Autor: prislacht

Wie ihr den passenden Schulranzen findet

Es ist wieder soweit. Der Schulanfang steht vor der Tür. Und mit dabei sind jedesmal ganz viele Fragen: Auf was muss ich achten? Welcher Schulranzen ist der Beste? Wie wollen wir feiern? Habe ich an alles gedacht? Wird mein Kind einen guten Übergang zwischen Kindergarten und Schule haben?   Zwei Kinder haben wir schon eingeschult. Beide Kinder haben Ergobag Ranzen bekommen und dann später einen Satch. Bereut haben wir das an keinem einzigen Tag. Hier im Osten wird der Schulanfang groß gefeiert. Es gibt Zuckertüten statt Schultüten und die sind eckig und einige Zentimeter größer als normal. Man mietet Restaurants, Säle oder lädt groß ein. Die Einschulungsfeier in der Schule findet samstags statt, so dass man hinterher lange feiern kann. Ich liebe es, dass dieser Tag so zelebriert wird. Markiert er doch einen so wichtigen Übergang. Für das Kind und auch für uns Eltern. Ich habe jedesmal geweint, wenn meine Mädchen aufgerufen wurden, sich zu ihrer 1. Klasse stellten und dann gemeinsam mit ihrer jeweiligen Lehrerin den Raum verließen. Kriterien für den richtigen Schulranzen Neben …

Meine Lösung für die Altersvorsorge – Evergreen

Anzeige Vor 3 Jahren flatterte mein Rentenbescheid in unseren Briefkasten und mir wurde bei einem Blick darauf ganz anders. Und ja, die Elternzeit war da schon mit eingerechnet. Ich war erschrocken und wusste gleichzeitig: Ich wollte mehr. Finanzielle Unabhängigkeit. Die Freiheit, mit den Kunden zu arbeiten, mit denen ich arbeiten möchte und dabei nicht aufs Geld angewiesen zu sein. Finanzielle Freiheit vom Staat und so finanziell frei, dass komme was wolle in meinem Leben, ich meine Kinder und im worst case, auch den Mann mit versorgen kann. Aber vor allem wollte ich eins: Im Alter nicht arm sein und davor auch keine Angst haben müssen. Ich startete mit ETFs, mit passivem Einkommen und einem Plan. Hier und auch hier habe ich damals über meine Anfänge geschrieben. Ganz persönlich. Wenn euch das interessiert, könnt ihr da gern nachschauen. Was mich bisher störte: Als Selbstständige kann ich schwer planen. Das betrifft die Künstlersozialkasse, als auch die ETF Sparpläne. Man weiß nie wann was kommt. Ich suchte also einen sicheren Ort, an dem ich variabel sparen kann. Ein …

Sweet home: Mein Scandi-Landhausstil und leckerster Rhabarbercrumble

Werbung Als wir in unser Haus gezogen sind vor nunmehr schon über 4 Jahren, war ich mir einer einzigen Sache vollends sicher: Ich wollte eine Küche im Landhausstil. Ich wusste ganz genau, wie sie aussehen soll und es war ein großes und nervenaufreibendes Unterfangen, diese genau so zu finden und anpassen zu lassen. Nachdem wir eingezogen waren, standen noch viele andere Dinge auf der Liste, wie das so ist nach einem Hausbau. Ich hatte ein Regal in der Küche, was ich nie schaffte, einzuräumen. Es füllte sich praktisch und wurde immer mehr und mehr Abstellfläche für Dinge, die Menschen bei uns vergessen hatten oder kleinen Sachen, die wir nicht verlieren wollten. Es störte mich zusehends immer mehr, also beschloss ich, dieses Regal endlich anzugehen. Den Ausschlag hat Posterland aus Malmö in Schweden gegeben und die wunderschönen Bilder dort, die meine bisherige Sammlung perfekt ergänzt haben. Wunderschön ist auch das Poster von Frida Kahlo, das könnt ihr weiter unten sehen, denn das Portrait ihrer Hände ist die perfekte Ergänzung für ihr Selbstportrait.   Kleine Veränderung, große …

Dein neues Buch für Leipzig: Unterwegs mit deinen Lieblingsmenschen

Leipzig ist um ein neues Buch reicher. Ich freue mich sehr, dass mein neues Buch seit gestern überall im Handel erhältlich ist. Ich habe es mitten in der Pandemie angefangen zu schreiben und vor allem im Sommer innerhalb kürzester Zeit so viele Orte wie möglich besucht. Ehrlich gesagt war eine ziemliche Herausforderung und hat mich ein paar Nerven gekostet. Es war mir ein Anliegen, Menschen und Orte zu finden, die man kennen sollte, die aber noch nicht so viel Bekanntheit erreicht haben. Orte, hinter denen Menschen mit sehr viel Herzblut stehen. Ausflugsziele, die man bisher noch nicht auf „dem Schirm hatte“. Im Buch selbst findet ihr 85 Orte, die ihr mit euerm nächsten Date, eurer Familie, Freunden oder auch der Omi besuchen könnt. Zusätzlich dazu nochmal circa 50 Tipps für vegane Leckereien, internationale Küche oder einfach nur einen Park, den ihr garantiert noch nicht kennt. Ich habe, wie schon beschrieben, vor allem noch unbekannte Orte gesucht und gemischt mit ein paar Must-Sees, die man manchmal gar nicht so richtig auf dem Schirm hat. Einige der …

Alice im Wunderland und das Glück der Zeit

Werbung Seit einem Jahr arbeite ich eigentlich ununterbrochen. Auch am Wochenende. Weil die Kinder zeitweise in keiner Betreuung waren, weil ich nur dann arbeiten kann, wenn nicht ständig jemand zu mir an den Schreibtisch kommt und ich nicht mit einem Ohr hören muss, was die Kinder machen. Das ist nicht weiter dramatisch, weil ich sehr gerne arbeite und meine Leidenschaft zum Beruf geworden ist. Es ist auch nicht schlimm, weil ich dafür jeden Tag Ruhepausen habe. Ich schlafe am Wochenende lange. Ich fange morgens nicht 8 Uhr früh an, weil ich dafür meistens nachts arbeite. Ich liege manchmal mittags 30 Minuten mit Kaffee auf dem Bett oder lese morgens ein Buch. Diese Ruhepausen muss ich mir aber bewusst nehmen, weil sie ansonsten im vollen Alltag komplett untergehen. Sie finden statt zwischen Kinder zu unterschiedlichen Zeiten abholen und dazwischen schnell einen Artikel anfangen zu schreiben. Zwischen Mails, Nudeln und sandverschmiertem Kleinkind. Zwischen Wäsche und unaufgeräumten Kinderzimmern und einem Roman, der schon längst fertig sein sollte. Heute sind meine große Tochter und ich spontan mitten am Vormittag …

Die Maus ist 50!

Werbung „Wie kommt eigentlich das Loch in die Nudel?“ „Und was passiert auf einem Schrotthof?“ „Oh, und so klingt chinesisch?“ Das sind nur ein paar der Themen, die mir aus meiner Kindheit hängen geblieben sind, wenn ich „Die Sendung mit der Maus“ gesehen habe. Noch dazu Käpt´n Blaubär und Hein Blöd. Aber am coolsten waren doch immer die kurzen Zwischenepisoden mit der Maus und dem Elefanten. Am 7. März 1971 liefen zum ersten Mal die Lach- und Sachgeschichten mit der Maus im Fernsehen. Zu Ehren ihres runden Geburtstags, veranstaltet ihr Verlag ein großes Gewinnspiel. Ihr könnt ein Buchpaket bei mir, aber auch direkt bei Carlsen Leseliebe gewinnen. Hier gibt es nicht nur tolle Leseboxen, sondern auch Gewinne. Ein Puky Rad, einen Rucksack oder eben auch das Buchpaket. Diese 5 Bücher sind in meinem Buchpaket. Ihr werdet sehen, es ist eine große Auswahl. Perfekt für Ostern. 1.Frag doch mal… Dinosaurier Kinder lieben Dinos und wollen alles über sie wissen. Wann lebten sie? Warum hatten manche so lange Hälse? Die Maus hat die passenden Antworten. Ab 2 …

Sweet home: Osterbasteleien

Ein Jahr ist es her, da waren wir im ersten Lockdown und Ostern war zum ersten Mal ohne Gottesdienst, dafür aber mit Regenbogen am Horizont. Wir machten ein eigenes Osterfeuer im Garten, zündeten die Taufkerzen der Kinder an und aßen wie jedes Jahr selbst gebackenen Osterzopf und Möhrenkuchen. Beides mache ich nur einmal im Jahr, es hat sich also schon traditionell als eine Art Ritual entwickelt. Vor einem Jahr war diese Pandemie noch etwas aufregend. Unwirklich und auch beängstigend. Jetzt ist sie schwerfällig und zäh, als würde man in einem Sumpfgebiet langsam mit den Gummistiefeln feststecken und die Füße nach und nach aus dem Morast ziehen. Die Zukunft ist neblig und irgendwie immer noch beängstigend. Aber das Schöne selbst in schwierigen Zeiten ist, dass Jahreszeiten und Feiertage immer wieder kommen. Sie halten sich nicht an Viren oder Weltgeschehnisse. Ostern kommt. Und wir feiern. Vielleicht wieder anders, aber wir feiern. Und genau das gibt mir Hoffnung. Vielleicht ist es belanglos, Ostereier anzumalen. Aber wenn meine Mädchen diese dann voller Stolz in unsere, noch kahlen, Bäume hängen, …

Gestern

Gestern war es genau 1 Jahr Pandemie. Vor 1 Jahr wurde der erste Lockdown verkündigt. Gestern vor 1 Jahr waren unsere Kinder zum ersten Mal zu Hause. Gestern vor 1 Jahr dachten wir noch, es würde sich nur um vier Wochen handeln. Wir lachten, als wir kein Klopapier kaufen konnten. Wir freuten uns, weil wir genug Hefe zu Hause hatten. Ich war mit Handschuhen einkaufen und shoppte Desinfektionsmittel. Und Bastelkram für die Kinder. Und Bücher, weil die Bibliotheken schlossen. Früher waren wir jeden Freitag Nachmittag in der Bibliothek. Das war unser Wochenendritual. Das letzte Mal eine Bibliothek betreten habe ich vor 1 Jahr und 2 Wochen. Da habe ich alle Bücher abgegeben. Denn, ich hatte Sorge, wie sich das mit der Verlängerung verhält, wenn die Bibliothek vier Wochen schließen muss. Gestern vor 1 Jahr las ich einen Mamablog aus Italien und erschauerte angesichts der Horrorszenarien eines Lockdowns. Mit Maske einkaufen? Und Schlange stehen weil immer nur eine bestimmte Anzahl in den Supermarkt darf. Es las sich wie ein Endzeitszenario. Eingesperrt im eigenen Haus. Mit Ausgangssperre. …

Sweet home: Ein neuer Look für unser Treppenhaus

  Treppenhäuser in Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften und Reihenhäusern sehen seit Jahrzehnten gleich aus und sind oft nicht sehr inspirierend. Meistens stapelt sich aus Platzgründen unter der Treppe noch einiges. Wenn man nicht gerade die Möglichkeit hatte, ein altes Haus zu renovieren oder ein modernes, großes Haus mit Betontreppe zu bauen, der schaut nun jahrelang, vielleicht sogar zeitlebens auf eine Wendeltreppe und hängt Familienbilder über Generationen an die Wand. Das ist nicht per se schlecht, für Besucher sogar recht bezaubernd. Doch wir mixen Kunst, mit theologischen Relikten, Fotos und gemalten Bildern der Kinder. Ich sehnte mich dieses Jahr nach einer optisch ansprechenden Lösung, nach etwas Neuem. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir seit 10 Monaten so lang und oft zu Hause waren wie noch nie. Die schwedische Marke Dear Sam sitzt in Stockholm und hat wunderschöne Fotografien und Kunstdrucke im Sortiment. Mit dem Code „MAMALISMUS“ bekommt ihr 10% Rabatt auf alles bis zum 27.1.2021! Was Helena af Klint mit uns zu tun hat Ich habe mich bei unseren neuen Postern für eine schwedische Künstlerin und deren …

Unsere Buchlieblinge im Januar

Buchrezensionen/Werbung Lockdown – Januar. Bücher retten uns durch so manchen Langeweile Moment der Kinder und durch die Abende, an denen man nicht mal mehr Netflix ertragen kann. Bücher entführen, lehren, geben neue Perspektive und Input. 1.Niemals den roten Knopf drücken … oder der Vulkan bricht aus! Das Buch ist für Forscher und solche, die es werden wollen. Von Backpulvervulkanen und Glibber führt Egon ständig als echter Forscher Experimente durch. Im Forscherclub ist neben seinem Freund Jojo noch Opa Werner. Egon ist 11 Jahre alt und hat keine Angst mehr, seit er alles erforscht. Denn man hat nur Angst vor Dingen, die man nicht kennt. Trotzdem geht bei den ganzen Experimenten so einiges schief. Kombiniert mit wirklich lustigen Illustrationen ist dieses Buch von Kati Neumann für Kinder ab 9 Jahren eine echte Empfehlung. Man muss als Eltern nur damit rechnen, dass auch die eigenen Kinder nach dem Lesen zu kleinen Forschern mutieren werden. Das Buch könnt ihr für 12€ UVP hier kaufen*        2. Weit weg zu mir zurück   Sarah Keshkaran wandert mit ihrem Mann …