Neueste Artikel

Wir dürfen Fehler machen

 

In den vergangenen Wochen habe ich öfter Tagebuch geschrieben. Journaling, nennt man es heute.

Ich habe mich gefragt, inwiefern das, was ich tue, überhaupt relevant ist und habe hinterfragt, ob ich immer noch ein Ziel vor Augen habe. Schreiben hilft mir dabei.

 

Manchmal ist die Welt um uns herum so laut, wir werden eingespannt, unsere Expertise wird genutzt und wir kommen nicht mehr dazu, uns zu fragen, ob wir das eigentlich alles so wollen. Selbst leben, nicht gelebt werden. Der Alltag ist voll, die Abgabetermine haben sich gehäuft und ich habe mich an meinen Schreibtisch gekettet und geschrieben. Und, so muss ich es sagen, ich habe nicht gut geschrieben. Die Muse hat mich nicht geküsst in dem ganzen Abgabestress und ich habe keine gute Arbeit abgegeben. Das ist doof, das fühlt sich auch nicht gut an, aber der erste Gedanke der mir kam, war folgender: Ich darf Fehler machen! Ich kann gar nicht immer richtig gut sein, geschweige denn perfekt. Selbst wenn wir weniger arbeiten, weniger machen, irgendwie versuchen, der Gefahr des Versagens aus dem Weg zu gehen, werden wir trotzdem scheitern in diesem Leben. Es gehört dazu. Enttäuschungen, Verletzungen sind Teil des Lebens. Wir werden es niemals schaffen, es allen Recht zu machen, immer richtig zu reagieren, immer die richtigen Worte zu finden. An irgendeinem Punkt haben wir eine Schwäche, einen Makel, sind unaufmerksam und dann straucheln wir. Und das, um alles in der Welt, ist nicht schlimm! Und wir können uns dann selbst optimieren, daran wachsen, das Beste draus machen, oder eben auch nicht. Wir können uns auch auf unser Sofa setzen, uns einen heißen Tee kochen und wissen, dass wir trotz unserer Schwächen gut sind und wir uns selbst lieben und geliebt sind, auch wenn wir Fehler gemacht haben.

Wie sind wir nur jemals auf die Idee gekommen, wir könnten alles richtig machen? Und selbst wenn wir innerlich schon wussten, dass das nicht funktionieren kann, haben wir es trotzdem versucht? Diese entspannte Haltung hat mir viele Jahre gefehlt und rutscht mir nun, seit ich mich mit Scheitern und meinem Podcast Immer besser scheitern beschäftige, immer mehr ins Herz.

Manchmal kommen wir an den Punkt im Leben, an dem wir innehalten müssen und überlegen, wie wir unser Leben gestalten wollen, wie es weitergehen soll. Wie wollen wir durch diesen Krisenwinter gehen? Was hat sich durch die Pandemie verändert, was haben wir gelernt? Manche nehmen Nebenjobs an, wollen wir das auch? Manchmal ist es Zeit, den Alltagsstrudel anzuhalten und sich zu überlegen, wie wir uns die Zukunft träumen.

 

Mit Kindern Glaube leben

Vor Kurzem fragte mich eine nichtchristliche Freundin: „Woran merkt man in deiner Erziehung eigentlich, dass ihr Christen seid? Wie bringt ihr das euren Kindern bei?“ Gute Frage! Wo macht mein Glaube in meiner Erziehung einen Unterschied? Und wie kann ich das, was ich glaube, meinen Kindern altersgerecht mitten im Familienalltag beibringen? Ich habe mich anschließend darüber mit vielen christlichen Müttern und Vätern unterhalten und nun hier ein paar Anregungen zum Ausprobieren für euch.

Für Leseratten

Auch im christlichen Bereich gibt es zahlreiche liebevoll gestaltete Kinderbücher, die Kindern unterschiedlicher Altersspannen Bibelgeschichten und christliche Werte näherbringen. Unser Sohn etwa hat noch vor dem ersten Geburtstag eine „Knister-Kinderbibel“ bekommen, die aus wenigen, knisternden Stoffseiten und bunten Bildern besteht.  Und unsere große Tochter hat eine praktische Taschenbibel mit Griff, die sie wie einen kleinen Koffer umhertragen kann – so machen Bücher Spaß!
Manchmal schauen sich die Kids die Bücher allein an, manchmal lesen wir gemeinsam oder spielen eine der Geschichten nach. Wer es gern greifbarer mag, kann dafür sogar Spielfiguren benutzen. Ein Klassiker zum Erzählen und Nachspielen ist die Weihnachtsgeschichte mit den Tieren, Maria und Josef, dem Jesuskind und dem Stall. Auch die berühmte Arche Noah gibt es mittlerweile von diversen Herstellern als Spielzeug.
Sehr empfehlen können wir das Buch „Lieber Gott, du bleibst bei mir“*. In kurzen Geschichten mit verschiedenen Tieren wird jeweils ein anderer christlicher Wert Alltagsnah veranschaulicht. Jede Geschichte endet mit einem passenden Bibelvers, einem Gebet und einem Impuls zum Nachdenken und um mit den Kids darüber reden.

Für Künstler

Wir haben zwei kleine Künstler zu Hause, die am liebsten alles mit bunten Stiften anmalen würden. Warum das nicht nutzen, um den Kids den christlichen Glauben näher zubringen? So gibt es auch biblische Mal- und Stickerbücher, in denen die kreativen Köpfe Geschichten rund um Gott bunt anmalen, bekleben und selbst gestalten können. Wie bei nicht-christlichen Büchern auch reicht die Palette von Fingermalbüchern über wegwischbare Varianten bis hin zum klassischen Malbuch. Meist bleiben solche selbst erforschten und gestalteten Geschichten besser im Kopf und die Kinder erinnern sich zum Beispiel daran, dass sie Jesus mal rote Haare gemalt haben 😀

 

Für Musikliebhaber

Wer gerne Musik hört oder sogar selbst spielt, wird auch im christlichen Sektor problemlos fündig. Da wir selbst zu Hause viel Musik machen, hört unsere große Tochter mittlerweile gerne auch „Erwachsenenlieder für Gott“, wie sie es nennt. Speziell für Kinder gibt es ebenso zahlreiche Alben, die Wissen über Gott und Geschichten aus der Bibel kindgerecht vertonen. Empfehlenswert sind hier beispielsweise das Liederbuch und die verschiedenen Alben von „Feiert Jesus! Kids“.  Wir haben festgestellt, dass man dabei sogar als Erwachsener noch andere Perspektiven auf altbekannte Geschichten findet und etwas lernt. Inzwischen habe ich sogar die meisten Ohrwürmer von christlichen Kinderliedern!

Wenn man seinen christlichen Glauben durch Rituale im Alltag integrieren möchte, eignen sich Lieder wunderbar. So kann man vor jedem Essen ein Tischgebet singen, das finden die Kids meist ohnehin besser als ein einfaches gesprochenes Gebet. Und auch das Gute-Nacht-Lied vor dem Schlafen kann von Gott handeln.

Für Plappermäuler           

Geschichten und Lieder über Gott eignen sich auch super, um mit Kindern über den christlichen Glauben zu sprechen. Unsere große Tochter fragt oft nach einer Geschichte oder einem Lied nochmal nach, wer eine bestimmte Person ist, was sie tut und warum. Je nach Alter der Kinder ergeben sich so manchmal erstaunliche Gespräche über Gott und die Welt. Dabei können sogar wir Eltern noch was lernen, wenn wir uns auf die kindliche Sicht der Dinge einlassen.

Statt nur über Gott zu reden, kann man auch mit Kindern schon früh anfangen, mit Gott zu reden, also zu beten. Am besten eignen sich feste Gebetszeiten, etwa vor dem Essen, dem Schlafengehen oder bevor früh alle das Haus in Richtung Arbeit, Kindergarten oder Schule verlassen. Manche haben vorgefertigte Tisch- oder Abendgebete, die man auswendig lernen kann; andere beten lieber frei – hier kann jeder entscheiden, was der gesamten Familie besser liegt. Kinder gewöhnen sich schnell an solche Rituale. Unsere Tochter wünscht mir früh immer noch „Gottes Segen“, wenn ich sie im Kindergarten abgebe. Abends erinnert sie mich, wenn ich mal das übliche Gebet vor dem Schlafen vergessen habe. Und wenn jemand aus Familien- oder Freundeskreis krank ist, betet sie mittlerweile ganz selbstverständlich für die Person, damit es ihr schnell wieder gut geht.

Für Technikfans

Das Kind mal kurz beschäftigen und ihm gleichzeitig etwas über Gott beibringen? Geht gut mit Hilfe einer App: „Bibel für Kids“ von Life.Church ist die kleine Schwester der YouVersion Bibel-App für Erwachsene. Mit schön gezeichneten und interaktiv animierten Illustrationen führt sie Kinder durch die bekanntesten biblischen Geschichten. Außerdem sind Minispiele wie Malen oder Memory integriert. Vor allem unsere Tochter liebt die App und lernt so spielerisch die Bibel kennen.

 

Kindern mitten im Familienalltag christliche Werte und biblisches Wissen beizubringen muss nicht schwer sein. Das kann nebenbei geschehen und in den normalen Tagesablauf integriert werden oder gefördert werden durch gezielt christliche Geschichten, Spielzeug etc. Letztlich darf jede Familie ihre eigene Art und Weise finden. Spätestens wenn das Kind auf dem öffentlichen Spielplatz im Sandkasten laut „Mein Gott ist so groß, so stark und so mächtig…“ singt weiß man, dass etwas Gutes hängen geblieben ist…

 

 

Fotos:Pexels.com

*der markierte Artikel ist ein Affiliate Link. Das Produkt wird dadurch nicht teurer.

Mein neues Buch ist da: Weil Liebe unbezahlbar ist

Mein nunmehr 5. Buch ist am 16. September erschienen und es war mir eine Ehre, es schreiben zu dürfen. Es ist ein biographischer Roman über Maria Fischer. Maria wächst in einer heilen Oberschichtsfamilie im Schwarzwald auf. Ihre Eltern sterben früh und sie kommt in eine Klosterschule. Dort fühlt sie sich nicht wohl, möchte ausbrechen, ist wütend auf Gott, der ihr die Eltern genommen hat. Nach ihrem Schulabschluss macht sie eine Ausbildung und bricht aus ihrem Alltag aus. Sie gerät an Männer, die ihr die wahre Liebe versprechen, sie aber in Wahrheit nur benutzen. Bis sie schließlich an einen charismatischen, aber dubiosen Mann gerät, der sie in Amsterdam zur Prostitution zwingt.

Sie begegnet Jesus in den Hinterzimmern eines Nagelstudios und wird dann erfolgreiche Unternehmerin. Heute lebt sie mit 70 Jahren auf 2 Zimmern in Hamburg. Ein reiches Leben, voll an Schmerz und Unerträglichkeiten und voll an Wundern, Erfolgen und bedingungsloser Liebe. Liebe, die möglich gemacht hat, dass Maria vergeben konnte und heute ohne Bitterkeit lachen kann.

Ihre Geschichte ist schwer zu lesen und doch unbedingt lesenswert. Sie hat in den Abgrund der Menschheit geblickt und mit den Reichsten der Berühmtesten Menschen gegessen. Sie ist ein Herzensmensch, jemand, den man unbedingt gern haben muss.

Ich bin nach Hamburg gefahren, um sie kennen zu lernen und gemeinsam mit ihr, ihre Geschichte aufgeschrieben. Wir haben beide dabei geweint, es war hart. Und gleichzeitig heilsam für sie. Gemeinsam mit meiner wunderbaren Lektorin ist dieses Prachtstück entstanden.

Ihr könnt das Buch für 17€ hier kaufen*

Viel Freude beim Lesen!

 

 

 

*der markierte Artikel ist ein Affiliate Link. Dadurch wird das Produkt nicht teurer, ihr unterstützt damit meine Arbeit.

Lieblings-Kinderbücher im September

Werbung

Diesmal habe ich richtige Leseschätze ausgepackt. Zum Schmökern, Fortbilden, Vorlesen lassen und einkuscheln. Zum Liebhaben und verschenken. Viel Freude dabei!

Dinorox – in der Falle der Raptoren

 

Der 10jährige Remo kommt mit seinen Eltern von Gondwana nach Camp Dinorox und darf endlich echte Dinos sehen. Die Familie ist durch einen Zeittunnel in der Kreidezeit gelandet, weil die Erde im Heute zu karg ist, um alle ernähren zu können.

Remo ist enttäuscht, denn er muss auch in der Kreidezeit in die Schule gehen und strenge Regeln befolgen. Eines Tages hat die Klasse Wandertag in den Urlaub und Remo geht mit einigen Freunden verloren. Im Urwald. Gemeinsam mit Dinos!

Dieses Buch ist Band 1 einer sehr spannenden Reihe, die für Kinder ab 6 Jahren geeignet ist. Ab der 2. oder 3. Klasse können sie es auch allein lesen. Die Schrift ist groß und das Buch farblich illustriert.

Für 10€ könnt ihr das Buch hier kaufen*

Mein Leben ist ganz großes Kino – Nur leider bin ich im falschen Film

 

Emma Flint schreibt wunderbare, sehr amüsante Mädchenbücher. In diesem geht es um Frida, die am liebsten nur chillt. Faulenzt. Sich entspannt. Und dabei geht es ihr nicht nur um sportliche Aktivitäten, auch aus Zickereien hält sie sich raus. Doch leider ist sie auch im Sessel des Schuldirektors eingeschlafen und dann muss sie auch noch in ein Feriencamp fahren! Doch dort erkennt sie, dass sie mit ihrer chilligen Fähigkeit, anderen sogar etwas beibringen kann.  Und man erfährt sogar die Tricks des absoluten Profi-Chillens!

Das Buch ist in Tagebuchform geschrieben und für Kinder ab 9 Jahren geeignet.

Für 14 € könnt ihr das Buch hier kaufen*

 

Gott ist wie…

 

Rachel Held Evans hat wunderbare Bücher über ihren Glauben geschrieben und verstarb leider 2019 mit nur 38 Jahren. Sie hinterließ ihre Familie und zwei kleine Kinder. Dieses Buch hatte sie vor ihrer Krankheit als Manuskript abgelegt und ihr Mann hat es nun auf den Weg gebracht. Ying Hui Tan hat dieses Buch wunderschön illustriert.

Die Frage wie Gott ist, haben sich die Menschen schon überall auf der Welt gestellt. Und obwohl niemand jemals alles von Gott gesehen hat, können wir doch aufgrund der Bibel wissen, wie er ist. Er ist zum Beispiel eine Festung, wehrhaft und sicher, mit starken und mächtigen Mauern. Oder wie eine Mutter, stark und beschützend. Rachel möchte die Kinder und die vorlesenden Erwachsenen ermutigen, sich auf die Suche und Reise nach Gott zu begeben und mehr über ihn herauszufinden.

Ein wunderschönes, Herz erwärmendes Buch, das ich noch oft verschenken werde.

Für Kinder ab 3 Jahren.

Für 16€ könnt ihr das Buch hier kaufen*

Durch die ganze Nacht

 

In diesem Buch dreht sich alles um Menschen, die arbeiten, während wir schlafen. Ich habe selbst eine große Faszination für die Nacht und habe dieses Buch sofort meinen Kindern vorgelesen, als ich es in den Händen hielt. Die Kinder begleiten eine Mama, die mit dem Bus Nachtschicht hat, durch ihre Arbeit. Wer arbeitet noch alles? Was passiert, während wir uns zuhause einkuscheln? Wer repariert die Bahngleise, bei wem bekommt die Band nach ihrem Auftritt etwas zu essen?

Wunderschön illustriert ist dieses Buch ein Erlebnis und entführt in eine Welt, die den Kindern normalerweise verborgen bleibt.

Ab 3 bis 4 Jahren geeignet.

Für 14€ könnt ihr das Buch hier kaufen*

 

Unsere allerbeste Kinderbibel

 

 

Okay. Dieser Titel birgt einen ganz schön großen Anspruch in sich. Und doch habe ich sehr lange schon keine Kinderbibel mehr gesehen, die so cool illustriert und geschrieben ist. Weder verstaubt, noch zu gewollt cool. Die uralte Geschichte trifft auf 2022. Die Illustrationen bringen zum Schmunzeln, die Geschichte bleibt aber unverändert und gut übersetzt für Kinder und zum Vorlesen. Knapp, aber vollkommen. Die Geschichten sind nicht in der richtigen Reihenfolge, wie sie in der Bibel erzählt werden. Der Autor springt zwischen Jesu Geburt, Noah, Mose, David, Jesu Taufe hin und her. Und das hat einen wunderschönen Grund, denn jeden Abend vor dem Einschlafen erzählen Maria und Josef Jesus, von der Geschichte seiner Vorfahren.

Danach landet der Leser wieder in der Gegenwart und begleitet Jesus ab 12 Jahren bis zu seinem Tod und seiner Auferstehung.

Zwischen den Geschichten findet der Leser Gebete und Gedichte, bekannte Lider mit Noten und Bibelworte. Wie sollte es anders sein, kommt die allerbeste Kinderbibel natürlich aus Schweden. Das erklärt auch die wunderbare Leichtigkeit und das schöne Design, die einen dazu bringen, das Buch immer wieder in die Hand nehmen zu wollen.

Für 28 € könnt ihr das Buch hier kaufen*

 

 

Große Kunstgeschichte

Der DK Verlag steht für Kinder-Sachbücher. Und zwar wunderschöne Sachbücher, die alles andere als langweilig sind und die Bildung von Eltern und Kindern erweitern.

Vincent Van Gogh habe ich sofort gelesen und war so fasziniert von seiner Geschichte. Was für ein gescheitertes Leben. Was für eine Leidenschaft, ein immer-wieder-aufstehen. Ich wusste nicht, warum er immer Selbstportraits gezeichnet hat, warum er so jung gestorben ist und wie sehr er kämpfen musste. Und eigentlich ist es im Endeffekt überhaupt kein gescheitertes Leben. Seine Kunst lebt weiter.

Georgia O`Keefe hatte es leichter. Die Menschen mochten ihre Kunst schon zu ihren Lebzeiten. Sie war bekannt dafür, dass sie riesengroße Gemälde zeichnete, die sogar die Keilrahmen brechen ließen. Ich kannte sie als Künstlerin bisher nicht, dabei sind es Kunstwerke, die man sich auch im Heute gut über das Sofa hängen kann. Solange sie nicht 10 Meter breit sind.

Die Kunstbücher fordern die Kinder auf, die Augen durch den jeweiligen Maler zu sehen, zu verstehen, wie er oder sie Kunst verstanden hat und sich selbst an Kunst heranzutasten, zu versuchen, wie Georgia oder Vincent zu zeichnen.

Richtige Schätze sind diese Bücher. Unsere 5jährige hat wie gebannt den Lebensgeschichten gelauscht, aber auch unsere 13jährige, Kunstinteressierte Teenagerin, war interessiert.

Vincent van Gogh könnt ihr für 12,95€ hier kaufen*

Georgia O`Keeffe könnt ihr für 12,95€ hier kaufen*

 

*die markierten Artikel sind Affiliate Links. Bei Kauf unterstützt ihr meine Arbeit, das Produkt wird dadurch nicht teurer

Vingino: Herbst-Styles für Kinder und Teens

Werbung

 

Im Sommer haben wir ein Wochenende in Holland verbracht und einen Cousin meines Vaters besucht. Eine meiner Großmütter war Niederländerin. Nicht nur, dass Edam, das circa 20 Minuten von Amsterdam entfernt liegt, unser Herz im Sturm erobert hat. Sondern es ist auch das ganze Flair in Holland, das eine Seite in meinem Herzen zum Klingen bringt, die ich bisher nur erahnen konnte. Erst als ich bei unserem Verwandten auf dem Sofa saß, das kleine urige Haus an der noch kleineren Gracht bestaunte, wusste ich, dass ich ein Stück Identität gefunden hatte.

Poffertjes und Pannekoeken frühstücken am Kanal, durch Amsterdams Straßen bummeln und sich nicht satt sehen können an all den Geschäften und Menschen. Während Amsterdam pulsierendes Leben beherbergt, ist Edam romantisch, kitschig, wie ein Holland aus anderen Zeiten.

Mit wehmütigem Herzen bin ich heim gefahren. In dem Bewusstsein, dass mir etwas fehlt, dass ich in meinem Zuhause etwas nicht finde, was zu mir gehört. Immer öfter tragen wir in letzter Zeit Kleidung von holländischen Marken. Wenn die Pakete ankommen, schaue ich sie liebevoll an, packe sie noch liebevoller aus. Ja, ich bin wohl verliebt in die Niederlande.

 

Wunderschöne Kindermode

Vingino vereint italienische Stile und Vintage Einflüsse. 2001 gründeten sie sich in den Niederlanden und fertigen Mode für Kinder und Teenager. Ihr erstes Produkt war eine Jeanshose, inspiriert von einem in Neapel aufgespürten Fundstück. Vingino gibt es nicht nur online oder bei Zalando, sondern die Kleidung wird auch in örtlichen Filialen verkauft. In Leipzig sind das Galeria Kaufhof oder Breuninger.

 

 

Vingino ist es wichtig, sich in der Herstellung für eine umweltschonende Produktion einzusetzen, biologische Materialien zu nutzen und den Energieverbrauch zu reduzieren. Beispielsweise befinden sich 0% Pestizide in der Essentials Kollektion, die Kartons werden recycelt, die Polybags bestehen aus recyceltem Kunststoff, und 30% der neuesten Kollektion besteht aus Bio-Baumwolle. Auch setzen sie sich für faire Arbeitsbedingungen ein und setzen ein Zeichen gegen Kinderarbeit.

Unsere Mädchen lieben die bequemen Röcke und Jacken, Merlind trägt sie jeden Tag. Der italienische Glamour trifft auf bequeme, alltäglich tragbare Kleidung und bringt dadurch ein bisschen Glitzer in den oft grauen Herbst-Alltag.

Herbst bedeutet Kuschelzeit, zum hundersten Mal Gilmore Girls und heiße Schokolade, prasselndes Kaminfeuer, Kürbissuppe und das Geräusch von Kastanien, die in der Jackentasche aneinander stoßen. Zeit, um diese Jahreszeit auszukosten, zu zelebrieren und stylisch zu erleben.

 

Cybermobbing – Die unschöne Seite des Internets

Mit dem Internet wurde uns ein völliger neues Mittel für den Informationsaustausch und zur Kommunikation eröffnet. Und obendrein bietet es seinen Nutzern die Möglichkeit, dabei vollkommen anonym zu bleiben. Leider sind damit aber auch einige Risiken verbunden – und dass für Erwachsene ebenso, wie für Kinder.

Eines dieser stetig zunehmenden Probleme ist Cybermobbing.

Statistiken lassen nämlich erkennen, dass Cybermobbing und Stalking im World Wide Web zum immer größeren Brennpunkt werden. Trotzdem haben die Anstrengungen von Schulen, Organisationen und der Regierung zur Verbesserung der Lage bisher nur wenig Erfolg verzeichnen können.

Was bedeutet Cybermobbing eigentlich?

Der Begriff Cybermobbing bezeichnet die Verwendung digitaler Mittel, um eine andere Person zu belästigen, einzuschüchtern oder ihr zu drohen. Dabei können beispielsweise bedrohliche Textnachrichten oder E-Mails zum Einsatz kommen oder auch Gerüchte verbreitet werden. Dies ist nicht selten vollkommen anonym möglich, was den Opfern erheblich erschwert herauszufinden, gegen wen sie sich überhaupt zur Wehr setzen sollten.

Werden auch Erwachsene gemobbt?

Die Antwort ist hier ein klares: Ja. Cybermobbing kann sich nämlich wirklich gegen jeden richten – egal, ob es sich um Kinder, Teenager oder Erwachsene handelt.

Selbst Mobbing im Beruf ist längst keine Seltenheit mehr, was vielen Arbeitgebern nur allzu bewusst ist. Schließlich werden ihnen die negativen Auswirkungen regelmäßig vor Augen geführt.

Was kann man gegen Cybermobbing tun?

  1. Das Cybermobbing den Behörden melden

Sind Sie zum Opfer von Cybermobbing geworden, dann empfiehlt es sich, die Behörden in Kenntnis zu setzen. Auch das Mobbing im Internet verstößt nämlich gegen das Gesetz. Die Polizei kann Ihnen daher dabei behilflich sein, die Schuldigen aufzuspüren.

  1. Passwörter möglichst sicher gestalten

Seien Sie sich bewusst, dass sie Täter auch versuchen könnten, sich Zugang zu Ihrem E-Mail-Postfach oder Ihren sozialen Medien zu verschaffen. Achten Sie daher darauf, Ihre Passwörter sicher zu gestalten oder – falls nötig – auch zu ändern.

  1. Die Datenschutzeinstellungen sozialer Medien nutzen

Wie bei allen Webseiten, gibt es auch in den sozialen Medien Datenschutzeinstellungen, mit denen Sie bestimmen, wer Ihr Profil und Ihre Beiträge ansehen kann. Sie können sie daher nutzen, um zu verhindern, dass Mobber weitere Informationen zu Ihnen erhalten.

  1. Nicht auf das gleiche Niveau sinken

Werden Sie im Internet belästigt, dann sollten Sie nicht zurückmobben. Auf diese Weise spitzt sich die Situation nämlich nur noch weiter zu. Jegliche Reaktion gibt dem Mobber nämlich das Signal, dass er Macht über Sie hat.

  1. Anderen das Mobbing-Problem mitteilen

Mobbing sorgt für einen für hohen Stresspegel. Erzählen Sie daher vertrauenswürdigen Personen von Ihrem Problem und lassen Sie sich dabei unterstützen.

 

Auch ExpressVPN hat eine übersichtliche Infografik erstellt, die für Sie zusammenfasst, wie man mit Cybermobbing umgehen sollte. Neben einer sicheren Nutzung der sozialen Medien, ist für dieses Thema nämlich gerade die Aufklärung über das richtige Verhalten im Problemfall wichtig.

 

 

Fotos von Pexels.com

Kroatische Inseln auf einen Blick: Welche ist die Richtige für dich?

Kroatien ist seit Jahren ein beliebtes Reiseziel vieler Touristen. Dieses Land der tausend Insel ist wirklich ein Urlaubsparadies. Bist du ein Typ für die schönen Strände und Sonne oder verbringst du eher deine Zeit in der Stadt auf der Suche nach den besten Sehenswürdigkeiten? Bist du vielleicht ein Partymacher, oder willst du weg von der Hektik der Stadt und Kraft tanken?

Für jeden Urlaubstyp hat Kroatien etwas zu bieten. Aber wie wählt man die richtige Insel, wenn man ein Angebot von sogar 1266 Inseln hat?

Die besten Strände

Wenn es für dich im Urlaub am wichtigsten ist, sich am Strand zu entspannen, Sonne zu tanken und den Blick auf das wunderschöne blaue Meer zu haben, dann sind die folgenden Inseln die richtigen für dich:

Die Insel Brač ist das Zuhause eines der schönsten Strände Kroatiens. Der Strand Zlatni Rat (Goldener Horn) wurde durch seine längliche Form bekannt. Nicht nur das Aussehen, sondern auch der Sandstrand und das türkis-blaue Wasser ziehen seit Jahren zahlreiche Besucher an. Es bleibt nur noch, die richtige Unterkunft für sich zu finden! Auf dieser Webseite findest du die schönsten Ferienhäuser auf der Insel Brač.

Die Insel Cres ist bekannt für die unberührte Natur und pittoreske Dörfer. Die Strände auf der Insel standen schon mehrmals auf vielen Listen der schönsten Strände weltweit.

 

Reiche Geschichte

Wenn es dir im Urlaub wichtig ist, sowohl die Sonne als auch die Kultur und die Geschichte des einheimischen Landes zu genießen, dann ist der richtige Ort für dich die Insel Hvar. Dort kannst du zuerst zahlreiche Sehenswürdigkeiten besichtigen und danach zum Strand gehen, um dort kristallklares Wasser zu bestaunen. Klick hier, um dir die Qual der Wahl der richtigen Unterkunft dort zu erleichtern.

 

Um die reiche Geschichte Kroatiens zu erleben, mach dich auf den Weg nach Istrien und den Nationalpark Brijuni. Diese Inseln werden oft als Paradies der Erde bezeichnet. Besuch dort den Dinopark und den Zoo.

Ein Extra-Tipp: Geh auf die Safari. Es ist eine wirklich einzigartige Erfahrung!

Partyinsel

Die Partyinsel ist ein Synonym für die Insel Pag in Kroatien. Falls du gerne den ganzen Tag Party machen willst, dann ist diese Insel die Richtige für dich. Dein bestes Reiseziel ist in diesem Fall der Ort Novalja und der Partystrand Zrće, wo die besten Partys an der kroatischen Küste stattfinden.

Naturliebhaber

Falls du ein Naturliebhaber bist und das ganze Jahr lang auf deinen Urlaub wartest, um dem alltäglichen Stress zu entkommen, dann sind die folgenden Inseln die Richtigen für dich:

Genieß deine Ruhe und die unberührte Natur auf der Insel Vis. Diese kleine Insel mag etwas entfernter sein, aber eine Reise ist sie auf jeden Fall wert! Dort gibt es keine Hektik, alles läuft langsamer, sodass du genug Zeit haben, um sich richtig zu entspannen. An jeder Ecke findest du einen Strand oder eine Bucht für dich, die nicht überfüllt von Touristen ist. So kannst du die richtige mediterrane Lebensart erleben!

Die Insel Šolta ist eine stressfreie Oase, wo man seinen Urlaub richtig genießen kann. Tank dort die Sonne und Kraft, sodass du voller Energie wieder nach Hause gehen kannst.

 

 

Fotos von pixabay

Unser neuer Schulranzen von Gmt for Kids

Werbung

Ich muss zugeben, ich war echt skeptisch, ob mich die Marke überzeugen würde. Wir haben noch etwas Zeit, bis unsere jüngste Tochter eingeschult wird, aber sie durfte trotzdem schon mal testen und ausprobieren.

Und der Schulranzen vom Gmt überzeugte sie sofort. Sie fand alles schön: Farbe, die aufgedruckte Fee, die Wendepailetten, die Kletties und die vielen Fächer.

Der Schulranzen

Gmt for Kids kommt aus Norwegen. Und irgendwie merkt man das sofort, wenn man sich den Stil und die Intention genauer ansieht.

Der Ranzen überzeugt vor allem durch seine Leichtigkeit. 750g wiegt er nur, schützt damit gleichzeitig die Wirbelsäule und hat mit 22 Litern eine große Platz-Kapazität.

Die vielen, verschieden großen Fächer mit den stabilen Reißverschlüssen sind sehr praktisch und das Innenfutter wunderschön. Regenschutz und Kletties zum Austauschen werden mit geschickt. Auch Schlampermäppchen, Federmappe, Rucksack und Turnbeutel bietet die Marke an.

Die norwegische Marke

Lina ist Vollblut-Mutter, und Anne Mette Tveiten Modedesignerin. Sie lernten sich in Norwegen kennen und waren sie sich schnell einig darüber wie Kinder aufwachsen sollten: Sowohl das Lernen als auch das Spielen sollte entspannend sein.

Daher arbeiteten sie daran, die GMT Rucksäcke ultraleicht zu machen. Es war ihnen ein Anliegen, die Belastung der Schultern und des Rückens im täglichen Leben zu verringern. „So macht der Weg zur Schule Spaß und dieses Gefühl nehmen die Schüler mit in den Unterricht.“

 

Den Ranzen gibt es in verschiedenen Modellen. Sie sind vom TÜV Süd zertifiziert und haben 3 Jahre Garantie. Die Marke bietet immer wieder Rabatte an, so dass die Ranzen tatsächlich erschwinglich sind.

Frida freut sich auf jeden Fall jetzt schon auf die Schule mit ihrem neuen Ranzen.

 

Kinderbuchlieblinge im August

Hallo neue Kinderbücher, hallo neue Lieblinge und hallo Spätsommer. Wir freuen uns auf tolle Geschichten.

 

Die Schule der magischen Tiere „Endlich Ferien“

Es sind Ferien und Max und seine magische Eule freuen sich auf gemütliche Tage. Sie fahren zu Max´ Schwester. Dort wird er von einem Fernsehteam ebntdeckt und darf bei einer Kindershow mitmachen. Doch dann verschwindet seine Eule!

Die Buchreihe ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet, zum Vorlesen und selber lesen. Spannend, unterhaltsam und voller Fantasie.

Übrigens kommt der zweite Film bald ins Kino!

Ihr könnt das Buch für 12 € UVP hier kaufen*

 

 So sind Familien

 

Dieses Vorlesebuch beschreibt die verschiedenen Familien, in ihren Konstellationen und Lebensweisen.  Es gibt mehrsprachige Familien, welche, die oft Urlaub machen, kinderlose Familien, laute und leise, fröhliche und traurige. Jede Familie ist genau richtig und etwas Besonderes. Zu Beginn wird jede Familie namentlich und gezeichnet vorgestellt. Dann versinken Kinder und Erwachsene in einem anderen Leben und einem anderen Alltag. Es ist unheimlich spannend, hinter fremde Türen zu schauen und die eigene Neugierde befriedigt zu bekommen.

Das Buch zeigt Vielfalt und schafft Toleranz und Verständnis für Kinder.

Für 16 € UVP könnt ihr das Buch hier kaufen*

 

Das große goldene Conni-Buch

 

Conni feiert 30. Geburtstag. Vor 30 Jahren erschien das erste Conni Buch: „Conni geht in den Kindergarten“ und seitdem wurden über 40 Mio Exemplare verkauft! Im Buch sind alte Klassiker vereint, wie „Conni geht zum Kinderarzt“ oder „Conni und das neue Baby“. Alle Geschichten sind ungekürzt in einer wunderschönen Premium-Edition.

Den 30. Geburtstag hat Carlsen auch zum Anlass genommen und eine Conni-Website entwickelt, speziell für Grundschul-, und Kitakinder. Kinder können dort gemeinsam mit Conni erste Schritte im Internet gehen.

Für 25 € UVP könnt ihr das Buch hier kaufen*

 

Wissen to go

 

Die wichtigsten Fakten erfährt man in diesen Büchern innerhalb von 3 Minuten. Auf den Punkt gebracht werden Fakten rund um den eigenen Körper. In nur 3 Minuten erfährt man alles zum Thema Körpersystem. Blutkreislauf, Haut, Knochen, Sinne, insgesamt 30 faszinierende Aspekte. Dazu gibt es 3-Minuten Mini-Experimente und 3 Sekunden Mini-Zusammenfassungen der Infos.

Für alle, die schnell etwas wissen wollen und ab 8 Jahren.

Dieses Buch gibt es auch für alle Dino-Fans. Dinosaurier to go.

Von der Welt des Juras über alle Dino Fakten, Evolution und die Welt der Kreide. Ebenfalls über 30 Fakten und anschauliche Illustrationen.

Ein erstes Lexikon für Kinder.

Dinosaurier to go könnt ihr für 10 € UVP hier kaufen*

Der Mensch to go könnt ihr für 10 € UVP hier kaufen*

 

Ich bin so froh über meinen Po!

 

Dieses Buch ist der Knaller. Die jüngste Tochter riss es mir aus der Hand.  Die Autorin und Illustratorin Maki Saito lebt in Tokio und fertigt ihre Bilder mit einer in Japan speziell entwickelten Färbetechnik.

Kaninchen, Stachelschwein, Tiger, Zebra, Okapi und noch viel mehr Tiere waren so freundlich und haben ihr Hinterteil porträtieren lassen. Flauschig, rund, gestreift, rund, stachelig. So oder so: Jeder Po ist wundervoll!

Das Buch könnt ihr für 13,95 € UVP hier kaufen*

 

So bin ich

 

 

Marisa Hart ist erfolgreiche Mama-Influencerin und bekannt unter dem Namen Baby, Kind und Meer. Sie hat ein innovatives Mitmach-Bilderbuch entwickelt und damit ein neues Buchkonzept, bei dem Kinder durch Fragen und Bilder eingeladen werden, von sich zu erzählen und sich besser kennenzulernen.

Sechs Tiere begleiten auf leichte und amüsante Weise durch das Buch und erzählen von sich. Was würdest du Katzenbär Kasimir auf die Geburtstagsparty anziehen? Wie fühlst du dich gerade? Und was isst du am liebsten zum Frühstück? Anne Stettner hat wunderschön illustriert. Das dicke Kinderbuch ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet und wird wirklich nie langweilig.

Für 16 € UVP könnt ihr das Buch hier kaufen*

 

1 Tag im Badeparadies Schwarzwald

Werbung

100%igen Spaßfaktor bietet dieses Schwimmbad und das unglaublichste Rutscherlebnis, dass ich für Kinder und Erwachsene in einem Schwimmbad bisher erlebt habe.

Aber der Reihe nach:
Mitten im schönen Südschwarzwald, zwischen Villingen-Schwenningen und Freiburg und direkt am Titisee, befindet sich das Badeparadies Schwarzwald. Es ist in drei Badeerlebnisse eingeteilt: Galaxy, Palmenoase und Palais Vital.

Im Palais Vital befindet sich der Saunabereich, der textilfrei und für alle ab 16 Jahren ist. Insgesamt gibt es auf 6000 Quadratmetern 12 Saunen, 6 Vital-Pools, eine Massage Lounge und eine 300 Quadratmeter große Vital-Lagune.

 

In der Palmenoase kann man ab 16 Jahren und bis 3 Jahren unter 180 Palmen entspannen. Immer samstags und an einzelnen Aktionszeiträumen fällt die Altersbegrenzung weg und die ganze Familie kann auf über 15000 Quadratmetern und auf 2 Etagen in der blauen Lagune, zwischen Poolbar Dampfbad, Außenbecken und vielem mehr, die Zeit genießen.
Und wenn man sich irgendwann ausreichend erholt hat, geht es ins

Galaxy Schwarzwald

Das Bad nennt sich nicht umsonst das „schönste Erlebnisbad des Hochschwarzwalds“. 25 Attraktionen und 23 Rutschen befinden sich auf der Erlebnisfläche. Mehr als 1200 Meter kann man hier rutschen. Von der Halfpipe bis zur 6fach-Röhrenrutsche, von der Freefall bis zu Deutschlands längster 4fach Mattenrutsche.
Für kleinste Kinder bis zum absoluten Adrenalin Junkie ist alles in großen Mengen vorhanden, so dass man wirklich einen ganzen Tag hier verbringen wird und muss und möchte.
Es gibt außerdem ein großes Becken, was erst flach und dann tief wird. Hier wird 25-mal täglich das Wellenbad angemacht. Auch ein 3m -Sprungturm ist vorhanden.

Tickets bucht man im Voraus online und sichert sich dadurch einen sicheren Einlass. Es lohnt sich außerdem, sich eine Liege im Galaxy Relax zu reservieren. Diese befinden sich in einem Seitenraum, abgeschirmt und ruhig gelegen und bieten Erholungspausen, den Ort für einen kurzen Mittagsschlaf und ein kleines Südseefeeling. Denn während man auf der Liege entspannt, genießt man den Blick auf Palmen und außerhalb des Panoramafensters, auf den Schwarzwald.

Neben dem großen Entspannungs-Ruheraum gibt es einen Outdoorbereich mit Sonnenliegen, Raucherecke und einem kleinen Spielplatz.
Und wer nach all den Ausflügen Hunger bekommt, kann an zwei Restaurants Burger, Spaghetti, Pommes und auch vegetarische Gerichte bestellen.
Ein rundum gelungener Ausflug und Tag, ein echtes Erlebnis für die ganze Familie.

Adresse Am Badeparadies 1, 79822 Titisee-Neustadt

Homepage

 

Noch mehr Ausflüge für Kinder im Schwarzwald findest du hier.