Autor: prislacht

Mein neues Buch „Mama.Frau.Königstochter.“

Ich bin inzwischen seit 11 Jahren Mama und ich weiß eines: Das war das verrückteste, lebensverändernste und charakterstärkendste Abenteuer meines Lebens. Das ist eine sehr privilegierte Aussage wie ich finde, aber ich weiß, dass es den meisten von euch genauso geht. Die ersten Jahre mit kleinen Kindern geben uns das Gefühl, dass wie nie wieder etwas anderes schaffen werden außer Windeln wechseln, etwas essen und vielleicht schaffen, unsere Haare zu waschen. Glücklicherweise hält dieser Zustand nicht ewig an, so süß und köstlich duftend kleine Babys auch sein mögen. Aber auch in den Jahren danach haben wir solche Verzweiflungsmomente, in denen wir das Gefühl haben, dass es alle anderen besser machen als wir. Wir fühlen uns als schlechte Mutter, wir verzweifeln an unseren leicht geschundenen Körpern, haben kaum noch Sex, fühlen uns einsam oder haben Angst um unsere Familie. Diese Verzweiflungsmomente sind meistens kurz, dann holt uns der Alltag wieder ein. Aber sie treiben uns Tränen in die Augen und wir sehnen uns danach zu wissen, dass wir nicht alleine sind. Genau für diese Momente habe …

4 Orte, die man mit Kindern in Stockholm gesehen haben muss

  Pressereise Wir haben Stockholm mit unseren drei Mädchen besucht. Sie sind im Alter von 3 bis 11 Jahren. Vorab sei gesagt: Stockholm, allgemein Schweden, ist unheimlich kinderfreundlich. Sie toppen sogar alles was man sich nur vorstellen kann und schaffen wunderschönste Kinderwelten. Stockholm ist teuer, vor allem was Essen betrifft. Wir haben daher ein paar Tipps für euch unten aufgelistet, um halbwegs günstig durch die Tage zu kommen. Wir lieben Stockholm. Es ist ein unvergessliches Lebensgefühl, was diese Stadt ausstrahlt. Wir haben im Scandic Park Hotel übernachtet. Direkt gegenüber von Humlegarden gelegen, im noblen, vor allem zentral gelegenen Stadtteil Östermalm gelegen, war vor allem die Lage direkt in der Nähe von einem riesigen Spielplatz perfekt. Die Scandic Hotels sind sehr kinderfreundlich. Ein sehr schönes und reichhaltiges Frühstück ist hier inklusive.   1.Junibacken Dieses Museum möchte die Lust auf Kinderbücher wecken. Gemeinsam tauchen Familien in bekannte schwedische Geschichten ein und können in den Kulissen von Pippi Langstrumpf, Pettersson&Findus, Willi Wilberg, Mama Muh und so weiter spielen. Der so genannte „Story train“ entführt in Astrid Lindgrens Geschichten, …

Ferien in Smaland – unser Ferienhaus

Die Kinder spielen auf Steinen im angrenzenden Waldstück auf unserem Grundstück. Dort haben die Vormieter eine kleine Bude aus Baumstämmen gebaut. Sie lachen und toben. Sie streiten und versöhnen sich. Sie finden ein Termitenhaus und einen riesengroßen Ohrenkriecher. Überhaupt sind alle Insekten scheinbar viel größer als bei uns. Natürlich ist das ein subjektives Empfinden. Der Mann und ich lesen stundenlang Bücher. Das Highlight: Einkaufen. Ansonsten machen wir einfach nichts. Und das ist großartig. Davon zehren wir wochenlang. Wir brauchen dieses „Nichts“, diese zeitlose Zeit, in der völlig egal ist wann wir wach werden und wann wir essen. Wir brauchen diese Ruhe ohne Medien, ohne Radio, ohne Nachrichten. Nur wir. Wir haben einen kleinen Glücksgriff gemacht bei unserem Ferienhaus in Schweden. 2020 im Frühling eröffnet und mitten im Nirgendwo gelegen. Morgens wird man geweckt von Flugenten und Kühen, die vor dem Fenster unter den Bäumen grasen. Abends geht es ins Bett wenn Hasen und Rehe über die Wiese vor dem Haus laufen und die Fledermäuse ihre Runden fliegen. 200m weiter liegt der kleine Privatstrand mit Ruderboot …

Persönliche Worte vor der Sommerpause

4 Monate ist es her, dass ich ein paar persönliche Worte hier an dieser Stelle verloren habe. Eigentlich ist ein Blog ursprünglich etwas persönliches gewesen, etwas, wo man seine persönliche Meinung und Überzeugung in die Welt hinausschreit. Immer mehr wurde es Arbeit, immer mehr Magazin, immer unpersönlicher und je mehr hier lesen wollten, desto weniger wollte ich meine persönlichen Worte teilen. Immer voller wurde der Alltag, immer mehr Bücher wollen geschrieben werden, die Gründung vom Familienmagazin Rosa Krokodil folgte und damit einhergehend, große Pläne. Die Kinder hatten Unmengen an Hobbys, die Fahrerei wurde immer stressiger und mein eigenes Selbst, die Möglichkeit, überhaupt auch nur über mich nachzudenken,  blieb übrig. Und dann kam Corona. Und damit fielen alle Hobbys und Fahrtermine weg. Ja, alle waren hier zu Hause. Seit 4 Monaten arbeiten der Mann und ich zu Hause, saugen um uns herum, stapeln die Wäsche, kochen abwechselnd, haben alle Kleiderschränke umgeräumt und dann erstmal aufgehört als feststand, dass wir nochmal Körbe, Türen und Einlegeplatten kaufen müssen. Keine Zeit. Meine Corona Zeit Zu Beginn, in der Woche …

Unsere Buchtipps für den Sommerurlaub

*Werbung Ich bin tatsächlich etwas verrückt, was Bücher betrifft. Ich reise sowohl mit einem e-book Reader, als auch mit einer Reisetasche voller Bücher. Im Urlaub haben wir als Familie den Deal, dass wir alle elektronischen Geräte ausschalten (bis auf den Kindle). Tatsächlich ist das Erholung pur. Für die Seele und für den Kopf und hilft mir jedes Mal, neue kreative Ideen zu entwickeln und aufzutanken. Bücher und Brettspiele sind also jedes Jahr unser analoger Zufluchtsort. Daher von uns für euch ein paar der Bücher, die dieses Jahr mit in die Reisetasche kommen.   „Eigentlich nordwärts – mit Kind und Rad durch Norwegen“ Anja und Jörg planen einen Trip nach Norwegen. Mit dem Fahrrad. Ihr volles Leben mit Kindern, Haus, Jobs und Hund wollen sie in Darmstadt für 3 Monate aufgeben. So war zumindest der Plan. Doch alles kam anders und sie mussten erfahren, dass in allem Spontanen, in allem ungeplanten und allen „Eigentlichs“, das wahre, unperfekte, mitreißend schöne Leben steckt. Das Buch ist wunderschön fotografisch illustriert und perfekt geeignet für unsere Reiselektüre. Im ganzen Buch …

Wie wird man resilient gegen Alltagsstress? Ein Interview mit Claudi von wasfürmich

In meinem aktuellen Artikel in der Zeitschrift „family“ habe ich die Autorinnen Nicola Schmidt und Julia Dibbern zum Thema „Stressresilienz“ ausgefragt. Stressresilienz erleichtert den Alltag ungemein und hilft dabei, sich nicht in Schuldzuweisungen zu verstricken, sondern gemeinsam aktiv Lösungen zu suchen. Wer mehr darüber wissen möchte, findet im Buch „Wild world“ der beiden Autorinnen eine hilfreiche und wunderbar zu lesende Lektüre. Claudia findet ihr auf wasfürmich. Sie ist 4fache Jungsmama, Autorin, Bloggerin und Unternehmerin. Sie ist ein Tausendsassa, kreativ, gefühlt nicht aus der Ruhe zu bekommen, mit unendlich viel Energie und Liebe und immer einem Lachen auf dem Gesicht. Mitten in ihrem letzten Buchprojekt, zogen plötzlich noch Hühner und Hasen bei ihnen ein. Wie kann man so resilient sein? Zumindest wirkt Claudi so.  Aber stimmt das auch? Und wenn ja, wie schafft sie das? ———————————- Claudi, auf mich wirkst du sehr resilient. Täuscht das und du sitzt regelmäßig mit den Nerven fertig am dreckigen Küchentisch? Oder hast du wirklich „Nerven wie Drahtseile“? Claudi: Mmh, also viele behaupten das über mich. Auch Freunde. Ich finde eigentlich, …

Coole Lese-Corona-Lektüre für Kinder

Werbung Bevor ich überhaupt das Wort „Corona“ kannte, habe ich mir eine Pandemie immer ganz anders vorgestellt. Apokalyptischer. Meine Vorstellung projiziert sich aus Sci-Fi-Hollywood Streifen und Erzählungen der spanischen Grippe. Vielleicht auch ein bisschen aus „Downtown Abbey“, die natürlich als Adlige die spanische Grippe helfenhaft überlebt hatten. Tatsächlich sind wir bisher glimpfglicher davon gekommen, als ich das gedacht hatte. Wie das in ein paar Monaten aussehen wird und wie viele Existenzen darunter noch leiden werden, mal dahin gestellt. Corona ist aber tatsächlich etwas, was wohl in die Geschichtsbücher eingehen wird und was unsere Kinder nicht vergessen werden. Bisher waren wir vor allem bemüht, keine Angst zu verbreiten und das Wort „Corona“ gegenüber unseren Kindern nicht zu oft zu verwenden. Es war uns wichtig, dass ihr Angstareal im Gehirn nicht anspringt und sie gleichzeitig möglichst unbeschwert durch die Wochen kommen. Alle Hygieneregeln, Masken, Hamsterkäufe und so weiter, haben sie eh sehr bewusst wahrgenommen. Die allgemeine Aufregung, Umstellung und Unruhe war ja mehr als spürbar. Bis vor 8 Wochen dachte ich noch, dass ein Buch über Corona …

Buchlieblinge im Juni

Wir haben monatlich nun unsere neusten Buchlieblinge für euch. Es gibt eine breite Auswahl zwischen Erwachsenen- und Kinderbüchern und wir hoffen, es ist für euch immer etwas dabei. Pferde und Einhörner – das Ausmalbuch Okay, ich dachte, es wäre einfach ein Wasser Ausmalbuch. Aber die Kinder haben mich eines Besseren belehrt. Das Buch ist so begehrt, dass die komplette Grundschulklasse in den Pausen um Merlind herumstand und darum bettelte, auch mal ausmalen zu dürfen. Lele schnappte es sich irgendwann zu Hause und sagte nach 2 Minuten: „Oh, das ist aber cool!“ Ich fragte sie pragmatisch, was denn daran jetzt so besonders sei. „Es ist ein Buch, Mama!“ Tatsächlich malt dieser Stift mit Wasser, komplette Bilder und ist durch die Buchfunktion überall praktisch zum mitnehmen. Das Wasser läuft nicht aus und die Blätter trocknen wieder, so dass man immer und immer und immer wieder ausmalen kann. Wunderbare Welt In meiner Erinnerung hatten dieses Buch schon meine kleinen Brüder zu Hause und ich habe es ihnen als große Schwester immer vorgelesen. Die Wunder der Schöpfung Gottes werden …

Summer in the city – Eis zum selber machen und Sandalenglitzer

*enthält Werbung Niemand weiß aktuell, was der Sommer uns bringen wird. Wir erwarten, dass er so heiß und trocken wird wie in den vergangenen Jahren. Wir wollen in den Urlaub fahren, aber laut einer Statistik trauen sich 29% der Deutschen nicht. Zu ungewiss ist die Situation. Die Gastronomien haben geöffnet, können aber nur 50% der Tische aufgrund der Abstandsregeln besetzen. Die Freizeitsparks freuen sich auf Besucher, die aber aktuell Masken in den Fahrgeschäften tragen müssen. Aber, was unumstößlich bleibt im Sommer 2020 trotz all der Unsicherheit, sind: nackte Füße in Sandalen und Tonnen von Eiscreme. Und genau das geht auch zu Hause. Unser Eis-Traum Wir haben in der Corona Pandemie Zeit einen Eis –  Straßenverkauf für uns gebastelt. Das hat uns tatsächlich zwar keine Normalität vermittelt, aber uns trotzdem das Gefühl gegeben, wir würden irgendwo Eis essen gehen. Noch schöner wird es mit selbstgemachtem Eis. Ich habe im vergangenen Jahr viel herumexperimentiert mit Eismaschine & Co, aber diese beiden folgenden Rezepte funktionieren OHNE Eismaschine, gehen super schnell und sind unfassbar lecker. Selbstgemachtes Softeis für zu …

Backfreitag: Peanut Butter Cookies

Nach dem Rezept von Janina von oh wunderbar Ich steh auf Erdnussbutter. Wenn es dir nicht so gut geht, ist dieses Rezept nicht das Richtige für dich. Aber vielleicht möchtest du stattdessen die besten Schokoladen- Pekanuss Cookies backen. Erdnussbutter Cookies ohne Mehl, statt dessen mit Schokolade? Besser geht es fast nicht und tatsächlich sind diese Cookies nicht nur lecker und knusprig, sondern auch sehr Kalorienreich. Ich habe unser Rezept etwas angepasst und abgeändert, damit es mehr Cookies werden und ich nicht zweimal backen muss. Ansonsten aber gehören die Credits definitiv Janina vom Blog oh wunderbar, die mir damit mal ein Wochenende gerettet hat. Das Beste: Sie sind in 5 Minuten fertig im Backofen! Viel Freude beim Backen!