Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kinder

Smartphones, Tablets & Co. – Wie viel Bildschirmzeit ist okay?

In unserer digitalen Welt stellen sich täglich Fragen wie: „Wie viel Bildschirmzeit ist eigentlich in Ordnung?“ Dabei geht es nicht darum, strenge Verbote auszusprechen, sondern gemeinsam eine Balance zu finden, die Raum für echte Erlebnisse lässt. Ich möchte Dir ein paar praktische Tipps an die Hand geben, basierend auf meinen eigenen Erfahrungen und der Arbeit mit Familien und Kindern. Ich erinnere mich noch gut an die Zeiten, als ich alles dem Spiel geopfert habe – fast wie dem heiligen Gral. Mein Selbstwertgefühl hing einzig von den Erfolgen in meinem Lieblings-Egoshooter und einem Echtzeitstrategie-Spiel ab. Je mehr ich spielte, desto mehr fühlte ich mich gezwungen, noch mehr Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen, um in diesen Spielen voranzukommen. Doch dann öffnete ein Schüleraustausch nach Rumänien mir die Augen: Mit Freunden lachte ich, saß am Lagerfeuer, sprang auf einen Pferdewagen und erlebte echte Freiheit – Momente, die mir zeigten, wie schön das Leben abseits des Bildschirms sein kann. Der Weg aus der digitalen Abhängigkeit war alles andere als leicht. Ich entschied mich für einen radikalen Schritt: 30 …

Sorry, Freunde. Wir haben keine Zeit mehr für euch!

Liebe Freunde,   es tut mir leid. Ich schreibe euch, denn ich habe keine Zeit mehr für euch. Warum ich dann schreibe statt mit euch zu reden? Das ist ganz einfach: ich kann es von zu Hause tun. Ich muss mich nicht schminken, ich muss mich nicht anziehen und keinen überteuerten Babysitter bezahlen. Denn: Wir haben Kinder. Nicht nur eins, nein zwei. Zwei sind mehr als eins. Wer zwei oder mehr Kinder hat weiß, von welchem Unterschied ich spreche. Oh ja. Ein Kind kann man schnell mal zu den Großeltern bringen. Ein Kind nimmt der Babysitter gern. Bei zwei Kindern ist es doppelter Aufwand, doppelt schlechtes Gewissen und doppelt viel Zeit die dafür drauf geht die Sachen der Kinder zusammen zu packen die sie bräuchten um zu den Großeltern gebracht zu werden. Daher handhaben wir das meist so: Es kommt nur einer von uns Eltern zu eurer Party. Nehmt uns das nicht übel. Wie soll es anders gehen?! Ein guter Babysitter kostet 10€ pro Stunde. (Dankbarerweise haben wir nette Freunde, die es auch für weniger machen. Viele Küsse …

5-Minuten Familienrezept: Blätterteig „ganz fix“

  Ich wollte euch mal noch ein Rezept „unterjubeln“, was ich vor ein paar Wochen entdeckt habe. Es geht wirklich unfassbar schnell, ist total easy und sogar die Kinder essen damit Gemüse ohne zu meckern! Klingt zu schön um wahr zu sein? Ist es aber nicht. Zutaten: Blätterteigplatten (ich hab ihn tiefgefroren gekauft, man kann ihn natürlich auch selbst machen) Creme fraiche Gemüse: Erbsen, Möhren, Paprika etc. Salz   Anleitung: 1 Löffel Creme fraiche pro Blätterteigplatte und auf der Platte gleichmäßig verteilen Dann Erbsen, Paprika etc darauf verteilen Salz nicht vergessen und ab in den Ofen. 200 Grad für 20min.   Lecker!!!

Pimp my Ikea Duktig Kinderspielküche

*Anzeige Weihnachten hat unser Kinderzimmer bereichert. Die wunderbare Ikea- Spielküche hat Einzug gehalten. Und seitdem werden nicht nur wir, sondern auch alle Gäste bekocht und bedient. Diese Küche ist wirklich ein Sahnestückchen. Nicht nur, dass es genug Platz gibt für alles und man sie somit auch gut aufräumen kann. Sondern die elektrischen Herdfelder und die kleinen Töpfe und Backuntensilien, die tatsächlich so aussehen wie Ikea Töpfe für Erwachsene runden das Bild ab. Die Ikea Küche haben wir nicht geschenkt bekommen, wir haben uns schockverliebt und der Weihnachtsmann hat sie dann unserer Kleinsten gebracht. Damit unsere Ikea Küche sich ein bisschen abhebt und anders aussieht als andere Ikea Spielküchen, haben wir sie ein wenig aufgepimpt. Mit Hilfe von limmaland, einem kleinen Unternehmen mit viel Freundlichkeit und Schnelligkeit. Ich habe Folien ausgesucht, die zu uns passen und der Mann hat sie ganz toll beklebt, eine Spanplatte hinter der Küche befestigt und 2 kleine Haken für die Besen angebracht. Es war so simpel und doch hat es gereicht: Wir haben ein kleines Schmuckstück zu Hause. In freundlicher Zusammenarbeit …