Autor: prislacht

Wieso das Urban Arrow für Familien die beste Wahl ist

Werbung Eigentlich war ich kein typisch begeisterter Fahrradmensch. Bis ich vor einigen Jahren in Norderney auf einem zweirädrigen E-Lastenrad saß und mit meinen Kindern und 30-40 km/h pro Stunde über die Insel rollte. Was für ein unbeschreibbar großartiges Gefühl von Freiheit und Glückssprudeln im Bauch! Seitdem träumte ich von einem solchen Fahrrad und nun steht es tatsächlich bei uns. Das Urban Arrow family Cargo bike könnte nicht besser zu uns passen. Kommt es auch noch aus Amsterdam und damit aus der Heimat meiner Oma. Noch dazu weiß wohl niemand besser als die Niederländer, was ein gutes Fahrrad tatsächlich ausmacht. Niederländische Konstruktion     Für die Niederländer sind ihre Fahrräder existenziell wichtig, daher wurde das URBAN Arrow so gebaut, dass es möglichst selten kaputt geht oder Verschleißteile ersetzt werden müssen. Es ist praktisch, es rostet nicht und es ist vor allem ungemein bequem. Die niederländische Fahrradachse gibt einem das Gefühl, man würde den Mercedes unter den Fahrrädern fahren. Es schenkt einem einen guten Überblick und Sicherheit. Ich mag, dass das Rad mit dem Bosch Akku sehr …

Immer besser scheitern

  Mein neues Buch ist da. Und mit ihm die zweite Staffel meines Podcasts bei ERF Jess. Ich spreche mit verschiedenen Menschen über ihr Scheitern. Als Ehepaar, als Eltern, im Beruf, mit Krankheit und noch vielem mehr. Ich mache das, weil ich der Überzeugung bin, dass es wichtig ist, über Versagen und Fehler zu sprechen. Wir lernen sowohl aus unseren eigenen, als auch aus den Fehlern anderer. Keiner von uns lebt ein Leben nur im Sonnenschein, sondern wir alle haben Schatten, die zu uns gehören und genauso erleben wir auch Schattenseiten in unserem Leben. Doch wenn nie jemand darüber spricht, könnten wir meinen, wir wären alleine mit unserem Erleben. Wir versagen und scheitern alle. Manche offensichtlicher als andere. Aber die Scham darüber, der Schmerz und das manchmal unvermeidbare Loslassen von Träumen verbindet uns alle. Ich schreibe in diesem Buch darüber, wie man mit Misserfolgen umgehen kann, was Scham mit Mut zu tun hat, was man vom Scheitern lernen kann. Und warum ich glaube, dass Gott Imperfektion liebt. Das ganze Interview zum Buch findet ihr hier. …

Ich sabotiere mich selbst

Ich prokrastiniere. Ich schiebe auf. Aber nur bestimmte Aufgaben. Eigentlich nur das, wovon ich mich überfordert fühle oder Dinge, bei denen ich Angst habe, etwas falsch zu machen und zu scheitern. Es nervt im Alltag. Ja, natürlich bin ich dann schneller, effektiver, wenn die Zeit wegrennt und ich mich dann wirklich beeilen muss. Aber dadurch steigt auch der Stresspegel extrem und auf Dauer ist das ungesund. Ich sabotiere mich quasi selbst.     Wie können wir das überwinden? Die Ideen stammen aus der Zeitschrift Psychologie heute Compact. Nr 72/2023   Formen der Selbstsabotage 1.       Steine in den Weg legen Manchmal verhalten wir uns erstaunlich unklug, legen uns selbst Steine in den Weg und behindern uns damit selbst. Wir stehen uns mit unserem selbst sabotierenden Verhalten selbst im Weg. Die Frage ist, warum wir uns in bestimmten Situationen so selbstschädigend verhalten. In meinem Fall ist es immer dann, wenn ich Sorge habe, etwas nicht gewachsen zu sein.   Es gibt verschiedene und unterschiedliche Selbstsabotagemechanismen. Meistens geht es bei diesen Situationen um etwas von Bedeutung. Man muss …

1 Wochenende in Amsterdam

Im Norden liegt das kleine Städtchen Zaandam und genau das bietet gute Voraussetzungen, um hier zu übernachten und tagsüber mit dem Zug nach Amsterdam zu fahren. Das 4-Sterne Hotel Inntel Hotels Zaandam ist schon aufgrund seines Designs weithin bekannt. Alte, niederländische Häuser wurden hier übereinander gestapelt. Die ganze Umgebung des Hotels wurde stilistisch angepasst, so dass man als Tourist wirklich meint, verzaubert im alten Holland zu stehen.     Auch innen kann das Hotel überzeugen. Preis-Leistung sind vor allem für holländische Verhältnisse sehr gut. Das Hotel verfügt außerdem über ein Schwimmbecken, eine Saune und ein Dampfbad, welches für die Gäste zugänglich sind. In den Suiten gibt es einzelne Zimmer mit Sauna und Jacuzzi auf den Zimmern. Der Blick auf Zaandam ist einmalig und am Horizont sieht man Amsterdam vor allem nachts fröhlich glitzern. Das großartige Frühstück ist das I-Tüpfelchen auf dem schönen Aufenthalt. Üppig und mit allem, was man sich bei einem niederländischen Hotel wünschen kann, schwärmt man auch im Nachhinein noch vom leckeren Essen, dem Hagelslag und den Poffertjes.         Morgens …

1 Tag im Disneyland Paris

Werbung/Pressereise   1 Tag im Disneyland Paris  ist ein wunderschönes, unvergessliches Erlebnis. Das gut ausgebaute Metro- und Zugnetz macht es möglich, dass wir in 1 Stunde stressfrei von Montmartre im Disneyland ankommen. Der Eintritt erfolgt, trotz massenhaft Menschen, schnell und unkompliziert. Und dann sind wir in einer anderen Welt. Glückskribbeln und Gänsehaut inklusive. Die Eindrücke sind kaum in Worte zu fassen. Überall glitzert es, die Farben sind exorbitant, die Architektur führt einen in viele verschiedene Fantasieländer. Erst fühlt man sich wie in den USA, dann in einem fantasievollen Kinderland, danach direkt bei Captain Jack Sparrow und anschließend zwischen Indiana Jones und Westernranch. Walt Disney hatte den Traum von einem Park für die ganze Familie, in dem Eltern und Kinder gemeinsam Spaß haben können“. Und dieser wurde 1992 in Paris Wirklichkeit. Mit zwei Themenparks, sieben Disney Themenhotels, dem Unterhaltungskomplex Disney Village® und Europas größtem integrierten Veranstaltungsort für Firmenevents hat sich das Resort zu Europas beliebtester Touristenattraktion entwickelt.         Shows und Attraktionen   Zwischen zahlreichen, familienfreundlichen Fahrattraktionen gibt es verschiedene Shows. Die Zaubershow von …

1 Wochenende in Paris

Werbung/Pressereise   Eiffelturm, Macarons, Café au lait und Louis Vouiton. Paris ist die Stadt der Liebe und perfekt für ein verlängertes Wochenende. Wir fuhren mit einem Interrail Ticket einmal quer durch Deutschland. Über Interrail kann man verschiedene Pakete buchen, zum Beispiel 4 Tage in einem Monat und damit quer durch Europa fahren, nach Lust und Laune. Man aktiviert die Reise über die Interrail App und ganz wichtig: Man bucht einen Sitzplatz für die französischen Züge dazu. Dies ist in Frankreich so oder so Pflicht, also auch ohne Interrail Ticket. Wenn man vorher noch nie in Paris war, will man natürlich die Touristen Hot-Spots anschauen. Das funktioniert vielleicht am Einfachsten mit den roten Touristen Hop-On-Hop-Off- Bussen. Es gibt auch überteuerte TukTuks, die am Eiffelturm fahren und Bootstouren. Aber man kann auch alles auf eigene Faust erkunden. Das Wichtigste Vorab: Tickets für das Louvre, für den Eiffelturm und die Züge sollte man circa 2 Monate im Vorraus online buchen. Es gibt sonst keine mehr und vorm Louvre muss man ewig warten, wenn man keinen Online Eintritt gebucht …

Was mein fehlendes Vertrauen mit meiner Glaubensenge zu tun hatte

Ich hatte vier herausfordernde Wochen. Der Tod meiner Freundin, über den ich bis heute nicht sprechen oder denken kann, ohne weinen zu müssen. Dann eine Buchabgabe, die ich strecken musste und weil ich dann in Zeitnot kam, immer nachts geschrieben habe. Und direkt 2 Tage nach Abgabe, Corona. Wie das so ist, wenn der Körper sich ausruhen möchte. Nur, dass wir eine Woche später Konfirmation feiern wollten von unserer großen Tochter. Ich isolierte mich, tatsächlich und glücklicherweise steckte sich niemand an. Über meinem Jahr 2023 stehen zwei Worte, die ich mir für das Jahr gesucht hatte. „Loslassen“ und „Zulassen“. Ich neige dazu, gern über alles die vermeintliche Kontrolle haben zu wollen. Ich denke mir ständig alle möglichen Szenarien aus, plane alles im Voraus und habe Angst vor möglichen Worst-Case-Szenarien, statt das Leben auch mal geschehen zu lassen. Statt mich voller Vertrauen fallen zu lassen, mit dem Wissen, dass ich für alles was geschehen wird, das nötige Rüstzeug in mir trage. Und wahrscheinlich lag genau darin das Problem: Ich musste erst lernen, mir zu vertrauen. Ich …

Der Schuh-Kompass – mit Profi-Tipps Ordnung schaffen

  Den meisten Menschen ist es wichtig, ihr Heim und auch ihren Schuhschrank in Ordnung zu halten. Das Chaos der Schuhe zu beseitigen steigert sowohl das eigene Wohlergehen als auch die Lebensqualität. Nadine Meyer, Ordnungsexpertin, erklärt Euch im E-Book „Der Schuh-Kompass“, wie Ihr das ideale Ordnungssystem findet, Euch von Fußbekleidungen trennen und kein erneutes Chaos entsteht. Die einfallsreiche Autorin gibt clevere Tipps, wie das Aussortieren von kaputten und unnötigen Schuhen Spaß machen kann. So findet Ihr den Anfang Im Grunde ist es ganz einfach, das ganze Schuh-Chaos wieder loszuwerden – mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung. Es ist energieraubend, wenn Ihr Euch unterschwellig immer wieder sagt, dass Ihr aufräumen „müsst“. Effektiver hingegen ist es, wenn Ihr Euch sagt, dass Ihr aufräumen „möchtet“. Ihr gewinnt Motivation, wenn Ihr Euch aufschreibt, welches Gefühl Ihr nach der Aufräum-Aktion haben möchtet. Sinnvoll ist es, wenn Ihr beim Schuhe aufräumen ausreichend Zeit einplant. So könnt Ihr zwischendurch auch Snacks und Wasser zu sich Euch nehmen, Musik hören oder frische Luft schnappen. Ihr bleibt motiviert und seid gut gelaunt. Alle Schuhe …

1 Tag im Heidepark Soltau

Werbung   „Oh, hier sieht es ja aus wie in Hogwarts, Mama!“ Und tatsächlich erinnern die Fachwerkhäuser und die Ziegelsteine an Hogsmeade. Doch da hat unsere Jüngste schon das „Peppa Wutz“ Land entdeckt und es gibt kein Halten mehr. Hinein geht es in die quietschbunte Welt von Peppa und Schorsch. „Sausier-Reiten“ und Ballon-Fliegen, ein Ausflug mit Opa Pig´s Zug, eine Bootsfahrt und ein Meet&Greet bei Peppa´s Haus!   Unser Ausflug in den Heidepark Soltau fiel sprichwörtlich ins Wasser. Es regnete durchgehend. Doch das tat unserer guten Laune keinen Abbruch. Wechselkleidung und Regenjacken sei Dank. Und natürlich trug der Park sehr dazu bei, es war ein richtig schöner Ausflug. Unsere große Tochter fuhr alle großen Achterbahnen, 7 an der Zahl. Manche sogar mehrmals. „Flug der Dämonen“ war ihr Highlight. Freischwingende Füße, Looping und ein rasantes Tempo waren der absolute Adrenalin-Kick. Unsere Jüngste entdeckte plötzlich auf dem Weg „Ohnezahn“ und damit erfüllte sich einer ihrer großen Drachen-Träume. Im Land von „Drachenzähmen leicht gemacht“, war sie dem kleinen schwarzen Drachen so nah wie nie zuvor, konnte selbst auf …

3 coole Gadgets für kleine Detektive

Werbung Richtig Detektive sein, auf der Jagd sein nach spannenden, ungelösten Fällen, Schätze suchen, verdächtige Menschen beobachten oder einfach nur mit Freunden spielen. Die drei ??? Fragezeichen bringen ihre Detektei in dein Kinderzimmer und haben drei ganz neue Gadgets im Gepäck.     1. Die Agentenbrille   Diese Brille ermittelt am Besten im Dunkeln. Das Linsenvisier ist herunterklappbar, dazu gibt es eine LED Taschenlampe und ein elastisches Kopfband. Die Nachtsicht-Ermittlungsbrille für Kinder ab 8 Jahren, lässt  unsere Kinder begeistert spielen. Sie sind ausgerüstet für Beschattungen und geheime Missionen. Das LED-Licht lässt sich von der Brille auch abnehmen und als Taschenlampe verwenden. Durch die Vergrößerungslinse erkennt man auch Personen in der Ferne. Geheime Treffen heimlich beobachten ist damit kein Problem mehr. Ihr könnt die Agentenbrille hier kaufen*   2. Der Geheimnachrichten-Recorder   Dieses Aufnahmegerät mit eigener Verschlüsselung können die Kinder am Arm befestigen und dort wichtige Informationen, Personenbeschreibungen, spontane Beobachtungen oder Zeugenaussagen einsprechen. Abspielen kann man die geheimen Aufnahmen aber nur mit der passenden Schlüssekkarte. Damit kann niemand lauschen. Und die Ermittlungen können beginnen! Für Kinder …