Autor: prislacht

1 Wochenende in Paris

Werbung/Pressereise   Eiffelturm, Macarons, Café au lait und Louis Vouiton. Paris ist die Stadt der Liebe und perfekt für ein verlängertes Wochenende. Wir fuhren mit einem Interrail Ticket einmal quer durch Deutschland. Über Interrail kann man verschiedene Pakete buchen, zum Beispiel 4 Tage in einem Monat und damit quer durch Europa fahren, nach Lust und Laune. Man aktiviert die Reise über die Interrail App und ganz wichtig: Man bucht einen Sitzplatz für die französischen Züge dazu. Dies ist in Frankreich so oder so Pflicht, also auch ohne Interrail Ticket. Wenn man vorher noch nie in Paris war, will man natürlich die Touristen Hot-Spots anschauen. Das funktioniert vielleicht am Einfachsten mit den roten Touristen Hop-On-Hop-Off- Bussen. Es gibt auch überteuerte TukTuks, die am Eiffelturm fahren und Bootstouren. Aber man kann auch alles auf eigene Faust erkunden. Das Wichtigste Vorab: Tickets für das Louvre, für den Eiffelturm und die Züge sollte man circa 2 Monate im Vorraus online buchen. Es gibt sonst keine mehr und vorm Louvre muss man ewig warten, wenn man keinen Online Eintritt gebucht …

Was mein fehlendes Vertrauen mit meiner Glaubensenge zu tun hatte

Ich hatte vier herausfordernde Wochen. Der Tod meiner Freundin, über den ich bis heute nicht sprechen oder denken kann, ohne weinen zu müssen. Dann eine Buchabgabe, die ich strecken musste und weil ich dann in Zeitnot kam, immer nachts geschrieben habe. Und direkt 2 Tage nach Abgabe, Corona. Wie das so ist, wenn der Körper sich ausruhen möchte. Nur, dass wir eine Woche später Konfirmation feiern wollten von unserer großen Tochter. Ich isolierte mich, tatsächlich und glücklicherweise steckte sich niemand an. Über meinem Jahr 2023 stehen zwei Worte, die ich mir für das Jahr gesucht hatte. „Loslassen“ und „Zulassen“. Ich neige dazu, gern über alles die vermeintliche Kontrolle haben zu wollen. Ich denke mir ständig alle möglichen Szenarien aus, plane alles im Voraus und habe Angst vor möglichen Worst-Case-Szenarien, statt das Leben auch mal geschehen zu lassen. Statt mich voller Vertrauen fallen zu lassen, mit dem Wissen, dass ich für alles was geschehen wird, das nötige Rüstzeug in mir trage. Und wahrscheinlich lag genau darin das Problem: Ich musste erst lernen, mir zu vertrauen. Ich …

Der Schuh-Kompass – mit Profi-Tipps Ordnung schaffen

  Den meisten Menschen ist es wichtig, ihr Heim und auch ihren Schuhschrank in Ordnung zu halten. Das Chaos der Schuhe zu beseitigen steigert sowohl das eigene Wohlergehen als auch die Lebensqualität. Nadine Meyer, Ordnungsexpertin, erklärt Euch im E-Book „Der Schuh-Kompass“, wie Ihr das ideale Ordnungssystem findet, Euch von Fußbekleidungen trennen und kein erneutes Chaos entsteht. Die einfallsreiche Autorin gibt clevere Tipps, wie das Aussortieren von kaputten und unnötigen Schuhen Spaß machen kann. So findet Ihr den Anfang Im Grunde ist es ganz einfach, das ganze Schuh-Chaos wieder loszuwerden – mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung. Es ist energieraubend, wenn Ihr Euch unterschwellig immer wieder sagt, dass Ihr aufräumen „müsst“. Effektiver hingegen ist es, wenn Ihr Euch sagt, dass Ihr aufräumen „möchtet“. Ihr gewinnt Motivation, wenn Ihr Euch aufschreibt, welches Gefühl Ihr nach der Aufräum-Aktion haben möchtet. Sinnvoll ist es, wenn Ihr beim Schuhe aufräumen ausreichend Zeit einplant. So könnt Ihr zwischendurch auch Snacks und Wasser zu sich Euch nehmen, Musik hören oder frische Luft schnappen. Ihr bleibt motiviert und seid gut gelaunt. Alle Schuhe …

1 Tag im Heidepark Soltau

Werbung   „Oh, hier sieht es ja aus wie in Hogwarts, Mama!“ Und tatsächlich erinnern die Fachwerkhäuser und die Ziegelsteine an Hogsmeade. Doch da hat unsere Jüngste schon das „Peppa Wutz“ Land entdeckt und es gibt kein Halten mehr. Hinein geht es in die quietschbunte Welt von Peppa und Schorsch. „Sausier-Reiten“ und Ballon-Fliegen, ein Ausflug mit Opa Pig´s Zug, eine Bootsfahrt und ein Meet&Greet bei Peppa´s Haus!   Unser Ausflug in den Heidepark Soltau fiel sprichwörtlich ins Wasser. Es regnete durchgehend. Doch das tat unserer guten Laune keinen Abbruch. Wechselkleidung und Regenjacken sei Dank. Und natürlich trug der Park sehr dazu bei, es war ein richtig schöner Ausflug. Unsere große Tochter fuhr alle großen Achterbahnen, 7 an der Zahl. Manche sogar mehrmals. „Flug der Dämonen“ war ihr Highlight. Freischwingende Füße, Looping und ein rasantes Tempo waren der absolute Adrenalin-Kick. Unsere Jüngste entdeckte plötzlich auf dem Weg „Ohnezahn“ und damit erfüllte sich einer ihrer großen Drachen-Träume. Im Land von „Drachenzähmen leicht gemacht“, war sie dem kleinen schwarzen Drachen so nah wie nie zuvor, konnte selbst auf …

3 coole Gadgets für kleine Detektive

Werbung Richtig Detektive sein, auf der Jagd sein nach spannenden, ungelösten Fällen, Schätze suchen, verdächtige Menschen beobachten oder einfach nur mit Freunden spielen. Die drei ??? Fragezeichen bringen ihre Detektei in dein Kinderzimmer und haben drei ganz neue Gadgets im Gepäck.     1. Die Agentenbrille   Diese Brille ermittelt am Besten im Dunkeln. Das Linsenvisier ist herunterklappbar, dazu gibt es eine LED Taschenlampe und ein elastisches Kopfband. Die Nachtsicht-Ermittlungsbrille für Kinder ab 8 Jahren, lässt  unsere Kinder begeistert spielen. Sie sind ausgerüstet für Beschattungen und geheime Missionen. Das LED-Licht lässt sich von der Brille auch abnehmen und als Taschenlampe verwenden. Durch die Vergrößerungslinse erkennt man auch Personen in der Ferne. Geheime Treffen heimlich beobachten ist damit kein Problem mehr. Ihr könnt die Agentenbrille hier kaufen*   2. Der Geheimnachrichten-Recorder   Dieses Aufnahmegerät mit eigener Verschlüsselung können die Kinder am Arm befestigen und dort wichtige Informationen, Personenbeschreibungen, spontane Beobachtungen oder Zeugenaussagen einsprechen. Abspielen kann man die geheimen Aufnahmen aber nur mit der passenden Schlüssekkarte. Damit kann niemand lauschen. Und die Ermittlungen können beginnen! Für Kinder …

4 tolle Bücher für Teenagermädchen

Werbung Vier richtig schöne Bücher, wahrscheinlich vor allem für Mädchen interessant. Für Teenie-Mädchen und solche, die kurz davor stehen. Viel Freude beim Lesen!     RUBY Fünf Freundinnen, zwei Familien und jede Menge Chaos.   Ruby wohnt jeweils eine Woche bei ihrer Mutter am grünen Stadtrand, die andere Woche bei ihrem Vater mitten in Berlin. Er vermietet sein Zimmer an einen Popstar, das ist natürlich sehr aufregend. Ihre Mutter schreibt einen Zeitungsartikel über Ruby, der ihr sehr peinlich ist. Doch glücklicherweise hat Ruby zwei Freundinnen, mit denen sie über alles sprechen kann. Die überreden sie, an die Zeitung zurück zu schreiben und daraus entwickelt sich ein großartiges Angebot. Für Mädchen ab 10 Jahren. Das Buch könnt ihr für 12 Euro hier kaufen*     LUNA und die schauerlich-beste Familie der Welt   Luna lebt in einer Vampirfamilie. Das darf niemand wissen, doch dadurch fühlt sich Luna oft sehr einsam und allein. Doch als die gleichaltrige Annemie ins Haus gegenüber zieht, findet sie endlich eine Freundin. Doch wie kann sie ihr verheimlichen, wer sie wirklich ist? …

Über fehlende Bildung und Nachhilfe-Plattformen

In der Pandemie mit all den Lockdowns und Homeschooling-Situation wurde eines deutlich: Schulbildung ist wichtig und braucht so viele gute pädagogische Lehrkräfte und auch individuelle Hilfen für die Kinder. Diese sind unsere Zukunft. Irgendjemand von uns zieht den nächsten Bundespräsidenten gerade groß. Irgendjemand von uns die nächsten IT-Berater*innen, Lehrer*innen, Ärzt*innen und das Pflegepersonal. Irgendjemand von uns erzieht gerade die nächste Generation an Erzieher*innen und Psychotherapeut*innen. Wenn wir an der Stelle der Bildung versagen, wenn wir hier nicht eingreifen und diese große, übermächtige Bildungslücke schließen, haben wir ein riesengroßes Problem.     Jetzt sind die Bildungslücken da   Aber Fakt ist, dass dies eine politische, überregionale Sache ist, die wir als Eltern im Heute nicht ändern können. Unsere Kinder leiden jetzt unter Bildungslücken, mitunter verursacht durch die Pandemie, in Sachsen-Anhalt haben die Kinder aufgrund von Lehrer*innenmangel schon wieder Homeschooling. Wir Eltern können das auf Dauer nicht auffangen, sind oftmals weder Pädagogen noch haben wir Zeit, um uns in Mathematikaufgaben der 9. Klasse hinein zu denken. Inzwischen gibt es glücklicherweise sehr viele verschiedene Nachhilfe-Plattformen. Eine davon nennt …

Gestern ist eine meiner Freundinnen gestorben

Gestern ist eine meiner Freundinnen gestorben. Einfach so ist sie morgens umgefallen und liegen geblieben. Den ganzen Tag nach dieser schockierenden Nachricht, dachte ich, ich hätte mich verhört. Es würde nicht stimmen.     Ich fragte meinen Mann: „Björn, hast du auch gehört, dass sie gestorben ist?“ Er sah mich liebevoll an, berührte mich leicht und sagte leise: „Ja, ich habe es auch gehört.“ Und mir schossen wieder die Tränen in die Augen. Es ist also wahr. 30 Jahre jung ist sie geworden und ist einfach von uns gegangen. Sie hinterlässt zwei Kinder, eines davon erst vier Wochen alt. Ich bereue all die Zeit, die ich nicht mit ihr verbracht habe. Immer wieder habe ich ein Treffen aufgeschoben, nie hat es in meinen vollen Kalender gepasst. Ich dachte immer, wir könnten das nachholen, wir hätten ja noch ausreichend Zeit. Auch ihr Geburtsgeschenk stand noch hier. Immer neben mir auf meinem Schreibtisch. Ich hatte es nicht geschafft, es einzupacken und wegzuschicken. Überlegte immer, ob ich es nicht doch schaffen würde, es persönlich bei ihr vorbei zu …

Sweet home: DIY Weidenkränze für Osternester

  Ich wusste immer: Wenn ich mal einen eigenen Garten habe, möchte ich eine Weide darin pflanzen. Wir haben uns für eine Korkenzieherweide entschieden und versuchen, sie im Griff zu halten und den Schnitt im Frühjahr immer radikal zu machen. Daher haben wir auch wirklich viele Äste jedes Jahr, mit denen ich die schönsten Ostersträuße binden kann. Die Weide ist „die Biegsame“, daher lassen sich die Äste auch gut Schritt für Schritt zu einem Kranz binden. Ihr fangt mit einem Grundgerüst an, legt Äste in einen Kreis mit dem gewünschten Umfang und wickelt die Enden umeinander.     Was ihr braucht: Weidenäste aus dem eigenen Garten oder vom Floristen Frühlingsblüher Gartenschere   Wenn ihr ein Grundgerüst gewunden habt, könnt ihr nun schichtweise weitere Äste verweben. Für mich war es leichter, mehrere kleinere Kränze zu flechten, über einander zu legen und dann miteinander mit weiteren Weidenästen zu verbinden.     Für die kleineren Eierbechernester müsst ihr kleinere, zartere Weidenzweige zu einem Kranz flechten. Soll er höher werden?  Dann macht mehrere Schichten.     Für das Blütennest …

Wow. Taufe und Konfirmation stehen vor der Tür.

Unsere große Tochter ist 14. Sie hat entschieden, sich taufen und konfirmieren zu lassen. Wow. Ich meine: 14 Jahre alt! Ich habe ein Kind, das 14 Jahre alt ist! So ist das, wenn man selbst jung Mutter wurde. Ich freue mich, dass sie sich entschieden hat, sich taufen zu lassen. Vor allem für sie selbst, weil der Glaube an Gott so viel Halt und Hoffnung gibt. Weil es schön ist, jemandem danken, jemanden bitten oder auch jemanden anklagen zu können. Weil es tragend ist, sich geliebt zu wissen. Ich freue mich auch, dass sie sich für eine Konfirmation entschieden hat, ihren Weg in einer Gemeinschaft von anderen Christen weiter zu gehen. Ich hätte sie nicht dazu überredet, es war ihre eigene Entscheidung. Umso schöner, dass wir dieses große Fest nun feiern können.     Bewusst feiern wir im kleinen Rahmen mit engster Familie und liebsten Freunden. Wir wollen sie feiern, es genießen zusammen zu sein. Ohne Stress, weil unser Alltag eh schon voll und stressig ist. Unsere Freizeit und vor allem die großen bewegenden Feste, …