Alle Artikel in: Rezept

Back – Freitag: Eierkuchenauflauf (++mit Verlosung++)

Wir wissen es alle: Zu viel Fleisch ist nicht gesund. Nicht nur für die Umwelt, nicht nur für die vielen, vielen Tiere, die mitunter in katastrophalen Zuständen leben müssen, sondern auch für uns. Wir könnten schon so viel verändern, wenn wir an einem Tag der Woche vegan leben würden, oder wenigstens ab und zu vegetarisch kochen würden. Dazu kommt aber: Wir haben Kinder und Familie, die Zeit ist begrenzt und wir brauchen schnelle, einfache, leckere und Familien-erprobte Rezepte. Und genau das hat Bettina Wendland mit ihrer Tochter in einem eigenen family – Kochbuch zusammengestellt. Und damit ihr ganz viele Rezepte ausprobieren könnt, verlose ich gemeinsam mit dem SCM Verlag 2 Kochbücher für euer privates Familienglück. Alles was ihr dafür tun müsst, steht weiter unten. Nun geht es erstmal zum Rezept. Das Rezept Das Rezept, was ich aus dem Buch für euch herausgesucht habe, passt perfekt zum Back-Freitag und ebenfalls perfekt als “Reste-Essen”. Wenn man Eierkuchen macht, macht man meistens zu viel. 3-4 bleiben übrig, die wandern oft in die Brotbüchse für den kommenden Tag. Als …

Back-Freitag: Die besten Cookies der Welt

Ich liebe Cookies. Ich liebe sie sogar so sehr, dass ich in jungen Jahren quer durch die Stadt gefahren bin, um genau die Cookies zu kaufen, die ich als “leckerste der Stadt” auserkoren hatte. Irgendwann wurde es Zeit, Rezepte zu testen und mich durchzuprobieren. Doch es gab kein einziges Rezept, was mich ansatzweise überzeugen konnte. Bis, ja…bis ich mal eine Zeit lang vegan lebte und mir Kochbücher von Vegan-Guru Attila Hildmann besorgte. Und nein, mein Rezept für euch ist heute nicht vegan, ihr könnt es aber vegan machen, denn selbst die veganen Cookies sind zum Sterben lecker. Ich habe das Rezept noch etwas abgewandelt, also viel Spaß beim Nachbacken. Und glaubt mir: Alle Freunde und die ganze Familie wird verrückt sein nach diesem Rezept!    

Back – Freitag: Zitronkenkuchen aus der Kindheit

Ich möchte eine neue Rubrik einführen, den Back – Freitag. Denn ehrlich: Es gibt doch nichts Schöneres, als am Wochenende Kuchen zu essen. Selbst gebackenen, dessen Geruch schon Freitag Nachmittag all diese Wochenend Gefühle von Ausschlafen, Freiheit und Langeweile spürbar werden lässt. Heimeligkeit, Gemütlichkeit, Wärme – all das bringt der Duft von Kuchen mit sich. Meiner Meinung nach. Und deshalb habe ich mir vorgenommen, Freitags wieder zu backen. Und zwar so simpel, dass wir keine Backmischung dafür brauchen. Es muss schnell und leicht sein und so, dass jeder es nachbacken kann. Wir beginnen unseren Back – Freitag mit Zitronenkuchen, der genau so schmeckt, wie wir ihn aus unserer Kindheit kennen. Bei Kuchen muss man ja eigentlich immer erst die eine mit der anderen Zutat vermischen, dann eine andere Zutat dazu geben usw. Das ist sehr aufwendig. Und wenn es nicht gerade Hefeteig ist, schafft es der Kuchen auch, wenn wir gleich alles zusammen schmeißen. Das probieren wir mit dem Zitronenkuchen gleich mal aus. Das Rezept könnt ihr euch mit dem Programm gleich ausdrucken. Falls ihr …

Back – Freitag: Rhabarber Crumble – sommerliches Rezept

Im Sommer mag man nicht lang in der Küche stehen. Lecker Essen will man trotzdem. Das ganze Obst muss verwertet werden und manchmal kann man auch keinen Obstsalat mehr sehen. Crumble ist das Stichwort. Wer weniger Obst mag, macht mehr “Crumble” und umgekehrt. Rhabarber ist gesund, wird aber hier eigentlich gehasst. KEINER von uns isst gern Rhabarber. Bis jetzt. Denn seit ich diesen Crumble (mit mehr Crumble) gemacht habe, fragen sie mich regelmäßig, wann es denn wieder Rhabarber geben könnte. Das Gute ist: Ihr könnt auch anderes Obst verwenden. Apfel-Crumble mit etwas Rosinen darin schmeckt auch fantastisch. Viel Freude beim Backen und Genießen!

DIY Rezept Haferflockenbrot (für den Brotbackautomat)

ENDLICH!! Endlich habe ich es geschafft, diese Worte zu tippen und euch von unserem Brotbackautomaten vorzuschwärmen. Und eigentlich habe ich mir dieses Jahr vorgenommen, ganz viel Brot selbst zu backen und euch verschiedene Rezepte zu zeigen. Denn eins steht fest: Selbstgebackenes Brot ist gesünder und günstiger. Viel weniger Zucker bis gar kein Zucker, das Mehl kann nach Belieben gewählt werden und eigentlich ist es auch gar keine Arbeit, denn der Brotbackautomat macht ja alles alleine. Kennt ihr Brotbackautomaten? Da hat man immer ein Loch im Brot. Deshalb hatten wir so etwas auch jahrelang nicht zu Hause. Doch dann habe ich angefangen zu recherchieren und es gibt genau 2 Backautomaten, deren Knethaken nach dem Kneten sich selbstständig einklappen, so dass kein Loch im Brot entsteht. Wir haben den Brotbackautomaten von Morphy Richards. (Werbelink) Er kann gefühlt alles. Ich probiere mich langsam durch alle Funktionen hindurch. Den Hefeteig finde ich super, die vielen verschiedenen Einstellungen (wie knusprig das Brot sein soll, wie groß -bis 900g sind möglich, wann es fertig sein soll – man kann vorbacken und …

Weihnachtsessen für Dummies

Anzeige Eine Gans zubereiten? Kann ich nicht. Trotzdem esse ich mindestens einmal im Jahr Gans. Dank dem Mann und unseren Müttern. Ja, der Mann kann eine Gans zubereiten, ihr habt richtig gelesen. Früher wurde ich sogar einmal im Jahr mit Freundinnen zusammen von ihm und seinen Kumpels bekocht. Leider haben wir jetzt einfach viel zu viele Kinder, so dass kein Platz mehr ist für alle. Am Tisch und im Backofen. Im Backofen für die Gans, selbstverständlich. Nicht, dass hier Missverständnisse aufkommen. Nur wegen dem Mann weiß ich auch, dass Beifuß unbedingt wichtig ist, um eine Gans lecker im Backofen braten zu lassen. Ich weiß auch nur wegen ihm, dass es unheimlich lecker ist, eine rohe Kartoffel in den Kloßteig zu reiben, alles dann durch ein Küchentuch zu pressen, damit die Stärke rausläuft und erst dann die Klöße zu formen. Euch geht es wie mir? Ihr habt keine richtige Ahnung vom Kochen, könnt nur Basics? Oder ihr habt einfach keine Lust, seid etwas faul oder euch fehlt einfach grundsätzlich komplett die Zeit? Vielleicht bist du auch …

Back – Freitag: Das schnellste Zimtschnecken Rezept EVER!

Okay, eigentlich ist Plätzchen Zeit, aber Zimtschnecken gehen IMMER und Zimt sowieso und eigentlich habe ich überhaupt keine Lust aufs Ausstechen von Plätzchen. Geduld, schmerzende Rücken und noch mehr Dreck und Unordnung in der Küche sind so gar nicht mein Fall. Aber ja, natürlich backe ich trotzdem Plätzchen. Bin ja eine nette Mama. Aber für mich backe ich Zimtschnecken. In Massen. Den Mann freut´s, die Kinder auch. Selbst wenn ich die meisten ganz schnell für mich bunker. Daher teile ich das jetzt mit euch. Es ist schnell und für jeden machbar. Du musst nicht mal backen können. Lecker ist es auch. Es kann nicht mit den mega Zimtschnecken mithalten, aber es ist DIE Lösung für die Klassenweihnachtsfeier, das schnelle Treffen mit Freunden oder den sonntäglichen Nachmittags- Kaffee- Durst. Viel Freude beim Nachbacken! Wenn ihr meine Rezepte nutzt, würde ich mich so freuen, wenn ihr mich markiert und den Hashtag #mamalismuskocht nutzen würdet. Kuss an alle

DIY easy peasy Familienküche mit regionalen Zutaten

Werbung   Das Wochenende steht vor der Tür und du weißt nicht, was du kochen sollst? Ich für meinen Teil bin niemand, der absolut gern kocht. Ich bräuchte das nicht. Aber: Ich mag gutes Essen. Einer muss ja kochen, daher bin das aufgrund meines Homeoffice und zu Hause seins, meistens ich. Mitten im Alltag muss es oft schnell gehen, daher bin ich dafür, dass wir mehr schnelle, simple und leckere Gerichte brauchen. Rezepte, die sogar für absolute Kochmuffel geeignet sind. Für gehetzte Mütter und Väter die “mal schnell noch etwas kochen” müssen und denen dann vor Schreck nicht einfällt, was. Mein ganzes Rezept besteht aus regionalen Zutaten vom Konsum Leipzig. Unser regionaler Supermarkt. Für Mütter wie mich und Familien mit einer hohen Belastung ist der Lieferservice inklusive Onlinebestellung vom Konsum perfekt. Wir haben unser ganzes Einkaufsverhalten in den letzten Monaten umgestellt und machen zur Zeit nur noch einen Großeinkauf pro Monat und bestellen ansonsten online. Wenn es nur kleine Sachen sein müssen, gehen wir auf den Markt oder in den kleinen Supermarkt an der Ecke. …

Brotdosenideen: Spaghetti Muffins

*enthält etwas Werbung für Kivanta Noch ein paar Tage, dann startet die Schule wieder und ich habe mir eine Neuerung in Lele´s Schulalltag vorgenommen. Sie geht seit 1 Jahr nun auf eine Privatschule und das Schulessen ist tausendmal besser als alles, was wir davor hatten. Trotzdem isst sie nur wenig und oft ist es eben doch Kantinenessen. Dazu kostet es einfach mehr Geld und da wir inzwischen eine Großfamilie sind, wirtschaften wir auch anders. Lele brauchte also als Erstes eine größere Brotdose, damit sie nicht mehr zwei verschiedene mitnehmen muss, die den Ranzen vollstopfen. Und als Zweites braucht sie ein “Mittagessen to go”. Wir essen meist abends gemeinsam warm, so dass Mittags etwas Kaltes ausreicht. Trotzdem muss es aber lecker und nahrhaft sein. Ich hatte jetzt 6 Wochen Zeit um mir ein paar Sachen einfallen zu lassen und werde euch nun immer mal ein paar Tipps für schnelle und leckere Brotdosen online stellen. Hier kommt nun also erstmal die neue Brotdose. Sie ist von kivanta. Kivanta legt Wert auf möglichst plastikfreie und naturnahe Produkte. Die …

Back – Freitag: Kakaoplätzle zum Verschenken oder selber essen

  Kennt ihr diesen Geruch von frisch Gebackenem im Haus? Es gibt nichts heimeligeres, und gemütlicheres, als wenn Kuchen- oder Brotduft durch das Haus wehen. Ich gebe mir zur Zeit wieder sehr viel Mühe und nehme mir bewusst die Zeit, damit wir am Wochenende etwas selbst Gebackenes im Haus haben. Tatsächlich habe ich nicht immer Lust darauf und oft kostet es mich auch Überwindung, aber hinterher freuen wir uns alle. Und, ich wünsche mir, dass meine Mädchen damit groß werden. Das sie später auch noch backen können. Ich habe mich für Kinder entschieden, dann gehört das für mich irgendwie dazu. Und das backen das Einzige ist, was der Mann nicht kann, bleibt es definitiv an mir hängen. Selbst gebackene Kekse kann man immer essen. Nicht nur in der Adventszeit. Noch schöner ist es, selbst gebackene Kekse zu verschenken oder als Mitbringsel zu backen. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ich habe mir vorab Keksstempel besorgt, die süße Nachrichten in den Teig gestanzt haben. “Love”, “best wishes”, “Thank you” oder “Congrats”. Für jeden Anlass also …