so lange gesehnt hatte: Liebe, tiefe Seelenliebe. Schon bei unserer ersten Begegnung vermittelte er mir das Gefühl, etwas ganz Besonderes in mir zu sehen. Nur wenige Wochen später hatte ich das erste Mal Blutergüsse von ihm. Denn seine „abgöttische Liebe“ zu mir hatte eine unangenehme Begleiterscheinung. Was ich anfangs als schmeichelhaftes Nähebedürfnis interpretierte, entwickelte sich zu einer besitzergreifenden Eifersucht   Seine …

Die beste Wandfarbe fürs Kinderzimmer

Werbung   Ursprünglich war unser drittes Kinderzimmer als Arbeitszimmer geplant beim Bau unseres Hauses. 2015 hatten wir uns den Grundriss angeschaut, angepasst und dann schließlich auch gebaut. Nach Frida´s Geburt wurde mein Arbeits- und unser Gästezimmer dann schließlich ihr Kinderzimmer. Drei Kinder, irgendwie hatten wir bei der Planung des Hauses aufgrund der Immobilienpreise und dem Mangel an Baugrundstücken, den Kopf in den Sand gesteckt und gedacht: Das wird schon klappen. Irgendwie bekommen wir auch das dritte Kind noch unter. Und es klappt auch irgendwie. Allerdings hatten wir bisher nur Möbel reingestellt und permanent umgeräumt, weil wir es für sie gemütlicher machen wollten und da dieses Zimmer eben nie als Kinderzimmer gedacht war, gab es dafür keinen Plan und der Maler hatte vor Einzug das ganze Zimmer auch einfach weiß gestrichen. Außerdem lagerten wir darin immer noch Akten und Steuerordner. Seit den unzähligen Lockdowns wurde uns aber noch mehr bewusst, wie wichtig und kostbar die eigenen vier Wände sind und vor allem: Das wir uns darin wohlfühlen. Seit wir in unser Haus eingezogen sind, eigentlich schon …

10 Dinge, die ich nur für mich mache

10 Dinge, die ich gerne mache. Nur für mich. Diese aufzuzählen sollte nicht schwer sein. Ein langes Bad nehmen, ohne unterbrochen zu werden. Einen sinnlosen Belletristik Roman zu lesen, der nichts weiter kann, außer zu unterhalten. Ins Kino gehen. Obwohl ich nach zigtausenden Netflix Serien es kaum noch schaffe, einen ganzen Film ohne Unterbrechung anzuschauen. In die Karibik fliegen. Oder nach Kuba. Oder noch besser, nach Island. Aber es wäre noch schöner, ich könnte die Kinder mitnehmen. Also vielleicht lieber nur ein Wellnesswochenende. … … … 10 Dinge erscheinen gar nicht viel und doch scheinen sie viel zu viel. Als hätte ich verlernt, was mir gefällt und wer ich bin. Ohne Kinder. Wir haben uns so sehr daran gewöhnt, alles in Rekordgeschwindigkeit zu machen, alles unter einen Hut zu bekommen, Multitaskingmäßg Job, Kinder, Haushalt, das Geburtstagsgeschenk und die volle Windel abzuarbeiten, dass wir, sollten die Kinder irgendwann flügge werden, gar nicht mehr wissen werden, was wir mit der ganzen Zeit anfangen sollen.   Zwischen Wäschebergen und Sorgenmonstern Dieser Prozess kommt schleichend. Und er startet im …

Kleine Zicke, Haustyrann – warum unser Blick aufs Kind entscheidend ist

Boah – jetzt mach doch bitte nicht so ein Theater. Ich stehe mit meinem Kind vor der Kita und eigentlich könnte alles so schön sein. Die Lieblingserzieherin kommt uns an der Tür entgegen, die Sonne scheint und wir sind ausnahmsweise mal richtig pünktlich. Doch das Kind möchte nicht in die Kita. Heute nicht. Denn genau an diesem Morgen hat es beschlossen, dass es die Kita doof findet. Da hilft alles nicht. Die warmen und wertschätzenden Worte der Lieblingserzieherin verhallen, genau wie mein langsam etwas verzweifelt werdendes Bitten und Überreden. Das Kind klammert sich an mich und möchte keinen Meter gehen. Die hat dich ganz schön im Griff, sagt eine andere Mutter, die mich und das Kind zwar kaum kennt, aber unsere Szene trotzdem nicht unkommentiert lassen kann. Im Griff – hämmert es in meinem Kopf. Sie manipuliert mich. Sie macht Theater. Mein Herz schlägt mittlerweile bis zum Hals und mein Magen beginnt, sich unschön anzuspannen, als erwarte er, gleich von einem Basketball getroffen zu werden. Jetzt geh da halt rein, möchte ich brüllen. Oder besser …