Pressereise/Werbung
Familienurlaub ist ohne Frage unheimlich wichtig. Nicht nur, weil Mama, Papa und Kinder entspannen müssen und Ortswechsel dabei helfen, sondern auch für das Gesamtkonstrukt Familie sind gemeinsame Urlaube sehr hilfreich.
Wir schaffen gemeinsame Erlebnisse.
Unternehmungen, gemeinsam neue Orte und Länder entdecken, Essen ausprobieren, das man vorher noch nicht kannte und 24 Stunden gemeinsam verbringen. Gerade letzteres kann herausfordernd sein und gerade auch deshalb ist es so wichtig.
Wir schaffen gemeinsame Zeit
Im Alltag können wir uns aus dem Weg gehen, im Urlaub geht das meist nicht. Wir müssen uns miteinander beschäftigen. Da lernen Geschwister Sozialkompetenz noch einmal ganz anders, denn: Aus dem fahrenden Auto aussteigen ist nicht möglich. Paare finden sich wieder, weil sie miteinander reden und funktionieren müssen. Wir versuchen im Urlaub digitale Medien weitestgehend zu vermeiden oder zumindest vorher konkret abzusprechen, wann wir das Handy oder das Tablet einschalten.
Wir schaffen gemeinsame Erinnerungen
Wenn die Kinder größer werden, werden wir immer noch über die gemeinsamen Urlaube sprechen. In den Fotoalben reihen sich Geburtstage, Weihnachten und Urlaube abwechselnd aneinander. Ich bin normalerweise der Verfechter eines Alltags, der den Kindern entgegen kommt und ich wünsche mir einen Alltag, der so gesund und ruhig ist, dass sie sich immer an diesen erinnern werden. Aber Urlaube waren und sind auch immer noch Highlights und deshalb so wichtig. Wir schaffen gemeinsame Erinnerungen, die nur wir 5 gemeinsam genau so erlebt haben. Der Krebs, der sich eingebuddelt hat als die rauschende Welle kam, der Leuchtturm, der nur noch für uns geöffnet hatte, Mama, die unbedingt mit ihrem e-bike im Turbo fahren musste, so dass die Käfer an der Stirn abprallten… unvergleichlich unvergesslich.
Doch damit Familienurlaub gelingt, muss vor allem eines passen: Es braucht genug Platz für die ganze Familie und genug Spielmöglichkeiten für die Kinder. Wenn das gegeben ist, kann die Familie wählen zwischen Familotels, Ferienhäusern mit angrenzendem Spielplatz, Bauernhöfen oder eben auch den „neuen“ Jugendherbergen. Und damit seid ihr in unserem Norderney Urlaub angekommen. Denn, wahrscheinlich seid ihr so verblüfft wie ich, die Jugendherberge ist der neue Familienurlaub.
Die Jugendherberge Norderney
Im ehemaligen Diakonissenkrankenhaus der Insel ist nun seit Jahren die Jugendherberge Norderney. Sauber, mit Familienzimmern und vor allem sehr familiär ist diese Jugendherberge schon seit vielen Jahren Urlaubsziel vieler Familien, die auch in diesem Jahr wieder angereist sind. Ja, man kommt miteinander ins Gespräch. Über Teenagerkinder, über Lebensmittelallergien und Kindernamen. Man grüßt sich, wenn man sich auf der Insel wiedertrifft und lächelt sich über einer Tasse Kaffee wissend an, wenn die Kinder mal wieder etwas aus dem Jugendherbergsshop kaufen wollen.
Die Zimmer
In der Jugendherberge gibt es so genannte Familienzimmer. Hier gibt es auch die Jugendherbergs- typischen Stockbetten, aber insgesamt mehr Platz. Auch der Kinderwagen passt gemütlich mit ins Zimmer. Dusche und WC sind ebenfalls für jedes Zimmer einzeln vorhanden. Es ist sauber und angenehm. Ich schlafe ehrlich gesagt nicht gut auf den Betten, aber das Gesamtkonstrukt der Jugendherbergen inklusive Preis-Leistungsverhältnis laden gern dazu ein, das einfach zu ignorieren.
Und wenn dann vor dem Fenster noch Hasen und Rehe vorbei laufen, dann steht die ganze Familie staunend und begeistert am Fenster.
Das Essen
In der Jugendherberge Norderney bietet sich die Vollpension an. Morgens gibt es ein ausreichendes Frühstücksbuffett. Auch auf einen Milchkaffee oder Latte Macchiato muss ich nicht verzichten. Für kleine Kinder gibt es Holz Hochstühle in verschiedenen Höhen, Kinderbesteck und Teller. Schon am zweiten Tag laufen unsere Kinder selbst zum Buffet und holen sich alles, was sie brauchen.
Für tagsüber kann man sich Lunchtüten einpacken. Auch Mineralwasser für unterwegs gibt es.
Abends gibt es warmes Essen.
Was ich besonders mag: Obst, Kaffee, Tee, Milch, Cornflakes, Reis und vieles mehr wird in BIO Qualität angeboten. Das Gemüse kommt vom regionalen Bauern. Der Kaffee ist sogar fair.
Für Familien
In der Jugendherberge Norderney habe ich besonders das Spielzimmer sehr ins Herz geschlossen. Wenn unsere Mädchen fertig waren mit Essen, konnten sie hier klettern, lesen und, was Frida ganz besonders ins Herz schloss, staubsaugen. Sie saugte mit dem Kinderstaubsauger den ganzen Speisesaal.
Im Innenhof spielten abends die Kinder gemeinsam „Werwolf“, fuhren Inliner oder Roller und ihr Lachen klang laut in den Norderneyer Nachthimmel. Die Eltern saßen bei einem Glas Wein oder Bier von der abendlichen Jugendherbergs-Bar auf der Holzveranda und genossen die freien Minuten.
In der Mittagspause, wenn Frida schlief, spielten unsere Mädchen stundenlang Brettspiele. Für eine Pfandgebühr konnte man sich für verschiedene Altersgruppen gefühlt unendlich viele Spiele ausleihen. Das war für diese Wartezeiten wirklich fantastisch. Denn: Aufgrund der wunderbaren Nordsee Luft schlief Frida wirklich viel.
Tipps für euern Ausflug auf Nordney gibt es hier, aufgrund der Ausführlichkeit in einem extra Beitrag.
Unsere extra Tipps für euren Jugendherbergsurlaub auf Norderney:
-Ihr solltet extra mitnehmen:
Handtücher, Handseife und Badvorleger
– Für das Babybett: Extra Kinderbettwäsche (Kinderbetten sind vorhanden)
-Ihr wollt gern ins Watt und an einer geführten Wanderung teilnehmen?
Denkt an Matschhosen und Gummistiefel
Ihr habt Lebensmittelunverträglichkeiten? Sprecht das vorher ab, es ist auf jeden Fall unkompliziert möglich, selbst mitgebrachtes Essen zentral und kühl zu lagern.
Adresse:
Jugendherberge Norderney
Mühlenstr. 1
26548 Norderney / Nordsee
Viel Freude bei euerm Norderney Urlaub. Wir haben uns verliebt in die Insel.