Alle Artikel in: Basteleien

Gemütlich wohnen: Dekoreifen mit Pompons

Die Weihnachtsdeko haben wir weggeräumt, die letzten Tannenbaumnadeln hoffentlich alle weggesaugt. Das Silvester Konfetti hängt noch in der Sofaritze und die letzten Schokoweihnachtsmänner stehen im Vorratsschrank. Der Alltag hat wieder begonnen und die Wände sehen nackt und leer aus nach all dem Geglitzer und Weihnachtskitsch. Eine gemütliche Dekoidee sind immer noch Dekoreifen, am liebsten aus Holz oder in gold. Wenn dann noch Pompons dran hängen, ist die Welt perfekt. Ich habe euch unten alle benötigten Materialien verlinkt. Ihr braucht eigentlich nur Pomponmaker, Wolle, eine Schere und den Reifen. Wie Pompons gemacht werden, zeigt euch Lele im kurzen Video. Vorher wickelt sie einfach die Wolle um den Pomponmaker. Diese gibt es in verschiedenen Größen, so dass verschieden große Pompons entstehen. Am Ende werden die Pompons einfach am Reifen festgeknotet.     Hier habe ich euch die Produkte verlinkt. Die Dekoreifen gibt es schon für 1,70 € von Rayher Pompon Maker Set für ca 7 € in 4 verschiedenen Größen gibt es hier Baumwolle 12er Set mit verschiedenen Farben gibt es hier

Dezembermood: Über Lieblingsschuhe und leichte Bastel-Kerzen

*enthält Werbung Dezember. Draußen ist es düster. Gegen 16 Uhr gehen schon die Straßenlaternen an. Wir können nicht mehr raus gehen. Damit die Kinder sich sinnvoll beschäftigen und weil Frida ein großes Interesse an Schere und Leim hegt, basteln wir. Letzte Woche waren das Kerzen fürs Fenster. Das geht super simpel, wer es noch schneller möchte, kann sich hier das fertige Bastelset kaufen. Bastelanleitung: Material: Tonzeichenpapier Transparentpapier Schere Kleber eventuell Weihnachtssticker Stifte   Anleitung: Schneidet aus dem Tonkarton ein Rechteck aus in der Größe, wie ihr die Kerze haben wollt. In der Mitte muss es auch nochmal ausgeschnitten werden, so dass, wie auf dem Foto, ein 2-3cm breiter Tonpapierstreifen entsteht Nun wird das Transparentpapier hinter das Rechteck geklebt und alles, was übersteht, wird abgeschnitten. Die Kerzenflammen könnt ihr hier abmalen oder frei nach Belieben Flammen zeichnen, dann ausschneiden, ausmalen  und auf die Rechtecke kleben. Das Transparentpapier kann man mit Stickern bekleben oder Transparentpapier in Stücke reißen und bunt aufkleben. Beides hat eine sehr schöne Wirkung. Und das Beste: Auch die ganz Kleinen können schon mitmachen. …

Was schenken eigentlich die Kinder? 3 schnelle Ideen

Das Problem im Advent ist: Wir müssen als Eltern nicht nur für uns selbst sorgen, sondern haben eben auch Kinder. Die wollen Oma und Opa, ihren Geschwistern, Eltern und Freunden auch Geschenke machen. Plötzlich finden wir uns wieder in einem Strudel unendlicher Geschenkelisten. Ich schreibe hier bewusst “Eltern”, weil wir Frauen das (leider) meist erledigen und uns dafür zuständig fühlen. Niemand soll sich nach diesem Artikel gestresst fühlen, ein Bild malen geht auch. Ein schönes Foto vom Kind ausdrucken, reicht auch völlig. Wer aber Lust hat, der findet hier 3 schnelle, günstige und sinnvolle Geschenkideen, die Kinder ab einem bestimmten Alter sogar selbst machen können.   1.Handseife   Das Gute am Seife herstellen ist: Man kann alle Zutaten, die man dafür kaufen muss, immer wieder benutzen. Quasi immer wieder Seife herstellen. Seifenblöcke aus Rohseife sind sehr ergiebig, von den Seifenfarben braucht man nur ein paar Tropfen und die Seifenformen nutzt man eh mehrmals.   Was ihr braucht: -Rohseife in durchsichtiger Farbe -Seifenfarbe -Duftöl -Seifenformen   Um die Seife herzustellen braucht man nur die Rohseife in …

Weihnachtskarten – leicht gemacht

Jedes Jahr dasselbe: Die einen lieben es, Weihnachtskarten zu basteln, sie schreiben handschriftlich lange Zeilen, die anderen drucken welche, in kunstvoller Manier sitzt dann die ganze Familie im Einheitslook mit Nikolausmützen vor dem Fotoapparat und Tante Erna freut sich später riesig über “die zuckersüßen” Fotos. Dann wieder andere gehen auf im Basteln, Malen und Gestalten… abends bei Kerzenschein am Esstisch sitzen und Weihnachtskarten basteln und beschreiben, klingt wie ein wahr gewordener Traum. Ich persönlich denke: Jeder so wie er mag. Für mich muss es schnell gehen und schön aussehen. Es darf mich keine grauen Haare kosten und Perfektionist bin ich auch nicht. Wir machen keine Weihnachtsfotos extra für eine Karte, deshalb haben wir auf unseren diesjährigen Karten alle Oktoberdirndl an. Ich denke mir: “Egal, Tante Erna freut sich einfach, uns zu sehen.”   1. Die gedruckte Karte Wir lassen seit einigen Jahren immer einen Stapel Karten drucken. Ich schreibe dann auch nichts mehr drauf, sondern sie gehen so, wie sie sind, zur Post. Dieses Jahr wurden sie mit Siegelwachs verschönert. Viking hatte uns ein Set …

Gemütlich wohnen: Bastel deine eigene Laterne

Der Martinstag steht vor der Tür. Am 11.11. gehen wieder viele Kinder mit ihren Familien mit unzähligen Laternen durch die Straßen und zeigen mit ihren Lichtern, wie wichtig Solidarität und Mitgefühl sind. Wie wertvoll es ist, zu teilen und im übertragenen Sinn, warmes Licht in die Dunkelheit zu bringen. Der November ist von jeher ein grauer, trister Monat. Wie gut ist es, dass es genau in diesem Monat das St. Martinsfest gibt. Und wie gut, dass man genau dann Laternen basteln kann, wenn es draußen eh ab 17 Uhr stockdunkel ist und so kalt, dass man sich gern drinnen aufhält. Von jeher lieben meine Mädchen Laternen und auch das Basteln eben dieser. Zum Glück gibt es auch vorgefertigte Sets, ansonsten würden wir nie fertig werden. Eins der originellsten Laternen dieses Jahr, ist unser UFO. Andrea von wlkmndys hat mit dem Bastelladen IDEE eine eigene UFO_ Basteltüte angefertigt, in der alles vorhanden ist, was man benötigt, um diese coole Laterne zu basteln. Hier gibt es die coole Laterne zu kaufen, auch in grün ist sie erhältlich. …

Kinderpost selber basteln

     Werbung Merlind redet beinah jeden Tag davon, dass sie gerne Briefe bekommen möchte. Damit sie endlich welche bekommt, hat sie sich aus einem alten Playmobil Karton einen Briefkasten gebastelt. Der hängt an ihrer Tür und Lele und der liebe Mann stecken regelmäßig kleine Zettel hinein. Jeden Tag wenn ich an ihrem Zimmer vorbeikomme, sehe ich diesen improvisierten Karton hängen und mein Gefühl für Stil und Schönheit gruselt sich. Da ich beim Briefe schreiben so schlecht bin und ihr viel zu selten einen Zettel in ihren improvisierten Karton stecke, ich sie aber trotzdem unterstützen möchte, habe ich mir überlegt, wie ich ihr eine Freude machen kann. Die Lösung liegt nah und schlägt gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Ich habe mich entschlossen, mit ihr einen richtigen Briefkasten zu basteln. Da Merlind auch unheimlich gern schreibt, beziehungsweise so tut, als würde sie das tun, hat sie auch unheimlich viel Freude daran, selbst Briefe zu verschicken. Die Tonerpatronen Wir haben seit einiger Zeit ENDLICH einen Drucker zuhause. Seitdem merke ich erst, wie oft wir diesen eigentlich wirklich …

5 Fakten über unser Osterfest

  Ostern ist in 3 Wochen! Wahnsinn. Jedes Jahr vergesse ich dieses Fest beinah und muss dann in Windeseile noch Eier bemalen, dekorieren und Osternester befüllen. Was ist das nur bei mir? Müsste ich als guter Christ dieses Fest nicht noch viel größer feiern als Weihnachten? Aber wie feiern wir denn überhaupt? 1.Wir basteln. Jedes Jahr. Ich habe manchmal allerdings das Gefühl, dass wir viel zu viele handgefertigte, heiß geliebte Ostereier haben, für die ich in der Fülle gar keinen Platz habe. Also überrede ich die Mädchen, jedes Jahr zu etwas Anderem. Dieses Jahr waren es Holzosterhasen, die ich bei Jako-o bekommen habe. (Kein Werbelink) 2. Wir lesen Osterbücher. Eigentlich würde ich gern eine Osterbuchkiste haben, genauso wie die Weihnachtsbücher alle in einer Kiste stecken. Das sollte ich dieses Jahr wirklich mal angehen. Die Realität sieht so aus: Ich suche im überquellenden Bücherschrank, finde immer nur “Conni und Jakob” Bücher und 4 Wochen nach Ostern dann den Rest. Dieses Jahr ist noch dieses süße Osterwimmelbuch hier eingezogen. Die Osterhasen müssen auch Ostern feiern, aber vorher …

Frühlingsgefühle und die Not und Freude der Kinderschuhe

Werbung YEAH! Endlich Frühling! Und damit kann auch endlich sämtliche Winterdeko weg. Es wird gebastelt, gelüftet, gepflanzt und ja, die Mädchen brauchen auch wieder neue Schuhe. Weil wir online gekauft haben, habe ich mir die Zeit und die Nerven im Schuhgeschäft erspart und wir hatten Zeit, etwas zu basteln. Die ganzen Utensilien habe ich bei Jako-o gekauft, gerade die Filzsachen könnt ihr aber auch einfach selbst herstellen. Was ihr braucht: Filz Perlen Faden Holzblumen Farbe Pinsel oder eben die kompletten Zuschnitte hier oder hier Wie es geht: -die Holzblumen mit Farbe anmalen und mit Schuhspray oder Haarlack ansprühen -Filz zurechtschneiden oder mit den vorgefertigten Filzschnitten arbeiten. Bekleben und auffädeln. Perlen und Perlenmaker geben das gewisse Etwas. Der Trick: Die Filzzuschnitte brauchen zwei Löcher, an jeder Seite eines, damit rutschen sie nicht zusammen und haben automatisch Abstand. Wie das final aussieht? Foto siehe Kette.     Der Schuhkauf Aller paar Monate habe ich hier dasselbe Problem. Ich klettere auf den Dachboden und schaue, welche Schuhe für welches Kind in welcher Schuhgröße dort in Kisten verpackt sind. Die …

Wichtelzauber – die Wichteltür für euer Zuhause

Da Weihnachten eh anstrengend ist, hatte ich die glorreiche Idee, einfach einen Wichtel meine ganze Arbeit machen zu lassen. Denn dazu sind Wichtel ja da, oder? Sie brauchen nur als Dankeschön am 24. eine Schale mit Griesbrei vor ihrer Tür oder ab und zu mal einen Keks oder etwas Milch. Jedes Jahr zieht bei uns ein kleiner Wichtel ein, und im Januar wieder aus. Die Mädchen verstehen nicht richtig, warum er wieder geht und bangen jedes Jahr, ob er wiederkommt. Die ganze Heimlichtuerei macht mir so viel Freude und das Glitzern in den Augen und die Begeisterung meiner Kinder entschädigt das nächtliche Gebastel umso mehr. Die Wichteltür. Die Wichteltür gibt es in vielen verschiedenen Varianten. ich wollte ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben. Also günstig, aber viel Equipment. Die Tür und der Baum wurden von mir gestrichen, es wird also alles in Holz geliefert und kann frei nach Laune gestrichen und beklebt werden. Der Link zum Wichtelset befindet sich weiter unten im Artikel.   Wie die Wichteltür im Laufe des Advents wächst …habe ich auf Instagram damals …

DIY Herbstkranz basteln mit Kindern

  Mit den Jahreszeiten zu leben und diese anzunehmen und zu akzeptieren kann überaus wertvoll für die ganze Familie sein. Statt zu hadern, dass es kalt, nass und grau wird draußen, kann man lieber die Gummistiefel auspacken, sich warm anziehen und durch das Herbstlaub rascheln. Jede Jahreszeit hat seine eigene Schönheit. Ich liebe den Herbst. Bunte Blätter, gemütliche Abende, nasskalter Regen, der macht, dass man sich nach dem warmen zuhause sehnt. Der erste Tee, eingekochte Marmelade, Regen der an die Fensterscheiben prasselt. Warme Schlafanzüge und Decken. Kalte Füße, die jemandem zum Kuscheln und Wärmen suchen. Kürbissuppe. Halloween. (Wir mögen das Gruseln nicht und auch nicht, dass Angst verniedlicht und verharmlost wird, aber dafür mögen wir leuchtende Kürbisse und Süßigkeiten.) Ebenfalls gehören Herbstbasteleien dazu. Kastanienmännlein, Blättergirlanden und alles, was Pinterst so hergibt. Der Herbst ist auch die Jahreszeit, in der ich mich mehr in mich zurückziehe und mehr Zeit mit meiner Familie verbringe. Die Zeit, bei der mir bewusst wird, was wirklich zählt im Leben und was von Mehrwert ist. Die Zeit, in der ich mehr …