Autor: prislacht

Frühlingsgefühle und die Not und Freude der Kinderschuhe

Werbung YEAH! Endlich Frühling! Und damit kann auch endlich sämtliche Winterdeko weg. Es wird gebastelt, gelüftet, gepflanzt und ja, die Mädchen brauchen auch wieder neue Schuhe. Weil wir online gekauft haben, habe ich mir die Zeit und die Nerven im Schuhgeschäft erspart und wir hatten Zeit, etwas zu basteln. Die ganzen Utensilien habe ich bei Jako-o gekauft, gerade die Filzsachen könnt ihr aber auch einfach selbst herstellen. Was ihr braucht: Filz Perlen Faden Holzblumen Farbe Pinsel oder eben die kompletten Zuschnitte hier oder hier Wie es geht: -die Holzblumen mit Farbe anmalen und mit Schuhspray oder Haarlack ansprühen -Filz zurechtschneiden oder mit den vorgefertigten Filzschnitten arbeiten. Bekleben und auffädeln. Perlen und Perlenmaker geben das gewisse Etwas. Der Trick: Die Filzzuschnitte brauchen zwei Löcher, an jeder Seite eines, damit rutschen sie nicht zusammen und haben automatisch Abstand. Wie das final aussieht? Foto siehe Kette.     Der Schuhkauf Aller paar Monate habe ich hier dasselbe Problem. Ich klettere auf den Dachboden und schaue, welche Schuhe für welches Kind in welcher Schuhgröße dort in Kisten verpackt sind. Die …

Auf in den Garten mit Krabbelkäfer

Anzeige   Die ersten Sonnenstrahlen begrüßten uns im Februar und der Mann und ich starteten mit unserem neuen Gartenplan Teil 2. Wahrscheinlich folgen noch unzählige weitere Pläne, denn man weiß ja: Der Garten wird niemals fertig. Wenn ich mir anschaue, was wir noch alles machen wollen, wird das auch tatsächlich noch einige Jahre dauern. Aus Zeitgründen und auch finanziell, klar. Nach einem Hausbau baut sich kaum einer noch die komplette Terassenüberdachung, Carport, Gartenhaus, Elektrik, Zaun…und was weiß ich alles noch auf einmal. Und wir sind erst vor 2 Jahren eingezogen. (2 Jahre schon!!) Aber das ist vollkommen okay. Wir haben den halben Winter über englische Gartenbaudokus auf Netflix geschaut und sind jetzt Feuer&Flamme für unseren englischen Cottage Garten to be. Es könnte allerdings auch sein, dass uns überall Walnussbäume wachsen, denn Merlind hat ebenfalls das Garten-pflanz-Fieber gepackt. Sie hat überall Walnüsse gepflanzt. Seit die Sonne tagsüber scheint, sind die Mädchen wieder permanent draußen. Sie treffen ihre Freunde, sie spielen, hüpfen, lachen, rennen und ihr Glück kann nichts trüben. Umso schöner, wenn man eine Pflanzausrüstung hat. …

Neue Lego Friends Folgen für euch!

2 Mädchen sind hier seit Jahren schon im Lego Friends-Fieber. Unser Dachgeschoss beherbergt viele kleine, lila Steine und bei Netflix wird uns gleich die neue Folge von Stephanie, Andrea &Co angezeigt. Auch der Mann muss die Filme mit schauen, er hat wenig Wahl bei den ganzen Mädchen hier zu Hause. Ich bin immer noch ein Verfechter von CDs hier, auch wenn wir natürlich regelmäßig Streaming Dienste und Musikboxen nutzen. Gerade für unterwegs sind diese super. Trotzdem mögen unsere Mädchen CDs, vielleicht weil sie damit etwas „ordentliches“ in der Hand haben? Es gibt aktuell eine neue DVD auf dem Markt und 2 neue Lego Friends CDs, die sich beide gleich gekrallt und in ihre Zimmer verschleppt haben.   DVD Nr 8 Heartlake City stirbt aus, viele Geschäfte haben bereits geschlossen und wie es aussieht, passiert das aus dem Laden von Hazel. Doch das muss unbedingt verhindert werden! Außerdem entdecken die Mädchen ihre Begeisterung für Go-Karts und wollen am großen Grand Prix Rennen teilnehmen. Folgen: 07 Rettet Hazels Laden! 08 Ein echter Popstar 09 Das Rennen 10 …

Unsere Schulodyssee. 3 Schulen in 3 Jahren.

Ich bin mir sicher, uns geht es als Eltern allen relativ ähnlich: Die Schulfrage löst bei uns Kopfzerbrechen aus. Was ist gut für mein Kind? Wo fühlt es sich wohl? Was wäre das Beste? Und was, wenn es sich nicht mehr wohlfühlt? Wenn es Probleme hat, keine Freunde findet? Die Antworten sind so individuell wie das Kind selber. Es gibt kein Richtig und Falsch. Nicht umsonst gibt es leistungsorientierte Schulen und Freilerner. Privatschulen und Waldorfschulen. Gymnasium und Hauptschule. Während mein Herz eine bestimmte Schule ablehnt, wandern Freunde von uns aus, weil sie ihre Kinder nicht im Schulsystem sehen. Während die Hälfte unserer Nachbarn Lehrer sind, hat der Mann schlechte Schulerfahrungen machen müssen. Ich kann also nur von unserem individuellen Weg erzählen, der keinerlei Bemessungsgrenze an euch stellen soll, in keinster Weise eure Entscheidungen beeinflussen soll. Unsere Lele sollte eigentlich in der 1. Klasse ins evangelische Schulzentrum kommen. So war zumindest der Plan. Als wir mit 200 weiteren Eltern in der stickigen, überfüllten Aula saßen, wurde uns eröffnet, dass nach den Geschwisterkindern, Lehrerkindern und 2 Integrativplätzen, …

Unsere Hühnersuppe für die Erkältungszeit

Werbung   Es ist Februar und ich habe Heuschnupfen. Ganz plötzlich jucken mir die Augen und ich niese die ganze Zeit. Und das während des Launches vom Familienmagazin rosa Krokodil. Während ich 111 Orte suche, für den Blog schreibe, mit Verlagen in Kontakt trete und meine süßen Mädchen küsse. Ich niese während ich Wäsche wasche, putze, koche und versuche, das Haus wohnlich zu halten. Bei uns um die Ecke ist keine Apotheke, der Mann arbeitet viel und die Schwiegereltern will ich nicht schon wieder anrufen. Es ist Januar, als alle Kinder krank sind. Ich eingeschlossen. Wir husten, Frida fiebert und wir pumpen uns mit Vitaminen, Hühnersuppe und Medizin voll. Ich bestelle sie online. Mit 3 kranken Kindern zur Apotheke fahren, weil der Mann bis abends unterwegs ist? Nein, danke. Versteht mich nicht falsch, Merlinds Patentante ist Apothekerin und sogar ich habe eine Hausapotheke. Da habe ich eine Kundenkarte und man kennt sich. Es ist toll und angenehm und wenn ich mit den kranken Mädchen aus der Tür gehe, halten alle glücklich einen Traubenzuckerlolli und die …

Ätherische Öle – unsere täglichen Alleskönner

Werbung Einschlafen war für Lele schon immer schwierig. Ich versuchte es mit verschiedenen Ölen und sogar Globuli. Mit Musik, mit streicheln, lesen, lesen lassen… Lele ist lange wach. Gedanken spuken ihr durch den Kopf und sie kann nicht zur Ruhe kommen. Jetzt habe ich ein „Schlaf gut Öl“ mit ihr ausprobiert. Sie meckert zwar, dass der Tropfen so kalt ist, der ihre Brust berührt, aber das Einmassieren und Streicheln findet sie sehr angenehm. Allein die Berührung bringt ihre Seele schon zum Innehalten. Frida war in den letzten Wochen, wie ich auf Instagram erzählt hatte, auch sehr krank. Da wir Lele unsere Creme, die wir von der Ärztin bekommen hatten, zum Brust einreiben mit auf Klassenfahrt gegeben hatten, nutze ich das ätherische Öl, was wir bekommen hatten. Es wirkte. Frida war ebenfalls glücklich über diese zusätzliche Berührung – kennt ihr das wenn ihr krank seid, und jemand kümmert sich lieb um euch? Macht euch Tee, reibt euch die Brust ein… ich erinnere mich gern daran zurück und jedesmal wenn ich diese „Mama-Sachen“ tu und mich ein …

Mein neues Leben Teil 2

Da sind wir nun. Mitten in der Woche, an einem ganz schnöden 19. Februar entscheiden Isabell und ich, dass wir mit unserem Familienmagazin online gehen. Rosa Krokodil soll es heißen. Nachdem wir zigtausend andere Namen überlegt haben, blieb es dabei. Als Bella ein kleines Mädchen war, hatte sie eine Elfe und ein Krokodil an ihrem Schlüsselanhänger (ich hoffe, ich erzähl die Geschichte richtig) und schon damals sagte sie zu ihrer Mama: „Wenn ich mal eine Zeitung habe, dann soll sie rosa Krokodil heißen.“ Das rosa Krokodil Der Traum, nicht mehr allein zu schreiben, sondern etwas Größeres zu schaffen, etwas das Familien verändern kann und Familienleben schöner machen wird, treibt uns an. Eigentlich wollte ich euch heute über unsere Schulen berichten und auch zwei Werbekunden bekommen noch Artikel und eigentlich könnte ich auch Sport machen, saugen, aufräumen oder den Papierkrieg auf meinem Schreibtisch beseitigen. Aber heute ist der Tag vom rosa Krokodil. Heute ist der Tag, an dem ich das Gefühl hatte, nochmal ein kleines Baby vor mir zu haben. Schaut gern auf die Seite, abonniert …

Mein neues Leben

Manchmal ändern sich die Lebenswelten. Es läuft anders, als wir unser Leben geplant und uns vorgestellt haben. Ich habe mit 18 Jahren angefangen, Theologie zu studieren. Zwischendurch habe ich gearbeitet, dann ist mein Leben einmal radikal den Bach heruntergegangen und dann habe ich wieder studiert. Gefühlt wollte ich immer Pastorin sein. Und dann habe ich angefangen, zu schreiben. Erst für Zeitschriften, dann diesen Blog und dann immer mehr und mehr und mehr. Und nun ist mein erster Buchvertrag da. Ich schreibe für den Emons Verlag „111 Orte in Leipzig für Kinder, die man unbedingt gesehen haben muss“. Ich habe gefühlt ewig auf diesen Vertrag gewartet und freue mich unendlich über diese Chance, diesen Türöffner. Auch weitere Buchanfragen liegen hier und auch schon konkrete Vorstellungen und Konzepte. Das fühlt sich unwirklich an. Und ganz tief in mir kommt ein kleiner Gedanke hoch… ———————————————————————– … als ich 5 Jahre alt war und noch nicht schreiben konnte, besaß ich trotzdem Notizbücher. Ich schrieb stundenlang Kringel in diese Bücher. Ich spielte Schule und schreiben war mir das Liebste. Als …

Vom Warten

Ich hasse warten. Ich bin ein ungeduldiger Mensch, kein Perfektionist und Warten ist definitiv nicht meine Stärke. Und ich warte. Seit Wochen und Monaten. Ich warte auf meinen ersten Buchvertrag. Es ist alles besprochen, aber der Vertrag ist noch nicht da. Noch nicht unterschrieben und das macht mich nervös. Mehr als nervös. Habe ich doch mein Studium deswegen unterbrochen. Ich warte auf andere, verbindliche Buchzusagen. Auf Rechnungszahlungen, auf Einkommensrückzahlungen und auf wichtige Mails. Warten, warten, warten. Ich warte auf mehr Zeit, damit ich die Steuererklärung fertig machen kann, wir endlich unseren Flur oder das Schlafzimmer fertig machen können. Ich warte auf unseren Urlaub. Auf freie Zeit um endlich meine Bücher fertig lesen zu können. Ich warte auf Gesundheit meiner dicken Erkältung, damit ich endlich das Baby meiner Freundin in den Arm nehmen kann. Ich warte auf ein Logo, damit ein neues Projekt endlich starten kann. Warten, warten, warten. Dabei, und das predige ich mir selbst, hat jeder Tag seine eigenen Herausforderungen, seine eigene Schönheit und statt zu warten, könnte ich auch endlich mal Frida die …

Ein Elternteil stirbt – und nun?

*enthält Werbung Die Situation, in der Mama oder Papa sterben, ist eine der schlimmsten Dinge, die im Leben passieren können. Ich für meinen Teil möchte lieber nicht über diesen worst case nachdenken, aber ignorieren ist nicht sinnvoll. Und was, wenn es passiert? Was machen wir dann finanziell? Sind wir überhaupt versorgt? Fiona ist 17 als ihr das Unglaubliche passiert: Ihre Mama stirbt. Krebs löschte ihr Leben innerhalb von ein paar Wochen komplett aus. Fiona hatte eine glückliche Kindheit. Große Brüder, tolle Freunde, eine liebevolle Mama und einen Papa, der kochte und Brot backte und zu dem sie immer gehen konnte wenn sie reden wollte. Sie hatte ihren ersten Freund mit 16 Jahren und erlebte, wie wunderschön Verliebtheit sein konnte. Dann kam der Adventssonntag vor nunmehr 13 Jahren und Fiona´s Mama klagte über starke Bauschmerzen. Doch vor Weihnachten gab es keinen Arzttermin mehr. Im neuen Jahr gab ihr der Arzt nur ein paar leichte Tabletten und sagte ihr, dass er da nichts tun könne. Wie Fiona später erfuhr, reagieren Ärzte manchmal auf todkranke Patienten so, damit …