Autor: prislacht

Ausflugstipps für Familien in Dresden Teil 2

Dresden. Die Hauptstadt von Sachsen hat so einiges zu bieten. Kulturelle Highlights, das Elbflair, unendliche Radwege, die Neustadt mit ihren Kneipen und Künstlern, sowie tolle Geheimtippecken und schöne Spielplätze. Auch Familien werden hier ihre Freude haben und einige besondere Aktionen und Empfehlungen habe ich hier für euch zusammengetragen. Noch mehr Ausflugstipps in Dresden findet ihr hier in Teil 1. Ich bin Sonja von dem Mamablog „Mothearthood“ und vom Podcast „Muttivation“, habe selbst fast 10 Jahre in Dresden gelebt. Weitere 10 Jahre kommen wir als Familie nun regelmäßig zurück, um die Großeltern zu besuchen und die Stadt aufzusaugen. Hier sind unsere Tipps. Piratenspielplatz beim Johannstädter Fährgarten Direkt am Elberadweg gelegen, auf der Johannstädter Seite, findet sich der Piratenspielplatz an der Fähre. Wer zwischendurch Hunger hat, kann sich beim Fährgarten verköstigen lassen. Die Quarkspitzen sind super! Trümmerberg Hellerberge Biegt man von der Stauffenbergallee auf den Hammerweg und fährt diesen bis zum Ende, gelangt man zum Trümmerberg. Ein Platz mit Aussicht auf die ganze Stadt, der auch toll ist, um bei gutem Wind Drachen steigen zu lassen. Abendspaziergang …

Ausflugstipps für Familien in Dresden Teil 1

Dresden. Die Hauptstadt von Sachsen hat so einiges zu bieten. Kulturelle Highlights, das Elbflair, unendliche Radwege, die Neustadt mit ihren Kneipen und Künstlern, sowie tolle Geheimtippecken und schöne Spielplätze. Auch Familien werden hier ihre Freude haben und einige besondere Aktionen und Empfehlungen habe ich hier für euch zusammengetragen. Noch mehr Ausflugsziele in Dresden gibt es hier in Teil 2. Ich bin Sonja vom Mamablog „Mothearthood“ und vom Podcast „Muttivation“. Ich habe selbst fast 10 Jahre in Dresden gelebt. Weitere 10 Jahre kommen wir als Familie nun regelmäßig zurück, um die Großeltern zu besuchen und die Stadt aufzusaugen. Hier sind unsere Tipps. 1. Ein Familiennachmittag in der Dresdner Neustadt In der Neustadt kann man gut ein bisschen bummeln und die Atmosphäre auf sich wirken lassen, in ein paar süße Lädchen gehen oder es sich in einem Cafe gemütlich machen. (Parkplatz findet man auf der Glacisstr. und läuft dann zur Alaunstr. vor oder man nutzt eine Straßenbahn zum Alaunplatz.) Vom Alaunplatz läuft man in die Alaunstrasse rein, bis es rechts in die „Kunsthofpassage“ geht. Dort findet ihr …

Urlaub mal anders

Lisa-Maria lebt mit Mann und zwei Kindern in Chemnitz. Sie ist Psychologin, Familientherapeutin und Journalistin. Nebenbei gibt sie auch gern Nachhilfe. Sie liebt eine gute Balance zwischen Familienzeit und Auszeit für sich selbst, Zeit zum Schreiben, Musik machen, Lesen, Nähen, Städtetrips und das Kaufen von Second Hand Kleidung.   Endlich Urlaub! – Das war mein Gedanke, als nach Lockdown-Wahnsinn, „Brandlösch“-Alltag, zahlreichen Überstunden und schlaflosen Baby-Nächten der lang ersehnte Urlaub anstand. Erst ein paar Tage Erholung und „betüddeln“ lassen bei den Schwiegereltern, danach fünf Tage Ostsee mit meinen Eltern, die sich schon sehr auf ihre Aufgabe als Enkelsitter freuten. Doch dann kam alles anders als gedacht… Autofahrten, die sind lustig… Der erste Urlaubstag begann damit, dass sich unsere Tochter in der Nacht in ihrem Bett übergeben hatte, was ich erst am Morgen feststellte… Also kurz vor dem Losfahren das Bett neu beziehen und Bettwäsche waschen. Dann konnte es losgehen. Doch auch die Autofahrt, eigentlich nur fünf Stunden, war von Urlaub meilenweit entfernt. Gefühlt alle fünf Minuten mussten wir anhalten, weil eines der Kinder irgendein Problem hatte. …

2 Tage in der Astrid Lindgren Welt in Vimmerby

Werbung Im Herbst verzaubert die Astrid Lindgren Welt auf ganz besondere Weise. Der Geruch von Feuerholz vermischt sich mit dem typischen Geruch von Herbstwäldern und gebrannten Mandeln. Lichterketten hängen in den Bäumen auf dem Weg zur Mattisburg und zum Heckenrosental und Straßenlaternen leuchten in der Krachmacherstraße. Aufwärmen kann man sich bei heißem Kakao mit Schlagsahne oder Hagebuttensuppe mit Vanilleeis und Mandelbiskuits. Und während man gemütlich zuschaut, wie Michel sich die Suppenschüssel auf den Kopf setzt, gibt es als kleine Leckerei zwischendurch kandierte Äpfel oder heiße Waffeln. Die Welt, in der die Bücher von Astrid Lindgren lebendig werden, ist zu jeder Jahreszeit sehens- und erlebenswert, im Herbst aber entfaltet sie nochmal einen ganz besonderen Charme. In den schwedischen Herbstferien sind Ronja, Michel, Pippi, Rasmus und Madita im Park unterwegs und spielen regelmäßig ihre Shows. Zwischendurch kann man alle Figuren und Schauspieler im Park treffen. Da kann es auch vorkommen, dass man mit allen Figuren gemeinsam um den Fahnenmast tanzt, während Kling und Klang und die Prusseliese gemeinsam Musik machen. Unvergesslich! Danach gibt es Maiskolben und Bratwürstchen …

Achtsam und Resilient im Januar

Werbung/Rezensionsexemplare 2022 haben wir ein großes Ziel: Raus aus der Pandemie und die vergangenen 2 Jahre verarbeiten. In Krisen schafft es unser Körper und unsere Seele oft, sich zusammen zu reißen. Wir können viel aushalten. Aber danach, wenn die Krise gemeistert ist, brechen wir zusammen. Das hat der Körper so eingerichtet. Daher sollten wir nicht erst morgen, in zwei Wochen oder Monaten damit beginnen auf uns zu achten, sondern heute. Jetzt ist der richtige Moment. Entspannen, achtsam mit sich und dem Leben sein und sich in Resilienz üben. Auch Kinder sind nicht allein im Alltag, sondern vor allem durch die Pandemie sehr gestresst. Auch sie können schon Entspannungsübungen zu Hause machen. Ich habe drei Tipps für euch zusammen getragen.   1. Resilienz für dich (Krisen sind Chancen!)   Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Diese Widerstandskraft hilft auch im Alltag, stressresistenter zu reagieren. Diese Resilienz kann man trainieren. Das Buch ist wunderschön illustriert und liest sich ganz leicht nebenbei. Im ÖPNV, abends kurz vorm Einschlafen oder einfach mal zwischendurch …

Mein Wort des Jahres für 2022: Geduld

Ungeduld ist mein zweiter Vorname. Diese schlechte Eigenschaft ist bei mir so offensichtlich, die bemerken Außenstehende schon nach kurzer Zeit. Dabei bin ich nicht mit anderen Menschen ungeduldig, sondern vor allem mit mir und dem Leben. Ich will alles sofort. Jetzt. Am liebsten gestern schon. Ich beschleunige Prozesse, wo ich nur kann und etwas entstehen und wachsen zu lassen, fällt mir ungemein schwer. Dabei sind Prozesse so wichtig, weil sie uns dabei helfen, auf dem Weg all die nötigen Skills zu lernen. Der Weg ist das Ziel. Bei mir ist aber immer das Ziel das Ziel und wenn ich es erreicht habe, habe ich direkt 10 neue Ziele im Gepäck, die ich als nächstes erreichen will. Daraus resultiert vor allem eine ständige Unzufriedenheit. Mit mir und meinen Erfolgen nicht zufrieden zu sein und dabei eine ständige Getriebenheit zu verspüren. Geduld mit mir selbst und meinen eigenen Prozessen, das möchte ich mir gern zugestehen. Ich habe Pläne und Ziele für dieses Jahr, aber nichts muss. Es ist ein Prozess des Loslassens und Kontrolle Abgebens, etwas, das …

Tipp: Weihnachtsbücher für Kinder

*Werbung Weihnachtszeit ist Lesezeit. Wie wunderschön ist es, ganz bewusst, nur in dieser Zeit Geschichten zu lesen, die nur in diese, mit Kerzen beleuchtete, magischen Adventstage gehören? Noch mehr Bücher, die wir jedes Jahr aus unserer Weihnachtskiste holen, habe ich euch hier verlinkt.   Hör mal: Wir feiern Weihnachten Ein Krippenspiel für Kinder zum Vorlesen und Anhören. Kinderstimmen und Illustrationen von verkleideten Kindern bringen tatsächlich jeden Abend das Krippenspiel zu uns nach Hause ans Kinderbett. Eine wunderschöne Idee. Und auch die großen Geschwister bleiben gern da und hören zu. Ihr könnt das Buch für 9,99€ hier kaufen*     Jack´s wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein   J.K. Rowling hat ein Herzerwärmendes Buch geschrieben. Über Jack und sein geliebtes Kuschelschwein. Dieses geht verloren und Jack landet in einer abenteuerlichen Reise zu Weihnachten dort, wo alle verlorenen Dinge landen. (Ich wusste schon immer, dass so ein Land existiert. Wo sonst sollten all die linken Socken sein?) Dieses Buch ist aus Sicht eines kleinen Jungen geschrieben, dessen Eltern sich trennen, dessen neue Patchwork-Familiensituation schwierig ist und der all …

Frohe Festtage mit bequemer Glitzerfashion

    Egal ob Pandemie oder nicht: Weihnachten und Silvester sind die Feste im Jahr, an denen wir Glitzerstrumpfhosen und weiße Hemden auspacken, an denen die Fingernägel rot lackiert werden und wir in Festtagsstimmung vor dem geschmückten Weihnachtsbaum sitzen, Glühwein trinken, Kerzen anzünden und beobachten, wie die Wangen der Kinder im Laufe des Abends immer röter werden: Vor Aufregung und Müdigkeit. Trotzdem, und das haben die zwei Jahre Pandemie mit sich gebracht, sehnen wir uns nach Gemütlichkeit. Wir wollen uns nicht mehr in zu enge Hosen quetschen, wir wollen Bewegungsfreiheit und Kleidung, die nicht nur schick aussieht, sondern mit der wir auch unter warmen Decken eingekuschelt vorm Kaminfeuer liegen können. Bei NA-KD paart sich die Sehnsucht nach dem schwedischen Winter mit skandinavischem Stil, Eleganz und ganz viel Gelassenheit. Es ist meine ganz persönlich perfekte Kombination für die Festtage. Die Kleidung passt perfekt, ist sehr warm und die Qualität ist ausgezeichnet. Momente des Funkelns Die Weihnachtszeit ist allerdings per se nie wirklich ruhig, nicht entspannt und auch nicht besinnlich. Die Geschenke. Die vielen Auftritte, Weihnachtsfeiern der …

Meine Pandemie-Winter Strategie

  Noch ein Pandemie Winter. Noch einmal Weihnachten im Lockdown. Oder Teil-Lockdown. Noch einmal Online-Streams, um Weihnachtsfeiern zu absolvieren. Noch einmal geschlossene Fitnessstudios und viel zu viel Essen. Dieses Jahr aber teurer, weil Lieferschwierigkeiten, Rohstoffmangel und Inflation. Nicht so schlimm, die Kilos vom Lockdown Winter 20/21 konnte man eh gar nicht so schnell wieder abtrainieren. Bücher und Artikel schreiben, dafür braucht man viel Inspiration. Wenn Alltägliches wegfällt, die Kinder in Quarantäne und Homeschooling sind und irgendwann die Gastronomie wieder schließt, muss ich sehr tief in mir nach Inspiration graben. Das ist schwer und zäh. Die Worte und Sätze fließen nicht mehr so leicht aus der Hand. Noch dazu ist das ganze Haus voll und es ist wenig Ruhe da, um in eine Geschichte abtauchen zu können. Wir lernen aus unserer Vergangenheit und haben die Möglichkeit, uns zu optimieren. Meine Strategie In den letzten Lockdowns bin ich weggefahren. Habe mich bei Freunden und Bekannten eingeschlossen und dort geschrieben. Auch Kopfhörer und Musik helfen mir dabei, um mich abzuschotten und konzentrieren zu können. Trotzdem fehlte mir immer …

Die schönsten Kalender für 2022

Werbung Was für ein Jahr! 2022 only can get better! Ich bin immer motiviert, wenn ein neuer, leerer Kalender vor mir liegt und ich alle Termine eintragen kann. Ich frage mich dann immer, was das Jahr für mich bereit halten wird, mache Pläne und sehe dann, dass es schon wieder viel zu viele sind um sie in ein einziges Jahr quetschen zu können. Aber ein schöner Kalender ist definitiv ein guter Start in ein neues Jahr. Daher habe ich ein paar schöne und empfehlenswerte für euch zusammen gesucht.   1. Ein guter Plan   Ein guter Plan 2022 ist ein ganzheitlicher Terminkalender für mehr Achtsamkeit und Selbstliebe. Ganz ohne Postkartenweisheiten und gegen den wachsenden Zwang zur Selbstoptimierung. Lerne wieder auf deine Bedürfnisse zu achten, behalte Burnout-Faktoren im Blick und hol dir die Kontrolle über dein Leben zurück. Das Original seit 2015 und Deutschlands beliebtester Achtsamkeitskalender. Ihr könnt ihn hier kaufen* 2. Jahr Klar   Der „Jahr Klar“ Familienplaner ist dein kompakter Begleiter für den Familienalltag. Das Besondere am „Jahr Klar“ Planer: Neben einem übersichtlichen Kalender …