Alle Artikel in: Familie

Slow family living – Kontrolle

*enthält etwas Werbung Ich habe hier schon mal eine Einführung gegeben übers entspannte „slow family“ – Leben. Wir wollen noch bewusster, als wir das schon tun, entspannter und achtsamer leben. Eigentlich leben wir schon so und unsere Kinder werden so groß, aber es ist noch einmal etwas ganz Anderes, wenn man sich dessen bewusst wird und man beginnt, Worte zu finden. Ein entspanntes Familienleben kann man lernen. Es muss keiner so leben wie wir. Es ist nur mein Anliegen, dir mit zu geben, wie und warum wir unsere Kinder so groß werden lassen. Wir führen einen autoritativen Erziehungsstil. In unserer Familie gibt es Regeln. Das sind zum Beispiel Tischregeln, die beinhalten, dass Beine und Füße nicht auf den Tisch kommen, das wir Besteck benutzen oder den Ellenbogen nicht auf den Tisch nehmen. Es gibt auch für Frida Regeln. Sie darf beispielsweise die Glasmüslischalen nicht aus dem Regal ziehen oder den Dekobaum nicht umwerfen. Beides hat sie natürlich schon getan bzw versucht und hat daraus gelernt. Fällt euch etwas auf? Nein, ich habe nichts weggeräumt. Wir …

Entspanntes Familienleben – Finanzen

  Vor einer Woche ist ein wunderbares Buch bei uns gelandet: Slow Family. Ich wollte es schon ewig lesen, denn es spricht genau in das, was ich lebe und empfinde. Ich bin nicht der Typ, der sich gern in Schubladen pressen lässt. Aber wenn es eine gibt, dann würde ich in diese hüpfen. Entspanntes, glückliches Familienleben. Wie bekomme ich den Stress und die Hektik aus unserer Familie und damit einhergehend Streit, herumschreien, Ehekrach, Kopfschmerzen usw. Wie kann das praktisch aussehen? Das Buch hat wunderbare praktische Tipps zu jeder erdenklichen Lebenssituation. Ich habe mir überlegt, meine eigene Reihe daraus zu machen und mit euch zu teilen, wie entspanntes Familienleben in den einzelnen Bereichen aussehen kann. In Teil I geht es um unsere Finanzen. Spannendes Thema.   Unsere letzten 2 Jahre waren extrem voll. Hausbau und Baby. Umzug. Garten. Unser Geldbeutel ist explodiert, hat sich in verschiedene Richtungen verteilt und ist dann leer und erschöpft liegen geblieben. Klar, wir haben sinnvoll investiert. Investitionen in Immobilien oder in die eigene Ausbildung und auch in Kinder sind sinnvoll. Dann …

Nachhaltiges Spielzeug in modern, plus: Gewinnspiel

Anzeige   „Mama, möchtest du ein bisschen Suppe?“ „Was gibt es denn für Suppe? „Es gibt Klebesuppe und Sandsuppe.“ „Dann…äh…nehme ich Klebesuppe…danke. Sehr lecker!“   So läuft es hier beinah täglich, seit wir die tolle Matschküche haben. Sie wird seit dem Frühlingsanfang wieder täglich bespielt. Und wie ihr wisst: Wir stellen Stück für Stück um, weg von Plastik. Zumindest so weit es möglich ist. Hier habe ich schon mal über die Erneuerung unserer Badespielzeuge geschrieben. Holzspielzeug stand lange nicht auf meiner Hitliste ganz oben. Zu sehr öko. Klar, gesund, aber viel zu langweilig. Die Kinder stehen nun mal auf Playmobil und Lego und wollen keine Holzbausteine übereinander stapeln (obwohl wir die natürlich auch haben, klar). Doch im Jahr 2018 ist Holzspielzeug alles andere als uncool. Es ist sogar so cool, dass sich alle drum reißen. Auch die Nachbarskinder. Und es ist so cool, dass es große Begeisterungsrufe auslöst und man sich gar nicht entscheiden kann, was man als erstes spielen will. Und das mit einem guten Mutti-Umwelt-Gewissen! Da nun die Gartensaison los geht, gibt es …

Gartentraum für Kinder- ein Stelzenhaus

Anzeige Die Sommersaison beginnt und damit auch die Gartenzeit. Stück für Stück wird der Garten geplant und die Pläne umgesetzt. Dafür braucht es Zeit und Geld und die richtigen Ideen. Erst sollte an den Platz, an dem jetzt das Stelzenhaus steht, ein Gartenpavillon hin. Diesen Plan haben wir vertagt. So lange hier kleine Kinder herum rennen, so lange sollten sie einen Spielort haben. Trampoline gibt es in der Siedlung schon genug. Klettergerüste sind toll, aber auch schnell ausgespielt. Ein Stelzenhaus sollte es sein. Wenn es schon keinen großen Baum für ein Baumhaus gibt, dann doch wenigstens ein Haus auf Stelzen. Es sollte eine Tür haben und Fenster zum Verschließen. Ein richtiges Häuschen. Gern mit Veranda und mit der Möglichkeit, es später ergänzen zu können. Wir denken hier an eine Kletterwand. Wir fanden unser Traum-Stelzenhaus bei Gartenpirat. Die Lieferung erfolgte schnell und problemlos. Das Haus überzeugte uns mit der festen Tür, die zweigeteilt aufgeht und den Fensterläden zum Schließen. So können die Kinder auch bei nassem Wetter draußen sein und spielen. Die Terrasse lädt zum Verweilen …

Komfort in der Schwangerschaft mit reer Mommyline (sponsored) plus Gewinnspiel

Anzeige     Frida ist nun schon fast 10 Monate alt (jaaaa, so schnell geht die Zeit um!) und eine weitere Schwangerschaft ist nicht in Sichtweite. ABER du bist vielleicht schwanger (oder auch nicht, denn die nun folgenden Must Haves und das Gewinnspiel von Reer sind auch für Nichtschwangere Mütter einfach MEGA!), und dann solltest du jetzt ganz genau lesen. Reer habe ich in meiner Schwangerschaft das erste Mal gefunden und habe auch schon Produkte zu Hause. Nun gibt es aber eine eigene MommyLine, speziell entwickelt für die Bedürfnisse von Müttern. Und das sind ehrlich mega Must-Haves, die eine Schwangere Frau wirklich braucht und die ihr helfen, die Schwangerschaft mit ein bisschen Komfort besser genießen zu können. Stützstrümpfe. Hätte ich mal gewusst, dass es die gibt. Also, die von Reer. Ich hatte bei Frida Wassereinlagerungen, aber nicht so schlimm, dass ich nicht mehr laufen konnte. Ich bin also zum Frauenarzt und habe mir orthopädische Stützstrümpfe geholt, die ich genau 2x getragen habe. Es war Sommer und heiß und die Wassereinlagerungen waren hässlich nicht so hübsch, …

Buchtipp für Mädchen. Club der Heldinnen: Bärenalarm im Internat

Buchrezension vom Oetinger Verlag   Dieser „Club der Heldinnen“ – Band ist schon der 3. Teil der Serie von Nina Weger. Das Internat Matilda Imperatrix ist abgeschottet und sehr exklusiv. Hier lernen nur besondere Mädchen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten. Die Hauptfiguren sind drei Mädchen namens Pina, Flo und Bianca. Ein Mädchen ist aus einer Ritterfamilie, die andere stammt von Indianern ab. Ein Mädchen hat die Gabe, in die Zukunft zu träumen, eines kennt sich ganz besonders gut mit Tieren aus. Die Matilden, so nennen sich die Mädchen des Internats sind ganz Besonders auf Naturschutz bedacht. Hier erfährt die Leserin allerhand über Tiere und die Natur. Quasi spielerisches Lernen.   Der dritte Teil handelt von einem kleinen Bären, der seine Mama verloren hat und um den sich die drei Mädchen nun kümmern wollen. Doch natürlich ist ein Bär kein Haustier und somit ist dieses Unterfangen sehr gefährlich. Bald bricht Panik aus im Internat und auch im angrenzenden Dorf. Die ersten Bauern rüsten sich für die Jagd und Pina, Flo und Bianca bleibt nicht viel Zeit, wenn sie …

Badespielzeug in gesund

  Hä? Gesundes Badespielzeug? Ja, das haben wir nun endlich. „Igiiiitt! Mama, aus der Ente kommt etwas Schwarzes raus!“ Da war es schon wieder passiert. Immer im Sommer an der Ostsee ließen sich Oma&Opa erweichen und kauften den beiden Mädchen eine von den lustigen Badeenten. Und kurze Zeit später waren diese innen so verschimmelt, dass die Reste im Badewannenwasser landeten. Lecker. Doch lange Zeit wusste ich mir keinen Rat, keine Hilfe. Denn Badewannenspielzeug ist doch nun mal aus Plastik?! Falsch. Durch das warme Wasser werden die ganzen chemischen und giftigen Chemikalien des Plastikspielzeuges schön langsam und immer wieder abgespült und die Kinder planschen darin. Besser ist noch unsere Frida, die das Ganze dann noch schön genüsslich ablutscht. Gerade heute habe ich gehört, dass sogar PMS Beschwerden besser werden sollten, wenn man neben Vitamin D und Magnesium auch in Plastik eingepackte Lebensmittel meidet. Das sollte uns doch wirklich zu Denken geben. Wir versuchen als Familie schon länger, Plastik wenn möglich zu meiden. Wir schmeißen nicht weg, was noch geht, aber wenn es weg muss, versuchen wir …

Geschenktipp zu Ostern: „Ostern im Möwenweg“.

 Buchrezension/Werbung   Der „Möwenweg“ ist eine neu gebaute Reihenhaussiedlung. Hier wohnen Tara, Tieneke und ihre Freunde. Die Kinder erleben viele kleine Abenteuer rund um ihren Alltag. In der Schule mit Frau Streng machen sie bei einem Osterwettbewerb mit. Sie wollen mit diesem Wettbewerb Geld für Kinder in Afrika spenden. Dazu müssen sie einen Osterbaum schmücken. Wer den schönsten Baum hat, gewinnt. Das ganze Buch ist durchzogen von Frühlings- und Osterbräuchen. Aprilscherze, Ostereier auspusten, Osterfeuer usw. Der Möwenweg erinnert sehr an Bullerbü. Nur mit mehr Kindern und moderner. Es spiegelt den Alltag vieler heutiger Kinder wieder. Lele gefällt besonders, dass sie sich im Buch wieder entdecken kann. Den Kindern im Möwenweg passiert Ähnliches wie ihr in unserer Vorstadtsiedlung. Das Buch ist schon vor ein paar Jahren als Teil der „Möwenweg“ Reihe erschienen und ist immer noch aktuell. Die Kapitelüberschriften lauten beispielsweise: „Wir gehen zum Osterfeuer und fühlen uns wie Grillhähnchen“, „zu Ostern müssen wir Eier auspusten“ oder „wir suchen Ostereier und die Erwachsenen können es nicht so gut“. Kirsten Boie schreibt unterhaltsam und leicht und so …

NEU!!!! Lichtbücher für die Kleinen.

  Buchrezension/Werbung   Ihr kennt sicherlich Fühlbücher und die Bücher, in denen man das Tier streichelt und das gibt dann Geräusche von sich. Jetzt aber gibt es auch noch Lichtbücher. Der Oetinger Verlag hat aktuell 3 davon auf dem Markt und sie sind begeisternd. Nicht nur, dass sie keinen Krach machen. Es sind Lernbücher für die Allerkleinsten mit „dem gewissen Etwas“. Natürlich kann man sich hier streiten, inwiefern 2jährige schon aktiv lernen müssen. Aber so oder so macht auch für mich das Vorlesen hier Freude. Es ist einfach mal „was Anderes“. Das Kind muss zuhören und dann suchen. Wenn es auf den richtigen Gegenstand tippt, leuchtet die Lampe als Zeichen, dass die Antwort richtig ist. Im Bauernhof Buch muss man beispielsweise die Kirschen suchen oder raten, welches Tier Milch gibt. Im „Zuhause“ Buch muss man erraten, dass der Staubsauger den Dreck wegsaugt und, richtig schwierig, mit welchem Gegenstand der Papa den Blumenkasten mit Erde füllt.   Die Bücher sind ab 1,5/2 Jahre gut geeignet. Auch Merlind, mit 4 Jahren, hatte noch Freude daran. Es ist …

8 Monate mit Frida. //Update

*enthält Werbung 8 Monate ist sie nun schon. Die Zeit vergeht wie im Flug. Früher hat sich das Leben nicht so schnell angefühlt.Und jedesmal staune ich, wie man das Leben an sich und auch die Schnelligkeit meistert. Wie man den Schlafmangel beherrscht und jeder Tag herum geht und man immer weiter macht. Denn, geben wir es zu: Es gibt fantastische Tage. Da macht einen das Babylächeln, das Glucksen und Spielen so glücklich. Da hat man Energie und könnte die ganze Welt erobern. Und dann gibt es diese Tage, die meistens nach einer kurzen Nacht folgen. Da kann man keinen klaren Gedanken mehr fassen und ist unheimlich froh, wenn der Tag wieder rum, und das Baby wieder im Bett liegt. Zugegeben, wir haben von den zweiteren Tagen nicht sehr viele. Allerdings schläft Frida definitiv schlechter als ihre Schwestern. Nachts meint sie, dass jemand von uns sich mit ihr beschäftigen müsste. Sie hat Hunger, sie muss gewickelt werden und sie will spielen. Gleichzeitig ist sie unser Kind und daher trotzdem noch so gemütlich, dass sie liegen bleibt. …