Autor: prislacht

Wenn Mama durchdreht – PMS

    Dieser Artikel ist ein Beitrag zur Blogparade vom wunderschönen Blog der Beatrice Confuss.   PMS ist ein leidiges Thema in meinem Leben. Ich leide sehr darunter. Meine Familie auch. Ich habe schon alles versucht an ärztlichen Möglichkeiten, die es gibt. In der Hoffnung, dass Magnesium oder andere Vitamine dabei helfen können, meine Laune zu heben. Mitunter hatte ich Schmerzen in verschiedenen Körperregionen, einen Blähbauch, habe gefroren, Kopfschmerzen bekommen und eine Laune wie ein pubertärer Teenager. Und das 7-10 Tage lang. Jeden Monat. Am Schlimmsten war die Lustlosigkeit und Trägheit. Die Müdigkeit, die mich immer flachgelegt hat. Und der innere Druck, weil die Woche voller Termine und ich dadurch unglaublich gestresst war. Es ist wirklich ärgerlich, dass Männer diesen Hormonschüben nicht ausgeliefert sind, sondern nur wir Frauen. Wir versuchen also unser durchstrukturiertes, organisiertes und stressiges Leben immer weiter zu leben. PMS darf man uns nicht anmerken. The Show must go on. Doch das funktioniert nicht. Übrig bleiben Kraftlosigkeit, Erschöpfung und viel Stress. Natürlich auch Unzufriedenheit und Selbstzweifel. Und das alles muss dann auch noch …

Die Angst vorm Allein-sein.

    Ich bin nicht gern allein. Zuhause, ja. Das fühlt sich das fantastisch an. Ansonsten habe ich zum Glück immer mindestens ein Kind bei mir, hinter dem ich mich verstecken kann. Ich habe es verlernt, allein zu sein. Früher war ich gern allein. Ich bin sogar allein ins Kino gegangen, wenn niemand mitkommen wollte. Ich fand es großartig, allein shoppen zu gehen und mich mit einem Buch ins Café zu setzen. Jetzt fühlt sich das komisch an. Wenn ich mal kein Kind mit habe, so ist glücklicherweise immer noch mein Handy mit und damit auch mein Kontakt zu vielen tausenden Menschen. Ich ertappe mich dabei, wie ich auf dem Spielplatz sitze und nach 2min Ruhe mein Handy raushole. Die Kinder spielen und brauchen mich nicht. Ich bin allein. Doch das halte ich nicht lange aus. Doch wie war das früher, als ich einfach nur allein war ohne Kinder? Wieso kann ich heute nicht mehr allein sein, ohne dass es sich merkwürdig und einsam anfühlt? Ich rede hier nicht von Alleinsein mit meiner Familie. Das bin …

DIY Scandi Chic: Binde noch heute deinen Blumenkranz fürs Fenster

  Ihr habt ihn schon überall gesehen, aber habt ihn selbst noch nicht in eurer Wohnung? Dabei ist es ganz leicht und schnell gemacht. Glaubt mir, wenn ein Bastelmuffel wie ich das kann, könnt ihr das auch. Ihr holt euch damit ein wenig Frische ins winterliche Haus. Es ist doch immer so im Januar und Februar: Für Frühjahrsblüher ist es eigentlich noch zu früh. Auf Schneemänner hat man keine Lust (mehr). Hier ist also meine Lösung für euch. Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://youtu.be/OGpnqEw6Q8o Was ihr braucht: Holzreifen (hier in Größe 30cm): Ihr findet sie beispielsweise hier (Affiliate Link*) Lorbeer Blätter (findet ihr im Blumenladen) 1 Bund Schleierkraut Draht (am schönsten in grün) Wie es geht: Ihr bindet tatsächlich einfach nur die Lorbeerblätter mit Draht an den Holzreifen fest. Hierbei wickelt ihr den Drat um den Reifen. Am Schluss wird das Schleierkraut noch fest gesteckt. Also wirklich ganz simpel.   *affiliate bedeutet, dass ich ein paar Prozente von amazon für euern Kauf bekomme. Das macht den Artikel nicht teurer. Ihr unterstützt lediglich meine …

Brotbüchsenidee: Blätterteigküchlein, das neue Trendgebäck

  Ihr Lieben, die Nachfrage, was ich so in die Brotbüchsen packe, ist permanent und riesengroß. Daher werde ich ab sofort immer mal Rezepte veröffentlichen, die schnell und easy sind und perfekt in die Brotbüchse passen. Und, das Wichtigste: Die Kinder mögen es und ich werfe nicht jeden Tag den kompletten Inhalt wieder weg. Wir starten heute mit Blätterteigküchlein.   Es ist das neue Trendgebäck, so habe ich mir sagen lassen. Und es eignet sich aufgrund der Größe perfekt für die Nascherei in der Brotbüchse oder auch für die nächste Party oder das nächste Mitbringsel beim Kuchenbasar.     Fertig. Guten Hunger!    

Noch auf der Suche nach einem Ranzen? Ergobag macht es leicht.

Anzeige*   Der Schulanfang im Sommer rückt wieder näher, zumindest schauen alle Eltern langsam schon nach Schulranzen, daher kommt hier unsere ultimative Erfahrung, die euch vielleicht weiterhelfen kann. Vor 3 Jahren dachte ich, als ich die Preise der Schulranzen sah: Das geht gar nicht. Und ich schaute bei ebay und wir fanden einen wunderschönen Jack Wolfskin Ranzen, der auch gut passte. Der Preis war, da ebay, natürlich fantastisch. Nun aber, 2 Jahre später, war der Ranzen zu rosa. Und überhaupt. das Kind wollte so gern den Ranzen mit Kletties. Wie ihn alle anderen haben. Da der Mann und ich schon vor dem Schulanfang eigentlich einen Ergobag kaufen wollten, gaben wir nach. Sie trägt ihn jetzt und ich muss euch sagen: Der Unterschied ist gewaltig. Vorher konnten sogar wir den Ranzen kaum tragen, geschweige denn Lele, so schwer war er. Jetzt ist er ganz leicht. Das Eigengewicht des Ergobag geht gen Null. Fantastisch also für kleine Kinderrücken. Gerade wenn sie größer werden, müssen sie auch mehr für die Schule einpacken und damit tragen. Was ich auch …

Wie ist das mit 3 Kindern?

  3 Kinder sind irre. Irre schön. Irre anstrengend. Mehr Wäsche, mehr Dreck, mehr Unordnung, mehr Nerven, mehr graue Haare. Aber auch: Mehr Küsse, mehr Umarmungen, mehr Lachen, mehr Liebe. Irre viele Geschenke. Irre wenig Zeit füreinander als Paar und für jeden einzeln. Muss man 3 Kinder haben? Nein. Man darf. 3 Kinder sind wahrscheinlich das Verrückteste, was wir tun konnten. Ich habe mal gelesen, dass das wahre Abenteuer unserer Zeit die Kinder sind. Wir wohnen nicht mehr allein in der Wildnis. Der Mann muss keine Tiere mehr jagen, damit wir etwas zu essen haben. Wir müssen nicht mehr mit einem Planwagen in den wilden Westen reisen. Wir wohnen in Frieden. Und das einzige „wilde“ an unserem Leben sind Kinder. Ich habe auch Freundinnen, die haben keine Kinder. Sie sind schon immer meine Freundinnen und werden es auch bleiben. Diese Freundinnen wollen mitunter auch gar keine Kinder. Manchmal beneide ich sie um ihr selbstbestimmtes Leben. Meines ist bestimmt von drei zuckersüßen, blonden Mädchen. Und doch, diese Kinder haben mich verändert. Vor allem das Dritte. Es …

DIY Winter: Schneekugel

  Die Weihnachtsdeko ist weg, der Baum abgeschmückt und die letzten Tannennadeln weggesaugt. Und ich liebe diese Leere. Jedesmal fühlt es sich so an, als würde ich endlich Luft bekommen. Ich liebe Weihnachten, aber nach 5 Wochen ist es mir dann irgendwann zu viel. Zu viel Deko. Alles ist vollgestellt. Überall finden sich noch Geschenkereste und ich bekomme keine Luft und keinen klaren Kopf. Ich mag es aufgeräumt und ordentlich. Dann kann ich arbeiten und klare Gedanken fassen. Und trotzdem: Ich habe Kinder und damit auch Jahreszeiten-deko und natürlich ist es mir wichtig, dass sie damit aufwachsen. Sie sollen erleben, was es bedeutet Winter, Frühling, Sommer und Herbst zu haben und die besonderen und schönen Momente in dieser jeweiligen Jahreszeit zu erleben. Hier lieben die Mädchen Schneekugeln. Allerdings sind unsere gesamten Kugeln im letzten Jahr heruntergefallen. Und ich hatte Angst vor giftigen Substanzen und Glassplittern, die meine 2jährige an ihren Händen haben könnte. Also gab es lange nichts mehr davon hier. Und dieses Jahr hatte ich die glorreiche Idee: Warum nicht einfach selber machen? Was …

Die Bedeutung des Namens und was das mit meinen Kindern zu tun hat

  Vielleicht wisst ihr es ja: Die Namen unserer Kinder auf dem Blog sind nicht ganz der Wahrheit entsprechend. Ich belüge euch nicht, aber ich habe euch nicht die ganze Wahrheit gesagt. Aus Schutz für sie. Doch gerade die Mittlere hat einen „Allerweltsnamen“ und jedesmal wenn ich sie rufe, dreht sich noch eine andere Person mit um. Es ist ein wunderschöner Name, aber es heißen so viele Frauen und Mädchen so, dass er etwas abnutzt. Die anderen Beiden haben es etwas besser „erwischt“ in der Hinsicht. Wir wollten Namen geben, die besonders sind, aber auch nicht falsch aussprechbar. Vielleicht liegt das an meinem eigenen Namen, Priska. Als ich den Mann kennen lernte, hat er 5x hinter meinem Rücken gefragt, wie ich denn nun heiße. Er hat ihn immer wieder vergessen. Bei Starbucks muss ich ihn jedesmal buchstabieren und in der Schule wurde es bei jedem neuen Lehrer nicht einfacher. Ich mag meinen Namen. Trotzdem. Priska heißt: „Die Alte, die Ehrwürdige.“ Lange war mir das fremd. Klar, wenn man 10 Jahre jung ist, will man nicht …

Urlaubsziel: Schweden

Schweden ist unser Sehnsuchtsland. Meines schon immer, den Mann musste ich erst anstecken. Das ist erfolgreich geschehen und nun will auch er unbedingt wieder hin. Was hat dieses Land nur an sich, dass es ganze Familien verzaubert? Hier gibt es noch mehr Tipps für euren Schwedenurlaub. Los ging es mit der Fähre. Stenaline sollte uns nach Malmö bringen. Da ich als Jugendliche schon mit dieser Fähre gefahren war, war ich ganz optimistisch und hatte nicht viel eingepackt. Hätte ich das mal nur besser überprüft. Die Fähre fährt nämlich 6 Stunden! Wir hatten auch noch den Nuckel von Merlind im Auto liegen lassen und was man wissen muss, ist: Wenn sie die Schotten schließen, kommt man nicht mehr zum Auto. Glücklicherweise war der eine zuständige Schiffsarbeiter mal bei derselben Firma wie mein Mann angestellt gewesen und schloss uns nochmal auf, so dass wir den Nuckel holen konnten. Wir waren wirklich nicht auf 6h eingestellt. Glücklicherweise gab es einen Bereich, wo die Kinder spielen konnten und so überstanden wir irgendwie die 6 Stunden. Rückzu war es dann …

Top 5 der meist gelesenen Artikel 2017 und Ausblick auf 2018

  Und schwupps. 2018 ist da. Und es startete mit PMS, mit Geschwisterstreit, müden Kindern, einem Baby mit 6-Monats-Schub und einer sehr müden und gereizten Mama. Mit zu wenig Sport, zu viel Schokolade und zu schlechter Organisation. Aber, das kann sich ja noch ändern. Wenn ich an das kommende Jahr denke, dann wünsche ich mir, mich gleichmäßiger organisieren zu können. Ich möchte geregelter schreiben und Projekte und Klausuren für UNI und Blog abschließen. Ich wünsche mir, regelmäßiger zum Sport zu gehen und Lösungen zu finden, wie mein Körper aufhört, immer sofort „Stress“ zu schreien, wenn etwas nicht ganz so läuft, wie ich mir das vorgestellt habe. Ich wünsche mir, auch zu Hause noch mehr „Großfamilienstruktur“ etablieren zu können in Form von hilfreichen Haushalts-Gadgets und hier optimalere Lösungen zu finden. Der Mann wird in diesem Jahr höchstwahrscheinlich mehr arbeiten und damit braucht es Hilfen und gute Urlaube. Außerdem auch Zeit für uns als Paar, bei der wir auftanken können. 3 Kinder sind wundervoll, aber auch echt crazy. Was geht 2018 Auf dem Blog plane ich in …