Autor: prislacht

Sweet home: Lesegemütlichkeit im Bett

Werbung Frida´s Kinderzimmer war beim Bau und Einzug in unser Haus eigentlich als Arbeitszimmer geplant worden. Es kam anders und Frida zog ein. Erst provisorisch, dann wuchs das Zimmer immer mehr zu ihrem eigenen heran. Erst jetzt, im Lockdown kamen wir dazu, ihr Kinderzimmer tatsächlich mit Farbe und kleinen Details komplett zu ihrem eigenen Reich zu machen. Da sie Bücher über alles liebt und sie immer abends immer wieder aufstehen musste, um zum Regal zu gehen und dort Bücher zusammen zu suchen, die sie abends lesen will, waren Hängeregale von vertbaudet die beste Lösung für mehr Gemütlichkeit und Bequemlichkeit. Der Nebeneffekt ist, dass ihr Bett nun tagsüber mit Kuscheldecke und Kissen zu einem richtigen Sofa geworden ist und sie, ich wage es kaum zu schreiben, freiwillig und gern ins Bett geht und viel schneller einschläft als früher. Was ein gemütlicher, ruhiger Ort doch ausmachen kann!   Bücherliebe immer sichtbar Wenn man als Autorin arbeitet und Bücher ein Lebenselixier sind, dann wünscht man sich nichts sehnlicher, als diese Liebe zur Sprache vererben zu können. Es ist …

Sweet home: Unser Spielhaus im Schweden-Stil

Werbung Unser Baumhaus brauchte dieses Jahr dringend ein Make-Over. Es wird so intensiv bespielt, dass es sehr abgeliebt war. Jeder Euro und jede Zeit, die wir in dieses Spielhaus gesteckt haben, war es absolut wert. Ich hatte Sorge, dass es ungenutzt bleiben würde, aber sie spielen seit 4 Jahren täglich damit. Vorab: Wenn euch interessiert, welches Stelzenhaus es ist und wie es gebaut wird, dann schaut in diesen Artikel hinein. Außerdem verlinke ich euch alle Produkte unterhalb des Artikels. Hier findet ihr außerdem die erste Version der Verschönerung vor 3 Jahren und den Pinterest Link zu unserem und auch anderen Stelzenhäusern. Das Make-Over Ich habe für mein Make-Over dieses Mal Sprühfarben von Rustoleum benutzt. Dadurch ging es viel schneller und einfacher. Die rote Farbe habe ich einfach aufgesprüht und anschließend mit Außenklarlack fixiert. Vorher habe ich die alte Farbe abgeschliffen. Das musste sein, da ich vorher schon Lack drauf hatte. Wenn es unbehandeltes Holz ist, kann man einfach lossprühen beziehungsweise streichen. Für die weiße Farbe am Zaun habe ich den  Gartenmöbellack von Rustoleum verwendet. Ich …

Ein neues Schuljahr in der Pandemie

Die Schule geht wieder los in Sachsen. Und damit einhergehend wieder ein unsicheres Schuljahr für Schüler, Lehrer und Eltern. Zwei Wochen plant unsere Schule aktuell bezüglich aller Hygienemaßnahmen im Voraus. Angespannt bin ich. Gebe jedem meiner Schulkinder Desinfektionsmittel mit in die Schule und kaufe wieder neue Atemmasken. Bunte und bedruckte. Natürlich. Noch immer ist es keine Routine für uns. Noch immer müssen die Kinder morgens daran erinnert werden. Und irgendwie beruhigt mich das auch. Sie erinnern sich noch an ein Leben ohne Pandemie – Gedanken und spüren immer noch die Ausnahmesituation der andauernden Monate. Sicherlich kommt es auch daher, dass wir unsere letzten beiden Sommer in Skandinavien verbracht haben und die Hygienemaßnahmen dort mitunter völlig anders sind als bei uns in Deutschland. Die Kinder wären am liebsten dort geblieben. Aber es nützt nichts, das Schulsystem ruft uns zurück in den Alltag. Und wir werden auch dieses Schuljahr meistern. Es ist keine Frage, ob, sondern wie. Resilienz Resilienz ist für mich das A und O. Widerstandskraft, die nach Lösungen sucht und nicht nach Schuldigen. Kritik, Aufregen …

Problemzone Frau

Veronika Smoor  ist Autorin, Referentin und Bloggerin. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Töchtern auf dem Land in der Nähe von Heilbronn. Von Selbstoptimierung und Glaubensenge hält sie nichts und findet Gott in den Ecken und Winkeln ihres Alltags. Hier teilt sie einen Auszug aus ihrem neuen Buch „Problemzone Frau“.* Ich trug die Worte für dieses Buch jahrelang tief in mir, aber ich zögerte lange. Denn: Wer spricht schon gerne öffentlich über seine Problemzonen. Schlimmer noch: Wer gibt zu, freiwillig zuzunehmen (Es sei denn für eine Hollywood-Filmrolle, aber das war bei mir offensichtlich nicht der Fall). Aber als Autorin kann ich nicht anders, als die Wahrheit, die in mir drückt und drängt, nach draußen zu lassen. Und so ist mein Buch „Problemzone Frau“ entstanden. Was als reines Body-Image-Buch begann, weitete sich aus auf meinen persönlichen Glauben (wie ich ihn von falschen Rollenbildern befreite) und auf meine Seele. Denn wir sind ja nie nur Körper, nicht wahr? Hier ein Auszug, den ich ganz besonders liebe: Dein Körper lag einst in den Armen deiner Mutter. Wenn …

Verlosung PAW PATROL Fanpaket

Werbung   „Kein Einsatz zu groß, keine Pfote zu klein!“ Die PAW PATROL flimmert gerade über die Kinowände. Anlässlich dazu verlost der Carlsen Verlag Fanpakete. Ihr könnt hier bei mir fünf verschiedene Bücher und einen tollen SKYE Rucksack gewinnen, den eure Kinder mit Sicherheit lieben werden. Außerdem, um eure Gewinnchance zu vergrößern, könnt ihr parallel beim großen „PAW Patrol“-Gewinnspiel beim Carlsen Verlag teilnehmen. Das Buch zum Film Ein spannender Text und viele bunte Bilder holen die Geschichte des Kinohighlights mit den Helfern auf vier Pfoten direkt ins Kinderzimmer. PAW Patrol – Der Kinofilm: Buch zum Film, ab 3 Jahren *   Zum Rätseln und Ausmalen Knifflige Labyrinthe, Malaufgaben, Fehlersuchbilder und kleine Spielideen führen durch die Filmgeschichte in der Großstadt. PAW Patrol – Der Kinofilm: Mal und Rätselblock, ab 3 Jahren Zum Stickern Mehr als 20 tolle Rätsel und viele bunte Sticker rund um die PAW Patrol und das Kinohighlight.PAW Patrol – Der Kinofilm: Stickerbuch, ab 3 Jahren Für Freund*innen Welche Freund*innen gehen mit dir auf spannende Missionen? In diesem Buch können sie sich alle mit Einträgen und Fotos verewigen, so ist das ganze Team beisammen. PAW Patrol – Der Kinofilm: Mein Freundebuch, ab 4 …

LEGOLAND Billund – Tipps für euern Ausflug

Werbung / Pressebesuch Billund ist Gründungsort von LEGO und Anlaufstelle für das legendäre LEGOLAND. Die Fahrgeschäfte, die ruhige, einzigartig dänische Atmosphäre, die LEGO Figuren überall, die dänischen Imbisslädchen gepaart mit der großen Liebe zu LEGO, machen diesen Freizeitpark unvergesslich und zu einem Ort der Kindheitserinnerung, an den man immer wieder zurück kehren möchte. Der Park ist in verschiedene Themenbereiche eingeteilt. Alles liegt nicht weit auseinander, so dass man nicht lang laufen muss. Allerdings gibt es so viel zu sehen und entdecken, dass ein einzelner Tag beinah nicht ausreicht. Wer übernachten möchte, kann sich im LEGO Hotel einbuchen. SEA LIFE, Ein 4D Kino und unzählige Fahrgeschäfte und Shows beeindrucken die ganze Familie. Einzigartig in ganz Skaninavien ist der neue Flugsimulator in der nagelneuen LEGO Movie Welt. Die Warteschlange ist lang, aber es lohnt sich jede Minute. Auf einem Sofa lässt man sich entführen in eine LEGO Abenteuerwelt. Vor einer riesigen Leinwand fliegt man simultativ. Es ist atemberaubend und noch cooler, als es klingt. Unsere 4jährige Frida fand es auch fantastisch, allerdings musste ein Erwachsener neben ihr …

1 Tag in Aalborg und Skagen

  AALBORG Aalborg ist nicht nur die drittgrößte Stadt in Dänemark und die Hauptstadt von Nordjütland, sondern auch die „glücklichste Stadt Europas“. Und ja, Aalborg hat tatsächlich ein ganz besonderes Flair. Was kann man an einem Tag in Aalborg alles sehen und erleben, wo sind Geheimtipps und Plätze, die man gesehen haben sollte, um einen guten Überblick und Einblick in diese bezaubernde Stadt zu bekommen?   Lindholm Hoye   Die Wikingergräber zeugen von uralten, mystischen Zeiten. Archäologen haben die alten Steine wieder ausgegraben und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Große Steine umringt von kleinen Steinen. Hunderte haben hier ihre letzte Ruhe gefunden. Der Friedhof ist Andacht, Gedenken und Museum in einem und auf jeden Fall ein beeindruckendes Ausflugsziel.   Die culture bridge   Die Brücke kann man zu Fuß überqueren. Außerdem fahren die Dänen mit ihren Fahrrädern darüber und das sehr schnell. Auch eine S-Bahn fährt aller paar Minuten über die Brücke und wenn man Glück hat, erwischt man sogar einen Moment, wenn ein Boot unter der Brücke lang fahren möchte und die culture bridge deshalb …

1 Tag im LEGO House

Werbung / Pressebesuch Auch Tage später sind wir noch nachhaltig bewegt und begeistert von unserem Besuch im LEGO House. Ein 12 000 Quadratmeter großes Spielhaus mit 25 Millionen LEGO Steinen wartet in Billund, der Gründungsstadt von LEGO, darauf, entdeckt zu werden. Im LEGO House spielt man physisch und digital mit LEGO Steinen und lernt dabei ganz spielerisch. Wir haben Roboter programmiert, LEGO Fische digitalisiert und schwimmen lassen, einen Stop-Motion Film gedreht und stundenlang gebaut. Die vier verschiedenen Erlebniszonen sind farblich und thematisch voneinander getrennt. In jeder gibt es auch einen LEGO Duplo Bereich, so dass auch die Kleinsten ähnliche Erlebnisse haben und ihre Kreativität entfalten können. Jeder Bereich symbolisiert einen besonderen Aspekt nicht nur beim Spielen, sondern auch beim Lernen.   Egal ob du deinen eigenen, individuellen LEGO Charakter baust, oder eine Duplo Eisenbahn  fahren lässt und dabei deine Kognitiven Fähigkeiten verbesserst. Egal ob du den Rhythmus der LEGO Stadt änderst, indem du ein neues Haus dazu baust oder Schnelligkeit, Aerodynamik, Sicherheit und Effizienz deines LEGO Autos berechnest, um am schnellsten ins Ziel zu gelangen. …

Die Wikinger in Ribe besuchen

Werbung / Pressebesuch Jovrit heißt eigentlich anders, ist Archäologin und hat in Ribe alte Wikingerhäuser und – Erinnerungen mit ausgegraben. Nun arbeitet sie im Ribe Viking Center und wird tagsüber zu Jovrit, einer Wikingerfrau, die ungefähr 800 n. Christus gelebt hat. Jovrit heißt im echten Leben anders, sie schlüpft in diese Rolle und wäscht, bäckt und spricht mit den Besuchern des Viking Centers. Wer mag, kann sie sogar nach ihren Rezepten fragen. Die Besucher erleben einen Tag in einem typischen Wikingerdorf. Die dort lebenden Wikinger sind Freiwillige, die den Besuchern bereitwillig von ihrem Tag erzählen und ihr Leben teilen. Da sieht man, wie Wikingerfrauen auf dem Markt Kohl kaufen oder abends mit einem ausgenommenen Lachs wieder durchs Lauf laufen. Man erlebt Wikingerkämpfe, eine Falkenshow und kann sich im schnitzen, Bogen schießen und Brot backen üben. Auch ein Wikingersilber kann man sich selbst prägen, so dass man eine bleibende Erinnerung hat. Die Wikinger hatten damals eigentlich kein Münzgeld, aber da sie mit den Europäern handeln wollten, stellten sie in Ribe das erste Münzgeld her. Die Kopie …

Auf den Spuren der Urzeitgiganten – Der Saurierpark

Werbung   Anne Lukas, PR Beraterin aus Dresden war mit ihrer Familie für einen Tag im Saurierpark Kleinwelka und teilt hier ihre vielen Insidertipps, damit einem schönen Tag nichts mehr im Weg steht. Außerdem verlosen wir gemeinsam mit dem Saurierpark 1 Familienfreikarte. Gewinnspielbedingungen stehen ganz unten. Mehr von Anne liest man auf ihrem kleinen, feinen Blog „Mama, weisst du?“   Scharfe Zähne, gefährliche Größe und schuppige Haut – eigentlich haben Dinosaurier so Null Knuddelfaktor. Und dennoch: Groß und Klein sind fasziniert von diesen Geschöpfen, die vor unvorstellbar vielen Jahren diese Erde bevölkerten. Bei manch einem schlägt die Faszination so ein, dass sie das Leben vor Jahrmillionen erforschen – oder gar nachbauen. Genau so einem Dino-Enthusiasten ist der Saurierpark bei Bautzen zu verdanken.   Schon Ende der 1970er Jahre entstanden zuerst in einem privaten Garten, später in einem angrenzenden Waldparkgelände, die ersten Skulpturen durch den „Erfinder“ Franz Gruß. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen baute er aus Stahlgeflecht und Beton lebensecht wirkende Dinosaurier, die scheinbar in ihrer natürlichen Umgebung entdeckt werden konnten. Fehlte nur noch, dass sie sich bewegen …