Autor: prislacht

Sommerlektüren Tipps für die ganze Familie

Werbung, da mitunter Buchrezension   Ferienzeit ist für mich immer Lesezeit. Unsere Alltagswochen sind so trubelig, dass ich es genieße, wenn ich einfach stundenlang lesen kann. Fernseher bleibt aus, Wlan auch… nur wir als Familie und Bücher. Hier sind ein paar schöne Lese-tipps (nicht nur) für die Sommerzeit. Pubertät in Sicht. Dieses Buch ist von den Autoren von „Und plötzlich sind sie 13 oder die Kunst, einen Kaktus zu umarmen“. Kinder in dieser Altersspanne bewegen sich zwischen der Geborgenheit der Kindheit und der verlockenden Erwachsenenwelt. Die Frage ist: Wie kann ich meine Kinder auf die Pubertät vorbereiten? Und wie können wir eine gesunde Beziehung bauen, welche die Stürme der Pubertät gut aushalten kann? Das Buch gibt Anregungen zur Redekultur, zur digitalen Welt, Freunden und Werten. Es gibt Ratschläge zu Gesprächen, die man als Eltern mit den Kindern führen sollte und Strategien um sich auf die nächsten Jahre einzustellen. Es gibt so viel, was man nicht muss. Dieses Buch ist ein erholsamer Anker für die Seele. Ich muss es niemandem Recht machen. „Ich muss nicht genügen. …

PLAYMOBIL FunPark: Unsere große Familienliebe

Anzeige Jedes Jahr mindestens 1 Mal führt unser Weg in den PLAYMOBIL FunPark. Und jedes Jahr sind wir begeistert. Dem Gründer von PLAYMOBIL, Horst Brandstätter, war es wichtig, dass Kinder frei spielen können und genau das wurde im Park auf fantastische Art umgesetzt. Hier gibt es keine Fahrgeschäfte, sondern Spielplätze. Man kann Tretboot fahren oder eine Traktorrallye machen. Man kann das Piratenschiff entern oder als Polizist die Verbrecher mit einem Tretauto jagen. Der Park ist ruhig. Die Kinder spielen stundenlang, die Eltern entspannen, eine absolute Idylle. Es scheint pathetisch, aber es wirkt so, als würden die Kinder zu sich selbst finden, indem sie Zeit haben, stundenlang in Spielwelten einzutauchen. Der Tag startet für uns mit einem ruhigen und sehr guten Frühstück. Für uns sind Brezeln, Weißwurst und Kaiserschmarrn der Himmel auf Erden. Dazu Kaffee satt und glückliche Kinder, die gar nicht abwarten können, endlich aufgegessen zu haben, um in einem der überlebensgroßen PLAYMOBIL Häuser zu spielen. Alles ist sehr familienfreundlich, ruhig und entspannend. Wer schon immer mal PLAYMOBIL Pferde striegeln wollte oder PLAYMOBIL Kühe im …

slow family life: Von Angst getrieben

*Werbung Im Sommer findet in Leipzig immer eine riesengroße Open Air Veranstaltung in einem großen Park statt. Hier spielt das Gewandhausorchester live und kostenlos und zigtausende Menschen sitzen auf Picknickdecken und Klappstühlen davor und trinken Wein und essen leckere Häppchen. Eine wundervolle Sache. Merlind war mit und Merlind ist sehr freiheitsliebend. Der Mann war so klug und hatte an unsere Walkie Talkies gedacht und so wanderte Merlind allein mit Walkie Talkie durch die Menschenmassen. Zur Bühne, zu einer Freundin die sie gefunden hatte und wieder zu uns zurück. Manchmal fand sie uns nicht, da bekamen wir eine panische Stimme im Walkie Talkie zu hören. Ohne dieses Funkgerät wäre ihr diese Freiheit nicht möglich gewesen. Sie ist 5 Jahre alt und fühlt sich als Mittlere viel größer als sie ist. Sie würde gern einkaufen gehen und im Park allein spielen. Natürlich hat ihr Freiraum Grenzen, weil ich mir nicht sicher bin, ob sie das bewältigen kann und ob sie nicht doch mit jemandem mitgehen würde. Es ist für die Entwicklung der Kinder mehr als nur wichtig, …

4 schnelle Wege um Freude im Alltag zu entdecken

…jetzt kurz vor den Sommerferien ist die Luft raus. Eigentlich ist es sogar ziemlich schwül und stickig. Die Kleidung klebt am Körper, das Baby weint, der Haushalt hinkt und überall ist Sand und Reste vom Freibad. Ich stöhne jeden Tag. Über meinen Alltag. Über das Chaos. Über die Hitze. Über nichts und doch über alles. Und ich merke gar nicht, wie missmutig ich wirke. Ich merke nicht, dass man mir ansieht, dass ich Urlaub brauche. Und ich merke nicht, dass mir meine Freude abhanden gekommen ist. Freude. Was ist das eigentlich? Wenn wir uns freuen, sind wir glücklich. Dies soll aber kein Artikel über Glück werden. „Freude findet sich in den kleinen Dingen des Alltags“, das lesen wir so oft. Doch wie genau geht das? Hier meine 4 Schritte zum (Wieder-) finden der Freude 1.Erkenne, wie gut es dir geht. Dieses Erkennen findet nur statt, wenn ich aufhöre mich zu vergleichen. Wenn ich neidisch darauf bin, dass die ganzen Lehrer jetzt 5 Wochen Ferien haben, bringt mich das nicht weiter. (Ich hätte auch Lehrer werden …

Zwischen Wickeltisch und Blazer – Mom – Style mit Sara

Sara ist seit circa 1 Jahr Mama von einem Sohn, verheiratet und eine meiner engsten Freundinnen. Gemeinsam haben wir uns durch Höhen und Tiefen getragen und nur wegen ihr habe ich den Mann in meinem Leben gefunden. Sara ist aber nicht nur Mama, sondern auch Ergotherapeutin und Schmerztherapeutin, Hundebesitzerin, begnadete Bäckerin, lebensfroh, hilfsbereit, Kämpferin, Stehaufmännchen, mitfühlend und wunderschön. Meine Kleidung hängt von meiner täglichen Laune und der Begebenheit ab. Rockig, romantisch oder auch lässig und sportlich. Bis auf die Schuhe trage ich dasselbe mit Kind als auch alleine. Mit meinem Sohn zusammen trage ich keine hohen Schuhe, aber wenn ich mit Freunden abends weg gehe, dann genieße ich eben das umso mehr. Als Mama bin ich nicht so aufgestylt, wie ich es machen würde, wenn ich mehr Zeit hätte. Stilbewusstsein ist für mich gleich zu setzen mit Selbstbewusstsein. Das was man trägt mit Bestimmtheit tragen und dafür einzustehen. Ich kaufe sehr oft online, weil shoppen mit Kind oft zu unbequem und anstrengend ist. Wenn ich in der Stadt bin, liebe ich Only. Hier kann ich …

Ausflugsziel: Wandern mit Kind in der sächsischen Schweiz – Wehlen

Wir sind keine Wanderfreaks, wir besitzen keine Wanderabzeichen und wir gehen auch nicht mehrmals im Jahr wandern. Aber doch mindestens einmal. Und das auch mit Baby. Da kennen wir nichts. Und ab und zu Wanderurlaub darf auch sein. Da wir nun aber mit Baby und kleinen Kindern wandern gehen, dürfen die Wanderrouten nicht zu lang und langweilig sein. Etwas mit Klettern, etwas Aufregung und eine angemessene Kilometerzahl. Und ja, das gibt es! Eine wunderbare, beliebte Strecke startet in Wehlen. Hier geht es in den Uttewalder Grund und in die Teufelsschlüchte. Ein Teil der Strecke ist bequem mit Kinderwagen passierbar. Nur die Teufelschlucht funktioniert nur ohne. Ich habe mir beide Male die Kinder mit der Trage umgeschnallt und bin geklettert. Das war möglich, mitunter aber auch nur auf allen Vieren. Also Pro-Tipp: Keine guten Sachen anziehen! Die Wanderstrecke Die Strecke startet auf dem wunderschönen Marktplatz in Wehlen. Hier gibt es einen süßen Bonbonladen, der auch Live Vorführungen macht, wie man die Bonbons herstellt. Inklusive Kostprobe. Man verlässt den Marktplatz mit der Kirche im Rücken und kommt …

Back – Freitag: Kakaoplätzle zum Verschenken oder selber essen

  Kennt ihr diesen Geruch von frisch Gebackenem im Haus? Es gibt nichts heimeligeres, und gemütlicheres, als wenn Kuchen- oder Brotduft durch das Haus wehen. Ich gebe mir zur Zeit wieder sehr viel Mühe und nehme mir bewusst die Zeit, damit wir am Wochenende etwas selbst Gebackenes im Haus haben. Tatsächlich habe ich nicht immer Lust darauf und oft kostet es mich auch Überwindung, aber hinterher freuen wir uns alle. Und, ich wünsche mir, dass meine Mädchen damit groß werden. Das sie später auch noch backen können. Ich habe mich für Kinder entschieden, dann gehört das für mich irgendwie dazu. Und das backen das Einzige ist, was der Mann nicht kann, bleibt es definitiv an mir hängen. Selbst gebackene Kekse kann man immer essen. Nicht nur in der Adventszeit. Noch schöner ist es, selbst gebackene Kekse zu verschenken oder als Mitbringsel zu backen. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Ich habe mir vorab Keksstempel besorgt, die süße Nachrichten in den Teig gestanzt haben. „Love“, „best wishes“, „Thank you“ oder „Congrats“. Für jeden Anlass also …

DIY Pimp dein Stelzenhaus

  *enthält Werbung Mit Luftballons wurde es eingeweiht, unser Stelzenhaus. Und wir lieben es. Es ist nicht nur schön zum Spielen, es sieht auch wirklich hübsch aus im Garten. Hier ist der Beitrag zum Stelzenhaus, falls ihr wissen wollt, welches wir gewählt haben. Ich will es nicht beschönigen, es war unglaublich viel Arbeit. Ich habe die Arbeitsschritte fotografisch auf Pinterest dokumentiert, falls es euch interessiert, wie so ein Stelzenhaus gebaut wird. Wichtig zu wissen ist, dass der Mann innen das Haus am Dach mit Teichfolie so abgedeckt hat, dass es nicht reinregnen kann. Somit konnte ich es innen streichen. Die Farbwahl. Bei der Farbe konnte ich mich ewig nicht entscheiden. Schlussendlich ist es ein Mix aus verschiedenen Farben geworden, die sich gut in den Garten einfügen und gleichzeitig ein wenig Scandi-Flair für uns zaubern. Alle Farben sind von Rustoleum. Ich wähle immer wieder die Farben von genau dieser Firma, weil sie so wunderbar decken, dass man nur einmal streichen muss. Außerdem ist die Farbqualität und – Auswahl einfach wunderbar. Das Petrol sieht in Kombination mit …

Style den After Baby Body.

After Baby Body? Hab ich. Glücklich damit? Nein. Selbstbewusst? Ja. Warum? Die richtige Kleidung und die richtige Einstellung machen es möglich. Wie das bei mir war. Ich war immer dünn. Mehr als dünn. Dürr. Bohnenstange. Riesengroß und dünn. Ich sags euch, die Jungs fanden mich lange nicht so spannend. Dann bekam ich langsam mit 18/19 Jahren eine Figur und war prompt ziemlich entsetzt darüber, wie „dick“ ich geworden war. Es kam Lele und ich sah danach aus wie vorher. Nach 4 Jahren war ich durch viel Kummer sogar noch dünner als ich es mit 19 Jahren war. Dann kam Merlind. Nach der Geburt sah ich schnell wieder aus wie vor der Schwangerschaft. Natürlich bleiben Schwangerschaftsstreifen und Risse und ja, auch die Haut wird weicher. Aber das störte mich alles wenig. Ich liebe Klamotten über alles. Und ich passte in alles wieder rein. Das war die Hauptsache. Nach 2 Jahren folgte eine schwere Zeit im Studium in der ich nächtelang lernte und mich wenig bewegte und viel aß. Das bekam ich alles gar nicht richtig mit, …

Du bist genug

Die Gesellschaft, der Konsum und der Kapitalismus sind den ganzen Tag damit beschäftigt uns zu sagen, was wir alles noch brauchen, damit es genug ist. Wir sollen uns glücklich kaufen. Wir sollen aufs Dorf ziehen, Holundersirup kochen (nichts gegen Holundersirup) und den tollen Apfelkuchen von Oma Erna backen, damit wir uns wahrlich entspannen und die Hektik der Stadt hinter uns lassen. Wir sollen Freunde einladen, lesen, aufräumen und, und, und… ….wir werden unglücklich. Hektisch. Gestresst. NIEMAND kann Karriere machen, die Kinder glücklich und mit viel Zeit erziehen, den perfekten Haushalt haben, DIY Künstler sein, den Hobbys nachgehen, viele Freunde UND eine perfekte Ehe haben. Diese Woche habe ich dieses wunderbare Video von Nadia Bolz Weber gesehen. Nadia ist diese tätowierte lutherische Pfarrerin. Sie erzählt darin, wie sie viele Jahre versucht hat, alles möglich zu machen. Wie sie versuchte, alles am Laufen zu halten, niemanden zu enttäuschen. „Du kannst alles haben“, war ihr Motto. Geplante Auszeiten in Form von Sport, Wellness und genug Schlaf, damit der Körper diese Belastungen auch aushalten kann, gehören genauso dazu, wie …