Alle Artikel in: DIY

Back-Freitag: Schokoladen Tassenkuchen

 Unser Backfreitag-Rezept diese Woche ist schon ganz alt. Es kommt von meiner Schwiegermama, die mir damit eine riesige Freude gemacht hat. Denn es ist genauer gesagt ein Tassenkuchen-Rezept. Man braucht zum Abmessen also Tassen. Das ist so schnell und leicht, dass Kinder es gut selber backen können. Es ist gleichzeitig auch der perfekte schnelle Kuchen, da man nur 5 Minuten braucht um ihn zusammen zu rühren. Der Kuchen ist mit seiner sauren Sahne  originell und wird dadurch saftig. Er hält dadurch auch länger, wird nicht gleich nach 2 Tagen trocken. Dekorieren könnt ihr ihn nach Belieben. Eurer kreativen Freiheit sind keine Grenzen gesetzt. Der normale Rührkuchen ist in diesem Rezept aufgepimpt und schnell zu machen. Viel Spaß beim Ausprobieren, backen und essen!  

Sweet home: kreative Tulpen Deko

Ich liebe Tulpen. Auch Narzissen. Osterglocken. Lavendel. Ich liebe sehr viele Blumen. Aber mit Tulpen verbinde ich Frühling, Vogelgezwitscher und das Ende der grauen, dunklen Tage. Dieses Jahr war es eher grau als weiß, eher warm als kalt, aber trotzdem freuen wir uns auf dünne Jacken, Sommerwind und Röcke ohne rutschende Strumpfhosen. Tulpen stellen wir immer in eine Vase. Ich bin, dank meiner Schwiegermama, sogar im Besitz einer Vase direkt für Tulpen. Vorher wusste ich nicht mal, dass es so etwas gibt. Aber, mit Tulpen kann man noch viel mehr anstellen. Ich habe hier 3 süße Ideen für euch zusammen gesammelt. Noch mehr findet ihr auf Pinterest auf meiner Pinnwand. Aber zu allererst: Für alle Ideen ist es wichtig, dass die Tulpen im Wasser sind, daher steckt sie einfach in einen kleinen Beutel mit Wasser und verschließt ihn mit einem Gummi.     Tulpen DIY Idee 1: Gummistiefel vor die Tür stellen und Tulpen rein. Simpel, aber macht wirklich etwas her und ist zuckersüß anzuschauen. Vielleicht könnt ihr Gummistiefel nutzen, die zu klein geworden sind, …

Backfreitag: british Scones á lá Rosamunde Pilcher

Meine liebe britische Freundin, von der ich weiß, dass sie immer noch Teatime hält, obwohl sie schon seit Ewigkeiten in Deutschland wohnt, habe ich nach vielen Recherchen, die mich nicht zufrieden gestellt haben, nach ihrem Rezept für “echte, britische Scones” gefragt. Und dieses Rezept, darf ich euch weitergeben. Es ist direkt von Rosamunde Pilcher, es kann also nur gut sein! Für “richtige” Scones, braucht ihr noch “double cream”. In Deutschland ist das Sahne, die 45% Fettgehalt hat und sie heißt “Créme double”. Gibt es zum Beispiel von Dr. Oetker. Eine andere Freundin nimmt “Clottage Cream” aus dem british Shop, die ist ähnlich wie Butter, ist aber nicht das, was die Briten für ihre Scones im Original nutzen. Viel Freude beim Genießen!

Gemütlich wohnen: Dekoreifen mit Pompons

Die Weihnachtsdeko haben wir weggeräumt, die letzten Tannenbaumnadeln hoffentlich alle weggesaugt. Das Silvester Konfetti hängt noch in der Sofaritze und die letzten Schokoweihnachtsmänner stehen im Vorratsschrank. Der Alltag hat wieder begonnen und die Wände sehen nackt und leer aus nach all dem Geglitzer und Weihnachtskitsch. Eine gemütliche Dekoidee sind immer noch Dekoreifen, am liebsten aus Holz oder in gold. Wenn dann noch Pompons dran hängen, ist die Welt perfekt. Ich habe euch unten alle benötigten Materialien verlinkt. Ihr braucht eigentlich nur Pomponmaker, Wolle, eine Schere und den Reifen. Wie Pompons gemacht werden, zeigt euch Lele im kurzen Video. Vorher wickelt sie einfach die Wolle um den Pomponmaker. Diese gibt es in verschiedenen Größen, so dass verschieden große Pompons entstehen. Am Ende werden die Pompons einfach am Reifen festgeknotet.     Hier habe ich euch die Produkte verlinkt. Die Dekoreifen gibt es schon für 1,70 € von Rayher Pompon Maker Set für ca 7 € in 4 verschiedenen Größen gibt es hier Baumwolle 12er Set mit verschiedenen Farben gibt es hier

Back-Freitag: Mini-Gugelhupf

Der Gugelhupf von Omi erlebt eine Renaissance. So, wie alles wieder hip wird, so ist das auch beim Gugelhupf. Da wir aber oft nicht mehr die Zeit haben, um stundenlang Kaffeekränzchen zu veranstalten, sind die Gugelhupfe nun geschrumpft. Das Beste ist aber: Die ganze restliche Weihnachtsschokolade kann nun endlich verarbeitet werden. Nutzt also ruhig einen Schoko-Weihnachtsmann und hackt ihn in kleine Stücke. Die Mini Gugelhupfform gibt es zum Beispiel hier zu kaufen: 20er Form aus Silkon Muffinbackblech für 12 Guglehupf Mini Kranz Gugelhupf Backform 6er Set einzelne Mini Gugelhupf Kuchenformen Ihr könnt aber auch Muffinförmchen nehmen. Der Teig bleibt derselbe.

Familienküche: Lecker Bratäpfel mit Schokostückchen

Nach Weihnachten stapeln sich wahrscheinlich überall Schokoladen-Massen. Weihnachtsmänner, Schokolebkuchen, Schokoladenbällchen und, und, und. WOHIN DAMIT? Wenn ihr auch so verzweifelt seid wie ich und euch gleichzeitig nach etwas gesundem sehnt, nutzt eure Schokoreste doch einfach für Obst, das ihr mit flüssiger Schokolade überzieht, oder: Für Bratäpfel Bratäpfel sind super lecker, allerdings werden sie oft mit Marzpian gefüllt. Das ist persönlich nicht meine Welt. Wer das aber gern mag, der findet hier ein fantastisches Rezept für Bratäpfel mit Marzipan und Vanille-Schmand. Für alle anderen folgt hier das 5-Minuten Rezept mit Schoko-, und Mandelstückchen. Super simpel und schnell gemacht im vollen Familienalltag.  

Dezembermood: Über Lieblingsschuhe und leichte Bastel-Kerzen

*enthält Werbung Dezember. Draußen ist es düster. Gegen 16 Uhr gehen schon die Straßenlaternen an. Wir können nicht mehr raus gehen. Damit die Kinder sich sinnvoll beschäftigen und weil Frida ein großes Interesse an Schere und Leim hegt, basteln wir. Letzte Woche waren das Kerzen fürs Fenster. Das geht super simpel, wer es noch schneller möchte, kann sich hier das fertige Bastelset kaufen. Bastelanleitung: Material: Tonzeichenpapier Transparentpapier Schere Kleber eventuell Weihnachtssticker Stifte   Anleitung: Schneidet aus dem Tonkarton ein Rechteck aus in der Größe, wie ihr die Kerze haben wollt. In der Mitte muss es auch nochmal ausgeschnitten werden, so dass, wie auf dem Foto, ein 2-3cm breiter Tonpapierstreifen entsteht Nun wird das Transparentpapier hinter das Rechteck geklebt und alles, was übersteht, wird abgeschnitten. Die Kerzenflammen könnt ihr hier abmalen oder frei nach Belieben Flammen zeichnen, dann ausschneiden, ausmalen  und auf die Rechtecke kleben. Das Transparentpapier kann man mit Stickern bekleben oder Transparentpapier in Stücke reißen und bunt aufkleben. Beides hat eine sehr schöne Wirkung. Und das Beste: Auch die ganz Kleinen können schon mitmachen. …

Was schenken eigentlich die Kinder? 3 schnelle Ideen

Das Problem im Advent ist: Wir müssen als Eltern nicht nur für uns selbst sorgen, sondern haben eben auch Kinder. Die wollen Oma und Opa, ihren Geschwistern, Eltern und Freunden auch Geschenke machen. Plötzlich finden wir uns wieder in einem Strudel unendlicher Geschenkelisten. Ich schreibe hier bewusst “Eltern”, weil wir Frauen das (leider) meist erledigen und uns dafür zuständig fühlen. Niemand soll sich nach diesem Artikel gestresst fühlen, ein Bild malen geht auch. Ein schönes Foto vom Kind ausdrucken, reicht auch völlig. Wer aber Lust hat, der findet hier 3 schnelle, günstige und sinnvolle Geschenkideen, die Kinder ab einem bestimmten Alter sogar selbst machen können.   1.Handseife   Das Gute am Seife herstellen ist: Man kann alle Zutaten, die man dafür kaufen muss, immer wieder benutzen. Quasi immer wieder Seife herstellen. Seifenblöcke aus Rohseife sind sehr ergiebig, von den Seifenfarben braucht man nur ein paar Tropfen und die Seifenformen nutzt man eh mehrmals.   Was ihr braucht: -Rohseife in durchsichtiger Farbe -Seifenfarbe -Duftöl -Seifenformen   Um die Seife herzustellen braucht man nur die Rohseife in …

Back-Freitag: Unser klassischer Plätzchenteig

Vanillekipferl, Dominosteine, Marzipankartoffeln, gebrannte Mandeln, Kräppelchen, Spekulatius… man kann sooo viel backen! Doppelkekse mit oder ohne Füllung, kunstvolle Sterne mit Mandelsplittern, die neusten Nutellakreationen… oder eben auch einfach ganz klassische Plätzchen. Im Schwäbischen sagt man dazu “Ausstecherle” – Keksteig zum Ausstechen. Da werden Kindheitserinnerungen wach. Mehlbedeckte Küchenablagen, Schokoladenmünder und ganz viel Dekoram zum Bestreuen. Unser klassischer Plätzchenteig ist unfassbar lecker. Ich habe viele Jahre gesucht und ausprobiert und am Ende sind wir an diesem hängen geblieben. Mürbeteigplätzchen gehören für uns zum Advent unbedingt dazu. Viel Freude beim Backen! Vergesst nicht, wenn ihr etwas von uns backt, mich mit #mamalismusbackt zu taggen! Ich freue mich, von euch zu hören.    

Weihnachtskarten – leicht gemacht

Jedes Jahr dasselbe: Die einen lieben es, Weihnachtskarten zu basteln, sie schreiben handschriftlich lange Zeilen, die anderen drucken welche, in kunstvoller Manier sitzt dann die ganze Familie im Einheitslook mit Nikolausmützen vor dem Fotoapparat und Tante Erna freut sich später riesig über “die zuckersüßen” Fotos. Dann wieder andere gehen auf im Basteln, Malen und Gestalten… abends bei Kerzenschein am Esstisch sitzen und Weihnachtskarten basteln und beschreiben, klingt wie ein wahr gewordener Traum. Ich persönlich denke: Jeder so wie er mag. Für mich muss es schnell gehen und schön aussehen. Es darf mich keine grauen Haare kosten und Perfektionist bin ich auch nicht. Wir machen keine Weihnachtsfotos extra für eine Karte, deshalb haben wir auf unseren diesjährigen Karten alle Oktoberdirndl an. Ich denke mir: “Egal, Tante Erna freut sich einfach, uns zu sehen.”   1. Die gedruckte Karte Wir lassen seit einigen Jahren immer einen Stapel Karten drucken. Ich schreibe dann auch nichts mehr drauf, sondern sie gehen so, wie sie sind, zur Post. Dieses Jahr wurden sie mit Siegelwachs verschönert. Viking hatte uns ein Set …