Autor: prislacht

DIY Rezept Haferflockenbrot (für den Brotbackautomat)

ENDLICH!! Endlich habe ich es geschafft, diese Worte zu tippen und euch von unserem Brotbackautomaten vorzuschwärmen. Und eigentlich habe ich mir dieses Jahr vorgenommen, ganz viel Brot selbst zu backen und euch verschiedene Rezepte zu zeigen. Denn eins steht fest: Selbstgebackenes Brot ist gesünder und günstiger. Viel weniger Zucker bis gar kein Zucker, das Mehl kann nach Belieben gewählt werden und eigentlich ist es auch gar keine Arbeit, denn der Brotbackautomat macht ja alles alleine. Kennt ihr Brotbackautomaten? Da hat man immer ein Loch im Brot. Deshalb hatten wir so etwas auch jahrelang nicht zu Hause. Doch dann habe ich angefangen zu recherchieren und es gibt genau 2 Backautomaten, deren Knethaken nach dem Kneten sich selbstständig einklappen, so dass kein Loch im Brot entsteht. Wir haben den Brotbackautomaten von Morphy Richards. (Werbelink) Er kann gefühlt alles. Ich probiere mich langsam durch alle Funktionen hindurch. Den Hefeteig finde ich super, die vielen verschiedenen Einstellungen (wie knusprig das Brot sein soll, wie groß -bis 900g sind möglich, wann es fertig sein soll – man kann vorbacken und …

Freizeitbäder in der Nähe: Waikiki Badewelt Zeulenroda

Wir sind auf der Suche nach schönen Schwimmbädern für Familien im Osten von Deutschland. Wir testen sie für euch und geben euch Tipps und informieren euch.   Die Waikiki Badewelt in Zeulenroda ist definitiv empfehlenswert. Wir waren nicht das letzte Mal dort. Es ist ein wunderschönes Schwimmbad, unterteilt in Tropenwelt, Sportbad und Saunawelt. Jede einzelne Badewelt für sich ist wunderschön und liebevoll gestaltet. Die Tropenwelt Die Tropenwelt besticht durch Palmen, Laternen, Holzbrücken und Wasserfälle. Sie ist unterteilt in verschiedene Becken, die jedes einzelne kleine Überraschungen bieten. Eine kleine Rutsche, eine Grotte, der schnellste Strudel den ich je erlebt habe und den Merlind mit Juchzen 20mal umrundete oder auch ein Wasserfall, der plötzlich aus den Felsen bricht. Das Wasser ist überall nur 1,35m tief, also perfekt für Kinder. Das Babybecken ist wie eine Sandebene mit kleinen Burgen aufgebaut, in einem extra Raum mit Spieltisch und Häuschen. Die Tropenwelt hat 3 verschiedene Rutschen, die alle perfekt für Kinder sind. Nicht zu schnell, nicht zu gefährlich… gerade richtig. Gerade die eine Rutsche, die etwas versteckt zwischen Felsen liegt, …

Mitten im Winter – wie haltet ihr das aus?

*enthält etwas Werbung   Magst du den Winter? Ich nicht. Obwohl ich Geburtstag habe. Obwohl Lele Geburtstag hat. Ich mag die Kälte nicht. Die leeren Tage. Die Dunkelheit. Ich mag auch nicht, dass meine Kinder oder ich krank sind. Aber, um das vorab zu nehmen, ich will lernen, mich darauf einzulassen. Zu oft sehnen wir jetzt schon den Frühling herbei, statt uns an den Wintersachen zu erfreuen, die man nur im Winter machen kann. Schneemänner bauen. Schlitten fahren. Ein Winterurlaub. Schlittschuh laufen. Nicht schwitzen. Wenn man krank ist, stundenlang Fernsehen schauen. Was fällt dir noch ein? Ich möchte lernen, die Jahreszeiten zu wertschätzen, für das was sie sind. Es gibt sie nicht umsonst. Jede Jahreszeit hat ihr eigenes Leben, ihre eigenen Feste und eigentlich bietet der Winter doch wirklich viele wunderschöne Sachen. Unsere Mädchen freuen sich beispielsweise schon sehr auf Fasching. Nun, aber trotzdem kann ich zugeben: Diese Tage, wenn die Kinder krank sind, nerven. Auch diese vollen Arbeitstage. Die Wäsche. Das Putzen. Das immer etwas zu tun ist. Und ich merke, wenn mich der …

Für mehr Leichtigkeit im Leben! (inkl. Verlosung arsEdition)

Anzeige Der Mann und ich haben in den letzten Tage eine britische Gärtnerserie geschaut auf Netflix. Mit Untertitel, denn das schöne britische Englisch verstehe auch ich manchmal nicht. In dieser Serie kommen Landschaftsarchitekten und Gartenbauer zu benachteiligten Familien, zu Familien mit Schicksalschlägen und verwandeln ihren trostlosen Garten in ein wahres Kunstwerk. Es ist ziemlich herzzereißend und ich kann sagen: Ich habe bei einer Gärtnerserie geheult. Aber, was auch ziemlich klar wird: Diese Gärtner schuften tagelang früh bis abend um diese Glücksoase herzustellen. Vom Geld mal ganz abgesehen. Ich bin der festen Überzeugung, dass Glück zu finden ist in all den vielen kleinen Dingen des Lebens und trotzdem brauchen wir manchmal Hilfen und kleine Anleitungen, um nach dem scheinbar verloren gegangenen Glücksgefühl zu suchen. Ich habe hier schon mal geschrieben, wie man wieder Freude im Leben finden kann.   arsEdition hat 4 wunderschöne Bücher und einen Aufsteller, die direkt zum Jahresanfang passen. Ich schenke jemanden von euch das Glücksjournal und passend dazu das kleine Buch „Das Leben ist JETZT – 30 Tage Glücks-Challenge“. Das Glücksjournal (siehe …

Finde Glück und trainiere dein Glücksempfinden

  Wünschst du dir auch glücklich zu sein, erfüllt und zufrieden? Die einen suchen Glück in materiellem Wohlstand, Autos, Designerzeug, Kleidung. Oder sie suchen es in einem schönen Körper. Manche suchen den perfekten Job mit netten Kollegen, einer guten Beförderung. Doch in Wahrheit brauchst du das alles nicht zum Glücklichsein. Glück hängt nicht von unseren äußeren Umständen ab. Ein Glücksempfinden ist unabhängig davon, ob wir arm oder reich sind, dick oder dünn, krank oder gesund. Glück liegt in dir. Im „Journal of Happiness“ stehen ein paar tolle Punkte, die Psychologen und Wissenschaftler erforscht haben. Ein sehr empfehlenswertes Buch. Ein Leitfaden zur inneren Glücksfindung. Der größte Glücksfaktor sind mit 50% unsere Gene. Das Glückslevel ist genetisch veranlagt. Bei manchen ist das Glückslevel von Geburt an sehr hoch, ihnen fällt es leicht, glücklich zu sein. Andere widerum müssen viel mehr tun, um sich glücklich zu fühlen. Neben den Genen sind die äußeren Umstände ein weiterer Faktor. Dazu zählt Einkommen, Aussehen, Gesundheit, Liebe und noch viel mehr. Wir meinen oft, dass wir glücklich sein könnten, wenn wir nur …

Wir Frauen und unser Geld. 5 Punkte, die deine Finanzen verändern.

Ok, Mädels. Heute geht es um uns. Und um Finanzen. Es gibt zwei Sorten von uns: Die einen sind sehr sparsam, die anderen eher nicht. Die einen wissen genau, was sie auf dem Konto haben, sie sind Sicherheitsmenschen, die anderen geben dieses Thema gern an ihren Mann ab, lassen sich ein Taschengeld oder Haushaltsgeld geben und gut ist es. Die einen arbeiten Vollzeit oder Teilzeit, die anderen sind Hausfrauen. Doch eines haben wir alle gemeinsam: Wir können Geld nicht ignorieren. Punkt. Und es ist in unserer Pflicht als Erwachsene, dass wir lernen, mit unserem Geld umzugehen, denn wer sagt dir denn, dass dein Mann das gut macht? Du weißt es ja nicht. Oder stell dir vor, Gott bewahre, ihm passiert etwas. Ich bin immer der Meinung, dass Angst kein guter Ratgeber ist. Aber trotzdem sind bei diesem Thema Ausreden nicht angebracht. Bei einer möglichen Scheidung werden die Rentenpunkte und der ganze Besitz, der in der Ehe erwirtschaftet wurde, solange kein Ehevertrag besteht, der das anders regelt, geteilt. Doch: Wer kann von 50% der Rentenpunkte leben? …

Wie Marie Kondo meinen Mann fertig machte

„Schatz, nein, bitte hör auf, unsere Schränke zu verkaufen…. ja, okay… aber bitte, ich muss ihn erst abmontieren….wie soll der denn sonst durchs Treppenhaus passen? Ja, der war beim Umzug nicht an einem Stück…und er ist festgebohrt in der Wand… Ich verstehe dich, aber bitte….Stück für Stück!…Ja, wir räumen die Kleiderschränke aus… nein, ich brauche nicht mehr alle Sporttrikots…aber die Jeansjacke aus den 80ern, vielleicht brauche ich sie nochmal beim Fasching… ja, ich gehe bestimmt nochmal zum Fasching…in 20 Jahren oder so, wenn ich mal mehr schlafe. Ja, okay…nein, glücklich macht sie mich nicht. Dann gib sie halt weg. Schatz, müssen wir die beiden hässlichen Baumstämme aufheben, die du zur Deko in den Flur gestellt hast? Ja,bist du dir sicher? Na, wenn du das sagst. Vielleicht kannst du den Vogeldreck mal abwischen.“ Mein verzweifelter Mann, nachdem ich alle Folgen von Marie Kondo auf Netflix geschaut habe. Marie Kondo und ihre Aufräumtechnik gibt es schon lange. (Affiliate Link) Das Buch hat mich nie gefesselt, aber eine Netflix Serie lässt sich leicht gucken. Mit mir zusammen haben …

Der Kopf ist leer

In meinem Kopf ist komplette Leere. Wirklich, komplett leer. Seit 2 Wochen nun schon. Ich sitze vor dem Rechner, vor allen Aufgaben und kann weder lesen noch schreiben. Die Inspiration ist weg. Leider ist das schwierig, wenn der Zeitplan drückt und schiebt und man sich das eigentlich nicht erlauben kann. Dann gibt es diese anderen Momente. Da ist mein Kopf voll, viel zu voll. Da sind so viele to-dos, so viele Möglichkeiten, Dinge, die es zu tun gäbe und die zu tun wären und ganz viele Notizen, Unterlagen, Reiseziele, emails, Whatsapp usw. Viel zu viel. Pläne, Ziele, immer effizient, immer am Ball, immer mehr und weiter und schneller und besser und immer der erste sein, der den neuen Trend mit macht. Mich setzt das unter Druck. Euch sicher auch. Mich noch mehr, weil ich mein Geld damit verdiene. Und deshalb werde ich 2019 damit aufhören, mich unter Druck zu setzen. Ich möchte wieder mehr bei mir sein. Ich will wieder mehr schlafen, mehr Frieden finden für mich. Ich möchte wieder mehr zufrieden sein. Ich werde …

Hallo 2019 – Frieden und Kraft finden.

2018, das rasante Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Es war ein Jahr mit unendlich vielen Erlebnissen und Ereignissen, die ich nicht mehr alle erfassen und zusammen fassen kann. Jedes Jahr kleben wir Fotos in die Fotoalben der Kinder und dadurch erinnern wir uns. So viele Ausflüge, tolle Urlaube und ganz viel Lachen und Familienzeit. Ein Jahr, das auch Hürden und Tränen bot. Ein Jahr, in dem wir viel über uns gelernt haben und über uns hinausgewachsen sind. Ein Jahr, das uns hat reifen lassen und uns enger zusammen geschweißt hat. Ich habe viel über Leid und Tränen nachgedacht und ich kann abschließend sagen: Tiefe Täler bringen uns weiter. Sie sind in dem Moment nicht schön und wir ertragen sie nicht gern, aber wenn wir sie annehmen und uns selbst fragen, was wir dabei lernen können, so dienen sie uns und machen uns stärker und reifer. Denn nach jedem Tal folgt immer auch wieder ein Aufstieg und ein fantastischer Ausblick mit Sonne und saftig grünen Wiesen. 2019 kommt. 2019 blinzelt schon um die Ecke und …

Die meist gelesenen Artikel 2018 und Danksagung

  Was war das für ein Jahr! Höhen und Tiefen, viel Lachen, ein paar Tränen. Meine persönlichen Highlights waren sicherlich unser Urlaub auf dem Bauernhof, der Städtetrip nach Hamburg und unsere Übernachtung im Baumhaus in Turisede. Dazu noch der spontane Auftritt bei SternTV, als Chemnitz in den Fokus der Nachrichten rückte. Wir sind als Familie zusammen gewachsen, haben viel geleistet und sind über unsere Grenzen gegangen. Umso mehr lieben wir diese Auszeit Tage jetzt, die Ruhe. Das ist echte Besinnlichkeit. Spielen, nicht aufräumen müssen, nur das Nötigste tun. Gern lese ich auch in diesen Zwischentagen, mit Kaffee und einem guten Buch oder vielen schönen Artikeln. Hier sind ein paar eurer beliebtesten Blogartikel. Es war schwer, dieses Jahr die Highlights heraus zu sammeln. Viel Freude beim Lesen. 1.Warum ich gläubig bin Ich habe Wunder erlebt in meinem Leben, die mir die Existenz eines Gottes zeigen. Und ja, man muss glauben wollen, um Wunder sehen zu können. Ich habe aber auch viel Leid gesehen, selbst erlebt. Es gibt Momente, da kann man nicht glauben. Da möchte man …