Alle Artikel mit dem Schlagwort: Krisen

Immer besser scheitern

  Mein neues Buch ist da. Und mit ihm die zweite Staffel meines Podcasts bei ERF Jess. Ich spreche mit verschiedenen Menschen über ihr Scheitern. Als Ehepaar, als Eltern, im Beruf, mit Krankheit und noch vielem mehr. Ich mache das, weil ich der Überzeugung bin, dass es wichtig ist, über Versagen und Fehler zu sprechen. Wir lernen sowohl aus unseren eigenen, als auch aus den Fehlern anderer. Keiner von uns lebt ein Leben nur im Sonnenschein, sondern wir alle haben Schatten, die zu uns gehören und genauso erleben wir auch Schattenseiten in unserem Leben. Doch wenn nie jemand darüber spricht, könnten wir meinen, wir wären alleine mit unserem Erleben. Wir versagen und scheitern alle. Manche offensichtlicher als andere. Aber die Scham darüber, der Schmerz und das manchmal unvermeidbare Loslassen von Träumen verbindet uns alle. Ich schreibe in diesem Buch darüber, wie man mit Misserfolgen umgehen kann, was Scham mit Mut zu tun hat, was man vom Scheitern lernen kann. Und warum ich glaube, dass Gott Imperfektion liebt. Das ganze Interview zum Buch findet ihr hier. …

Wie gehe ich mit meiner Angst um?

Während ich diese Zeilen tippe, fährt mich die Fähre über die windstille See nach Langeoog. Die friesischen Inseln warten auf mich und einige andere, ebenfalls schreibende Frauen. Während wir uns immer weiter vom Ufer entfernen, das Meer eine Art Zwischenstation ist, ist es noch viel mehr als das. Es ist neutrale Zone. Es entfernt von all dem Alltag, den Sorgen und Gedanken. Inmitten des tieschwarzen Meeres und dem Glitzern der sich langsam entfernenden und immer kleiner werdenden Lichter der kleinen Hafenstadt, wird mir bewusst, wie sehr ich im Alltag dagegen ankämpfe, Sorgen und schwere Zukunftsgedanken zu groß werden zu lassen. Wir haben inständig gehofft, dass das Jahr 2023 nach der Pandemie wieder ein leichteres Jahr werden wird. Wir haben gehofft, dass sich schon alles beruhigen wird und wir wieder neu durchstarten können. Die Pandemie hat uns verändert. Kann man das so pauschal sagen? Sie hat auf jeden Fall mich verändert. Ich habe viel gelernt und innerlich aufgeräumt und mir sogar einen großen Traum erfüllt und meinen Master in Paar- und Familientherapie in Cleveland, Tennessee begonnen. …

Advent im Jahr 2022

Immer wieder versuche ich hier mal ein paar persönliche Zeilen zu schreiben. Selbst wenn sich diese Homepage hier inzwischen von einem Blog eher zu einem Familienmagazin hin entwickelt hat, so glaube ich immer noch, dass hier viele Menschen lesen, weil sie persönliche Zeilen wertschätzen. Das Jahr 2022 hat sich anders entwickelt, als jeder von uns vermutet und gehofft hätte. Irgendwann im Frühjahr begannen schon die Preise zu steigen. Kurz vorm Sommer war klar, dass das mit dem Gas schwierig werden würde. Und nun geht es manchen Unternehmen und Familien schon richtig schlecht. Im März schrieb ich einen Artikel darüber, wie die Situation in der Ukraine meinen Blick auf das Muttersein verändert hat.  Und darüber, was helfen kann, um in schwierigen Zeiten nicht durchzudrehen. Danach kam ein wunderbar voller Sommer, in dem wir bewusst viel reisten und unterwegs waren, Erlebnisse tankten. Immer mit dem Hintergedanken, dass die Pandemie, der Krieg, der Gasmangel uns einen ungemütlichen Winter bescheren könnten. Und die ganze Zeit auf der Suche nach Kaminholz. Denn Holz war Mangel. 2022 brachte uns nicht die …