Autor: prislacht

Schloss Neuschwanstein mit Kindern besuchen

Eltern wissen wie heikel Ausflüge mit Kindern sind. Und dann noch in ein Museum und in ein so geschichtsträchtiges Schloss wie das Schloss Neuschwanstein? Eltern schleppen bei solchen Ausflügen immer Unmengen an Essen mit, Feuchttücher, eine Wickeltasche und wir aktuell immer noch Frida´s Teddy. Da wir den auf gar keinen Fall verlieren dürfen, passen wir also auf 4 „Kinder“ auf. Das Schloss Neuschwanstein ist eines der Ausflüge, die man mit Kindern sehr gut machen kann und bei denen sogar unser quirliges Kleinkind erstaunt jedes Detail der 18 verschiedenen Räume aufsaugt. Es sind nämlich nur 18 Räume fertig geworden, wärend König Ludwig II von Bayern am Leben war. Nachdem er sich mit 7,4  Millionen Gulden verschuldet hatte und ein Bauende noch lange nicht in Sicht war, wurde er für Regierungsunfähig erklärt und starb später im Starnberger See unter nie geklärten Umständen. Dafür, dass eigentlich nie ein Besucher dieses Schloss anschauen durfte, waren inzwischen sehr, sehr viele Menschen hier. König Ludwig hat das Schloss Neuschwanstein dem Komponisten Richard Wagner gewidmet Er wollte sich nicht selbst profilieren, aber …

Westjütland in Dänemark bereisen. Mit Kindern.

Dänemark ist mein Zufluchtsort. Der Ort meiner Kindheit. Jeden Sommer verbrachte meine Familie hier. Wie wunderschön, dass nun auch meine Kinder hier durch die Dünen geklettert sind, Salzwasser geschmeckt haben und sich den dänischen Nordseewind durch die Haare haben fegen lassen. Wir persönlich lieben die dänische Nordseeküste. Die Ostseeküste auf dem Festland hat uns nicht überzeugt. Westjütland heißt unser Sehnsuchtsland. Genauer gesagt, der Zipfel zwischen Fjord und Nordsee, so ziemlich in der Mitte des Landes und ganz im Westen. Hier fahren wir möglichst weit hoch. In der Höhe von Ringkoping wird es plötzlich ruhig. Die Touristen sind weiter unten. Hier oben urlauben vor allem Dänen. Es gibt noch einen Kobmand, einen kleinen Supermarkt, der alles hat, was man zum Leben braucht, mehr gibt es nicht. Wo man an der Nordsee am Besten Urlaub machen kann Der nächste Ort, Sondervig ist 2km entfernt. An diesem ruhigen Ort, ist auch der Strand menschenleer. An der Nordsee bleibt man nicht den ganzen Tag am Strand. Entweder es ist zu stürmisch oder zu sonnig. Es gibt keine Strandkörbe und …

Abelines Hof – mit Kindern in Dänemark

Abelines Hof ist ein Prachtexemplar. 1974 wurde er zu einem Museum umgebaut und unter Denkmalschutz gestellt. Er ist so möbliert, wie er zu Abelines Zeit ausgesehen hat. Das gesamte Interieur stammt von 1900-1950. Dadurch bekommt man einen Eindruck vom Leben und von den Verhältnissen auf einem westjütländischen Hof vom Beginn des 21. Jahrhunderts. Wir sind verzückt. Erstaunt. Neugierig. Die Mädchen gucken in Schränke, begutachten die damalige Mode, entdecken alte  Bartpinsel und ein altes Telefon. Wir sitzen an einer alten Tafel mit dem guten Geschirr und sind die ganze Zeit darauf bedacht, dass Frida nichts anfasst. Außer den alten Puppenwagen, den darf sie schieben. Nur die Porzellanpuppe, die muss im Wagen bleiben. Das Museum ist von neuster Technik durchzogen. Abeline und einer Dienstmagd kann man per Tablet Fragen stellen und sie werden von ihnen beantwortet. Das sind originelle Fragen nach Zukunft und Verdienst, die spannend und direkt beantwortet werden. Die Geschichte Abeline wird im Jahr 1904 mit 5 Kindern Witwe. 50 Jahre lang führt sie den Hof alleine mit Hilfe ihrer Kinder, bis sie 1957 im …

Kerzen ziehen – Hyyge Gefühl in Dänemark

Kerzen ziehen – das ist diese eine Sache, die man in Dänemark gemacht haben muss. Tatsächlich kann man es auch sehr einfach zu Hause machen, wie das geht, verrate ich weiter unten. Dänemark steht für Gemütlichkeit. Gerade, weiter oben im Norden gibt es viele stürmische Regentage, dann dürfen Kerzen, Kamine und eine Sauna nicht fehlen. Genau dieses Lebensgefühl spiegelt sich in dem schönen Laden Hvide Sande Lys der deutschen Auswanderer aus Sachsen, wieder. Findet man als Ort auch in dem empfehlenswerten Buch „111 Orte in Westjütland, die man gesehen haben muss“. Was man dafür braucht Um schöne Kerzen zu ziehen, braucht man vor allem eines: Geduld. Schnell geht diese Kunst nicht. Man hängt sich Dochte über ein Holzbrett und tunkt diese kurz in heißen Wachs. Dann muss der Wachs 1 Minute neben der Wachstonne abkühlen. Ist man zu schnell, kann der Wachs nicht halten und die ganze Kerze rutscht irgendwann vom Docht herunter. Wichtig ist, dass man verschiedene Farben nur nach den Zahlen aufwärts benutzen kann. Fängt man also als Grundfarbe mit dem „Grün Nummer …

Bücher für den Sommer

*enthält Werbelinks Sommerzeit ist Lesezeit. Bei uns auf jeden Fall. Im Urlaub bleiben Handys, Tablets und Fernseher aus und wir lesen. Endlich in Ruhe und nur das, worauf wir Lust haben. Abends gemeinsam mit Wein. Tagsüber mit den Kindern. Wir genießen das sehr. Dieses Jahr ist der Bücherstapel über die Wochen und Monate extrem gewachsen, so dass ich euch hier ein paar Highlights als Tipps mitgeben kann in eure persönliche Sommerzeit. Und damit wird hier auch ein paar Wochen eine Sommerpause einziehen. Ich brauche Luft für mein eigenes Buch, Luft für den Schulanfang und Luft für Entspannung, Ruhe und Durchatmen.   1.Überwunden Dieses Buch erzählt die dramatische Geschichte von Leonie Hoffmann. Es ist eine wahre Geschichte, die von häuslicher Gewalt, emotionaler und psychischer Drangsal und vielen Tränen erzählt. Gleichzeitig erzählt sie aber auch von Hoffnung und Lösung und gibt Tipps, wie man mit Betroffenen umgehen und helfen kann. Die Geschichte ist schwer verdaulich, gleichzeitig aber auch unheimlich wichtig. Denn jede vierte Frau wird in Deutschland einmal Opfer von häuslicher Gewalt. Durch alle Gesellschaftsschichten hindurch. Es …

Die Angst in mir

*enthält Werbeverlinkungen In den letzten Wochen ist mir bewusst geworden, wie viel Angst ich mit mir herumschleppe. Angst vor Naturgewalten, vor Klimakatastrophen und vor Weltpolitischen Dingen, die ich nicht beeinflussen kann. Ich habe Angst um meine Kinder im Allgemeinen und im Speziellen. Ich habe Angst, dass sie in der Schule Probleme haben könnten, dass sie sich als angehende Frau nicht wohl fühlen könnten. Ich habe Angst, ihnen kein gutes Vorbild zu sein. Angst, gravierende Erziehunhgsfehler zu begehen, die mir gar nicht bewusst sind. Ich habe Angst, dass ihnen etwas zustoßen könnte. Angst, dass ihnen an Leib, Seele und Geist, Schaden zugefügt wird. Ich habe Angst, dass sie eine unbekannte Allergie haben, dann genau dieses Produkt essen und mit Allergieschock im Krankenhaus landen (hatten wir schon, daher auch nicht unbegründet). Ich habe Angst, dass sie stürzen und hinfallen könnten. Angst, dass der Musiklehrer grob mit ihnen schimpft weil sie zu wenig geübt haben. Ich habe Angst, um Finanzen, vor Einruch, vor Krankheit und vor meinem allgemeinen und speziellen Versagen. Nun ist es raus. Man mag es …

Dein Kiez – dein Teppich

*enthält Werbung „Play, discover, learn“ – so die Zielkomponenten der Teppich-Macher. Die Idee des Teppichs ist genial. Herzerwärmend und Begeisternd. Die ganze Familie stand nach dem Auspacken vor dem Teppich und suchte Häuser, den Supermarkt um die Ecke, die Bushaltestelle und die beste Freundin. Frida brauchte unbedingt noch einen schönen, großen Teppich. Für Merlind hatten wir schon einen schönen gefunden, aber ich wollte unbedingt nochmal etwas Neues, etwas Anderes und bin gleich nach 2 Klicks auf diesen Teppich gestoßen. Das Schönste daran ist die Individualität, der Wiedererkennungs-Effekt. Die Freude, wenn die Kinder unser Haus gefunden haben und ihre Haltestelle. Die Suche nach dem Softeisladen um die Ecke und nach dem Hund der Freundin. Wie es geht Man stellt den Teppich online zusammen. Die Straßen und Häuser sind schon eingezeichnet, aber man kann auch Häuser entfernen, oder dazu legen. Hunde, Krankenwagen, Supermärkte, Eisstände, ein Kind mit einem Drachen, die Haltestelle… es gibt ALLES und es macht unendlich viel Spaß, den Teppich zu konfigurieren. Es ist ganz leicht und unkompliziert und der Teppich wird anschließend tadellos und …

Pimp deine Möbel mit Rustoleum

Werbung/Bloggerevent Der Sommer ist da und damit auch die Gartensaison… und wahrscheinlich geht es euch oft wie mir: Die Terassenmöbel kann man oft nicht mehr ertragen. Zu lange gesehen, zu alt, das Holz oft nicht mehr schön. Die Laterne passt farblich nicht mehr dazu und eigentlich würde man am liebsten alles neu kaufen. Das ist allerdings nicht Resourcen- und Geldbeutelschonend. Es gibt noch eine andere Möglichkeit: Umlackieren. Rustoleum hat wieder einige Blogger und Redakteure eingeladen um die neuen Farben zu testen und auszuprobieren. Ganz neu sind die so genannten Aluminumlacke. Damit könnt ihr streifenfrei Fahrräder, Laternen, Metall usw. umsprühen und euch zu eigen machen. Egal ob es die Gießkanne oder der Gartentisch ist… es ist alles möglich. Ich werde selbst zeitnah unseren Gartenmöbeln einen anderen Anstrich verleihen, ich zeige es euch dann. Bis dahin, lasst euch inspirieren von den Fotos und all den Möglichkeiten. Und damit ihr mal sehen könnt, was so eine Lackflasche kann, wollte ich euch nochmal unseren Flur zeigen. Unser Flur …war immer viel zu eng. Ehrlich, man baut ein Haus und …

Tipps für gelungene Schulanfangsgeschenke

Vor einigen Wochen habe ich euch schon mal gezeigt, was Merlind in ihre Schultüte bekommt, und welcher Ranzen bei uns eingezogen ist. Wenn euch das interessiert, könnt ihr gern hier nochmal reinschauen. Nun ist die Zeit vorangeschritten, wir haben die Deko von Hooray Today geholt, Merlind hat sich eine Zuckertüte bei dem Leipziger Laden Coquetón ausgesucht und ich habe heimlich alles besorgt, was reinkommen soll. Und ja, es ist viel. Es macht mir irrsinnig viel Freude, meinen Kindern Zuckertüten zu packen. Dieses Fest wird im Osten insgesamt viel größer gefeiert und ich mache da sehr gerne mit. Meine Devise lautet: Die Zuckertüte muss größer sein als das Kind und schwer. Es muss so viel drin sein, dass das Kind es kaum fassen kann. Das halten wir bei allen anderen Festen anders. Zum Schulanfang gilt bei uns die Devise: Mehr ist mehr. Dieses eine Fest im Leben, da ist das okay. Ich fand es tatsächlich schwer, für Merlind sinnvolle Dinge zu schenken, die wir noch nicht besitzen. Lele hatte viel mehr Schulsachen in ihrer Tüte. Sicherlich …

Eure 7 Sommer Must haves – mit Milch&Honig

Seit 10 Jahren hat Patrycja ihren Laden „Milch &Honig“ in der Löhrstraße. Und dieser Laden ist etwas ganz Besonderes. Liebevoll ausgesuchte Stücke, die ich sonst nur in ausgewählten Onlineshops finden kann, treffen auf Secondhand Kleidung für Kinder im hinteren Teil des Ladens. Patrycja ist eine Herzensseele von Mensch. Warmherzig und stark und mit viel Elan führt sie ihren Laden und hat nur aus dem Wunsch, mehr Zeit mit ihren Kindern zu verbringen, ihren zweiten Laden in der Südvorstadt wieder geschlossen. Das Milch & Honig fühlt sich an, als würde man diese wunderschöne Instagram- Interieur Welt betreten und plötzlich Teil von ihr sein. Überall stehen versteckt zuckersüße Unikate. Normalerweise suche ich sonst stundenlang Online nach besonderen Geschenken oder nach etwas wirklich Einzigartigem, damit wir nicht so viel Müll kaufen, sondern lieber qualitative Einzelstücke. Hier gibt es all das. Und das Beste: Wir sparen uns Onlineshopping, Müll und können lieber die Läden vor Ort unterstützen.       Jedes einzelne Produkt in Patrycja´s Laden ist zum Verlieben schön. Und genau das wünscht sie sich. Das ganze Sortiment, …