Autor: prislacht

Merry Christmas oder: Wie ich lerne, Weihnachten sein zu lassen

Ganz ehrlich? Ich bin nicht in Weihnachtsstimmung. Und ja, ich weiß, Jesus ist trotzdem geboren, es hängt nicht von meiner Stimmung ab. Und ja, ich weiß, glücklicherweise wird es auch ohne die richtige Stimmung inneren Frieden durch ihn geben und auch Gans und Geschenke, denn die sind auch ohne Weihnachtsstimmung besorgt.   v Und ich weiß: Manchmal kommt die Weihnachtsstimmung noch, wenn man so richtig drin steckt im Weihnachtsgeschehen. Glücklicherweise feiern wir auch immer erst am 25.12. richtig. Bei uns kommt der Weihnachtsmann erst in der Nacht auf den 25. zu uns und dann packen wir morgens im Pyjama die Geschenke aus. Andere kaufen sich neue Festkleider für den 24. (das mache ich auch), aber bei uns gibt es traditionell vor allem inzwischen neue Pyjamas für alle. Ich weiß, ich bin damit ein amerikanisches Kapitalismus-Opfer geworden. Ursprünglich entstand diese neue Familientradition daher, dass ich am 24. als angehende Pastorin immer arbeiten musste und der Arbeitsstress so hoch war, dass ich einen ruhigen, besinnlichen Abend brauchte. Doch tatsächlich ist diese Verlängerung der Bescherungszeit so wunderschön für …

Ein Schulranzen für Frida – GMT for Kids

  Werbung Frida kommt in einigen Monaten in die Schule. Wie schnell die Zeit vergangen ist! Sie freut sich drauf, ist aufgeregt und kann es kaum noch abwarten, endlich lesen und schreiben zu können. Der Schulranzen von GMT for Kids wird sie in ihre ersten selbstständigen Schritte begleiten. (Aktuell gibt es 15% Rabatt mit dem Code PRISKALACHMANN)   Leicht wie eine Feder Wow, der Ranzen ist so leicht, gefühlt wiegt er nur so viel wie ein Block Malpapier. Frida kann ihn hin- und herschwingen. Und tatsächlich wiegt der Ranzen nur 780 Gramm und ist damit ein ergonomisches Fliegengewicht für den Rücken der Kleinsten. Überall gibt es Fächer, unterschiedlich groß, die mit stabilen Reißverschlüssen geschlossen werden können. So ist Ordnung garantiert. Es gibt dazu S-förmige Schultergurte, Befestigungsschnallen an der Brust und ein einteiliges, integriertes Rückenteil.   Skandinavisches Lebensgefühl Die Marke kommt aus Norwegen und überzeugt durch ihr schönes Design. Schlicht und dennoch kindgerecht, ein wunderschönes, skandinavisch angehauchtes Innenfutter und vor allem: Ultraleicht. Nur 750g wiegt der Ranzen und ist damit ein ergonomisches Fliegengewicht für den Rücken der …

Einmal um die Welt mit KOSMOS

  Werbung   „Mama, wo liegt China?“ „Mama, wo ist gerade Krieg?“ „Mama, wo fahren wir in den Urlaub hin?“ Frida ist ganz begeistert, als ich ihr an einem Montag Nachmittag mitten in der Adventszeit einen Globus auf ihren Schreibtisch stelle. Noch mehr freut sie sich, dass man diesen auch anschalten und zum Leuchten bringen kann. Dann erscheinen Tiere und verschiedene Winde, die man ohne Licht nicht sehen kann. „Ein magischer Globus also, Mama!“ Über 150 Illustrationen laden Vorschulkinder ein, Neues zu entdecken: Wie wohnen Menschen auf anderen Kontinenten? Welche besonderen Tiere leben in fernen Ländern? Dazu gibt es ein Begleitheft indem spannende Geschichten dazu einladen, Interessantes auf dem Globus zu suchen und kennenzulernen. Eine gemeinsame Entdeckerreise also. Den Globus könnt ihr hier kaufen.*     In den letzten Monaten haben wir immer mal angefangen, am Himmel nach Planeten Ausschau zu halten. Ausschlaggebend war dafür das Planetarium für zu Hause, das uns viele gemütliche Sternstunden beschert hat.   Um die Sterne direkt am Nachthimmel sehen zu können, nutzen wir das KOSMOS Entdecker-Teleskop.  Es ist das …

DIY: Sterne aus Toilettenpapierrollen

Suse Regitz hat lange als Erzieherin gearbeitet und sich dann den Traum vom eigenen Bastelatelier in Markkleeberg erfüllt. Im Kleines Rehkitz gibt sie Workshops, gestaltet Kindergeburtstage und begeistert mit neuen Ideen zum Selbermachen.   Aus den Papprollen vom abgerollten Toilettenpapier könnt Ihr kleine Adventssterne basteln. Was braucht Ihr? Papprollen oder alternativ Faltpapier Leim Dekoband Holzperlen Schere So einfach geht’s: (Die Papprollen nach Wunsch vorher ansprühen oder bemalen ) Drücke die Papprolle einmal flach und schneide die Rolle in vier gleiche Teile. An den Kanten mittig, jeweils ein Dreieck herausschneiden. Das wiederhole mit allen Teilen. Aus je zwei geschnitten Teilen kannst Du einen Stern basteln. Dafür habe ich sie ineinander geschoben und etwas Leim aufgetragen.     Die Sterne mit Bändern und Perlen an aufhängen ! Viel Freude! Liebe Grüße Suse Regitz <><              

Scheiß auf Visionboards und mein ganz schön volles Leben

  2020, noch bevor Corona uns bekannt war, hatte ich entschieden, mich selbstständig zu machen. Es folgten außergewöhnliche Jahre, die mir normales Arbeiten nicht möglich machten. Ich wusste nicht, wie die Abläufe in der Branche waren und auch nicht, wie viel Zeit ich für welche Arbeiten einplanen muss. Ich nahm zu viel an, aber ich wollte mir auch gern einen Platz verschaffen in der Arbeitswelt.   Ich war Quereinsteigerin. Ich wusste weder, wie man eine Reportage schreibt, noch hatte ich Routinen in Abläufen. Ständig war ich in Sorge, etwas vergessen zu haben, jemandem nicht Bescheid gesagt zu haben oder noch schlimmer, jemanden falsch zitiert zu haben. Aber die Branche bringt nicht genug Geld, um alles ausreichend prüfen zu können oder um sich auf eine einzelne Aufgabe konzentrieren zu können. Noch dazu wird seit 2020 überall gekürzt, die Druckpreise sind in abnormale Höhen gestiegen und zwischendurch wusste niemand, ob es die Branche überhaupt schaffen wird. Dieses Jahr war mein erstes, normales Arbeitsjahr und ich hatte viel zu viel liegen gebliebene Arbeit auf meinem Schreibtisch. Es gab …

DIY: Praktischer Adventskranz

Suse Regitz hat lange als Erzieherin gearbeitet und sich dann den Traum vom eigenen Bastelatelier in Markkleeberg erfüllt. Im Kleines Rehkitz gibt sie Workshops, gestaltet Kindergeburtstage und begeistert mit neuen Ideen zum Selbermachen.   Du brauchst: eine Backform Sand / Blumenerde oder Steckmasse Kerzen etwas Deko Kiefernzapfen, Zierhagebuttenzweige       Los gehts: Als Familie hat man oft nicht die Zeit und auch die Ruhe einen Adventskranz selber zu binden, hier hast Du eine ganz schnelle, einfache Dekorationsvariante. Deine Backform mit Sand ausfüllen und die Kerzen gleich hineinstecken. Um die Kerzen herum Deine Hagebutten einstecken und Zapfen verteilen, vielleicht noch Deko dazu und die Kerzen mit den Adventssonntagen verzieren.( ich habe Kärtchen bestempelt ) Je schlichter und natürlicher, desto schöner! Kerzen immer unter Aufsicht anzünden, da sie hier nicht auf einem Kerzenteller stecken. Viel Freude! Liebe Grüße Suse Regitz

Waldabenteuer im WOW-Park in Billund

Werbung WOW, was für ein riesiger Park! Wow, was für ein Waldabenteuer! Wow, was für riesige Schaukeln! Wow, was für hohe Baumwipfelpfade! Und Wow, der höchste Freefall Rutschturm Skandinaviens ist auch noch hier!   Den WOW-Park gibt es gleich zweimal in Dänemark. Wir waren in Billund und haben in 7 Stunden circa Dreiviertel des Parks bespielt. Große Teile liegen im Wald, das ist bei Hitze und auch bei Regen von Vorteil. Es gibt einen Wasserpark und ansonsten sehr viele Schaukeln, Kletterparcours und Seilbahnen. Skandinaviens größter Freefall Rutschenturm ist ein Highlight. Aber auch sonst gibt es viele Herausforderungen. Hängebrücken in 14 Metern Höhe, unterirdische Höhlen, Tarzanschaukeln…     Lagerfeuer und Popcorn   Wer genug geklettert ist, kann es sich mit Stockbrot und Popcorn am Lagerfeuer bequem machen. Auch Marshmallows gibt es. Es gibt auch einen eigenen Chillout-Bereich mit Hängematten. Hier kann man es sich mit Kaffee und Eis gemütlich machen. Die Waldwirtschaft begeistert mit einem riesigen Schmetterling, der sich bewegen kann, einem sich drehenden Baum und leckerem Essen. Wer mag kann Essen mitnehmen und im Wald …

DIY: Anleitung für einen Blätter-, und Blütendruck

Suse Regitz hat lange als Erzieherin gearbeitet und sich dann den Traum vom eigenen Bastelatelier in Markkleeberg erfüllt. Im Kleines Rehkitz gibt sie Workshops, gestaltet Kindergeburtstage und begeistert mit neuen Ideen zum Selbermachen.     Was brauchst Du? – Herbstblätter/ Blüten – Hammer – Leinen oder Baumwolltuch – noch eine alte Zahnbürste Im Oktober findet Ihr bei einem Spaziergang sicher farbenfrohe Blätter und auch noch Blüten. Mit der japanischen Klopftechnik könnt Ihr die Blätter ganz leicht auf ein Leinentuch bringen. Das macht auch den Kindern viel Spaß!       Wie das geht? Sammelt Euch die buntesten Herbstblätter und legt sie in ein Baumwolltuch, so dass Ihr mit dem Hammer auf den Stoff klopft. Der Untergrund sollte sehr fest sein.  (Steinfliesen) Die Reste werden mit einer alten Zahnbürste abgeschabt. Fixieren könnt Ihr es mit Stoff- Batikfixierer aus dem Drogeriemarkt. Ich habe es auch einfach so trocknen lassen und benutze es als Tischdecke. Viel Freude! Liebe Grüße Suse Regitz        

Noch nie in meinem Leben…

Kennst du dieses Spiel? Man sagt „Noch nie in meinem Leben habe ich…“ und wer das schon getan hat, trinkt einen Schnaps. Mein „Noch nie in meinem Leben…“ ist aber kein Spiel, sondern eine alltägliche Tatsache. Noch nie in meinem Leben habe ich 4 Bücher in einem Jahr geschrieben. Noch nie in meinem Leben war ich für zwei Magazine verantwortlich. Noch nie in meinem Leben habe ich so viel gearbeitet. Noch nie in meinem Leben habe ich mich so ganz wie ich selbst gefühlt. Noch nie in meinem Leben war ich so müde. Noch nie in meinem Leben habe ich mich so angekommen gefühlt. Noch nie in meinem Leben war ich so zufrieden. Noch nie in meinem Leben war ich so zuversichtlich.   Was ist dein „Noch nie in meinem Leben“?   Ich sitze wieder an einer Manuskriptabgabe. Nachts. Und quäle mich etwas. Ich möchte es gut machen, habe Angst, zu versagen und zögere es so heraus. Hier kommen also meine anderen „Noch nies“.   Noch nie in meinem Leben habe ich ein Manuskript rechtzeitig …

Der müde volle Alltag nach den Sommerferien

Der erste Schultag nach den Sommerferien. Eine Bekannte sagte zu mir: „Ich fühle mich dieses Jahr am Ende des Urlaubs so, wie in den früheren Jahren, wenn ich in den Urlaub gefahren bin: Urlaubsreif. Müde und erschöpft.“   Hat uns die Pandemie, der Ukraine Krieg mit seinen Schreckenswörtern wie Inflation und Energiekrise so viel abverlangt, dass wir nun an einer gemeinschaftlichen posttraumatischen Erschöpfung leiden? Führende Psychologen bejahen das. Sie sagen, wir hätten als Gesellschaft Erholung und Sicherheit gebraucht, statt fortwährende Krisen, neue Gesetze und ständige Unsicherheiten. Aber selbst wenn das irgendwie möglich gewesen wäre, diese zu vermeiden oder anders zu kommunizieren: Können wir denn die ständigen Klimakatastrophen ignorieren? Waldbrände, Zerstörungen, Tropenstürme, Regenmassen. Und das auch in Europa? Mir geht es nicht um eine Diskussion, ob es eine Klimaerwärmung gibt und woher sie kommt. Mir liegen die einzelnen Menschen und ihre Schicksale am Herzen. Die Lebenskrisen derer, die alles verlieren. Wie soll unsere und die nächste Generation das Aufarbeiten und die innere Kraft finden, um immer wieder neu anzufangen? Unsere Großeltern erlebten Kriegszeiten, sie bauten Städte …