Autor: prislacht

„Du bist ein Gott, der mich sieht“

Jedes Jahr ziehen ein paar Menschen einen Bibelvers, der die Christen als Motto durch das Jahr begleitet. Und dieses Jahr, komme ich tatsächlich nicht an diesem Satz vorbei. Er fasziniert mich und vor allem die Geschichte, die dahinter steht. Eine Geschichte, die ich schon als Kind gleichzeitig sowohl faszinierend, als auch irritierend empfand. Es ist die Geschichte der Sklavin Hagar. Hagar bedeutet „Fremde“. Hagar ist die Stammmutter der Muslime, die Nebenfrau von Abraham und Sklavin von Sara, dessen Frau. Sara und Abraham warten vergeblich auf Kinder, sind uralt, so findet Sara die Lösung darin, dass Abraham ihre Sklavin Hagar zur Nebenfrau erwählt, um Kinder zu zeugen. Das ist für uns schockierend, war in damaligen Zeiten in der Kultur aber nicht unüblich. Hagar wird schwanger und bekommt einen Sohn. Sie nennt ihn Ismael. Später wird auch Sara wundersamerweise schwanger. Ihr Sohn heißt Isaak. Sara wird eifersüchtig auf Hagar, es ist ein schwieriges Zusammenleben. Daher wird Hagar gebeten, zu gehen. Gebeten ist das falsche Wort, denn sie hat keine Wahl. Abraham und Sara nennen sie die ganze …

Mein Wort des Jahres 2023

Jedes Jahr stelle ich ein Wort über mein Jahr, eine Art Motto. Meistens vergesse ich im Laufe des Jahres, aber wundersamerweise schlängelt es sich trotzdem durch das Jahr und ist immer mein Lernort, meistens eine Herausforderung. Dieses Jahr habe ich mich für zwei Worte entschieden. Loslassen und Alignment. Alignment ist englisch und bedeutet Ausrichtung. Es schoss mir vor einigen Wochen in den Kopf und passt sehr gut dazu, was ich in diesem Jahr vorhabe. Neuausrichtung. 2023 werde ich mit meinem Master in den Endzügen stehen und möchte mich daher auch neu ausrichten. Keine Sorge, Bücher wird es weiter geben. Es erscheinen direkt 3 Bücher von mir dieses Jahr. Die vergangenen Pandemiejahre waren herausfordernd und ich musste mein ganzes Berufsbild neu finden. Das ich nun keine Pfarrerin mehr werde, und das hatte ich selbst entschieden, hat mich trotzdem ganz schön durchgeschüttelt in meiner Identität. Zu lange oder so lange hatte ich mich darüber definiert. Die Pandemiezeit habe ich genutzt, um bewusst an mir zu arbeiten, Vergangenheit und Verletzungen zu heilen. Zu gern habe ich über alles …

Storyphones – die neusten Kopfhörer für Kinder

Werbung „Mama, liest du uns heute das neue Buch vor?“ „Mama, kannst du mir noch die Geschichte zu Ende lesen?“ „Kinder, wie wäre es mit einem Hörbuch?“ „Es gibt das Buch auch zum Hören, möchtest du das nicht auf der Fahrt hören?“ „Kannst du es nicht vorlesen, Mama?“ „Ich möchte gern Tablet schauen, Mama.“   Nein, ich lese nicht besser als hoch begnadete Sprecher und Leser von preisgekrönten Werken. Ich bin nur ihre Mama. „Nur“ in Anführungsstrichen. Denn für meine Kinder bin ich Alles. Sie finden mich toll, sie lieben mich, sie wollen mit mir Zeit verbringen. Sie lieben es, wenn ich ihnen vorlese, wenn ich für sie da bin. Doch jeden Abend bin ich müde, ich bin abgekämpft vom Tag und vor mir liegen noch unzählige To-Dos und eigentlich auch ein Stapel Arbeit, wenn sie ins Bett gehen. Ich schreibe hauptberuflich, ich liebe Bücher und Geschichten, aber ich mag Vorlesen nicht so gern. Und ich drücke mich oft davor. Doch sie lieben es so, wenn ich es dann mal mache. Und ich liebe es …

Das Museum der Illusionen in Hamburg

Werbung   Regenwetter Tag in Hamburg? Und keine Idee, was ihr mit euren Kindern unternehmen könnt? Eine schöne Ausflugsidee ist das Museum der Illusionen direkt in Nähe des Hauptbahnhofes, also sehr zentral gelegen. Visuelle und lehrreiche Erfahrungen warten auf die ganze Familie. Verblüffende Experimente, Täuschungen für Sinne und Verstand bringen zum Lachen und zum Staunen. Auf einer Etage gibt es allerhand zu entdecken. Den sich drehenden Tunnel zum Beispiel, oder den umgedrehten Raum. Oder das Spiegelkabinett. Man lernt über das Gehirn und seine Vorgehensweise, kann tüfteln und ausprobieren. So vergeht eine Stunde wie im Flug. Das Museum der Illusionen in Hamburg ist eine interaktive Ausstellung, die die faszinierende Welt der Wahrnehmung und optischen Täuschungen erforscht. Egal, ob ihr euch für Wissenschaft interessiert oder einfach nur ein unterhaltsames Erlebnis sucht: das Museum der Illusionen in Hamburg ist auf jeden Fall einen Besuch wert.       Adresse: Lilienstraße 14-16 20095 Hamburg Homepage  

Interaktiver Spielespaß mit KOSMOS

Werbung   Weihnachtzeit ist Spielezeit. Brettspiele, Puzzle… Besonders zwischen den Jahren ist endlich einmal Zeit für gemütliche Familienstunden am Esstisch. KOSMOS hat inzwischen interaktive Puzzle entwickelt, den Roboter Andy erschaffen und reist per Kartenspiel ins Death Valley. Unsagbar cool. Spiele für 2 – Death Valley   Spiele für 2 Personen: Davon bin ich schon lange ein Fan. Bei diesem Spiel plant man eine Route anhand der Sehenswürdigkeiten des Death Valley und muss beim eigenen Road Trip stets auf die Gefahren achten, die auf einen lauern. Wer die besten Erfahrungen sammelt und die beeindruckendsten Orte bereist, gewinnt am Ende das Spiel. Sogar allein kann man die 24 Karten bespielen. Ein wirkliches cooles, kleines Spiel. Das Spiel könnt ihr hier kaufen* Story-Puzzle – Die Schule der magischen Tiere   Für dieses Puzzle braucht es spitzfindige Detektive, die herausfinden, warum das Eis aus der Eisdiele plötzlich so komisch schmeckt. Eisbär Murphy und die anderen magischen Tiere sind empört, fragen sich, was hier los ist. Zum Puzzle gibt es eine exklusive Kurzgeschichte. Diese muss man lesen, und das Puzzle …

Sweet home: die beste Billy Bücherschrank Ikea Hack – Idee

Werbung In Fridas Kinderzimmer stapelten sich Brettspiele und Bücher in einem Billy Regal wahllos übereinander. Nicht nur, dass es immer unordentlich aussah, es war auch eine Gefahrenquelle, sollte der Stapel voller Brettspiele mal wanken und umfallen. Vor einigen Monaten fiel mir auf einem amerikanischen Blog eine Idee in die Hände, die wir nun endlich umsetzen wollten. Es ist meines Erachtens die schönste, skandinavisch angehauchte Billy-Ikea-Hack- Idee überhaupt. Ihr braucht dafür einfach nur ein Billy oder mehrere. Je nach Belieben. Es ist ein Hack, der etwas Zeit in Anspruch nimmt, weil man die Bögen zusägen muss, aber es lohnt sich. Das ganze Zimmer sieht nun nicht nur aufgeräumt aus, sondern hat einen leichten, schwedischen Prinzessinnenstil. Ich liebe es, das war das schönste Upcycling, an das wir uns je getraut haben. Was ihr braucht   Eine Handsäge Eine Stichsäge selbstgebauter Zirkel aus Nagel, Faden, Bleistift Ein oder hier wie bei uns, zwei Billy Regale Oxberg Türen für das Billy Regal Leisten für die Oxberg Türen. Unsere sind circa 3cm breit. Damit passten an eine Tür 6 Leisten. …

Harry Potter Schmuckstücke

  Harry Potter ist zeitlos wunderschön. Nicht nur, aber auch zur Weihnachtszeit verzaubert die Geschichte des Waisenjungen Harry und sein Sieg über das Böse Kinder und Erwachsene. Die Bücher entführen in Fantasiewelten, verzaubern so sehr, dass man sich wünschen würde, man könnte nur mal einen Tag auf Hogwarts leben. Inzwischen gibt es wunderschöne Schmuckausgaben von Harry Potter. So nennt man besonders schön illustrierte Bücher. Eines davon ist so schön, dass ein Freund, der es gekauft hat, sagte: „Die Bücher sehen aus, wie eine Bibel aus dem Mittelalter. Wenn unsere Tochter mal auszieht, muss ich die Bücher heimlich bei uns in den Schrank stellen. Die will ich nie wieder hergeben!“ Schmuckausgabe 1 ist circa 30 cm groß und ein richtig dickes und schweres Buch. Es erinnert an eines dieser Märchenbücher aus Kindertagen. Für Kinder, die die Geschichte lesen wollen, aber noch Bilder brauchen, ist diese Ausgabe ein Volltreffer. Große Illustrationen bei dem Band „Der Orden des Phönix“, eher düster gehalten, bringen einen in die richtige Stimmung. Jim Kay hat die Geschichte von Hogwarts auf eine großartige …

Back-Freitag: Leckere Bagel-Brötchen

Werbung Ich liebe Bagel. Meine große Liebe dazu begann irgendwann in meinen späten Teenagerjahren, als in unserer Stadt ein Bistro eröffnete, was nur Bagel anbot. Der Himmel auf Erden war das! In Zeiten gestiegener Lebensmittelpreise ist es nun noch wertvoller, wenn man Brot und Brötchen auch selbst backen kann. Der DK Verlag hat ein Kinderbuch übers Brot backen veröffentlicht und ich liebe all die einfachen und guten Rezepte darin. Von Ciabatta geht es über Maisbrot und Brezeln zu Sauerteigbrot und Schildkröten-Brötchen. Tatsächlich ist es gar nicht so schwierig, diese alle und eben auch Bagel, selbst zu backen.   Fertig sind eure Bagel. Mit Frischkäse und Salat oder Remoulade, Mozarrella und Tomate oder Camenbert, Honig, Feigen und Walnüssen und allem, was euer Herz begehrt, sind sie umso leckerer. Das Buch „Heute back ich Brot!“ könnt ihr für 9,95 € hier kaufen*   *das ist ein Affiliate Link. Das Produkt wird dadurch nicht teurer, ihr unterstützt bei Kauf meine Arbeit.

Back-Freitag: schwedische Luciahörnchen – Lussekatter

Werbung In der 1. Klasse saß ich neben meiner Kindergartenfreundin und wir spielten jede Pause ein Schwedenquartett, also ein Quartettspiel mit typisch schwedischen Fotos. Ganz besonders hatte es uns Santa Lucia angetan, die wollten wir immer haben. Wir starrten sie ehrfürchtig an, so schön war sie! Wie konnten die Kerzen auf ihrem Kopf halten? Zuhause schlugen wir im Lexikon nach und fanden heraus, dass in Schweden am 13. Dezember die heilige Lucia gefeiert wird. Weihnachten ist in Schweden das Fest des Lichts. Am 21. Dezember ist Wintersonnenwende, in Lappland ist es an diesem Tag den ganzen Tag dunkel. Licht ist also ungemein wichtig. Auch in den schwedischen Kirchen wird das Luciafest gefeiert. Am Luciatag gibt es morgens Glögg, den schwedischen Glühwein und ein süßes Frühstück, normalerweise mit Pepparkakor und Lussekater, dem Gebäck fürs Luciafest. Die Lichterkönigin trägt eine Krone aus brennenden Kerzen und wird begleitet von den tärnor mit der roten Märthyrerschleife und einer Kerze und den stjärngossar mit einem Sternenhut und einem Stern in ihrer Hand. Die Lussekatter sind leicht gemacht und super lecker. …

Der Preisträger des deutschen Kinderbuchpreises 2022

Die Kinderjury des Deutschen Kinderbuchpreises hat gesprochen:Preisträger wird in diesem Jahr das Buch „Grimm und Möhrchen – Ein Zesel zieht ein“ vonAutorin Stephanie Schneider mit Illustrationen von Stefanie Scharnberg. Die Verleihung fand in Leipzig statt. In dem Siegerbuch geht es um den Buchhändler Grimm und sein Geschäft „Bücherkiste“. Dortist es allerdings bisweilen etwas einsam. Das ändert sich zum Glück, als an einem Regentagplötzlich ein kleiner Zesel namens „Möhrchen“ in seinem Laden steht. Kurzerhand ziehtMöhrchen bei Grimm ein und bringt ordentlich Schwung in das Haus mit der schiefen Siebenam Gartentor. Denn mit einem Zesel wird auch ganz Alltägliches wie Radfahren oderPuddingkochen zum Abenteuer. Besonders, weil Möhrchen eine große Vorliebe fürungewöhnliche Dinge und Wörter hat, die für so manche Überraschung sorgen.   Das Buch könnt ihr für 14 € hier kaufen*    *hierbei handelt es sich um einen Affiliate Link. Dieser macht das Produkt nicht teurer. Ihr unterstützt bei Kauf meine Arbeit.