Autor: prislacht

Sweet home: die beste Billy Bücherschrank Ikea Hack – Idee

Werbung In Fridas Kinderzimmer stapelten sich Brettspiele und Bücher in einem Billy Regal wahllos übereinander. Nicht nur, dass es immer unordentlich aussah, es war auch eine Gefahrenquelle, sollte der Stapel voller Brettspiele mal wanken und umfallen. Vor einigen Monaten fiel mir auf einem amerikanischen Blog eine Idee in die Hände, die wir nun endlich umsetzen wollten. Es ist meines Erachtens die schönste, skandinavisch angehauchte Billy-Ikea-Hack- Idee überhaupt. Ihr braucht dafür einfach nur ein Billy oder mehrere. Je nach Belieben. Es ist ein Hack, der etwas Zeit in Anspruch nimmt, weil man die Bögen zusägen muss, aber es lohnt sich. Das ganze Zimmer sieht nun nicht nur aufgeräumt aus, sondern hat einen leichten, schwedischen Prinzessinnenstil. Ich liebe es, das war das schönste Upcycling, an das wir uns je getraut haben. Was ihr braucht   Eine Handsäge Eine Stichsäge selbstgebauter Zirkel aus Nagel, Faden, Bleistift Ein oder hier wie bei uns, zwei Billy Regale Oxberg Türen für das Billy Regal Leisten für die Oxberg Türen. Unsere sind circa 3cm breit. Damit passten an eine Tür 6 Leisten. …

Harry Potter Schmuckstücke

  Harry Potter ist zeitlos wunderschön. Nicht nur, aber auch zur Weihnachtszeit verzaubert die Geschichte des Waisenjungen Harry und sein Sieg über das Böse Kinder und Erwachsene. Die Bücher entführen in Fantasiewelten, verzaubern so sehr, dass man sich wünschen würde, man könnte nur mal einen Tag auf Hogwarts leben. Inzwischen gibt es wunderschöne Schmuckausgaben von Harry Potter. So nennt man besonders schön illustrierte Bücher. Eines davon ist so schön, dass ein Freund, der es gekauft hat, sagte: „Die Bücher sehen aus, wie eine Bibel aus dem Mittelalter. Wenn unsere Tochter mal auszieht, muss ich die Bücher heimlich bei uns in den Schrank stellen. Die will ich nie wieder hergeben!“ Schmuckausgabe 1 ist circa 30 cm groß und ein richtig dickes und schweres Buch. Es erinnert an eines dieser Märchenbücher aus Kindertagen. Für Kinder, die die Geschichte lesen wollen, aber noch Bilder brauchen, ist diese Ausgabe ein Volltreffer. Große Illustrationen bei dem Band „Der Orden des Phönix“, eher düster gehalten, bringen einen in die richtige Stimmung. Jim Kay hat die Geschichte von Hogwarts auf eine großartige …

Back-Freitag: Leckere Bagel-Brötchen

Werbung Ich liebe Bagel. Meine große Liebe dazu begann irgendwann in meinen späten Teenagerjahren, als in unserer Stadt ein Bistro eröffnete, was nur Bagel anbot. Der Himmel auf Erden war das! In Zeiten gestiegener Lebensmittelpreise ist es nun noch wertvoller, wenn man Brot und Brötchen auch selbst backen kann. Der DK Verlag hat ein Kinderbuch übers Brot backen veröffentlicht und ich liebe all die einfachen und guten Rezepte darin. Von Ciabatta geht es über Maisbrot und Brezeln zu Sauerteigbrot und Schildkröten-Brötchen. Tatsächlich ist es gar nicht so schwierig, diese alle und eben auch Bagel, selbst zu backen.   Fertig sind eure Bagel. Mit Frischkäse und Salat oder Remoulade, Mozarrella und Tomate oder Camenbert, Honig, Feigen und Walnüssen und allem, was euer Herz begehrt, sind sie umso leckerer. Das Buch „Heute back ich Brot!“ könnt ihr für 9,95 € hier kaufen*   *das ist ein Affiliate Link. Das Produkt wird dadurch nicht teurer, ihr unterstützt bei Kauf meine Arbeit.

Back-Freitag: schwedische Luciahörnchen – Lussekatter

Werbung In der 1. Klasse saß ich neben meiner Kindergartenfreundin und wir spielten jede Pause ein Schwedenquartett, also ein Quartettspiel mit typisch schwedischen Fotos. Ganz besonders hatte es uns Santa Lucia angetan, die wollten wir immer haben. Wir starrten sie ehrfürchtig an, so schön war sie! Wie konnten die Kerzen auf ihrem Kopf halten? Zuhause schlugen wir im Lexikon nach und fanden heraus, dass in Schweden am 13. Dezember die heilige Lucia gefeiert wird. Weihnachten ist in Schweden das Fest des Lichts. Am 21. Dezember ist Wintersonnenwende, in Lappland ist es an diesem Tag den ganzen Tag dunkel. Licht ist also ungemein wichtig. Auch in den schwedischen Kirchen wird das Luciafest gefeiert. Am Luciatag gibt es morgens Glögg, den schwedischen Glühwein und ein süßes Frühstück, normalerweise mit Pepparkakor und Lussekater, dem Gebäck fürs Luciafest. Die Lichterkönigin trägt eine Krone aus brennenden Kerzen und wird begleitet von den tärnor mit der roten Märthyrerschleife und einer Kerze und den stjärngossar mit einem Sternenhut und einem Stern in ihrer Hand. Die Lussekatter sind leicht gemacht und super lecker. …

Der Preisträger des deutschen Kinderbuchpreises 2022

Die Kinderjury des Deutschen Kinderbuchpreises hat gesprochen:Preisträger wird in diesem Jahr das Buch „Grimm und Möhrchen – Ein Zesel zieht ein“ vonAutorin Stephanie Schneider mit Illustrationen von Stefanie Scharnberg. Die Verleihung fand in Leipzig statt. In dem Siegerbuch geht es um den Buchhändler Grimm und sein Geschäft „Bücherkiste“. Dortist es allerdings bisweilen etwas einsam. Das ändert sich zum Glück, als an einem Regentagplötzlich ein kleiner Zesel namens „Möhrchen“ in seinem Laden steht. Kurzerhand ziehtMöhrchen bei Grimm ein und bringt ordentlich Schwung in das Haus mit der schiefen Siebenam Gartentor. Denn mit einem Zesel wird auch ganz Alltägliches wie Radfahren oderPuddingkochen zum Abenteuer. Besonders, weil Möhrchen eine große Vorliebe fürungewöhnliche Dinge und Wörter hat, die für so manche Überraschung sorgen.   Das Buch könnt ihr für 14 € hier kaufen*    *hierbei handelt es sich um einen Affiliate Link. Dieser macht das Produkt nicht teurer. Ihr unterstützt bei Kauf meine Arbeit.

Advent im Jahr 2022

Immer wieder versuche ich hier mal ein paar persönliche Zeilen zu schreiben. Selbst wenn sich diese Homepage hier inzwischen von einem Blog eher zu einem Familienmagazin hin entwickelt hat, so glaube ich immer noch, dass hier viele Menschen lesen, weil sie persönliche Zeilen wertschätzen. Das Jahr 2022 hat sich anders entwickelt, als jeder von uns vermutet und gehofft hätte. Irgendwann im Frühjahr begannen schon die Preise zu steigen. Kurz vorm Sommer war klar, dass das mit dem Gas schwierig werden würde. Und nun geht es manchen Unternehmen und Familien schon richtig schlecht. Im März schrieb ich einen Artikel darüber, wie die Situation in der Ukraine meinen Blick auf das Muttersein verändert hat.  Und darüber, was helfen kann, um in schwierigen Zeiten nicht durchzudrehen. Danach kam ein wunderbar voller Sommer, in dem wir bewusst viel reisten und unterwegs waren, Erlebnisse tankten. Immer mit dem Hintergedanken, dass die Pandemie, der Krieg, der Gasmangel uns einen ungemütlichen Winter bescheren könnten. Und die ganze Zeit auf der Suche nach Kaminholz. Denn Holz war Mangel. 2022 brachte uns nicht die …

Unser Wasserfilter von IVARIO

Werbung Nach 5 Jahren in unserem Haus und einem damaligen Wassertest entschieden wir uns, uns einen Wasserfilter zuzulegen. Die letzten Jahre haben wir nach dem damaligen Testergebnis jeden Morgen, bevor wir Leitungswasser getrunken haben, dieses 20 Sekunden lang laufen lassen, um den Nickel, der in unserer Armatur vorhanden ist, ablaufen zu lassen, bevor wir es getrunken haben. Der kostengünstige Wasserfilter Wir entschieden uns für den Wasserfilter Alb Filter DUO von IVARIO*. Er ist kostengünstig, kommt mit Filterkartusche und wird in der Schwäbischen Alb hergestellt. Er ist direkt an der Küchenarmatur installiert. Durch einen Umschalthebel kann zwischen gefiltertem und ungefiltertem Wasser gewählt werden. Aller 4-6 Monate muss man die Kartusche gewechselt werden. Es werden Keime und Bakterien herausgefiltert. Das Wasser in Deutschland wird aufwendig aufbereitet, es entspricht der Trinkwasserverordnung. Jedoch ist die Vielfalt an Stoffen, die im Wasser gelöst sein kann, riesig. Man geht davon aus, dass mehr als 50.000 verschiedene chemische Verbindungen im Wasser vorkommen. Nur wenige davon werden von den Wasserversorgern standardmäßig gefiltert. Wie können wir sicher sein, kein belastete Wasser trotz Filter zu …

Ein Planetarium für Zuhause

Werbung   Einen unvergesslichen Alltagsmoment schenkte mir der Oktober durch ein kleines Planetarium, was ich an einem verregneten Tag in Betrieb nahm. Meine drei Kinder lagen neben mir auf unserem riesigen Familienbett, ich machte alle Rolläden runter, löschte das Licht und schaltete das Planetarium ein. Ein Sternenhimmel erschien und viele verschiedene, schon eingezeichnete, Sternenbilder. Ich legte mich in die Mitte, zwischen meine Mädchen und wir starrten an die Decke. „Wow“, sagt die eine. „Das ist ja toll“, die andere. „Schau, da ist der große Wagen“, die dritte. Vereint starren wir an unsere Schlafzimmerdecke und schweigen. Die Sterne hüllen uns ein. Wir suchen Sternenbilder, die wir schon kennen. Beten irgendwann gemeinsam für die Nacht und die Kinder schlafen beseelt ein. Am nächsten Abend wiederholen wir das Ritual. Wir stellen das Planetarium zwischen uns und drehen ein wenig an der Scheibe. Und entdecken neue Sternbilder. Wir wechseln die Fotoscheibe aus und sehen einen anderen Sternenhimmel. Es wird still im Zimmer. Ruhig, beinah meditativ starren wir vier wieder an die Decke. Wow. Was für ein wunderschönes, kostbares Einschlafritual …

Der beste Saugroboter für zu Hause 2022: Yeedi Vac 2 pro

Werbung Cole Günther ist seit 4 Wochen Teil unseres Haushalts. Er ist unser erster Staubsaugroboter und wurde herzlich willkommen geheißen. Wir hatten bisher keinen, weil unser Erdgeschoss zwar komplett offen gestaltet ist, aber klein und voll. Ein älterer Roboter wäre angestoßen, nicht weiter gelaufen, wäre zu hoch gewesen um unter das Sofa zu passen und eigentlich wollten wir sowohl Saug-, als auch Wischroboter haben. Unser Wohnbereich ist, so nennen wir es seit einiger Zeit liebevoll, ein Hybrid-Raum. Er ist Küche, Flur, Esszimmer, Wohnzimmer, Familienzimmer und Arbeitszimmer in einem. Da wir Fußbodenheizung haben, haben wir keine Teppiche liegen, aber auch die wären für Cole Günther kein Problem gewesen. Der Staubsaugroboter Yeedi Vac 2 Pro kann auch wischen und war die ersten zwei Tage eine kleine Attraktion im Haus. Die Kinder waren begeistert und wir waren gespannt zu sehen, was er kann. Es war verblüffend. Cole dreht seine Runden, hat das Erdgeschoss allein ausgekundschaftet, gemessen wo etwas steht, und fährt nun überall lang. Per App können wir sehen, was er schon gesaugt hat und was nicht. Wenn …

Nicht gemacht für die Kleinstkindzeit

„Wow, noch fast ein Jahr Elternzeit, das ist doch herrlich, das musst du doch total genießen!“ Da war er wieder, dieser Satz von einer anderen Mama, der mir in letzter Zeit immer öfter ein schlechtes Gewissen verursachte. Wieder fragte ich mich, was stimmt nicht mit mir? Ja, ich habe noch fast ein Jahr Elternzeit. Ja, mein Sohn geht dann erst mit über 2 Jahren in die Kita. Ja, ich habe mir das so ausgesucht und bin mir bewusst, dass es Luxus ist, sich so etwas leisten zu können. Und dennoch: Nein, ich würde es höchstwahrscheinlich nicht wieder so machen. Nein, ich habe keine Lust mehr auf meine Elternzeit. Und nein, ich kann es nicht immer nur genießen. Ich bin dafür nicht gemacht Ich bin jetzt seit 3,5 Jahren zu Hause, erst mit einem Kind, dann mit zweien. Im Moment ist unser Jüngster in der Phase irgendwo zwischen nicht mehr Baby und noch nicht selbstständiges Kleinkind. Kleinstkindphase nennt man diese Zeit zwischen dem ersten und zweiten Lebensjahr. Er spielt gerade nicht gut allein, will immer mehr, …