Autor: prislacht

Die Maus ist 50!

Werbung „Wie kommt eigentlich das Loch in die Nudel?“ „Und was passiert auf einem Schrotthof?“ „Oh, und so klingt chinesisch?“ Das sind nur ein paar der Themen, die mir aus meiner Kindheit hängen geblieben sind, wenn ich „Die Sendung mit der Maus“ gesehen habe. Noch dazu Käpt´n Blaubär und Hein Blöd. Aber am coolsten waren doch immer die kurzen Zwischenepisoden mit der Maus und dem Elefanten. Am 7. März 1971 liefen zum ersten Mal die Lach- und Sachgeschichten mit der Maus im Fernsehen. Zu Ehren ihres runden Geburtstags, veranstaltet ihr Verlag ein großes Gewinnspiel. Ihr könnt ein Buchpaket bei mir, aber auch direkt bei Carlsen Leseliebe gewinnen. Hier gibt es nicht nur tolle Leseboxen, sondern auch Gewinne. Ein Puky Rad, einen Rucksack oder eben auch das Buchpaket. Diese 5 Bücher sind in meinem Buchpaket. Ihr werdet sehen, es ist eine große Auswahl. Perfekt für Ostern. 1.Frag doch mal… Dinosaurier Kinder lieben Dinos und wollen alles über sie wissen. Wann lebten sie? Warum hatten manche so lange Hälse? Die Maus hat die passenden Antworten. Ab 2 …

Sweet home: Osterbasteleien

Ein Jahr ist es her, da waren wir im ersten Lockdown und Ostern war zum ersten Mal ohne Gottesdienst, dafür aber mit Regenbogen am Horizont. Wir machten ein eigenes Osterfeuer im Garten, zündeten die Taufkerzen der Kinder an und aßen wie jedes Jahr selbst gebackenen Osterzopf und Möhrenkuchen. Beides mache ich nur einmal im Jahr, es hat sich also schon traditionell als eine Art Ritual entwickelt. Vor einem Jahr war diese Pandemie noch etwas aufregend. Unwirklich und auch beängstigend. Jetzt ist sie schwerfällig und zäh, als würde man in einem Sumpfgebiet langsam mit den Gummistiefeln feststecken und die Füße nach und nach aus dem Morast ziehen. Die Zukunft ist neblig und irgendwie immer noch beängstigend. Aber das Schöne selbst in schwierigen Zeiten ist, dass Jahreszeiten und Feiertage immer wieder kommen. Sie halten sich nicht an Viren oder Weltgeschehnisse. Ostern kommt. Und wir feiern. Vielleicht wieder anders, aber wir feiern. Und genau das gibt mir Hoffnung. Vielleicht ist es belanglos, Ostereier anzumalen. Aber wenn meine Mädchen diese dann voller Stolz in unsere, noch kahlen, Bäume hängen, …

Gestern

Gestern war es genau 1 Jahr Pandemie. Vor 1 Jahr wurde der erste Lockdown verkündigt. Gestern vor 1 Jahr waren unsere Kinder zum ersten Mal zu Hause. Gestern vor 1 Jahr dachten wir noch, es würde sich nur um vier Wochen handeln. Wir lachten, als wir kein Klopapier kaufen konnten. Wir freuten uns, weil wir genug Hefe zu Hause hatten. Ich war mit Handschuhen einkaufen und shoppte Desinfektionsmittel. Und Bastelkram für die Kinder. Und Bücher, weil die Bibliotheken schlossen. Früher waren wir jeden Freitag Nachmittag in der Bibliothek. Das war unser Wochenendritual. Das letzte Mal eine Bibliothek betreten habe ich vor 1 Jahr und 2 Wochen. Da habe ich alle Bücher abgegeben. Denn, ich hatte Sorge, wie sich das mit der Verlängerung verhält, wenn die Bibliothek vier Wochen schließen muss. Gestern vor 1 Jahr las ich einen Mamablog aus Italien und erschauerte angesichts der Horrorszenarien eines Lockdowns. Mit Maske einkaufen? Und Schlange stehen weil immer nur eine bestimmte Anzahl in den Supermarkt darf. Es las sich wie ein Endzeitszenario. Eingesperrt im eigenen Haus. Mit Ausgangssperre. …

Sweet home: Ein neuer Look für unser Treppenhaus

  Treppenhäuser in Einfamilienhäusern, Doppelhaushälften und Reihenhäusern sehen seit Jahrzehnten gleich aus und sind oft nicht sehr inspirierend. Meistens stapelt sich aus Platzgründen unter der Treppe noch einiges. Wenn man nicht gerade die Möglichkeit hatte, ein altes Haus zu renovieren oder ein modernes, großes Haus mit Betontreppe zu bauen, der schaut nun jahrelang, vielleicht sogar zeitlebens auf eine Wendeltreppe und hängt Familienbilder über Generationen an die Wand. Das ist nicht per se schlecht, für Besucher sogar recht bezaubernd. Doch wir mixen Kunst, mit theologischen Relikten, Fotos und gemalten Bildern der Kinder. Ich sehnte mich dieses Jahr nach einer optisch ansprechenden Lösung, nach etwas Neuem. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir seit 10 Monaten so lang und oft zu Hause waren wie noch nie. Die schwedische Marke Dear Sam sitzt in Stockholm und hat wunderschöne Fotografien und Kunstdrucke im Sortiment. Mit dem Code „MAMALISMUS“ bekommt ihr 10% Rabatt auf alles bis zum 27.1.2021! Was Helena af Klint mit uns zu tun hat Ich habe mich bei unseren neuen Postern für eine schwedische Künstlerin und deren …

Unsere Buchlieblinge im Januar

Buchrezensionen/Werbung Lockdown – Januar. Bücher retten uns durch so manchen Langeweile Moment der Kinder und durch die Abende, an denen man nicht mal mehr Netflix ertragen kann. Bücher entführen, lehren, geben neue Perspektive und Input. 1.Niemals den roten Knopf drücken … oder der Vulkan bricht aus! Das Buch ist für Forscher und solche, die es werden wollen. Von Backpulvervulkanen und Glibber führt Egon ständig als echter Forscher Experimente durch. Im Forscherclub ist neben seinem Freund Jojo noch Opa Werner. Egon ist 11 Jahre alt und hat keine Angst mehr, seit er alles erforscht. Denn man hat nur Angst vor Dingen, die man nicht kennt. Trotzdem geht bei den ganzen Experimenten so einiges schief. Kombiniert mit wirklich lustigen Illustrationen ist dieses Buch von Kati Neumann für Kinder ab 9 Jahren eine echte Empfehlung. Man muss als Eltern nur damit rechnen, dass auch die eigenen Kinder nach dem Lesen zu kleinen Forschern mutieren werden. Das Buch könnt ihr für 12€ UVP hier kaufen*        2. Weit weg zu mir zurück   Sarah Keshkaran wandert mit ihrem Mann …

Mein Wort des Jahres 2021: Barmherzigkeit

Jedes Jahr steht in christlich-kirchlichen Kreisen unter einem Bibelvers. Dieses Jahr ist er aus dem Lukas Evangelium Kapitel 6 Vers 36: Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!   Barmherzigkeit ist mehr als Mitleid. Wo Mitleid dem Kopf und Herz entspringt, ist Barmherzigkeit aktionsreicher. Sie handelt. Barmherzigkeit ist quasi handelndes Mitleid. Sie steht nicht tatenlos herum, wenn es anderen Menschen schlecht geht, sondern geht aktiv auf diejenigen zu, die Hilfe brauchen. Sie wächst vielleicht sogar über sich hinaus und wendet den Blick von den Meinungen anderer hin zum wirklichen Schmerzensgrund. Barmherzig mit sich selbst sein Barmherzig kann man aber auch mit sich selbst sein, und das vielleicht auch eben genau 2021, nach dem „Corona-Jahr“. Dieses Jahr hat jeden von uns an seine Grenzen gebracht und herausgefordert. Die einen hatten zu viel Arbeit, die anderen mussten permanent neu sortieren, neu denken, Veranstaltungen absagen, neue Jobs finden. Die einen hatten Existenzangst, andere haben jemanden verloren. Die einen waren krank, die anderen mit Ausgangssperren im Lockdown. Die einen hat die Krise emotional an ihre …

Unsere Brettspiele für die Weihnachtstage

Werbung Ich verabscheue Brettspiele. Ernsthaft. Ich spiele nur bei „Siedler von Catan“ gerne mit. „Risiko“ geht auch gerade noch so, weil ich da immer gewinne. Und „Wizzard“, das spiele ich aber nur mit zwei Freunden von uns. Trotzdem sind unsere Brettspielregale voll. Weil mein Mann und die Kinder gerne spielen. Weil ich mich stetig daran erinnere, wie cool ich es bei meiner Freundin Judith in meiner Kindheit fand, die so unfassbar viele tolle Brettspiele hatte, dass wir mehrmals die Woche bei ihr auf dem Fußboden saßen und eins nach dem Anderen gespielt haben. „Cluedo“ und „Weltreise“ war aber der stetige Renner. Und sie hat immer gewonnen. Unser anderes Weihnachtsfest Wir feiern Weihnachten immer etwas anders als der „normale“ Deutsche. Wir haben am Heiligabend tatsächlich einfach nur ein gemütliches Zusammensein. Wir gehen in die Christmette, essen Kartoffelsalat und Würstchen, die Kinder spielen Weihnachtslieder auf ihren Instrumenten, wir lesen die Weihnachtsgeschichte und essen unmengen an Plätzchen. Erst am 25.12. morgens gibt es Geschenke. Die legen wir in der Nacht unter den Baum und morgens sitzen wir dann …

Die schönsten Kalender für 2021

Werbung/Rezensionsexemplare Was für ein Jahr! 2021 only can get better! Ich bin immer motiviert, wenn ein neuer, leerer Kalender vor mir liegt und ich alle Termine eintragen kann. Ich frage mich dann immer, was das Jahr für mich bereit halten wird, mache Pläne und sehe dann, dass es schon wieder viel zu viele sind um sie in ein einziges Jahr quetschen zu können. Aber ein schöner Kalender ist definitiv ein guter Start in ein neues Jahr. Daher habe ich ein paar schöne und empfehlenswerte für euch zusammen gesucht. 1. Alltagsglück Bei diesem Kalender findet man Wochenübersichten und 3 größere Quadrate, die man nach Belieben nutzen kann. Jeder Monat steht unter einem Motto, dazu gibt es einen Impuls und eine kreative Anregung für jede Woche die dabei helfen soll, das Thema im Alltag zu vertiefen. Außerdem gibt es jeden Tag drei Minikästchen, die man nutzen kann um zB abzuhaken ob man genug getrunken hat o.ä. Außerdem gibt es Kritzelseiten, kreative Listen zum Ausfüllen, Achtsamkeitsideen, Herzenssongs usw. Es war der Autorin besonders wichtig, die kleinen Dinge des …

Mit einem guten Duft fühlt sich alles machbar an.

Werbung Lockdown. Homeoffice. Pandemie. Systemrelevant. Unsicherheit. Angst. Jogginghosen. Kaffee. Augenringe. Erschöpfung. Ungeschminkt. Fertigpizza. Homeschooling. Sorgen. All diese Schlagworte und noch mehr sind Teil diesen Jahres geworden und werden uns auch in den kommenden Monaten weiter begleiten. Leider. Als ich 16 Jahre alt war, habe ich bei einer Familie gebabysittet, die halb amerikanisch / halb deutsch waren. Der Mann hat wochentags in einer anderen Stadt gearbeitet, er kam nur am Wochenende nach Hause. Sie hatten drei Mädchen, es war voll, es gab viel Spielzeug und war insgesamt sehr amerikanisch. Auf der Toilette stapelten sich amerikanische Magazine. Immer wenn ich dort war und mir die Hände wusch, betrachtete ich die ganzen Kosmetikflaschen der Hausherrin. Eines Tages stand dort eine neue. Es war ein Chanel Parfüm, ganz neu und unbenutzt. Ich starrte es an. Es zog mich, ich weiß selbst nicht warum, in seinen Bann. Die Verpackung war rosa mit goldenen Schriftzügen. Es sah wunderschön aus. Edel. Ein Chanel Parfüm! Mit 16 Jahren fragte ich mich, ob ich so etwas mir später auch mal kaufen würde. Wie unsere …

Back-Freitag: gebrannte Mandeln

Da dieses Jahr die Weihnachtsmärkte ausgefallen sind, habe ich nach schnellen, einfachen Rezepten gesucht. Unter anderem für: Gebrannte Mandeln. Und ich habe eines bei Janina von o-wunderbar gefunden und ehrlich gesagt: Es ist das Beste. Es gilt zu beachten: Mandeln und Zucker von der Grammzahl immer gleich viel nehmen und je 100g 1 Packung Vanillezucker. Also 200g Mandeln = 200g Zucker und 2 Pck Vanillezucker und 100ml Wasser. Bis zu 400g lassen sich die Mandeln gut verrühren, ab dann wird es zu viel in der Pfanne. Denn um gute Mandeln zu bekommen, gibt es nur eine einzige Devise: rühren. Mir ist auch schon ein Pfannenwender am Stiel abgebrochen. Schoko – Mandeln Zusätzlich zu gebrannten Mandeln, kann man auch ganz leicht und schnell Schoko-Mandeln herstellen. Man braucht für 200 g Mandeln Zartbitterschokolade und 2 TL Spekulatiusgewürz. Die Schokolade schmerzlen, Spekulatius dazu geben und die Mandeln damit übergießen. Nach dem kalt werden einfach mit einem Spatel auseinander hacken. Sie sind vor allem lecker! Und wenn ihr gern Schoko Crossies esst, dann habe ich hier ein super easy …