Autor: prislacht

Schule und Freizeit oder wie viel ist zu viel?

Meine Traumschule haben wir gefunden. Ein Segen, dass es so etwas gibt. Am Stadtrand von Leipzig gelegen, ein altes DDR Schulgebäude, dass nach alten Zeiten riecht. An den Wänden hängen Schulfotos von 1970 und eine alte Schulglocke erinnert daran, wie lange es diese Schule schon gibt. Um das alte Haus ranken Efeublätter und wenn man um das Haus herum geht, findet man einen riesigen Schulhof mit Klettergerüsten, Trampolin, einem Fußballfeld und links davon einen Wald. Ja. Diese Schule besitzt einen Wald. Und das Beste: Die Kinder dürfen in diesem Wald frei spielen. Natürlich ist der irgendwann zu Ende und eingezäunt, aber er ist so groß, dass man das Ende gar nicht sehen kann. Die Kinder dürfen Buden bauen und sich in der Zeit verlieren. Denn in dieser Schule gibt es kaum Hausaufgaben. Wenn es welche gibt, dann werden die auf Dauer von ein paar Tagen erledigt. Manche Male werden sie nicht aufgeschrieben, damit die Schüler Eigenständigkeit lernen. Die Kinder dürfen also in der Hortzeit einfach spielen. Es gibt Ganztagsbetreuungsangebote wie töpfern, tanzen, Hockey, basteln… aber …

Ferienzeit – Bücherzeit

  Bücher sind unsere Welt. Wir lesen genauso gern wie wir Filme schauen. Wir horten Bücher, die Bücherregale sind übervoll und die Ikeaqualität lässt zu wünschen übrig. Diesen Ansturm hatte Billy wohl nicht erwartet. Der Mann des Hauses muss laufend neue Nägel in die Rückwand schlagen. Meistens lesen wir mehrere Bücher gleichzeitig und manchmal auch nicht fertig. Ich hab gar nicht so viel Zeit wie ich gern lesen will. Aber ja, ich kann mir auch in meinem übervollen Alltag noch Zeit zum Lesen nehmen. Nun ist Ferienzeit bei uns und ich zeige euch hier ein paar der aktuellen Bücher von unserer Großen. Das Stickeralbum ist aus England und irrsinnig süß. Es grenzt sich von all den anderen Stickeralben die es momentan auf dem Markt gibt, ab. Besonders schön finde ich auch die Bücher über die geflüchteten Kinder. Es ist so geschrieben, dass Kinder sich gut damit beschäftigen können, ohne überfordert zu sein. Es ist uns wichtig, dass unsere Große über die aktuelle Thematik Bescheid weiß und gleichzeitig auch weiß, dass nicht alle Menschen, die ein …

Back – Freitag: Sommerrezept Himbeer Mascarpone Tarte

Im Sommer hat man wenig Lust zu backen. Wie auch, wenn in der Wohnung schon 25 Grad sind. Ich habe heute ein wundervolles Sommerrezept für euch. Es geht schnell, man muss nichts backen und vor allem ist es gnadenlos lecker. Ja, es ist nicht kalorienarm (wie so vieles, dass lecker ist), also solltet ihr es lieber mit Freunden und Familie teilen.   Himbeer-Mascarpone Tarte Zutaten: 1 Becher Schlagsahne 250g Mascarpone 500g Magerquark 300g Naturjoghurt 300g Zucker 500g gefrorene Himbeeren (nicht auftauen!) 1 Tafel weiße Schokolade   Anleitung: Ihr schlagt die Sahne steif. Mascarpone, Magerquark und Joghurt mit dem Zucker verrühren (so lange bis der Zucker sich richtig verbunden hat mit der Quarkmasse.) Vorsichtig die Sahne unterheben Nun schichtet ihr abwechseln die Himbeeren und die Quarkmasse in eine Auflaufform (durchsichtig sieht es besonders schön aus) Garniert wird das Ganze mit gehobelter, weißer Schokolade Ab in den Kühlschrank. Am Besten über Nacht.    

der perfekte Kleiderschrank. Tipps von der Stilberaterin FRAU MAIER in der 22. Woche von #365tageohne

  Ich habe ein paar Styling- und Kleiderschranktipps für euch von der Stilberaterin FRAU MAIER ergattert. Für euch. Für Dich. Wir haben doch eigentlich alle einen gut gefüllten Kleiderschrank. Und trotzdem ziehen wir immer wieder dieselben Kleider an und haben das Gefühl, dass wir eigentlich „nichts Anständiges“ im Schrank haben. Ich frage mich: Wie kann ich meine aktuelle Garderobe besser nutzen und wie kann ich gezielter und besser einkaufen um weniger und dafür besser kaufen zu können?   FRAU MAIER – auch bekannt aus Radio und TV – unterstützt Dich als Stilberaterin dabei, gut auszusehen und Dich erfolgreich anzuziehen – ganz klassisch vor Ort und auch online. Dabei kümmert sie sich nicht nur um Deine Garderobe, ihr größter Fokus ist es, Inneres und Äußeres in Einklang zu bringen. Persönlichkeit, Charakter und Kompetenz darf auf den ersten Blick sichtbar sein. Ihr gelebtes Motto: „Schönheit beginnt im Herzen und geht dann vom Kopf bis zu den Füßen“ schenkt sie Dir für Dein persönliches Strahlen. Auf www.moderne-stilberatung.de kannst du mehr von ihr erfahren. Ich habe hier schon einmal …

Woche 20 und 21 von 56 Wochen – 365 Tage ohne

  Tag 140: Ich war heute bei einer grandiosen Kleidertauschparty in Leipzig. Es war nachhaltig und stellte sich gegen den aktuellen Wegwerfkonsum unserer Gesellschaft. Für mehr second-hand. Tag 141: Heute habe ich eine Kette und ein Armband geschenkt bekommen. Das Armband hält mit einem Magneten. Sehr originell. Ich freue mich sehr, wenn ich etwas Neues tragen kann. Komisch, dass der ganze Schrank voll ist, aber man sich irgendwie satt gesehen hat. Tag 143: Irre. Ich darf morgen bei Radio PSR über mein Projekt plaudern. Das freut mich wirklich sehr. Ich merke, wie immer mehr wirklich Veränderung bei mir eintritt. Die Kleidung in den Schaufenstern reizt mich kaum noch und die Hemmschwelle wird immer größer. Meine gute Freundin meinte letztens, dass sie eigentlich mein Projekt auch mitmacht. Ohne es mitzubekommen, shoppt sie auch nicht mehr und vor allem fängt sie an, sich vor diesen großen Modeketten zu ekeln. Vor den Herstellungsbedingungen. Eine andere Bekannte erzählte mir, dass sie als Familie nur noch fair oder secondhand kaufen. Und ich sag euch, sie ist eine der stylischsten Frauen, …

Plötzlich Mutter! Vom Sehnen und Vermissen alter Tage.

    Die Tage erscheint in der neuen family– Zeitschrift mein neuer Artikel übers Mutter-sein. „Plötzlich Mutter!“ heißt er. Es ist manchmal nicht so leicht, Mama zu werden. Lieben muss man nicht lernen, aber Mama sein. Es gibt Momente, gerade in den ersten Jahren, da sehnen wir uns nach der früheren Freiheit zurück, nach Verantwortungslosigkeit. Da werden uns die Zeiten des ewigen Schreiens, Wickelns und Stillens einfach zu viel. Wir haben uns das anders vorgestellt. Es ist nicht #regrettingmotherhood, denn wir bereuen es nicht, das kleine Würmchen bekommen zu haben. Ich habe in meinem Artikel ein paar Frauen interviewt und hier für euch auf dem Blog Dani von dem wunderschönen Blog „Glucke&so„. Auch sie hat Ähnliches erlebt. Lasst euch mit hineinnehmen in ihre ganz persönlichen Empfindungen und Gedanken.   Wie hast du deine erste Schwangerschaft erlebt? Ich ging Vollzeit arbeiten und das meist 50-60 Stunden die Woche. Ich liebte meinen Job und merkte aber recht schnell, dass ich Kontraktionen bekam. Mein Bauch war oft hart und das schmerzte etwas. Zudem bekam ich sehr viel Wasser …

Woche 19 von 56 Wochen #365 Tage ohne

  Tag 133: Und weiter gehts. Letzte Woche hatte ich einen echten Tiefpunkt, aber ich habe so viele aufmunternde Nachrichten bekommen, dass ich Motivation aufbringe, das ganze Experiment weiter fortzuführen. Soll ich euch sagen, was ich wirklich vermisse? Nagellack und Makeup kaufen. Ich gehe ganz sehnsüchtig jedesmal an den Auslagen vorbei und muss mich zwingen, vorbei zu gehen. Denn: Ich will dieses Jahr Verzicht üben. Ich habe genug Nagellack und Makeup in Hülle&Fülle. Letztens bin ich allerdings schwach geworden und habe mir eine Art Lippenstift gekauft. Wenigstens war er Bio. Spannenderweise reizt mich das am Meisten. Bio-Make Up. Tag 134: Ihr habt Kinder und wollt gern wissen, ob es für diese auch faire Kleidung zu kaufen gibt, die auch noch bezahlbar ist? Dann schaut mal hier: Enfant terrible und smalfolk Tag 135: Letztens hat mir eine Freundin gesagt, dass es ja „unfair“ sei, dass ich mir Schuhe kaufen dürfe. Ihr müsst wissen, ich darf mir schon Schuhe kaufen, aber ich kaufe mir nur welche, die ich wirklich benötige. Ich hätte zum Beispiel unglaublich gern solche …

Woche 18 von 56 Wochen #365tageohne

  Tag 126: Irgendwie ist die Luft raus. Warum habe ich mich auf dieses blöde Experiment eingelassen? Ich will nicht gezwungen sein, nichts kaufen zu dürfen. Ich will frei sein und mir vielleicht einfach mal ein neues T-Shirt bei Zara kaufen. Ohne schlechtes Gewissen, dass ich a) kaufe und b) es von Zara ist. Wird es mir wirklich gelingen, dass ich in 38 Wochen wie verwandelt bin und anders Kleidung kaufen werde? Oder sind wir eh immer Opfer der Werbeindustrie und verhalten uns wie Lemminge? Werde ich mein Einkaufsverhalten zugunsten anderer Menschen wirklich ändern können? Tag 128: Gestern habe ich überlegt was ich eigentlich sonst immer im Sommer anhatte. Denn irgendwie hatte ich jetzt immer dasselbe an und es war langweilig geworden. Dann ist mir mein schwarzer Maxirock eingefallen. Darauf hatte ich Lust. Ich also heute Morgen den ganzen Schrank abgesucht. Von oben bis unten. Bis mir dann eingefallen ist, dass das DER ROCK war, der kaputt war und für den mir mein Liebster einen anderen besorgt hat. Auf den Neuen hatte ich aber keine …

Sommerzeit.

Es ist Sommer. Ich mag eigentlich keinen Sommer. Schon gar nicht Großtadtsommer. Ich mag Dorfsommer. Obwohl ich ein echtes Stadtmädchen bin. Als Kind bin ich immer mit unseren Eltern in unseren Schrebergarten gefahren. 50min weg aus der Großstadt. Dort gab es ein Waldschwimmbad, Beeren, Apfelbäume- und Kirschbäume, Schrammen und Abenteuer. Stundenlang bin ich mit meiner Cousine durch die Felder gestreift, hab mich vor Kühen erschreckt und mir an Elektrozäunen Stromschläge geholt. Kurz nach der Wende gab es im Garten noch nicht mal einen Wasseranschluss. Also gehörte zu meinem Sommer ein Plumpsklo und das Fahren mit einem Bollerwagen zur nächsten Wsserstation ebenso dazu, wie der sommerliche Mittagsschlaf auf der Wiese und das Zähneputzen an der Regentonne. Das sind wundervolle Erinnerungen die ich meinen Kindern so gar nicht mehr geben kann. Gefühlt ist unsere Welt zu gefährlich geworden. Meine Große weiß gar nicht mehr wie es sich anfühlt irgendwo allein herumzustromern und Abenteuer zu erleben. Selbst wenn ich sie dazu auffordere bleibt sie lieber bei mir auf der Decke sitzen. Ich versuche den Großtadtsommer aufzuweichen, indem wir …

Sorry, Freunde. Wir haben keine Zeit mehr für euch!

Liebe Freunde,   es tut mir leid. Ich schreibe euch, denn ich habe keine Zeit mehr für euch. Warum ich dann schreibe statt mit euch zu reden? Das ist ganz einfach: ich kann es von zu Hause tun. Ich muss mich nicht schminken, ich muss mich nicht anziehen und keinen überteuerten Babysitter bezahlen. Denn: Wir haben Kinder. Nicht nur eins, nein zwei. Zwei sind mehr als eins. Wer zwei oder mehr Kinder hat weiß, von welchem Unterschied ich spreche. Oh ja. Ein Kind kann man schnell mal zu den Großeltern bringen. Ein Kind nimmt der Babysitter gern. Bei zwei Kindern ist es doppelter Aufwand, doppelt schlechtes Gewissen und doppelt viel Zeit die dafür drauf geht die Sachen der Kinder zusammen zu packen die sie bräuchten um zu den Großeltern gebracht zu werden. Daher handhaben wir das meist so: Es kommt nur einer von uns Eltern zu eurer Party. Nehmt uns das nicht übel. Wie soll es anders gehen?! Ein guter Babysitter kostet 10€ pro Stunde. (Dankbarerweise haben wir nette Freunde, die es auch für weniger machen. Viele Küsse …