Alle Artikel in: Familie

Pancakes

Am Sonntagmorgen gibt es bei uns Pancakes. Dafür gibt es viele Gründe, unter anderem sehr hungrige und schwer sattzubekommende Kinder im jugendlichen Alter und eine erstaunlich große Schnittmenge hinsichtlich des Geschmacks. Ich backe sonntags in der Frühe gerne Pancakes. Da mich ab sechs Uhr morgens auch an Wochenenden nichts im Bett hält, kann ich mich auch an den Herd stellen und in aller Ruhe vor mich hinbrutzeln. Die Handgriffe sind routiniert, Mehl abwiegen, Eier und Milch verquirlen, Zucker und Vanille dazu und Pfanne auf den Herd stellen. Eine Pfanne. Damit ich den Überblick nicht verliere. Vier kleine Kellen Teig für vier Pancakes passen zeitgleich in die Pfanne, bis ich am Ende dreißig davon habe und die Sättigung der Meute gewährleistet ist. Ich genieße die frühmorgendliche Ruhe, trinke friedlich den ersten Kaffee und höre schlauen Podcasts oder den 3 Fragezeichen zu (falls sich doch schon Gesellschaft in die Küche verirrt hat). Erste Portion in der Pfanne- Teller und Tassen auf den Tisch stellen. Zweite Portion- Ahornsirup, Erdbeermarmelade und Schokocreme auf ein Tablet räumen. Dritte Portion-Teewasser zum …

Fastnachts-Treiben

Vor vielen Jahren entschied ich mich für einen Studienort und damit unwissentlich für eine dauerhaft neue Heimat, einen Ort zum Wurzeln schlagen und bleiben. Ich fand hier die Liebe meines Lebens, freundliche Menschen, den Rhein und hüglige Weinberge. Ein guter Ort für ein Daheim und an knapp 350 Tagen im Jahr lebt es sich hier ganz ordentlich und vernünftig.   Dann kommt Fastnacht und die ganze Stadt samt Einwohner steht Kopf, ist kaum wiederzuerkennen und folgt einem seltsam eigenen Regelwerk. Wenn man nicht in einer der Fastnachthochburgen am Rhein geboren ist, dann kann einen das närrische Treiben schon befremden und seltsam vorkommen. Fröhlichkeit auf Kommando ist eher schwierig und dann gleich in diesem Ausmaß! Immerhin gibt es leckerste Kreppel und deren Sinnhaftigkeit konnte ich umgehend einsehen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, ungefüllte oder mit Himbeermarmelade, für den Gatten mit Pflaumenmus und für meine Jungs mit Schokoladenpudding, richtig lecker. Jedes Jahr kaufe ich mit Hingabe Berge von Kreppeln, die bei dir vielleicht Krapfen oder Berliner oder Pfannkuchen heißen. Jedes Jahr gruselt es mich bei der …

Treffpunkt Spielplatz – Freundschaften unter Familien

Jeden Sonntagabend reflektiere ich über die vergangene Woche und notiere, was ich erlebt habe. Häufig schreibe ich dann so etwas wie „Treffen mit Familie x“, „Geburtstagsfeier bei Familie Y“ oder „Treffen auf dem Spielplatz mit Familie Z“. Wenn ich das dann so gebündelt lese, scheint mein Leben sehr gesellig und sozial zu sein. Und dennoch spüre ich in meinem Herzen eine tiefe Sehnsucht nach Beziehungen und Gemeinschaft. Wie passt das zusammen? Manchmal in der Mittagspause oder an unverplanten Nachmittagen fühle ich mich einsam, trotz Mann und Kindern um mich herum. Ich würde mich eigentlich eher als introvertierten Menschen beschreibe, der viel Zeit für sich allein und auch viel innerliche und äußerliche Ruhe braucht. Doch seit ich in Elternzeit bin und meine „Gesprächspartner“ die meiste Zeit des Tages unter einem Meter groß sind, sehne ich mich überraschend oft nach Gemeinschaft und Austausch mit anderen Erwachsenen. Wer meinen meist recht gut ausgebuchten Terminplaner mit all den Spieltreffen, Mutti-Kind-Gruppen und Familienkaffees sieht, wird sich darüber wundern – da gibt es doch jede Menge Möglichkeiten, sich mit „großen“ Leuten …

Lieblings-Kinderbücher vom Carlsen Verlag für den Winter

Werbung Bücher, die perfekt für kalte Winterabende sind. Ob es sich um eine unterhaltsame Geschichte, ein farbenfrohes Bilderbuch oder ein spannendes Abenteuer handelt, wir haben eine Auswahl an Büchern zusammengestellt, die eure Kinder bestimmt ebenfalls lieben werden. Also, macht es euch gemütlich, greift zu einer Tasse Tee und entdeckt die Welt der Kinderliteratur mit uns! Die unlangweiligste Schule der Welt Wenn du dachtest, deine Schule wäre komisch, dann hast du die von Maxe noch nicht kennengelernt. Es gibt über 777 Schulregeln und achtmal täglich Mathe. Es ist so langweilig, kaum zu ertragen. Wer kann das ändern? Inspektor Rumpus erscheint und dann bedroht eine Schaumlawine die Stadt! Nur Maxe und seine Klasse kann helfen. Dieses Buch ist Teil 8 der Reihe. Ein sehr witziges Buch, mit großer Schrift und schwarz-weißen Illustrationen. Für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Ihr könnt das Buch für 12 € UVP hier kaufen* Disney Adventure Journals Arielle und Anna sind die weiblichen Heldinnen unserer Kinder. Und Arielle eigentlich auch schon von meiner eigenen Kindheit. Die beiden Journals sind Comics und neue Geschichten, …

Das Alte ist vergangen, Neues ist geworden

Die Zeit um den Jahreswechsel herum ist für viele eine Zeit für Rückschau und Ausblick. Wieso mich das dieses Jahr besonders herausgefordert hat und was letztlich dabei herausgekommen ist, davon gibt es hier einen kleinen Einblick. Kurz vor Silvester werde ich fast jedes Jahr ein bisschen melancholisch. Silvester-Blues nenne ich das Ganze. Es ist eine Zeit des Zurückblickens. Man zieht ein Fazit über das vergangene Jahr: Was war gut, was weniger gut? Was möchte man beibehalten, was gern ändern? Dieses Jahr fiel mir der Rückblick besonders schwer und ich drückte mich eine ganze Weile lang davor. Es war ein herausforderndes und schwieriges Krisenjahr, für viele von uns. Ich hatte das Gefühl, außer Schwierigkeiten hatte es in meinem eigenen Leben nicht viel gegeben. Doch als ich genauer hinschaute und mein Augenmerk vor allem auf das Positive richtete, merkte ich: Das stimmte nicht! Da waren so viele Lichtblicke. So viele vor allem kleine und auch ein paar große Momente, auf die ich mit Freude und Dankbarkeit zurückblicken durfte. Und da, wo ich eigentlich nur Stillstand vermutet hatte, …

Die euphorische Stunde

Heute Morgen kroch ich in aller unchristlicher Frühe diesem dritten Januartag entgegen, der sich wenig freundlich und einladend zeigte, wahrscheinlich war er auch noch müde. Ich erweckte Kinder zum Leben, eine wundersame Leistung biblischen Ausmaßes, nötigte Pausenbrote in Dosen und den Hund nach Draußen. Ich erinnerte an Fahrkarten, Schlüssel und verarztete eine lädierte Hand und einen lädierten Kopf. Vor der Haustür finsterste Schwärze. „Kein Wunder!“, maulte ich mitten hinein in`s schönste Durcheinander, „kein Wunder, dass Neujahrsvorsätze die erste Woche nicht überleben. Von wegen Euphorie des Anfangs!“ Ein Zwölfjähriger auf der Suche nach seinem zweiten Schuh erklärte, dass es sich bei ihm allerhöchstens um eine euphorische Stunde, nämlich von Mitternacht bis ein Uhr morgens, handeln würde. Euphorische Stunden sind großartig. Meistens handelt es sich dabei um die Stunden, in denen Leben geschenkt wird. Die Geburtsstunde eines Kindes. Der Beginn einer Liebe. Der Start eines neuen Projekts. Das Erwachen eines Traumes. Die Geburtsstunde eines neuen Jahres voller Möglichkeiten und Aussichten. Etwas Neues beginnt, es liegt ein Zauber darin, will wachsen und bestaunt werden, erfüllt Herzen mit Dankbarkeit …

Storyphones – die neusten Kopfhörer für Kinder

Werbung „Mama, liest du uns heute das neue Buch vor?“ „Mama, kannst du mir noch die Geschichte zu Ende lesen?“ „Kinder, wie wäre es mit einem Hörbuch?“ „Es gibt das Buch auch zum Hören, möchtest du das nicht auf der Fahrt hören?“ „Kannst du es nicht vorlesen, Mama?“ „Ich möchte gern Tablet schauen, Mama.“   Nein, ich lese nicht besser als hoch begnadete Sprecher und Leser von preisgekrönten Werken. Ich bin nur ihre Mama. „Nur“ in Anführungsstrichen. Denn für meine Kinder bin ich Alles. Sie finden mich toll, sie lieben mich, sie wollen mit mir Zeit verbringen. Sie lieben es, wenn ich ihnen vorlese, wenn ich für sie da bin. Doch jeden Abend bin ich müde, ich bin abgekämpft vom Tag und vor mir liegen noch unzählige To-Dos und eigentlich auch ein Stapel Arbeit, wenn sie ins Bett gehen. Ich schreibe hauptberuflich, ich liebe Bücher und Geschichten, aber ich mag Vorlesen nicht so gern. Und ich drücke mich oft davor. Doch sie lieben es so, wenn ich es dann mal mache. Und ich liebe es …

Interaktiver Spielespaß mit KOSMOS

Werbung   Weihnachtzeit ist Spielezeit. Brettspiele, Puzzle… Besonders zwischen den Jahren ist endlich einmal Zeit für gemütliche Familienstunden am Esstisch. KOSMOS hat inzwischen interaktive Puzzle entwickelt, den Roboter Andy erschaffen und reist per Kartenspiel ins Death Valley. Unsagbar cool. Spiele für 2 – Death Valley   Spiele für 2 Personen: Davon bin ich schon lange ein Fan. Bei diesem Spiel plant man eine Route anhand der Sehenswürdigkeiten des Death Valley und muss beim eigenen Road Trip stets auf die Gefahren achten, die auf einen lauern. Wer die besten Erfahrungen sammelt und die beeindruckendsten Orte bereist, gewinnt am Ende das Spiel. Sogar allein kann man die 24 Karten bespielen. Ein wirkliches cooles, kleines Spiel. Das Spiel könnt ihr hier kaufen* Story-Puzzle – Die Schule der magischen Tiere   Für dieses Puzzle braucht es spitzfindige Detektive, die herausfinden, warum das Eis aus der Eisdiele plötzlich so komisch schmeckt. Eisbär Murphy und die anderen magischen Tiere sind empört, fragen sich, was hier los ist. Zum Puzzle gibt es eine exklusive Kurzgeschichte. Diese muss man lesen, und das Puzzle …

Oh du hektische…

Ach Adventszeit, du fröhliche, besinnliche und friedliche Zeit! Moment – fröhlich, besinnlich, friedlich? Ich suche danach in dieser vorweihnachtlichen Zeit. Doch wenn ich mich gerade in der Welt umschaue und in die Gesichter der Menschen blicke, sehe ich dort weder Fröhlichkeit, noch Besinnlichkeit oder Frieden. Ich blicke in traurige, müde, angespannte oder abgehetzte Gesichter, manche voller Angst und Unsicherheit, ohne große Hoffnung für die Zukunft. Die Zeiten sind schwierig, eine Krise jagt die nächste, viele sitzen in kalten Wohnungen und müssen das finanzielle Budget für Weihnachtsgeschenke kürzen – und das ist häufig noch das kleinste Problem. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis kommen vor allem die Familien mit kleinen Kindern aus dem Krankenstatus gar nicht mehr heraus. Auch mich selbst erwischte es genau dann, als drei Artikel zeitgleich fertiggestellt werden wollten. Es scheint, als haben die anstrengenden letzten Jahre nicht nur die Psyche, sondern auch die Körper stark ausgezehrt. Weihnachtsstimmung Fehlanzeige.   Frohsinn in den Kinderaugen Ich suche weiter nach Frohsinn, Besinnlichkeit, Frieden. Ich suche bei mir zu Hause, inmitten des trubeligen Familienchaos. Ah, da ist …

Harry Potter Schmuckstücke

  Harry Potter ist zeitlos wunderschön. Nicht nur, aber auch zur Weihnachtszeit verzaubert die Geschichte des Waisenjungen Harry und sein Sieg über das Böse Kinder und Erwachsene. Die Bücher entführen in Fantasiewelten, verzaubern so sehr, dass man sich wünschen würde, man könnte nur mal einen Tag auf Hogwarts leben. Inzwischen gibt es wunderschöne Schmuckausgaben von Harry Potter. So nennt man besonders schön illustrierte Bücher. Eines davon ist so schön, dass ein Freund, der es gekauft hat, sagte: „Die Bücher sehen aus, wie eine Bibel aus dem Mittelalter. Wenn unsere Tochter mal auszieht, muss ich die Bücher heimlich bei uns in den Schrank stellen. Die will ich nie wieder hergeben!“ Schmuckausgabe 1 ist circa 30 cm groß und ein richtig dickes und schweres Buch. Es erinnert an eines dieser Märchenbücher aus Kindertagen. Für Kinder, die die Geschichte lesen wollen, aber noch Bilder brauchen, ist diese Ausgabe ein Volltreffer. Große Illustrationen bei dem Band „Der Orden des Phönix“, eher düster gehalten, bringen einen in die richtige Stimmung. Jim Kay hat die Geschichte von Hogwarts auf eine großartige …