Alle Artikel mit dem Schlagwort: Weihnachten

Oh du hektische…

Ach Adventszeit, du fröhliche, besinnliche und friedliche Zeit! Moment – fröhlich, besinnlich, friedlich? Ich suche danach in dieser vorweihnachtlichen Zeit. Doch wenn ich mich gerade in der Welt umschaue und in die Gesichter der Menschen blicke, sehe ich dort weder Fröhlichkeit, noch Besinnlichkeit oder Frieden. Ich blicke in traurige, müde, angespannte oder abgehetzte Gesichter, manche voller Angst und Unsicherheit, ohne große Hoffnung für die Zukunft. Die Zeiten sind schwierig, eine Krise jagt die nächste, viele sitzen in kalten Wohnungen und müssen das finanzielle Budget für Weihnachtsgeschenke kürzen – und das ist häufig noch das kleinste Problem. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis kommen vor allem die Familien mit kleinen Kindern aus dem Krankenstatus gar nicht mehr heraus. Auch mich selbst erwischte es genau dann, als drei Artikel zeitgleich fertiggestellt werden wollten. Es scheint, als haben die anstrengenden letzten Jahre nicht nur die Psyche, sondern auch die Körper stark ausgezehrt. Weihnachtsstimmung Fehlanzeige.   Frohsinn in den Kinderaugen Ich suche weiter nach Frohsinn, Besinnlichkeit, Frieden. Ich suche bei mir zu Hause, inmitten des trubeligen Familienchaos. Ah, da ist …

Back-Freitag: schwedische Luciahörnchen – Lussekatter

Werbung In der 1. Klasse saß ich neben meiner Kindergartenfreundin und wir spielten jede Pause ein Schwedenquartett, also ein Quartettspiel mit typisch schwedischen Fotos. Ganz besonders hatte es uns Santa Lucia angetan, die wollten wir immer haben. Wir starrten sie ehrfürchtig an, so schön war sie! Wie konnten die Kerzen auf ihrem Kopf halten? Zuhause schlugen wir im Lexikon nach und fanden heraus, dass in Schweden am 13. Dezember die heilige Lucia gefeiert wird. Weihnachten ist in Schweden das Fest des Lichts. Am 21. Dezember ist Wintersonnenwende, in Lappland ist es an diesem Tag den ganzen Tag dunkel. Licht ist also ungemein wichtig. Auch in den schwedischen Kirchen wird das Luciafest gefeiert. Am Luciatag gibt es morgens Glögg, den schwedischen Glühwein und ein süßes Frühstück, normalerweise mit Pepparkakor und Lussekater, dem Gebäck fürs Luciafest. Die Lichterkönigin trägt eine Krone aus brennenden Kerzen und wird begleitet von den tärnor mit der roten Märthyrerschleife und einer Kerze und den stjärngossar mit einem Sternenhut und einem Stern in ihrer Hand. Die Lussekatter sind leicht gemacht und super lecker. …

Die nervige Wichteltür

Alle Jahre wieder beginnt sich das Advents- und Weihnachtskarussell zu drehen, nimmt langsam an Fahrt auf, dreht sich immer schneller, um schließlich rund um den 26. Dezember mit quietschenden Bremsen zum Stehen zu kommen. Dann plumpsen ermattete Eltern und müde Kinder in die Sofaritzen. Das rasante Weihnachtskarusell Wenn es gut gelaufen ist, spüren sie so etwas wie satte, heitere Zufriedenheit. Vielleicht ist ihnen auch ein wenig übel, nicht nur vom vielen Süßkram, sondern auch wegen der rasanten Fahrt. In einer handelsüblichen Familie mit großen und kleinen Menschen lässt sich das Karussell kaum aufhalten. Zum normalen Alltags- und Schulwahnsinn gesellen sich Weihnachtsfeiern von Schulen, Kindergärten und sämtlichen Vereinen. Das ein oder andere Vorspielen oder Vortanzen darf nicht fehlen. Plätzchen backen, Adventskalender befüllen, Geschenke besorgen, verpacken, verschicken, Weihnachtsmärkte besuchen und besinnlich werden, eine hübsche Weihnachtsbücherkiste bereithalten und Berge von Nahrungsmitteln heranschaffen, es soll ja keiner hungern, über die Feiertage. Und Weihnachtskarten und Wunschzettel und Mathe schreiben. Alle Jahre wieder ist das eigentlich wahnsinnig aber eigentlich auch wunderschön, vorausgesetzt das Karussell beginnt sich nicht in Überschallgeschwindigkeit zu drehen. …

Advent im Jahr 2022

Immer wieder versuche ich hier mal ein paar persönliche Zeilen zu schreiben. Selbst wenn sich diese Homepage hier inzwischen von einem Blog eher zu einem Familienmagazin hin entwickelt hat, so glaube ich immer noch, dass hier viele Menschen lesen, weil sie persönliche Zeilen wertschätzen. Das Jahr 2022 hat sich anders entwickelt, als jeder von uns vermutet und gehofft hätte. Irgendwann im Frühjahr begannen schon die Preise zu steigen. Kurz vorm Sommer war klar, dass das mit dem Gas schwierig werden würde. Und nun geht es manchen Unternehmen und Familien schon richtig schlecht. Im März schrieb ich einen Artikel darüber, wie die Situation in der Ukraine meinen Blick auf das Muttersein verändert hat.  Und darüber, was helfen kann, um in schwierigen Zeiten nicht durchzudrehen. Danach kam ein wunderbar voller Sommer, in dem wir bewusst viel reisten und unterwegs waren, Erlebnisse tankten. Immer mit dem Hintergedanken, dass die Pandemie, der Krieg, der Gasmangel uns einen ungemütlichen Winter bescheren könnten. Und die ganze Zeit auf der Suche nach Kaminholz. Denn Holz war Mangel. 2022 brachte uns nicht die …

DIY: Weihnachtskarten ganz leicht selbst gestalten

Werbung   Weihnachtskarten zu bekommen, erfreut sowohl unsere Kinder als auch uns Erwachsene. Wie schön ist es, wenn man einen persönlichen Gruß zwischen Werbekatalogen und Rechnungen entdecken kann? Jedes Jahr hängen wir diese Karten in unserem Wohnzimmer auf, mit jedem Tag im Advent wächst die Anzahl und wir freuen uns an aktuellen Fotos und Grüßen unserer nahen und fernen Freunde und Verwandten. Es ist eine schöne Tradition. Aber damit unsere Freunde auch eine schöne Karte von uns bekommen, müssen wir diese natürlich erst einmal schreiben. In unserem vollen Alltag eine echte Herausforderung. Selbst schreiben und designen ist zeitlich gesehen, für uns ein Ding der Unmöglichkeit. Daher suche ich immer wieder Karten und Papeterie online, mit der ich schöne Karten leicht verschicken kann. Papeterie aus den Niederlanden Pretty Orange ist für mich aus zweierlei Gründen ganz besonders: Sie sind ein niederländisch/deutsches Unternehmen. Da meine Oma Niederländerin war, fließt auch in mir holländisches Blut. Das ist eine ganz persönliche, nostalgische Sache. Aber vor allem sind die Auswahlmöglichkeiten der Karten fantastisch. Man kann sich an schon festgelegten Designs …

8 besondere Adventskalender

Werbung Ich habe mich auf die Suche begeben nach außergewöhnlichen Adventskalendern. Zum Verschenken und Beschenkt werden. Für nostalgische Momente, essen, trinken, lesen und hören. Viel Freude beim Stöbern! Noch mehr Ideen für selbst gefüllte Kalender gibt es hier. Der Kaffee – Adventskalender   Dieser Kalender ist ein Herzensprojekt von einem Start-Up und wird von Menschen mit Behinderung geröstet und in Handarbeit verpackt. Jedes Label wird von Hand angebracht und jede Röstung extra entwickelt. 24 unterschiedliche Röstungen warten aufs Probieren. Dabei reicht jedes Päckchen für 2 bis 3 Tassen. Er fungiert als Probierset, in einer Beilage wird jede Kaffeesorte beschrieben und mit einem extra Barista Tipp für die verschiedensten Kaffeemaschinen, erfährt man, wie man den Kaffee optimal für den besten Genuss zubereitet. Man kann ihn als Bohnen oder schon gemahlen kaufen. So oder so kann ich sagen: Unglaublich lecker! Der Kaffee ist außerdem Bio zertifiziert und wird Fair hergestellt. Den Adventskalender gibt es direkt bei Barista Royal. Der DDR Adventskalender   Nostalgie de luxe in der Weihnachtszeit. Was für eine fantastische Idee! Für alle ehemaligen DDR …

Besinnliche Weihnachten? Dass ich nicht lache.

“Nimm dir nicht zu viel vor. Es genügt die friedliche, ruhige Suche nach dem Guten an jedem Tag zu jeder Stunde, und ohne Übertreibung und ohne jede Ungeduld.”   Friedlich? Ruhig? Das ich nicht lache. Alle mit Kind werden meinen Titelsatz bejahen. Wie es ohne Kind ist, habe ich vergessen, aber ich glaube, da kann man sich wenigstens noch selbst organisieren. Mit Kind? Vergiss es. Die Termine, Auftritte, Geschenke und Co vervielfachen sich. Nicht die Geschenke fürs eigene Kind, das geht ja noch. Aber die Kinder wollen auch noch untereinander sich beschenken und uns beschenken. Und wer geht dann mit den Kindern einkaufen, bastelt mit ihnen, packt es ein, legt es unter den Baum? Na?? Nicht zu vergessen all die (wundervollen) Paten unserer Kinder. Die hätte ich dieses Jahr fast vergessen. Baum kaufen und schmücken, Weihnachtsdeko, Plätzchen backen, einkaufen und all der andere alltägliche Kram, der ja auch noch ansteht. Muss man alles nicht machen? Vielleicht. Will Mutti aber machen. Damit sie sich gut fühlt. Damit sie das Gefühl bekommt, allem gerecht zu werden, wenigstens …

Unsere Weihnachts-Buch-Lieblinge

Buchrezension/Werbung Jedes Jahr zu Weihnachten hole ich eine Kiste voller Weihnachtsbücher vom Dachboden. Die wartet das ganze Jahr auf den schönen Adventszauber, den Geruch von Zimt und Tannen, heißen Vanilletee und leuchtende Kinderaugen. Dieses Jahr dürfen sich zwei Bücher dazu gesellen zu ihren Weihnachtskollegen. Zwei Bücher, die hier jeden Tag angeschaut und gelesen werden. Zwei Bücher, die bei den 3 Mädchen Begeisterung hervorrufen. Mama Muh spielt Sommer. Okay. Mama Muh polarisiert. Man mag die Krähe und sie, oder nicht. Wir lieben Mama Muh. Wir finden die Bücher unheimlich lustig. Wir lachen beim Vorlesen und sogar Frida schaut sich jeden Tag mindestens einmal Mama Muh an und lacht dabei. In dem neuen Buch vermisst Mama Muh fürchterlich den Sommer. Sie denkt an all das Gute, was man im Sommer so erleben kann und versucht zu entdecken, was der Winter Schönes für sie bereit hält. Sehr süß, ein schönes Buch zum Verschenken und lesen. Im Buch wundersame Weihnachten findet eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte nach der Anderen ihr zuhause. Gedichte und Lieder runden das Ganze ab. Wir haben solche …

Wir ertragen es nicht mehr.

  „Wir ertragen es nicht mehr, wenn etwas alle ist.“ Diesen Satz sagte eine gute Freundin abends auf einer Party. Als uns vom Gastgeber immer neu Trinken nachgeschüttet wurde und die Chips, die Suppe und die Gemüsesticks nie alle wurden. Sie spielte damit auf die übervollen Supermarktregale an und dass wir erwarten, dass 5min vor Ladenschluss noch frisches Brot beim Bäcker gebacken wurde. Ich hielt inne bei diesem Satz und er geht mir seitdem nicht mehr aus dem Kopf. Erwarte ich das nicht auch? Wir gehen meist abends einkaufen und ja, ich greife dann nach dem warmen, frischen Brot. Was, es gab keinen Salatkopf mehr? Wie kann das sein? Im Kühlschrank gefühlt gähnende Leere und damit einhergehend: „Keine Ahnung, was ich essen/kochen soll.“ Dabei ist der Kühlschrank gar nicht leer und eigentlich müsste ich nur Kinder und Portemonaie schnappen und rüber zum Supermarkt laufen, der in Gehweite entfernt ist. Was sind wir bequem geworden! Zu Weihnachten erkennt man wieder einmal mehr, was wir für eine innere Panik vor leeren Kühlschränken schieben. Da wird gekauft und …

Weihnachten mit Kind- so feiern wir!

  Die liebe Sylvie von Blog Momsfavoritesandmore hat zu dieser Blogparade aufgerufen. Als ich vor einiger Zeit ein Foto bei Facebook von unserem Baum gepostet habe, gab es allerlei Unverständnis. Warum wir so früh dran seien, was die Adventszeit für uns bedeute…? Im Zuge dessen gebe ich euch gern Einblick in unsere, wenn auch etwas außergewöhnliche, Weihnachtszeit. Der Advent Advent ist für mich eine Vorbereitung auf den Heiligabend. Wir feiern Jesu´Geburt, die Geburt unseres Erlösers und damit auch eine Geburtstagsparty. Manches Jahr schon habe ich überlegt, Geburtstagsgirlanden mit “Merry Christmas” aufzuhängen, mich im Endeffekt jedoch immer wieder dagegen entschieden. Wenn man die Weihnachtsgeschichte liest, erkennt man, dass die Schreiber eine “heilige Nacht” vor Augen hatten. Eine Nacht, die ruhig, besinnlich und ja… eben diesen kleinen Hauch Heiligkeit hat. Im Walt Disney Film würde man von “Magie” sprechen. Im Advent versuchen wir jedes Jahr uns so viel wie möglich vom “Hals zu halten”. Ich gehe zu keiner Veranstaltung die nicht unbedingt sein muss, ich backe nur so viele Plätzchen wie wir eben brauchen und versuche ansonsten …