Neueste Artikel

Wie meistere ich den Alltag in meiner Ehe/Partnerschaft?

 

 

Tabea Heise, ist Dipl-Psychologin und Therapeutin und vor allem Paartherapeutin.

„Unser aller Leben besteht aus verschiedenen Zeiten. Da gibt es den Alltag mit teilweiser schwerer Arbeit , die Freizeit und die großen Fest- und Feiertage !

 

Alle diese Abschnitte haben ihre Herausforderungen und müssen gemeistert werden.

Aber genau dafür ist eine Ehe da, um gemeinsam Höhen und Tiefen zu meistern.

Auch wenn ein Paar nur Festtage und Freizeit hätte, würde es daran kaputt gehen. Es braucht diesen ständigen Wechsel von Arbeit und Erholung. Diese tiefe Herzensgrundeinstellung sollte bei Beiden da sein.

Das bedeutet rein praktisch z.B., dass man sich bewusst sein sollte, dass es an einem Montag vielleicht nur um Arbeit, Essen, Küche, Kinder gehen kann und der Zeitpunkt für romantische Gefühle eher ungünstig ist.

 

Es ist eine wunderbare Angewohnheit, den Partner in der entsprechenden Individualtität stehen zu lassen. Was braucht der Andere gerade heute? Still dasitzen, Ruhe, zeitig schlafen gehen? Liebe besteht unter anderem darin, auf die Bedürfnisse des Anderen zu sehen und sie zu respektieren; loszulassen und nicht noch zusätzlichen Druck aufzubauen.

Und dabei sollte man nicht Angst haben „zu kurz zu kommen“! Liebe, die investiert, wird in den meisten Fällen beantwortet! Vielleicht nicht sofort, aber an einem anderen Tag, in einem anderen Monat und durch eine andere Tat!

Wie war es denn am Anfang, als man nur verliebt war? Wieviel hat man doch investiert und mit Freude und zurückbekommen.

 

Und dann gibt es die wunderbaren Freizeitstunden und hohen Feste einer Familie! Ja, man hat zusammen gelitten und dann darf gefeiert werden.

Diese sind der Lohn für alle Mühe!

Bitte mach dein Herz vorher frei von allen Sorgen , Ängsten, Wut und Zorn! Sonst können diese wunderbaren Stunden nicht gelingen! Vergib deinem Partner vorher und dann FEIERT und GENIEßT. Dann gibt es die romantischen Stunden am Feuer, unter dem Sternenhimmel, im Bett bei Schneegestöber oder mit Festkleidung auf einer Hochzeit!

Das ist die Hohe Kunst des Lebens:

Gemeinsam sind wir in schwerer Arbeit, manchmal in Tränen und Zorn. Dann aber kommen die Stunden der Erholung und der großen Feste! Beides gehört zum Leben und Beides sollte in Liebe zusammen gemeistert werden. Gott helfe euch dabei!

 

„Weinen hat seine Zeit, und Lachen hat seine Zeit; Zerstören hat seine Zeit; Klagen hat seine Zeit, und Tanzen hat seine Zeit;….Umarmen hat seine Zeit, und sich der Umarmung enthalten hat seine Zeit;“

(Weisheitssprüche Prediger)

 

Herzlichst Tabea Heise“

zu finden auf Psychotherapie Tabea Heise

Geschenktipp zu Ostern: „Ostern im Möwenweg“.

 Buchrezension/Werbung

 

Der „Möwenweg“ ist eine neu gebaute Reihenhaussiedlung. Hier wohnen Tara, Tieneke und ihre Freunde. Die Kinder erleben viele kleine Abenteuer rund um ihren Alltag. In der Schule mit Frau Streng machen sie bei einem Osterwettbewerb mit. Sie wollen mit diesem Wettbewerb Geld für Kinder in Afrika spenden. Dazu müssen sie einen Osterbaum schmücken. Wer den schönsten Baum hat, gewinnt.

Das ganze Buch ist durchzogen von Frühlings- und Osterbräuchen. Aprilscherze, Ostereier auspusten, Osterfeuer usw. Der Möwenweg erinnert sehr an Bullerbü. Nur mit mehr Kindern und moderner. Es spiegelt den Alltag vieler heutiger Kinder wieder. Lele gefällt besonders, dass sie sich im Buch wieder entdecken kann. Den Kindern im Möwenweg passiert Ähnliches wie ihr in unserer Vorstadtsiedlung.

Das Buch ist schon vor ein paar Jahren als Teil der „Möwenweg“ Reihe erschienen und ist immer noch aktuell.

Die Kapitelüberschriften lauten beispielsweise: „Wir gehen zum Osterfeuer und fühlen uns wie Grillhähnchen“, „zu Ostern müssen wir Eier auspusten“ oder „wir suchen Ostereier und die Erwachsenen können es nicht so gut“. Kirsten Boie schreibt unterhaltsam und leicht und so schön, dass man es als Erwachsener auch gern selbst vorliest. Die „Möwenweg“- Reihe ist zum selbst lesen aber der 2. Klasse gut geeignet. Lele war lange keine begeisterte Leserin, daher liest sie es jetzt in der 3. Klasse.

Kirsten Boie versteht es, mitreißend zu schreiben. Die Kapitel lesen sich schnell und schnell ist man „Möwenweg-Fan“. Das Osterbuch ist ein absoluter Tipp fürs Osternest.

Der Start in ein bewegtes und gesundes Leben. Tipps vom PREMIUM PERSONAL TRAINER® Ken Niestolik

 

 

Ken Niestolik ist PREMIUM PERSONAL TRAINER® in Leipzig. Er ist Sportwissenschaftler, Mental und Food Coach, Flow Life und Business Coach und besitzt noch diverse andere Lizensen und andere Zusatzqualifikationen. Das Beste aber ist: Er ist ein Herzensfreund der Familie.

Vielleicht seid ihr ganz ehrgeizig und macht viel Sport, ernährt euch gesund… vielleicht aber seid ihr auch richtige Sportmuffel und esst ganz viel ungesunde Sachen und Schokolade. Aus welchen Gründen auch immer. Ich bin mir aber sicher, dass wir uns innerlich als Frauen danach sehnen, uns wohl zu fühlen in unserem Körper. Es geht nicht darum, so dürr wie Heidi Klum zu sein und jegliche Freude am Essen zu verlieren. Sondern es geht um Gesundheit, um Körperwohlgefühl und darum, sich gesund zu ernähren und den Körper zu kräftigen. Unser fraulicher Körper leistet viel im Laufe seines Lebens. Allein eine Schwangerschaft ist schon eine riesengroße Anstrengung für den Körper. Es ist wichtig, dass wir als Frauen sowohl nachsichtig, als auch achtsam mit ihm umgehen. Er verdient Aufmerksamkeit, wenn er aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Ich selbst stehe manchmal vor dem Spiegel nach 3 Schwangerschaften und einem schweren Studium. Ich schaue mich an und erkenne mich selbst manchmal nicht wieder. Jetzt langsam ist die Zeit gekommen, mich meinem Körper wieder liebevoll zuzuwenden. Hier spielen Darmkur, gesunde Ernährung und bewusster Sport eine wichtige Rolle. Und wenn man einmal damit angefangen ist, weiß man, wie gut das tut.

Ken arbeitet mittlerweile sehr viel mit Frauen ab Ende 20 und auch das Thema „Begleitung vor und nach der Schwangerschaft“ bzw. „Begleitung in der Schwangerschaft“ nimmt immer mehr Raum bei seinen Klientinnen ein. Dazu sind die Frauen die zu ihm kommen an Gesundheit und Ihrem eigenen Wohlbefinden interessiert. Und das wichtigste dabei – sie sind bereit sich zu verändern bzw. etwas zu ändern und haben die Mut sich selbst zu reflektieren und eventuell „neu“ KENnenzulernen.

Damit sich überhaupt etwas verändern kann, muss nämlich die Bereitschaft zu Veränderung da sein (mit all den Konsequenzen) und man muss sich mit sich selbst sehr stark auseinandersetzen. Nur der Wunsch alleine reicht nicht aus!

 

Welches Ernährungskonzept, welches Trainingskonzept ist am Besten geeignet für Mütter mitten im Alltag?

[Ken Niestolik] Ich kann dir leider keine pauschalen Tipps geben. Jede Person ist vollkommen unterschiedlich und dann sollte es noch mit dem jeweiligen Kontext (Umfeld, Familie, eigene Gesundheit, Energie, Aktivität….) stimmig sein. Ich kann dir nur ein paar Erfahrungen und Impulse geben womit ich gute Erfahrungen gemacht habe. Und daraus resultiert auch gleich das zweite Grundgesetz für mehr Vitalität als junge Mutti: Die Verantwortung liegt immer bei jedem Selbst! Kein Programm, kein Ernährungskonzept, kein Trainer oder sonst wer kann eine Veränderung bewirken. Die einzige Person die etwas bewirken / verändern kann, ist SIE selbst. Und somit ist es wichtig, auch den Mut zu haben und genau dies um- und durchzusetzen, wenn der Wunsch zu mehr Aktivität oder „Ich-mache-jetzt-etwas-nur-für-mich“ vorhanden ist.

 

Wie wichtig ist mehr „Ich-Zeit“ für Mütter?

[Ken Niestolik] Was ich sehr häufig beobachte, wenn es um das Thema „etwas-für-mich-machen“ geht, ist, dass die Damen (aber nicht nur die Damen – Männer sind da ähnlich!!) ihre persönlichen Werte nicht kennen und die meisten Entscheidungen die sie im Alltag treffen, nicht unbedingt in ihren Wertvorstellungen verankert sind. Bspw.: Selbstbestimmung, Unabhängigkeit, Ordnung….. Wenn man sich mit diesen Themen gezielt auseinandersetzt, lernt man seine persönlichen Werte kennen und kann seine Entscheidungen viel besser treffen und auch besser kommunizieren: „Schatz, ich hab die Woche noch nichts für mich persönlich gemacht und es würde mir wieder mehr Kraft geben, wenn ich mir heute abend für 45min ein Bad einlassen könnte und die Zeit zum durchatmen nutzen kann. Dann hab ich wieder mehr Kraft dich und die Kinder zu unterstützen.“

Das erfordert MUT. Aber ohne Angst kein Mut. Und es erfordert ebenfalls den nötigen Ton. Oft kommen, aus der eigenen Erschöpfung heraus, zwar ähnliche Worte, aber es fehlt die Klarheit und die Wertschätzung. Es ist oft schon anklagend formuliert. Es bracht einen Ebenenwechsel! Raus aus dem Kopf, rein in den Körper oder in die Emotion.

Wenn die Mädels sich mit diesen Themen auseinandersetzen, dann regulieren sich bestimmte Themen von allein. Und das ist die wirkliche Basis! Alles andere wie Training, Ernährung und Co ist der zweite, wenn nicht sogar der dritte Schritt zu mehr Vitalität und Eigenkompetenz innerhalb der Familie.

 

Nun fallen diese Frauen auf Diätfallen herein wie Body shakes und irgendwelche Pillen. Damit ist es unkompliziert und schnell und sie sehen schnellen Erfolg.

[Ken Niestolik] Frauen die in diese „Fallen“ tappen, möchten eine SOFORT-Lösung ohne großen Aufwand und Verantwortung. Für einen nachhaltigen Erfolg braucht es eine langfristige Umstellung des Bewegungs- und Ernährungsverhaltens

 

Was wäre eine unkomplizierte und gesunde Lösung um sich im Alltag gesund zu ernähren?

[Ken Niestolik] Intermittierendes Fasten – zwar grad voll Mode, aber auch im Familienalltag gut integrierbar. 8 Stunden Zeit zu essen und dann 16h nichts essen. Oder ein bis zweimal pro Woche einen kompletten Fastentag integrieren. Man kann auch erst einmal anfangen, Zucker zu meiden…. Es gibt so vieles, was spannend wäre, aber was sehr individuell ist. Achtung: Kinder müssen anders essen, als Eltern. Kids müssen beispielsweise nicht die Fastentage mitmachen!

 

Und warum sind Shakes keine gute Alternative?

[Ken Niestolik] Es gibt ein paar Shakes, die Sinn machen, aber es kommt auf den Kontext an. Zum Abnehmen kann ich es nicht empfehlen.

 

Wenn Frau jetzt jeglichen Industriezucker weglässt: Wie verhindert sie Fressattacken und Rückfälle?

[Ken Niestolik] Gut vorbereiten! Mahlzeiten planen. Vorher vielleicht den Darmentlasten. Viel Trinken. Fressattacken haben immer einen emotionalen Hintergrund und es liegt ein Muster dahinter!! Das muss herausgefunden werden.

 

Sollte Frau am Beginn einer Ernährungsumstellung eine Kur machen?

[Ken Niestolik] Es macht tatsächlich Sinn, sich mit der eigenen Darmgesundheit auseinanderzusetzen. Darmsanierung wäre hier eines der Stichwörter.

 

Inwiefern macht eine basische Ernährung Sinn?

[Ken Niestolik] Eine basische Ernährung macht durchaus Sinn, da wir durch den Konsum von Kaffee, tierischen Produkten und Stress, Säuren im Körper produzieren und die wollen /sollen wieder raus. Tipp: Früh ein Glas Wasser mit einer ausgepressten Limette oder Zitrone und einer Prise Meersalz auf nüchteren Magen trinken – damit ist der Stoffwechsel für den Tag schon mal basisch aufgestellt.

 

Was macht die gestresste Mutti, wenn sie PMS hat und nichts anderes hilft als Schokolade?

[Ken Niestolik] Schokolade essen. Sonst leidet das Umfeld 😉 (Nee ganz ehrlich – PMS ist nicht normal, sondern eine Folge von ungünstigen Umständen -bspw. zu viel Zucker, falsche Hormonlage und vieles mehr – aber sehr diffizil, das ist ein weites Thema und muss gesondert angeschaut werden.)

 

Bei Übergewicht: Macht eine Teilnahme bei Weight Watchers Sinn, um eine Ernährungsumstellung zu erreichen?

[Ken Niestolik] Punkte zählen geht auch ohne WW – aber WW gibt eine Gemeinschaft und schafft Verbindlichkeiten. Daher: Besser als nichts. Aber das Auseinandersetzen mit gesunder Ernährung und Bewegung geht auch ohne WW.

 

Welcher Sport macht Sinn? Ausdauer oder doch eher Kraftsport? Mit Eigengewicht oder externen Gewichten?

[Ken Niestolik] Ganz klar Kraft! Mehr Muskulatur. Eigenes Körpergewicht bis moderate Gewichte. Und keine Angst – NEIN! Davon sehen die Mädels nicht aus wie Arnold Schwarznegger

 

Oder wäre Yoga&Pilates eher sinnvoll, weil “Muddi” ja auch noch einen infunktionellen Beckenboden hat?

[Ken Niestolik] JA. Yoga und Pilates sind wunderbare Möglichkeiten. Nicht nur für den BB, sondern auch für den Geist zum Entspannen und runter kommen. MEDITATION UND ACHTSAMKEIT

 

Danke lieber Ken!

Weitere Infos findet ihr auf der Homepage von Ken Niestolik.

Ich hoffe Mädels, ihr bekommt dadurch ein bisschen Lust und Freude, euch mehr mit euch und euerm Körper auseinanderzusetzen!

Osterinspirationen – vom Basteln, zur Deko und Geschenken.

*enthält ein wenig Werbung

 

Ostern steht vor der Tür. Und jedes Jahr zu Ostern bin ich etwas überrumpelt. Es ist dieses eine Fest im Jahr, für das ich nur minimal Aufwand betreibe. Ich weiß nicht, woran es liegt. Dabei ist es ein Fest voller wunderschöner Traditionen. Osterfeuer, Ostereier, basteln, suchen….  Jedes Jahr ist „schon“ Ostern  und ich muss mich beeilen mit kleinen Geschenken und Deko und… was gibt es eigentlich zu essen? Puh.

Wir suchen jedes Jahr Ostereier. Meistens im Wald. Da laufen die Erwachsenen mit den Geschenken in der Hand in den Wald und unsere aufgeregten Kinder hinterher. Bis vor 1-2 Jahren glaubte auch Lele noch, dass der Osterhase extra in den Wald gekommen ist. Obwohl wir die Geschenke in der Hand hielten. Wahrscheinlich wollte sie unbedingt daran glauben, das ist meine Theorie. Wir kraxeln durchs Unterholz und rufen „kalt“ und „heiß“ und „gleich bist du am Nordpol!“ und ja, auch die Erwachsenen müssen suchen.

Ostergeschenke

Oben seht ihr ein paar Ostergeschenkideen, die ich allesamt bei tausendkind gekauft habe. Unsere Mädchen bekommen ansonsten Ballettschuhe und ein Mikadospiel für draußen und Zügel zum Pferdspielen. Ich hab leider hier keine Fotos davon, da die Geschenke noch auf dem Postweg sind. Daher die Links. Die Geschenke oben auf dem Foto lagern hier für Geburtstagsfeiern oder als Reserve für langweilige Regentage. Aber natürlich dienen sie für euch als Inspiration, sonst hätte ich ja kein Foto gemacht, ganz klar. Besonder schön fand ich hier die Kreideeier, zum Straße bemalen. Weitere Ideen findet ihr hier.

 

 

Osterbastelei

Dieses Jahr habe ich mir eine ganz andere Osterbastelei überlegt. Da Merlind momentan nicht im Kindergarten ist, versuche ich auch, basteln, kleben und malen, immer mal in ihren Alltag zu integrieren.

Und so haben wir dieses Jahr Frühlingswichtel gebastelt, die nun draußen in den Blumentöpfen stecken. Die Wichtel gibts als Bastelvorlage bei Jako-o und macht es auch Bastelmuffeln und Kindern ganz leicht. Der Filz wird geklebt und genäht und dann schließlich verziert man alles mit Perlenmakerstiften. Geeignet ab 4-5 Jahre.

Osterdeko

Ostereier auspusten hatte ich bisher noch keine Muße. Sicherlich kommt das noch. Dann machen wir das aber auch ganz simpel. Pusten und Farbe mit dem Pinsel aufmalen. Macht eh am meisten Freude. Aber da ich unbedingt mal Abwechslung brauchte in der ganzen bisherigen Osterdeko der letzten Jahre, habe ich bei geliebtes zuhause Eier aus Holz besorgt und sie mit einem Perlenmaker nach Belieben verziert. Die Mädchen natürlich auch.

Ebenfalls Frühlingsdeko der etwas anderen Art sind meine selbst angesprühten Flaschen. Rustoleum hat diese absolut coolen Sprühlacke. Ich habe mit Metallic Strukturlack gesprüht. Einfach nach Belieben abkleben und sprühen. Einfacher geht es nicht. Nur bitte unbedingt draußen sprühen, es ist ein Lack und ihr wollt den nicht zu sehr einatmen.

Ich streiche und lackiere inzwischen immer noch und immer mehr und ich arbeite  viel mit Rustoleum zusammen. Freiwillig. Warum? Weil es meiner Meinung nach, die besten Farben sind. Sie decken gut, sind leicht zu handlen und die Bandbreite an Farben ist einfach super.

Die Flaschen sind eigentlich total simpel und standen immer nur in der Abstellkammer herum. Die verwegene WG-Zeit, in der man auf solchen Flaschen Kerzen abgebrannt hat, war vorbei und ich wusste nicht, was ich damit hätte tun können. Nun haben sie ein zweites Leben und passen in unser neues, erwachsenens und trotzdem natürlich stylishes zu Hause.

Was ist dein Bastelfavorit zu Ostern? Malt ihr jedes Jahr Ostereier an?

 

 

**HOT NEWS** Mamalismus hat eine eigene App!!

 

 

Ich bin mega, mega aufgeregt. Es ist ein kleines Träumchen und das geht nun tatsächlich in Erfüllung. Ich habe eine eigene App.

Etwas verrückt. Wer bin ich schon, dass es mich und meinen Blog als App gibt?

Seit 1 Jahr überlege ich nun schon und nie hatte ich genug Zeit um mich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Wo könnte ich das konfigurieren lassen? Wie mache ich das, was kostet es mich und wie kann es funktionieren?

Nun hat glücklicherweise Nancy von Metterschling&Maulwurfn auch diese Idee gehabt und sich durch den Dschungel aller Anbieter gegraben. Unter appconfector kann jeder der mag, sich seine eigene App gestalten. Denn ehrlich, ich hab keine Ahnung, wie man selber eine App schreibt. Ich bin Geisteswissenschaftler und kein Informatiker. Aber damit konnte sogar ich das ganz leicht schaffen.

Nun gibt es die App auch im Playstore und ist für  Android, WindowsPhone und Blackberry erhältlich. Die Push-Funktion sollte auch funktionieren und euch anzeigen, wenn es etwas Neues gibt. Fürs I-Phone gibt es sie wie folgt zum Runterladen. Geht auf den Link mamalismus.zur-app.de Dann klickt ihr auf die 3 Punkte rechts oben und geht auf „zum Startbildschirm hinzufügen“. So habt ihr die App manuell installiert und spart mir viel, viel Geld, das Apple aktuell noch verlangt.

Die App fragt euch nach der Berechtigung u.a. auf euern Standort zugreifen zu dürfen. Das bedeutet nur, dass ich das im Notfall dürfte um sich hier abzusichern. Ich nutze aber keinerlei Bausteine in der App (und werde sie auch zukünftig nicht nutzen),  die auf euern Standort, eure Kamera etc. in irgendeiner Art und Weise zugreifen.

 

In den letzten Monaten wurde es immer nerviger bei Facebook und Instagram. Der Algorithmus wurde immer anstrengender und nur die Hälfte von euch bekamen meine Meldungen zu sehen. Wenn genug kommentiert und geliked wurde oder ich für Werbung bezahlt habe, wurde meine Reichweite vergrößert. Doch selbst das war noch ein Witz. Das alles macht mich und uns wahnsinnig abhängig von den Machern von Facebook. Und ich möchte, dass ihr alle die Möglichkeit habt, meine News aktuell zu sehen. Ich wünsche mir, dass ihr auf euer Handy schaut und die aktuellen Neuigkeiten von mir direkt lesen könnt. Kein Einloggen mehr auf verschiedenen Plattformen. Sondern direkt alle Neuigkeiten und Artikel auf einem Haufen.

Auf der App sind alle Verlinkungen zum Blog, zu Facebook, Twitter und aktuellen Gewinnspielen zu finden. Instagram geht leider nicht, aber dafür gibt es einen „Aktuelles“ Button. Dort findet ihr auch eine Verlinkung zu Instagram und Fotos und Texte, die es nur auf diesem Button geben wird.

Wer wissen möchte, wie das genau geht und was das kostet, kann sich bei Nancy genau informieren.

So ihr Lieben,

startet euren Playstore und ladet euch „Mamalismus“ gleich aufs Handy. Ich freu mich ganz arg, euch dort wiederzusehen!

NEU!!!! Lichtbücher für die Kleinen.

 

Buchrezension/Werbung

 

Ihr kennt sicherlich Fühlbücher und die Bücher, in denen man das Tier streichelt und das gibt dann Geräusche von sich. Jetzt aber gibt es auch noch Lichtbücher.

Der Oetinger Verlag hat aktuell 3 davon auf dem Markt und sie sind begeisternd. Nicht nur, dass sie keinen Krach machen. Es sind Lernbücher für die Allerkleinsten mit „dem gewissen Etwas“. Natürlich kann man sich hier streiten, inwiefern 2jährige schon aktiv lernen müssen. Aber so oder so macht auch für mich das Vorlesen hier Freude. Es ist einfach mal „was Anderes“.

Das Kind muss zuhören und dann suchen. Wenn es auf den richtigen Gegenstand tippt, leuchtet die Lampe als Zeichen, dass die Antwort richtig ist. Im Bauernhof Buch muss man beispielsweise die Kirschen suchen oder raten, welches Tier Milch gibt. Im „Zuhause“ Buch muss man erraten, dass der Staubsauger den Dreck wegsaugt und, richtig schwierig, mit welchem Gegenstand der Papa den Blumenkasten mit Erde füllt.

 

Die Bücher sind ab 1,5/2 Jahre gut geeignet. Auch Merlind, mit 4 Jahren, hatte noch Freude daran. Es ist aber auch zu schön, wenn das Buch blinkt. Ganz begeistert sind die Kinder, wenn sie die „richtige“ Antwort gefunden haben.

Außer den beiden Büchern „Zuhause“ und „Bauernhof“ gibt es noch „Gute Nacht kleiner Bär, machst du das Licht an?“ von der Rubrik zu finden. Alle Bücher bestehen aus 10 Seiten dicker Pappe. Die Lampe wird mit LEDs betrieben und ist durch einen An/Aus-Schalter leicht zu bedienen.

Die Unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 14,99 pro Buch. Ihr findet es im Buchhandel eures Vertrauens.

 

 

8 Monate mit Frida. //Update

*enthält Werbung

8 Monate ist sie nun schon. Die Zeit vergeht wie im Flug. Früher hat sich das Leben nicht so schnell angefühlt.Und jedesmal staune ich, wie man das Leben an sich und auch die Schnelligkeit meistert. Wie man den Schlafmangel beherrscht und jeder Tag herum geht und man immer weiter macht. Denn, geben wir es zu: Es gibt fantastische Tage. Da macht einen das Babylächeln, das Glucksen und Spielen so glücklich. Da hat man Energie und könnte die ganze Welt erobern. Und dann gibt es diese Tage, die meistens nach einer kurzen Nacht folgen. Da kann man keinen klaren Gedanken mehr fassen und ist unheimlich froh, wenn der Tag wieder rum, und das Baby wieder im Bett liegt.

Zugegeben, wir haben von den zweiteren Tagen nicht sehr viele. Allerdings schläft Frida definitiv schlechter als ihre Schwestern. Nachts meint sie, dass jemand von uns sich mit ihr beschäftigen müsste. Sie hat Hunger, sie muss gewickelt werden und sie will spielen. Gleichzeitig ist sie unser Kind und daher trotzdem noch so gemütlich, dass sie liegen bleibt. Sie liegt dann also zwischen uns und klopft an unsere Rücken oder zieht an unseren Haaren und freut sich, wenn wir die Augen aufmachen. Sie trinkt nachts inzwischen aus der Flasche und wir versuchen zwar, dass alles etwas heraus zu zögern, indem wir ihr Wasser statt Flasche geben, aber sie schaut uns dann schnell sehr entrüstet an und beschwert sich.

Wie ist Frida und was trägt sie?

Frida ist ein genügsames Baby. Sie lächelt viel und ist grundlegend freundlich. Sie liebt es, wenn sie mitten im Geschehen sein kann und beschäftigt ist. Ich kann sie überall mit hin nehmen, bis auf ihre grundlegenden Bedürfnisse, die sie stark einfordert, ist sie ein ganz ruhiges Mädchen. Sie ist sehr groß und trägt schon Größe 80. Da sie das dritte Mädchen ist, bekommt sie auch immer wieder neue Klamotten. Wir kaufen querbeet. Die Sachen auf dem Foto sind aktuell ganz neu. Sie trägt hier eine zuckersüße grau/silberne Babystrickjacke mit kleinen Schleifen von Esprit, Seefahrer Shorts von Babywalz, eine ockerfarbene Babystrumpfhose von Cyrillus und Krabbelschuhe von tausendkind mit denen schon die ersten Krabbelversuche möglich sind.

 

Was Frida so kann

Sie kann sitzen und spielt auch im Sitzen. sie dreht sich auf den Bauch, aber von da auch nicht mehr zurück. Diese Woche hat sie sich zum ersten Mal aus der Sitzposition in die Krabbelposition begeben und war unheimlich stolz darauf. Endlich kam sie an das Spielzeug heran, dass ihr weggerollt war.

Baden macht ihr viel Spaß. Wir haben so einen Badesitz, aus dem sie nicht wegrutschen kann. Sie sitzt also in der Wanne und spritzt und klatscht mit ihren Händen auf das Wasser und spielt mit allem Spielzeug, das an ihr zufällig vorbei schwimmt.

Spielzeug mag sie immer wieder etwas Neues zum Entdecken haben. Ihr ist schnell langweilig und sie braucht viel neuen Input. Vielleicht liegt es daran, dass sie das 3. Kind ist und mit viel Action groß wird. Bücher mag sie über alles. Sie fängt an, die Seiten umzublättern und sich die Bilder richtig anzuschauen.

Frida bleibt inzwischen auch tagsüber 1-2h mal bei unserer Babysitterin. Die geht mit ihr spazieren oder spielt mit ihr. Das gibt mir Raum zum Schreiben und für die Uni. Auch bei Oma war sie schon mal allein mit ihren Schwestern.

 

Wie geht es der Familie?

Wir haben uns eingelebt. Wir gehören zusammen. Es ist energiegeladener zu Hause. 3 Kinder und 2 Erwachsene, das sind viele Bedürfnisse, auf die man eingehen muss. Manchmal fühlen der Mann und ich uns so, als würden wir selbst nicht mehr gehört werden. Wahrscheinlich geht es dem Mann noch viel mehr so als mir, bei 4 Frauen um ihn herum.

Uns tut der Sport gut, den jeder von uns macht. Das gibt uns diesen einen Abend in der Woche, am dem wir uns einen Ausgleich schaffen. Eigentlich macht der Mann sogar noch mehr Sport und auch ich würde gern noch einen zweiten Abend gehen, aber das ist ein anderes Thema.

Die Geschwister untereinander lernen sich auch immer besser kennen und Frida ist inzwischen vollwertiges Familienmitglied. Dabei hilft, dass sie an allen Mahlzeiten mit am Tisch sitzt und (da sie Brei verweigert hat) einfach bei uns mit isst. Die Bindung zur ganz großen Schwester, zu Lele, ist ganz Besonders. Die beiden haben eine Beziehung zueinander, die man nicht vergleichen kann. Sehr innig.

Wie geht es mir?

Mir geht es gut. Ich habe, wenn ich ehrlich sein soll, nicht so viel Zeit darüber nachzudenken. Das Schreiben als Halbtagsjob, die Uni und 3 Kinder nehmen mich doch sehr gefangen. Obwohl „gefangen“ hier das falsche Wort ist, denn ich liebe es. Alles. Ich habe es mir ausgesucht und es tut mir unendlich gut. Es macht auch müde und es gibt Zeiten im Monat, da kann ich das alles nicht so gut abfedern und habe weniger Energie und Kraft, aber meistens blühe ich total auf. Ich würde sagen, dass es richtig gute und glückliche Jahre sind und ich inzwischen oft innehalte und einfach nur dankbar bin. Doch auch hier muss ich mich ermahnen. Innehalten ist oft schwierig. Zeit für mich und Zeit für Freunde wird rarer.

ABER: Dafür haben wir hier eine wunderbare, große Familie. Und das bleibt und damit werden wir alt und das fühlt sich so wunderbar an.

 

 

 

 

Leipzig mit dem Fahrrad erkunden – Ausflüge mit Kindern und Woom

*Werbung für Woom

Der Frühling bricht an und damit auch die Fahrradsaison!! Unendliches Glück heißt das für unsere Kinder.

Merlind besucht mit ihrem Fahrrad ihre Freunde und klingelt bei jedem, um zu schauen, wer da ist und mit ihr spielen kann. Immer dabei ist ihre Puppe. Die hat einen kleinen Fahrradsitz. Und einen Schutzhelm.

Lele fährt mit ihrem Rad Runde um Runde um Runde in der Siedlung herum, gemeinsam mit ihrer Freundin. Doch letzten Sommer war es plötzlich soweit. Ihr Fahrrad ging irreparabel kaputt. Sie konnte nicht mehr fahren und stieg deshalb auf Inliner um. Auch gut, aber wenn wir zum nächsten Spielplatz fahren wollen, kommen wir mit Inlinern nicht weit. Ein neues Fahrrad musste her. Ein gutes Fahrrad. Eines, dass nicht in 2 Jahren wieder kaputt ist und eins, dass sie lange fahren kann. Und hier kommt Woom ins Spiel. Woom Fahrräder sind ultraleicht und komfortabel zum Fahren. Sie bestechen durch eine klare Linie und Farben, die nicht nach Jungs und Mädchen unterschieden werden (müssen).

Die Leichtigkeit des Fahrrads ist das Wichtigste überhaupt. So können die Kinder länger fahren, weil sie nicht so viel Eigengewicht mit sich herum tragen müssen. Das Woom Fahrrad verfügt über Leichtlaufräder, V-Brakes und eine kindgerechte Gripshift – Schaltung. Das Rad hat keinen Rücktritt, dafür aber zwei Bremsen vorn. Die Gangschaltung lässt sich für Kinder ganz leicht bedienen. Lele ist ultrastolz, dass ihr Woom Fahrrad 8 Gänge hat.

Überzeugend ist auch das Licht von Woom, denn es wird per USB Adapter geladen und ist leicht ab- und wieder anbaubar.

Es ist nicht nur das Fahrrad, das absolut überzeugend ist. Auch der Helm bietet mit Lüftung, Magnetverschluss und Stabilität viele überzeugende Argumente. Bei einerschreitimmer lest ihr noch mehr über den Woom-Fahrradhelm.

Das Fahrrad selbst ist leicht aufbaubar, somit stellt auch das keine Hürde dar. Wir sind vollauf zufrieden, es gibts NICHTS, was wir anders haben wollen würden. Ja, der Preis ist höher, aber dafür ist die Qualität auch höher und das Rad wird sie viele Jahre lang fahren. Lele fährt das 6er Woom, also das für große Kinder.

Unsere absolute Empfehlung für dieses fantastische Fahrrad. Danke an Woom für die Zusammenarbeit!

Wer noch mehr über das Rad lesen will, schaut beispielsweise mal bei outdoorkid oder bei nenalisi vorbei.

 

 

Radwege in Leipzig

Leipzig hat viele wunderschöne Radwege und man kann, wenn man möchte, stundenlang Rad fahren und die ganzen Seen, Parks und Wälder in und um Leipzig zu erkunden. Wir können, aufgrund des Alters der Mädchen, aber nicht stundenlang Rad fahren. Zumindest sind wir und sie nicht so trainiert. Daher suchen wir uns immer kurze Routen aus, bei denen es bei Ankunft eine Art Belohnung gibt. Das kann sein, dass sie dort ein Eis bekommen oder wir vor Ort irgendetwas „machen“ können. Wenn ich euch hier 3 Zielorte zeige, werdet ihr schon verstehen was ich meine.

  1. Unser absolutes Lieblingsziel ist das „Zierlich Manierlich“ am Elsterwehr.

Warum diese Strecke zu empfehlen ist? Nun: Als allererstes ist die Strecke am Rand des Flusses ebenerdig und dadurch leicht zum Fahren. Sie bietet einen tollen Blick über das Wasser und der Anreiz, die kühle Limo, ist nicht weit weg. Das Zierlich Manierlich besticht mit einer wunderbaren Bandbreite an Leckereien, die man sonst nirgendwo bekommt. Vegan, Glutenfrei oder auch „ganz normal“. Für jeden ist etwas dabei und alles ist ausgefallen und lecker. Herzhaft und süß, Hausgemachter Eistee oder Kaffee, veganes Eis oder einfach nur ein leckerer Quiche. Wir sind ganz große Fans.

 

2. Ein wunderschöner Ort um ihn mit dem Fahrrad anzufahren, ist der so genannte „Glücksbaum“ im Clara Zetkin Park.

An diesem Baum kann jeder einen Zettel hängen mit Worten für die er dankbar ist oder was für ihn Glück bedeutet. Hier hängen Wünsche, Sehnsüchte und Träume und Menschen stehen darunter und beten, dass diese in Erfüllung gehen mögen. Es ist eine alte Kastanie, ihr findet sie an der Anton-Bruckner-Allee.

 

Fotografin: Conni Bols zu finden auf www.schoenesleben.net

3. Ein weiterer versteckter Ort, der als Geheimtipp in Leipzig gehandelt wird, ist der so genannte „Wackelturm“ im Rosental.

Das ist ein Aussichtsturm, auf den man steigen muss. Die Waghalsigkeit besteht darin, dass der ganze Turm im Wind wackelt und man permanent Angst hat, dass er umkippen könnte. Das tut er selbstverständlich nicht und ein mancher meint vielleicht sogar, dass ich hier übertreibe, denn „waghalsig „ist vielleicht auch ein zu starkes Wort. Die Kinder klettern definitiv hoch. Am Rand des Turms befindet sich noch ein Grillplatz. Den kann man sogar mieten und hier für diverse Feiern ein schönes Feuerchen machen und grillen. Mit dem Fahrrad geht es dabei durchs wunderschöne Rosental. Definitiv einen Ausflug wert.

Also, schwingt euch aufs Rad und genießt den Frühling!

Foto über die Seite leipzig leben

Alles andere als langweilig: Die DUDEN- Minis. Rätselspaß für unterwegs und DUDEN Übungshefte.

 

*Buchrezension/Werbung

Ich will euch etwas zeigen, von dem ich selbst bis vor Kurzem noch nicht wusste, dass es das gibt. Bei uns quillt ja der Koffer mit kleinen Pixi Büchern über. Ja, es ist ein kleiner Reisekoffer voller kleiner Bücher. Den nehmen wir immer mit, wenn wir in den Urlaub fahren. Allerdings gibt es diese unzähligen Ausflüge, Restaurant- und Café Besuche und Freunde ohne Kinder oder mit Kindern, die nicht im selben Alter sind, die wir regelmäßig besuchen. Und jedesmal packen unsere Mädchen einen ganzen Rucksack voller Zeug ein.

Nun, das hat jetzt ein Ende bei uns, denn wir haben nun kleine Rätselbücher. Die sind in etwa so groß wie Pixi Bücher, nur etwas dicker und ergiebiger. Damit haben wir das Problem beim nächsten Restaurant Besuch gelöst. Fehlt nur noch ein Stift und Mama, die manchmal beim Sticker ablösen hilft. Die gibt es auch im Heft.

Auf den Fotos seht ihr eine Auswahl der Bücher. Für Jungs oder interessierte Mädchen gibt es auch noch das Thema Fußball und Dinosaurier und noch viel mehr. Unsere Merlind kann mit 4 Jahren schon eine ganze Menge selbst rätseln.

Die Duden-Minis könnt ihr im Buchgeschäft euers Vertrauens erwerben.

 

Die Mini Serie gibt es auch in in abgewandelter Form und in groß für Schulkinder.  Hier gibt es eine unendliche Bandbreite an Möglichkeiten. Ich habe mir noch „Diktat 3. Klasse“ angeschaut und vorgemerkt. Wir haben noch einen Mathe Rätselblock 2. Klasse zu Hause. Den kann ich euch allerdings nicht zeigen, denn Lele hat ihn mit in den Urlaub genommen. Sie ist sogar extra nochmal ins Haus gerannt um ihn zu holen. Ihr habt richtig gehört: Sie hat einen Matheblock mit in den Urlaub genommen!! Eigentlich spricht das doch für das Produkt an sich.

Und Merlind hat sich gleich „ABC 1. Klasse“  geschnappt und angefangen zu schreiben. Einfach so.

Wisst ihr, wenn solche Bücher hier bei uns ankommen, lege ich die immer auf den Tisch und schaue dann, was die Kinder damit machen. Ich versuche, sie nicht zu beeinflussen oder ihnen etwas aufzuzwängen. Sie sind noch so klein, ich wünsche mir so sehr, dass sie sich frei entfalten und in ihrer Freizeit spielen können. Sie rennen und spielen stundenlang bei uns im Garten und in der Siedlung. Sie fahren Fahrrad, Inliner und laufen 30min bis zum nächsten Spielplatz. Aber wenn sie sich mit Begeisterung auf so einen „Übungsblock“ stürzen und anfangen zu rechnen und zu schreiben, dann ist das fantastisch. Die meisten „Übungen“ erklären sich von allein. Merlind braucht eigentlich meine Hilfe kaum. Sie macht das alles allein. Und zeigt uns dann stolz, wie weit sie gekommen ist.

Ich habe keine Ahnung, wie eure Kinder lernen, aber für meine war es ein Volltreffer. Sie haben es mit Begeisterung aufgenommen und jede hat für ihr Niveau die richtige Herausforderung.

Die Lernbücher gibt es hier (Affiliate Link*) oder direkt online oder beim Geschäft eures Vertrauens. Die Übungsblöcke ebenfalls*.

 

*Affiliate Links machen das Produkt nicht teurer. Sie geben mir einen kleinen Prozentsatz vom Kauf und ihr unterstützt damit meine Arbeit.

Der Frühling kann kommen: Kindermode und DIY Girlande aus Filz und ein 10% Gutschein für Tausendkind

 

*enthält Werbung

Der Frühling steht vor der Tür. Und damit Ausflüge mit der Schule, eine Klassenfahrt und auch wir als Familie wollen wandern gehen, Burgen besuchen usw. Dafür braucht es praktische und trotzdem schöne Kinderkleidung.

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich war früher sehr unsicher, was ich den Mädchen anziehen soll. Woher weiß ich, was wirklich gut ist? Was brauche ich wirklich und warum haben andere Mütter etwas ganz Anderes gekauft als ich? Eine Zeitlang wollte ich, dass meine Mädchen stylish aussehen und nicht unbedingt „praktisch“. Inzwischen habe ich an der Stelle Selbstbewusstsein erlangt und einen guten Mix gefunden, der auch noch kostengünstig sind. Beide Mädchen sind für jeweils 150€ mit Rucksack, komplett eingekleidet.

      

 

Am Wichtigsten ist eine gute Jacke. Die muss gerade im Frühling leicht sein, damit man sie gut in den Rucksack stecken kann, wenn es nachmittags wärmer wird. Gleichzeitig muss sie aber auch wärmen und Wind-, und Regenfest sein. Das alles haben wir bei tausendkind gefunden. Dazu darf es gern ein schönes Kleidchen sein, kombiniert mit Gummistiefeln. Unsere Mädchen haben nur Matschhosen an, wenn es richtig regnet. Ansonsten habe ich Kinder, die sich nicht schmutzig machen. Das gibt es wirklich. Wird wahrscheinlich einfach vererbt. Ich bin als Kind auch nie in Pfützen gesprungen. Und nein, mir hat nichts gefehlt. Aber: Es dürfen und sollen gute Gummistiefel sein. Ich hab keine Lust mehr auf nasse, schwitzige Füße und Gummistiefel mit denen man nicht rennen kann, weil sie nicht richtig passen.

Ein Rucksack ist auch ab einem gewissen Alter ungemein wichtig. Spätestens, wenn die Kinder eine Einrichtung besuchen oder ihre Sachen selber tragen wollen. Beim Schulkind habe ich darauf geachtet, dass vorn ein Fach ist, das Alubeschichtet ist. So hat die Brotbüchse gut darin Platz. Auch sonst ist der Rucksack voller verschiedener Fächer und damit sehr praktisch. Merlind ihrer besticht durch seine coolen Farben und die Leder Applikationen. Er ist innen sehr groß, hat 2 abgesonderte Fächer und zum ersten Mal findet alles Platz, was sie immer mitnehmen möchte. Beide Rucksäcke lassen sich am Brustkorb vorn schließen. Das war mir sehr wichtig. So rutschen die Träger nicht permanent von den zarten Schultern. Merlind ist also bestens ausgerüstet, wenn sie im Sommer wieder in den Kindergarten zurückkehrt und für Lele kann die nächste Klassenfahrt kommen.

 

Ich weiß, auch ihr müsst schauen, was eure Kinder im Frühling tragen werden. Deswegen gibt es hier für euch einen 10% Gutschein, den ihr online bei tausendkind einlösen könnt.

Vom 22.2.-28.2. bekommt ihr aufs ganze Sortiment von tausendkind 10% Rabatt

mit dem Gutschein „mamalismus10“

 

Ausgenommen sind Bücher und schon rabattierte Produkte.

Außerdem ausgeschlossen sind folgende Marken, die ihr hier einsehen könnt. Es sieht nach viel aus, aber das Sortiment ist so riesig, es gibt genug, was man mit dem Gutschein günstig ergattern kann.

Fotos

Lele trägt:

Rucksack von Lässig

Gummistiefel von Bisgaard

Softshelljacke von IVI Climaprotect

Langarmkleid von Volltreffer

 

Merlind trägt:

Rucksack von Babymel

Softshelljacke auch von IVI Climaprotect

Jersey-Kleid von Zoolaboo

Gummistiefel von Bergstein

*Die Kleidung von tausendkind wurde uns kostenlos zur Verfügung gestellt

 

 

Vom Waldspaziergang heimgekehrt waren wir übrigens so in Frühlingsstimmung, dass wir eine zuckersüße Blumengirlande selbst gebastelt haben. Alles was ihr dafür braucht ist Filz, den ihr zuschneidet und Garn zum fädeln. Wir haben noch kleine Filzknöpfe angeklebt. Unsere Filz Zuschnitte sind von Jako-o. Man kann diese allerdings auch ganz leicht selbst machen.