Neueste Artikel

Sweet home: Herbstgefühle und Gemütlichkeit

Werbung

Heißen, dampfenden Tee schlürfen, bunte Blätter und Kastanien sammeln, Knallerbsen vom Strauch pflücken, Bücher lesen und sich dabei in die warme Decke kuscheln während es draußen stürmt und regnet. Darauf freuen wir uns in den kommenden Wochen.

Während es draußen erst bunt aufgrund der vielen Blätter und dann grau und dunkel wird, habe ich mich bewusst entschieden, mehr knallige Farben von Poster Store bei uns einziehen zu lassen. Für mehr gute Laune. Für mehr Energie und Farbtupfer für die dunkle Jahreszeit. Niemand von uns weiß, wie oft und wie lange wir in diesem Winter zu Hause sein werden. Die Welt scheint unsicher. Wir planen alle optimistisch, aber jeder weiß, dass wir immer bereit sein müssen, alle Pläne spontan wieder ändern zu müssen. Umso wichtiger, dass wir es zu Hause schön haben. Umso wichtiger, positive Gefühle zu wecken wenn wir morgens aufwachen.

Stockholm – Flair bei uns zu Hause

Wir haben schon zum zweiten Mal unsere Poster und Bilder direkt aus Stockholm von Poster Store. Ganz ehrlich, alles Schöne kommt doch wohl aus Schweden. Und damit ihr es auch so schön haben könnt, gibt es auf die sehr guten und günstigen Preise bei Poster Store nochmal 35% Rabatt für euch! Die Qualität ist fantastisch, wir lieben auch die Bilderrahmen aus Holz. Es gibt aber auch welche in gold, metall, schwarz… Alles was ihr für euren skandinavischen Wohntraum braucht.

Mit dem Code mamalismus35 bekommt ihr 35% auf alle Poster (außer Kategorie Selection). Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. Gültig bis zum 18.10.

Ich verlinke euch unsere Poster unten, damit ihr sie schneller findet. Nach Frida Kahlo wurde ich nämlich schon ganz oft gefragt.

Das Buch, was unsere eigene Tochter Frida in der Hand hält, ist Teil unserer „Buchlieblinge im September“, heißt „Mina entdeckt eine neue Welt“ und ist von Herzen empfehlenswert. Sie hat es gar nicht mehr weggelegt.

Unser Pflaumen – Crumble

Den leckeren Pflaumen-Apfel Crumble hat sie ehrlich gesagt am Ende auch komplett alleine aufgegessen. Das Rezept findet ihr hier. Ich habe einfach noch Apfelscheiben dazwischen geschummelt. Und wenn ihr statt Pflaumen noch Zwetschgen findet, ist das noch tausendmal besser, weil leckerer.

Viel Freude euch beim Stöbern, Aussuchen, Bilder kaufen und gemütlich machen zu Hause!

Alle Poster von Poster Store, die ihr hier sehen könnt, hier mit Stichworten verlinkt:

Kaktus

Frida Kahlo,

pinke Palmenzweige, 

Oscar Wilde

blauer Himmel mit Vögeln

Retro mit Schuhen

Frida Kahlo abstrakt (Comic Style)

Giraffe mit Kaugummi

Fuchs

Pandabär

Kissenhüllen: H&M home

Blumenvase (eigentlich Utensilienhalter): Sostrene Grenes

Korb (ähnlich hier): Sostrene Grenes

Stehlampe: Tomons

Bücherregal: Ikea Hemnes

Makramee: Studiomigotka

Tisch aus Büchern: DIY Projekt

Tablett: DIY Projekt

Unsere Buchlieblinge im September

*Rezensionsexemplare

Der Herbst ist da und damit auch Lesezeit, Teezeit und Kuschelzeit. Höchste Zeit für unsere Buchlieblinge.

Zurück in Sommerby

Für mich ist Kirsten Boie die deutsche Astrid Lindgren. Neben ihrer „Möwenweg“ Reihe schreibt sie aber noch viel mehr. So ist „Sommerby“ ein großartiges Buch und der Nachfolger davon, „Zurück in Sommerby“, spielt genau in den Herbstferien. Es entführt einen in eigene Kindheitstage, ins idyllische Dorfleben und berührt auch auf menschlicher Ebene. Über Familienzusammenführung, tiefe Gefühle, Verletzungen und einen unmöglichen Makler, der das Haus von Oma Inge kaufen will. Das muss verhindert werden!

14 € UVP, ihr könnt es hier kaufen *

Dich schickt der Himmel

Ich bin Sophie Kinsella – Fan. Es gibt kein Buch, dass ich nicht von ihr gelesen habe. Für mich ist sie die witzigste Romanschreiberin dieser Zeit.

In ihrem neuen Buch geht es um Fixie, die, wie ihr Name schon sagt, immer alles wieder in Ordnung bringen muss. Durch einen Zufall schuldet ein fremder Mann ihr einen Gefallen. Und dann sie ihm. In diesem Buch erlebt man, wie Fixie innerlich erwachsen wird, wie sie lernt, zu sich zu stehen und für sich einzustehen. Wie sie erkennen muss, was wahre Liebe ist und wo sie zu finden ist. Sehr tiefgründig und nachdenkenswert und doch federleicht geschrieben.

 

10€ UVP, ihr könnt das Buch hier kaufen *

Gott ist unkaputtbar

Christian A. Schwarz bringt ein Buch raus? Das muss ich lesen. Und es ist ein großartiges, reflektiertes und gut durchdachtes Buch. Es gibt 12 Antworten auf relevantze Fragen des Christentums in der aktuellen Zeit.

Den epochalen Wandel begreifen, fundamentalistische Tendenzen austrocknen, die „Wir/Ihr“- Trennung überwinden und so weiter. Es ist kein Buch per se für Christen, sondern für alle. Ich kann es nur häppchenweise lesen, weil es so viel Input ist, eine Bekannte hat es direkt dreimal hintereinander gelesen.

18€ UVP, ihr könnt es hier kaufen *

Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat

Marc-Uwe Kling kann nicht nur Känguruh, sondern auch Kinderbuch. Auf sehr amüsante Weise entführt es die Kinder in eine Zeit von ihren Großeltern. Wie haben die eigentlich gelebt und warum kennt Opa keine Wasserkocher? Und ist das eigentlich schlimm,. wenn man etwas falsch macht?

Wir lieben es, großartige Bettlektüre zum Vorlesen und selber lesen.

12 € UVP, ihr könnt es hier kaufen *

Die Schule der magischen Tiere (für Erstleser)

Endlich! Die beliebte Buchreihe gibt es nun für Erstleser! Und noch besser: Im Buch sind besonders schwere Worte nach Silben farblich gekennzeichnet.

Der Eisbär ist in dieser Geschichte der Detektiv und ermittelt bezüglich eines grünen Glibber, den Ida zugeschickt bekommen hat. Und in wen ist Ida eigentlich verknallt?

8,99€ UVP, ihr könnt das Buch hier kaufen *

Wenn das Leben mir Zitronen schenkt

Natalie Meyer ist mit ihrer Familie von Hamburg nach Leipzig gezogen um hier eine Kirche zu gründen. Ihr Leben verlief von Außen betrachtet, einfach. Aber jedes Leben hat seine Höhen und Tiefen, seine Herausforderungen, Tücken und Wendepunkte. Man muss Umwege gehen und stellt am Ende doch fest, dass die Zitronen des Lebens für etwas gut waren: Für Limo nämlich.

Über ihr Hadern, ihr Vertrauen in Gott und Lebenszweifel hat sie ein Buch geschrieben. Ich habe es in einem Rutsch durchgelesen.

11,99€ UVP, ihr könnt es hier kaufen *

Woher wir Menschen kommen und wie das Leben auf der Erde entstand

Ein Evolutionsbuch für Kinder. Für jemanden, der Theologie studiert hat?

Unsere Kinder hören in der Schule allerdings auch die Evolutionstheorie. Daher haben wir mehrere Evolutionsbücher zu Hause und auch Bücher, die daran Kritik üben. Dadurch kann sich jeder seine eigene Meinung bilden und die Kinder können besser verstehen und nachlesen und erklären, was die Evolution bedeutet. Wann gab es eigentlich Dinosaurier, wann Steinzeitmenschen und was sind Meteoriden, Tiktaalik oder Fossilien?

14 € UVP, ihr könnt das Buch hier kaufen *

Mina entdeckt eine neue Welt

Vielleicht denkt ihr, die kleine Mina reist in diesem Buch in eine Fantasiewelt, so wie ich. Aber nein, sie kommt in den Kindergarten! Noch dazu kommt Mina gar nicht aus Deutschland und muss alles neu entdecken und kennenlernen. Aber sie versteht Deutsch schon richtig gut!

Nicht nur die wunderschönen Illustrationen und die liebevolle Geschichte, die Kindern hilft, sich in das fremde, neue Kind hinein zu fühlen, sondern auch die großartige Haptik des Buches, machen es zu einem unserer Lieblinge.

14 € UVP, ihr könnt das Buch hier kaufen *

Horse Club – Stickerabenteuer

Schleich, und besonders der Horse Club sind hier bei uns der totale Renner. Es gibt nicht nur dieses Stickerbuch, sondern noch viele andere, wie Stickermalspaß oder auch Stickern mit Anziehsachen. Hier in diesem Stickerbuch gibt es zusätzlich noch Rätsel und andere Stickermissionen.

5,99 UVP, ihr könnt es hier kaufen *

Die mit * markierten Bücher sind affiliate Links. Die Produkte werden dadurch nicht teurer, ihr unterstützt damit nur meine Arbeit. Ihr könnt sie aber auch gern bei euerm local Buchdealer kaufen, die freuen sich auch!

„Siedler von Catan“ auf der Insel Mainau

Pressereise

Direkt im wunderschönen Bodensee liegt die Insel Mainau. Eine Brücke führt direkt ins Paradies zur drittgrößten Insel im Bodensee. Mainau ist nicht nur ein botanischer Garten mit 150 Jahre altem Baumbestand, sondern auch Unternehmen und Marke. Die Geschichte der Insel reicht zurück nach Schweden und ist inzwischen in der Hand der Grafenfamilie Bernadotte. Park und Garten sind ganzjährig geöffnet.

Merlind bewundert die riesigen Mammutbäume, die Blumenskulpturen und riecht an allen großen Blüten, an denen wir vorbei kommen. Wir essen Fisch aus dem Bodensee und in einem schwedischen Restaurant Köttbullar. Ein bezauberndes Café, wie ein Wohnzimmer im Grünen lockt mit Kaffee und Erholung.

Die Insel ist Erlebnis, Entschleunigung und Familienausflug in einem und damit auch sehr gut besucht.

Großartige Pflanzen und Bäume, ein Schmetterlingshaus, ein Kinderreich, ein Streichelzoo, unzählige, bezaubernde Gastronomien, der wunderschöne Bodensee und nicht zuletzt auch das neue CATAN – Feld erreichen täglich circa 5.000 bis 10.000 Besucher.

CATAN auf der Insel Mainau

Zum 25. Jubiläum des Brettspiels CATAN gibt es für alle Spielbegeisterten ein lebensechtes CATAN Feld direkt auf der Insel auf insgesamt 23 Quadratmetern. Die Gräfin Bernadotte und der Kosmos Verlag haben es möglich gemacht, das Brettspiel tatsächlich ins echte Leben zu bugsieren.

Auch bei schlechtem Wetter lohnt sich ein Besuch der Insel. Im Schmetterlingshaus und Palmenhaus fühlt man sich direkt wieder in mediterrane Gefilde versetzt.

Adresse:

Insel Mainau 1
78465 Insel Mainau
Mainau Parkplatz

Homepage Insel Mainau

Copyright: Insel Mainau

Mein Podcast zum Buch

Mamas haben oft nicht viel Zeit. Lesen ist beinah unmöglich. Daher sind die Kapitel in meinem neuen Buch auch bewusst nicht so lang. Allerdings hätte man noch so viel mehr sagen können zu den einzelnen Themen!

Daher habe ich mir überlegt, dass ich zu einzelnen Kapiteln noch einmal die Frauen einlade, die ihre privaten Verzweiflungsmomente im Buch geteilt haben und mit ihnen im Gespräch mehr Hintergrundinformationen und mehr Tiefgang und Echtheit per Podcast mit euch teile.

Die ersten 4 Episoden sind online und auf Spotify und hier im RSS FEED abrufbar.

Der Titel vom Podcast ist „Endlich gut genug“ und die erste Episode steigt direkt heikel und knallhart ein, mit dem Thema: „Wir haben kaum noch Sex“

<div><script id=“letscast-player-d3d95b16″ src=“https://letscast.fm/podcasts/endlich-gut-genug-19803ba4/episodes/wir-haben-kaum-noch-sex/player.js“></script></div>

Das Buch könnt ihr u.a. hier erwerben. Viel Freude euch beim „gut genug“ fühlen!

 

Mein neues Buch „Mama.Frau.Königstochter.“

Ich bin inzwischen seit 11 Jahren Mama und ich weiß eines: Das war das verrückteste, lebensverändernste und charakterstärkendste Abenteuer meines Lebens. Das ist eine sehr privilegierte Aussage wie ich finde, aber ich weiß, dass es den meisten von euch genauso geht.

Die ersten Jahre mit kleinen Kindern geben uns das Gefühl, dass wie nie wieder etwas anderes schaffen werden außer Windeln wechseln, etwas essen und vielleicht schaffen, unsere Haare zu waschen. Glücklicherweise hält dieser Zustand nicht ewig an, so süß und köstlich duftend kleine Babys auch sein mögen. Aber auch in den Jahren danach haben wir solche Verzweiflungsmomente, in denen wir das Gefühl haben, dass es alle anderen besser machen als wir. Wir fühlen uns als schlechte Mutter, wir verzweifeln an unseren leicht geschundenen Körpern, haben kaum noch Sex, fühlen uns einsam oder haben Angst um unsere Familie. Diese Verzweiflungsmomente sind meistens kurz, dann holt uns der Alltag wieder ein. Aber sie treiben uns Tränen in die Augen und wir sehnen uns danach zu wissen, dass wir nicht alleine sind.
Genau für diese Momente habe ich mein neues Buch geschrieben. Es kommt wie eine Freundin daher und sagt dir: Du bist gut. Nicht nur gut genug, sondern großartig. Du machst das wunderbar und überhaupt: Es geht uns allen gleich. Du bist nicht alleine.

Danksagung

Das Buch ist vor allem deshalb so wunderbar ehrlich, weil sich viele Frauen getraut haben und uns in ihr eigenes Herz, ihre persönlichen und privaten Verzweiflungs-, und Versagensmomente haben blicken lassen. Ihr seid so mutig, ich habe Tränen in den Augen wenn ich eure Texte lese.
Danke also an dieser Stelle an Julia, Clementine, Claudia, Natalie, Hanna, Elli, Bella, Janina, Ricarda, Judith, Claudia, Mary, Anne, Lydi, Marta, Nancy, Anna, Allyn, Theresa, Nici, Miri, Nora, Julia und Sarah.
Ein ganz besonderer Dank geht an meine Freundin Veronika. Ohne sie hätte ich vor 5 Jahren niemals den Mut gefasst und wieder angefangen zu schreiben. Es ist mir eine große Ehre, dass sie das Vorwort für mein Buch verfasst hat.
Danke auch an Sarah Keshtkaran fürs Vorab-lesen und für deine wunderbaren Worte, die du gefunden hast, obwohl du nur die Rohversion vor dir liegen hattest.

Danke  an Annette für deinen Glauben an mich und an Desirée, für das beste, amüsanteste und leichteste Lektorat aller Zeiten. Mit dir macht alles Spaß.

Dieses Buch ist in Corona Zeiten entstanden. Diese Ausnahmesituation, in der wir alle 24-7 zu Hause waren und in der ich Zeit finden musste um zu schreiben, steht sinnbildlich für die Message, die dieses Buch vermitteln will: Gut genug. Ich habe zwischendurch massiv gezweifelt, ob ich es wirklich rechtzeitig in den Druck bringen kann. Aber genau zum richtigen Zeitpunkt war der Lockdown beendet und ich konnte noch alle Frauen treffen und die restlichen Fotos schießen. Was für ein Nervenkitzel!

Mein Wunsch

Ich wünsche mir, dass mein gnadenlos ehrliches Buch euch in euren wunden Punkten, euren schmerzhaften Situationen abholt und euch eine Umarmung schenkt, wenn ihr sie nötig habt. Ich wünsche mir, dass euch mein Buch ermutigen kann und euch die nötige Inspiration schenkt, um neu Hoffnung zu schöpfen. Ich wünsche euch, dass ihr euch nicht mehr allein fühlt, sondern wisst, dass wir alle eigentlich im selben Boot namens „Alltag“ und „echtes Leben“ sitzen und niemand und nichts perfekt ist.

Der Podcast zum Buch „Endlich gut genug“

Weil die Kapitel bewusst kurz gehalten sind (welche Mutter hat schon im Alltag Zeit, zu lesen?), habe ich dazu noch einen Podcast angefangen, um in einzelne Kapitel tiefer reingehen zu können. Die Frauen die ich zu den einzelnen Themen eingeladen habe, sind diejenigen, die auch im Buch selbst zu Wort kommen. Die ersten 4 Episoden sind schon online. Hier, aber auch auf Spotify könnt ihr sie anhören.

Das Buch kaufen

Das Buch hat einen christlichen Touch, beinhaltet Gebete und eine Blickrichtung auf Gott. Es ist bei Gerthmedien erschienen und genau hier oder auf Amazon, oder auch direkt bei mir, könnt ihr es kaufen. Ich signiere sie euch auch gern.

4 Orte, die man mit Kindern in Stockholm gesehen haben muss

 

Pressereise

Wir haben Stockholm mit unseren drei Mädchen besucht. Sie sind im Alter von 3 bis 11 Jahren. Vorab sei gesagt: Stockholm, allgemein Schweden, ist unheimlich kinderfreundlich. Sie toppen sogar alles was man sich nur vorstellen kann und schaffen wunderschönste Kinderwelten. Stockholm ist teuer, vor allem was Essen betrifft. Wir haben daher ein paar Tipps für euch unten aufgelistet, um halbwegs günstig durch die Tage zu kommen. Wir lieben Stockholm. Es ist ein unvergessliches Lebensgefühl, was diese Stadt ausstrahlt.

Wir haben im Scandic Park Hotel übernachtet. Direkt gegenüber von Humlegarden gelegen, im noblen, vor allem zentral gelegenen Stadtteil Östermalm gelegen, war vor allem die Lage direkt in der Nähe von einem riesigen Spielplatz perfekt. Die Scandic Hotels sind sehr kinderfreundlich. Ein sehr schönes und reichhaltiges Frühstück ist hier inklusive.

 

1.Junibacken

Dieses Museum möchte die Lust auf Kinderbücher wecken. Gemeinsam tauchen Familien in bekannte schwedische Geschichten ein und können in den Kulissen von Pippi Langstrumpf, Pettersson&Findus, Willi Wilberg, Mama Muh und so weiter spielen. Der so genannte „Story train“ entführt in Astrid Lindgrens Geschichten, und zwar auf solch wunderbare, magische Weise, dass wir alle unfassbar fasziniert waren.

Einmal in Thommy und Annika´s Haus am Teekränzchen teilnehmen, selbst mal „das stärkste Mädchen der Welt sein“ und den kleinen Onkel hochheben, Pfefferkuchen ausstechen und nach Taka Tuka Land segeln.

Junibacken ist vor allem für kleine Kinder perfekt geeignet. Aber auch unsere 11jährige hat sich sehr wohl gefühlt.

Wenn ihr da seid, dann sucht mal den geheimen Eingang um den Schmuckladen heimlich auszurauben.

Nach Djurgarden kommt man mit dem Bus 65,67 oder Tram 7

Mit dem Boot geht es mit Nummer 80 Richtung Ropsen (nicht nach Nacka Strand)

Weitere Infos: hier

2.Skansen und Gröna Lund

 

Das „älteste Freilichtmuseum“ der Welt entpuppt sich nicht nur als Museum, sondern auch als Zoo und Erlebniswelt. Es gibt unfassbar viel zu entdecken, einen ganzen Tag kann man hier verbringen. Der Zoo beherbergt die ganzen nordischen Tiere wie Elche, Wölfe, Braunbären oder auch Robben. Der Weg führt an uralten schwedischen Häusern vorbei, bringt Spielplätze, Restaurants, Streichelzoo, ein Aquarium und, und, und mit sich.

Gröna Lund befindet sich direkt neben Skansen und ist der Erlebnispark von Stockholm. Beeindruckend bunt, vielleicht ein bisschen wie ein Ausflug in Charlie´s Schokoladenfabrik ist dieser Freizeitpark. Wie ein Traum oder eine ferne Zauberwelt entführt Gröna Lund die ganze Familie.

Nach Djurgarden kommt man mit dem Bus 65,67 oder Tram 7

Mit dem Boot geht es mit Nummer 80 Richtung Ropsen (nicht nach Nacka Strand)

 

3.Fjäderholmarna

 

Stockholm besticht auch durch sein Archipalgo. Die Schären tummeln sich um Stockholm und wenn man genug Zeit mitbringt, kann man die vielen kleinen Inseln auch besuchen. Die nächste Insel an Stockholm ist Fjäderholhalmana und ist touristisch liebevoll erschlossen. Die Steininsel ist ganz typisch, auch von der Vegetation her, und ganz klein. Dort legen sich die Stockholmer auf die Steine, sonnen sich und essen Lunch in einem der vielen Restaurants. Aber überall findet man Stellen an denen es leer ist und ruhig. Perfekt für ein Picknick.

Wem es tagsüber zu voll ist, der fährt nachmittags, da wird es ruhiger. 17 Uhr geht allerdings das letzte Boot zurück.

Das Boot kostet extra, Tickets gibt es an dem roten Sightseeing Stand am Hafen. Es fährt stündlich von Fjäderholhalmana zurück.

4.Die Wachablösung im Schloss

Das Schloss in der wunderschönen Stockholmer Altstadt, wird zwar nicht mehr aktiv vom Königshaus bewohnt, aber der Wechsel der Palastwache ist ein unvergessliches Erlebnis. Gegen 12:00 /12:15 Uhr (Sonntag 13 Uhr) täglich wechselt die Palastwache einmal ums Schloss herum. Die Altstadt, Gamla Stan, ist beeindruckend schön mit allen kleinen Gassen, wunderschönen Häusern und versteckten Lieblingsorten. Hier kann man einen ganzen Tag verbringen. Wenn man Glück hat, wechselt die Palastwache zu einem Medley von Abba Songs.

Tipp: Unbedingt eher da sein, damit man nicht ganz hinten steht, sondern einen guten Blick hat.

Tipps:

 

Bustickets kauft man über die Stockholmer App „SL“.

Der Stockholm Pass ist hier erhältlich und bietet bei einmaliger Zahlung kostenfreien Zugang zu über 60 Sehenswürdigkeiten, auch Junibacken und Skansen u.a., kostenlose Boots- und Bustouren und einen kostenfreien Reiseführer.

Spielplätze sind in Stockholm wirklich großartig. Riesig groß, kreativ und zum Verlieben schön. Besucht sie am Besten abends, dann sind sie leer.

Die drei schönsten Spielplätze findet ihr in Humlegarden, den Ivar Los Park in Södermalm und im Anders Franzéns Park eine kleine Werft.

Viele weitere, sehr schöne Tipps gibt es auf der offiziellen Touristik Seite Visit Stockholm.

 

Essen:

Essen ist teuer in Schweden, ja. Dafür aber auch sehr gut und die Qualität überzeugt, auch mehr Geld auszugeben.

Lunch ist günstiger in Stockholm als Abendessen. Mittags fragt man nach dem Mittagsangebot. Oder man macht es wie die Stockholmer und kauft sich in einem der vielen Kioske wie „7 Eleven“ einen fertigen Wrap oder Salat und setzt sich an das Ufer im Hafen oder in den Park.

Zu jedem Essen wird eine Flasche Leitungswasser kostenfrei auf den Tisch gestellt. Wenn nicht, kann man danach fragen.

Das K25 ist eine heiße Adresse für günstiges, sehr leckeres Essen. In der Markthalle tummeln sich alle Fast Food Angebote von Tacos bis Burger und Chinesisch (Sushi und China Bowls). Unbedingt sollte man mal Tacos in Stockholm essen. Seit den 90ern lieben die Schweden Tacos. Super lecker!

Leckeres, und günstiges Asia Essen findet ihr bei Asia Pong.

Echte Köttbullar, selbstgemacht und dann noch im stylischen Trendviertel Södermalm, findet ihr bei „Meatballs fort he people“.

Wenn ihr so richtig Fast Food essen wollt, geht zu „Max“. Dort essen alle Schweden und das auch zu Recht. Sehr gute Burger, frisches Gemüse und die weltbesten Milchshakes gibt es hier.

 

 

Ferien in Smaland – unser Ferienhaus

Die Kinder spielen auf Steinen im angrenzenden Waldstück auf unserem Grundstück. Dort haben die Vormieter eine kleine Bude aus Baumstämmen gebaut. Sie lachen und toben. Sie streiten und versöhnen sich. Sie finden ein Termitenhaus und einen riesengroßen Ohrenkriecher. Überhaupt sind alle Insekten scheinbar viel größer als bei uns. Natürlich ist das ein subjektives Empfinden. Der Mann und ich lesen stundenlang Bücher. Das Highlight: Einkaufen. Ansonsten machen wir einfach nichts. Und das ist großartig. Davon zehren wir wochenlang. Wir brauchen dieses „Nichts“, diese zeitlose Zeit, in der völlig egal ist wann wir wach werden und wann wir essen. Wir brauchen diese Ruhe ohne Medien, ohne Radio, ohne Nachrichten. Nur wir.

Wir haben einen kleinen Glücksgriff gemacht bei unserem Ferienhaus in Schweden. 2020 im Frühling eröffnet und mitten im Nirgendwo gelegen.

Morgens wird man geweckt von Flugenten und Kühen, die vor dem Fenster unter den Bäumen grasen. Abends geht es ins Bett wenn Hasen und Rehe über die Wiese vor dem Haus laufen und die Fledermäuse ihre Runden fliegen. 200m weiter liegt der kleine Privatstrand mit Ruderboot für den See. Dort in der Nähe befindet sich auch das Heim von allerlei Schweinen des Nachbar-Bauernhofs. Diese darf man sogar füttern wenn man möchte.

Neben dem Haus befindet sich eine kleine Sauna, die man selber mit Holz und einem kleinen Ofen anfeuert. Perfekt für regnerische und kältere Tage. Wenn die Sonne scheint, findet man im Haus ein Badminton Netz und Schläger, Kricket, Wkingerschach und einen Ball. Auch 2 Terrassen laden zum Grillen und Sonnenbaden ein. Aber Vorsicht, die schwedische Sonne ist extrem heiß.

Ansonsten ist Schweden vor allem eins: Ruhe und Familienzeit. Brettspiele, Bücher, See. Nichtstun. Wer Ausflüge machen möchte, kann die Astrid Lindgren Welt oder einen nahen Elchpark besuchen.

Die nächste Einkaufsmöglichkeit befindet sich ca 35km weiter in Ljungby, oder 12km in Lidhult.

     

Persönliche Worte vor der Sommerpause

4 Monate ist es her, dass ich ein paar persönliche Worte hier an dieser Stelle verloren habe.

Eigentlich ist ein Blog ursprünglich etwas persönliches gewesen, etwas, wo man seine persönliche Meinung und Überzeugung in die Welt hinausschreit.

Immer mehr wurde es Arbeit, immer mehr Magazin, immer unpersönlicher und je mehr hier lesen wollten, desto weniger wollte ich meine persönlichen Worte teilen. Immer voller wurde der Alltag, immer mehr Bücher wollen geschrieben werden, die Gründung vom Familienmagazin Rosa Krokodil folgte und damit einhergehend, große Pläne. Die Kinder hatten Unmengen an Hobbys, die Fahrerei wurde immer stressiger und mein eigenes Selbst, die Möglichkeit, überhaupt auch nur über mich nachzudenken,  blieb übrig.

Und dann kam Corona. Und damit fielen alle Hobbys und Fahrtermine weg. Ja, alle waren hier zu Hause. Seit 4 Monaten arbeiten der Mann und ich zu Hause, saugen um uns herum, stapeln die Wäsche, kochen abwechselnd, haben alle Kleiderschränke umgeräumt und dann erstmal aufgehört als feststand, dass wir nochmal Körbe, Türen und Einlegeplatten kaufen müssen. Keine Zeit.

Meine Corona Zeit

Zu Beginn, in der Woche vor der Schulschließung, als niemand wusste, was passieren wird, war mir ziemlich übel. Ich hatte einen Schwindelanfall im Auto, habe es dann gerade so auf einen Parkplatz geschafft und mit schwerer Übelkeit nach Hause. Ich war überarbeitet. Und dann noch diese Unsicherheit und Angst. Es war zu viel.

Dann kam Corona, anders als gedacht. Mit Lockdown, mit wenig Klopapier, mit viel Ruhe und auch viel Trägheit. Nach 4 Wochen aufeinander hocken, nach 4 Wochen unfassbar viel Arbeit zu Hause plus Kinderbetreuung waren wir alle sehr, sehr müde. Nach Ostern änderten wir unsere Stundenpläne und probierten andere Zeitabläufe aus. Es war klar, dass wir nicht nochmal 4 Wochen alle morgens parallel arbeiten, Schulaufgaben machen und das Kindergartenkind betreuen können. Wir fingen an, uns die Aufgaben anders aufzuteilen und ich begann vermehrt damit, am Wochenende zu arbeiten und dafür weniger an den Wochentagen. Inzwischen arbeite ich mitunter sogar die ganzen Wochenenden durch. Ich verkrieche mich abwechselnd im Schrebergarten meiner Eltern oder in einem Hotel. Dort habe ich Geschäftstermine und Marketingtermine, so dass ich beides gut verbinden kann. Der Mann übernimmt dafür dann die Kinderbetreuung, während ich das wochentags mehr mache.

Es ist eine aktuell gute Lösung, ich bin froh, dass wir die so gefunden haben. Keiner von uns hätte erwartet, dass die Corona Situation uns 4 Monate in Schach halten würde. Die Kinder haben immer noch höchstens bis 11:30 Uhr Unterricht, so dass es auch notwendig ist, dass jemand das hier zu Hause auffangen kann. Früher habe ich das auch gemacht, plus dann irgendwie immer dazwischen gearbeitet. Das war so unheimlich stressig, dass es zu diesen Schwindelanfällen vor Corona kam.

Mehr auf mich zu achten, andere, speziell auf mich und uns passende Arbeitsweisen zu finden, das war mein persönliches Corona-Glück.

Meine Bücher

Bei mir hat sich glücklicherweise eine Manuskriptabgabe vom Frühling in den Sommer verschoben, ich hätte es mit den Kindern im Homeschooling und Frida als Kindergartenkind ebenfalls zu Hause, nicht geschafft.

Ein anderes Buch von mir, genauer gesagt mein zweites, kommt am 21. August bei Gerthmedien heraus. Es hat einen christlich-religiösen Ansatz, und spricht mir aus der Seele. Sicherlich kennst du diese Verzweiflungsmomente, wenn du das Gefühl hast, der größte Versager zu sein, die schlechteste Mutter ever und überhaupt machen es alle viel besser als man selber. Und dann schließt du dich im Bad ein, weinst bittere Tränen und badest im Selbstmitleid. Mein Buch kommt wie eine gute Freundin und will in diesen Momenten sagen: Mir gehts genauso. Uns allen geht es genauso. Du bist nicht allein. Du bist gut genug und großartig und überhaupt unendlich wertvoll.

Meine Veränderung

Corona hat mich verändert. Ich bin immer noch Priska. Immer noch warmherzig, laut, sensibel, dickköpfig, Bücher liebend, stark, ruhig, energievoll. Aber ich bin auch nachdenklicher, mir selbst bewusster. Viel ist passiert in den letzten Wochen. In mir. In meinem Freundeskreis. Und alles zusammen hat mich nachdenklich gemacht und hat mich Zukunftsentscheidungen treffen lassen. Allen voran, dass ich mich schweren Herzens dazu entschlossen habe, mich endlich zu exmatrikulieren. Die Doppelbelastung, oder eigentlich Dreifachbelastung aus Familie, Studium und Freiberuflichkeit war nicht zu stemmen. Neue Wege haben sich dadurch geöffnet und obwohl ich niemals niemals niemals freiberuflich sein wollte, habe ich mich nun langsam damit arrangiert und es fühlt sich gut an.

Mein Sommer

Und nun steht der Sommer vor der Tür. Schon wieder, oder immer noch, sind wir alle zu Hause.

Ich bin vor 1,5 Woche erstmal mit Gehirnerschütterung ins Krankenhaus gekommen. Ich habe es geschafft, gegen ein Brückengeländer zu stolpern und mit dem Kopf zu bremsen. Die Platzwunde war so groß, dass sie genäht werden musste. Der Unfall legte mich paar Tage ins Bett und ich schlief durch. Ich konnte keine Filme schauen, keine Podcasts hören. Auch lesen ging nicht. Meine Augen schwellten zu. Ich lag also mit geschlossenen Augen auf dem Bett. Und dachte über das Leben nach. Vielleicht denkt ihr jetzt, ich hätte mich erholt, aber das Gegenteil ist der Fall. Je mehr Zeit verstrich, desto weniger Zeit blieb auch für alle Abgaben und für meine ganze Arbeit übrig. Also lag ich da und innerlich tobte ich. Nun sitze ich seit Montag wieder am Schreibtisch und arbeite alles nach.

Nach dem Sommer haben wir eine 2. und eine 6. Klässlerin. Außerdem ein 3jähriges Kindergartenkind. Nach dem Sommer werden alle hoffentlich wieder normal zur Schule gehen. Wenn wir etwas aus den letzten Monaten gelernt haben, dann, dass wir im heute leben müssen. Wir wissen alle nicht, was in 1 Woche sein wird. Die ganze Welt weiß das nicht und vielleicht ist das etwas, was uns alle verbindet.

Unsere Buchtipps für den Sommerurlaub

*Werbung

Ich bin tatsächlich etwas verrückt, was Bücher betrifft. Ich reise sowohl mit einem e-book Reader, als auch mit einer Reisetasche voller Bücher. Im Urlaub haben wir als Familie den Deal, dass wir alle elektronischen Geräte ausschalten (bis auf den Kindle). Tatsächlich ist das Erholung pur. Für die Seele und für den Kopf und hilft mir jedes Mal, neue kreative Ideen zu entwickeln und aufzutanken.

Bücher und Brettspiele sind also jedes Jahr unser analoger Zufluchtsort. Daher von uns für euch ein paar der Bücher, die dieses Jahr mit in die Reisetasche kommen.

 

„Eigentlich nordwärts – mit Kind und Rad durch Norwegen“

Anja und Jörg planen einen Trip nach Norwegen. Mit dem Fahrrad. Ihr volles Leben mit Kindern, Haus, Jobs und Hund wollen sie in Darmstadt für 3 Monate aufgeben. So war zumindest der Plan. Doch alles kam anders und sie mussten erfahren, dass in allem Spontanen, in allem ungeplanten und allen „Eigentlichs“, das wahre, unperfekte, mitreißend schöne Leben steckt. Das Buch ist wunderschön fotografisch illustriert und perfekt geeignet für unsere Reiselektüre.

Im ganzen Buch verteilt sind Tipps, wie man seine eigene Reise über Dänemark und Schweden planen kann. Ein großartiges Buch voller kostbarer (Lebens-) Tipps.

Ihr könnt das Buch für 22 € UVP hier kaufen*

Mitternachtsstunde

Was für ein fantastisches Fantasy Abenteuer voller Bild- und Wortgewalt.Emily begibt sich mit ihrem Igel Hoggins auf eine abenteuerliche Reise und befindet sich kurz darauf in London´s unsichtbarer Welt wieder. Plötzlich wimmelt es überall von Dämonen und Kobolden. Um ihre Eltern zu retten, muss sie die böse Macht aufhalten. Das Buch ist schaurig gruselig und märchenhaft schön.

Fun fact: Das Buch leuchtet sogar geheimnisvoll im Dunkeln.

Ihr könnt das Buch für 15 € UVP hier kaufen *

Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles

Laura Fröhlich ist erfolgreiche Bloggerin, eine großartige Wortkünstlerin, Herzensmensch und hat sich mit dem Thema „Mental Load“ einen Namen gemacht. Ich gebe es zu: Mein Mann kann dieses Wort nicht mehr hören, so oft habe ich mit ihm darüber diskutiert, nachdem ich etwas zu dem Thema von Laura gelesen habe.

Viele Frauen kennen die Belastung und den Erschöpfungszustand, wenn sie von der Last die sie tragen, fast erdrückt werden. Ihre Erschöpfung hat Auswirkung auf das Familienleben, auf die Paarbeziehung und das Glück der Kinder. Die Lösung? Der Mental Load muss verteilt werden. Was Mental Load ist, warum das mit dem Müttermythos zusammen hängt, wie man endlich mit dem Partner als Team fungieren kann und was praktisch im Alltag als Umsetzung hilft. Ein Allround-Buch für alle Frauen im Jahr 2020 und vor allem, auch für deren Männer.

Das Buch könnt ihr für 16 € UVP hier kaufen*

Fragen zu Gott, der Welt und den großen Religionen

Wie viele Götter gibt es in Indien? Verdient der Papst Geld? Was hat der Hase mit Ostern zu tun? Wie sieht Gott aus? Wo sind Menschen, wenn sie tot sind? Und haben alle Buddhas einen dicken Bauch?

Der Autor, Roland Rosenstock, ist 3facher Vater und Religions- und Medienpädagoge an der Universität Greifswald. Er erklärt Kindern  die Welt der Religionen u.a. auch für „die Sendung mit der Maus“.In seinem Buch erklärt er kindgerecht, wissenschaftlich und einfühlsam die unterschiedlichen Lebensvorstellungen, die Glaubensriten und Gottesbilder auf tolerante, sehr kluge Art und Weise.

Das Buch könnt ihr für 15 € UVP hier kaufen*

Du bist mein Freund, weil…

Kinder erzählen in diesem Buch ganz unterschiedlich davon, warum man befreundet ist. Was macht Freundschaft eigentlich aus? Neben großartigen, lustigen, unterhaltsamen Illustrationen kann man über dieses Thema gut ins Gespräch kommen.

Das Buch könnt ihr für 15 € UVP hier kaufen*

Alle sieben Wellen

Dieses Buch habe ich erst vor Kurzem entdeckt. Es ist der Nachfolger des verfilmten Bestsellers „gut gegen Nordwind“. Leo Leike und Emmi Rothner führen eine Art virtuelle Beziehung und verlieben sich per Email.

Nach 1 Jahr gehrt Leo Leike aus Boston zurück. Ihn erwarten Emails von Emmi und sie bemerken, dass sie die Gefühle füreinander nicht losgeworden sind. Allerdings ist Leo inzwischen liirert und Emmi immer noch verheiratet. Ob sie ihre Liebe irgendwann in der Realität leben können?

„Alle sieben Wellen“ ist genauso gut wie sein Vorgänger, genauso herzzerreißend, und schmerzhaft schön. Ich habe es verschlungen.

Ihr könnt das Buch für 9,99 € UVP hier kaufen*

Die kleine Eule findet einen Freund

Kinder in einem bestimmten Alter lieben ja Reime. Ich auch, weil ich überhaupt gar nicht reimen kann.

In diesem Buch findet die Eule in der kleinen Haselmaus einen echten Freund. Gemeinsam überstehen sie sogar ein Gewitter, denn die Eule ist noch nie bei Regen geflogen. Das ist der Start einer wunderbaren Freundschaft.

Ihr könnt das Buch für 14 € UVP hier kaufen*

*die mit Stern markierten Produkte sind affiliate Links. Damit ist das Buch nicht teurer, ihr unterstützt damit lediglich meine Arbeit. Wenn ihr die Möglichkeit habt, kauft aber gern im örtlichen Buchhandel.