Alle Artikel mit dem Schlagwort: Entschleunigung

Langsam und vermessen

Eines unserer Kinder ist ein wenig schief geraten. Nur die Hüfte, das Becken und ein oder zwei Rippen. Ansonsten kerzengerade, vor allem innerlich. Nichtsdestotrotz mussten wir einen Orthopäden aufsuchen, um der Sache auf den Grund zu gehen. Das übliche Prozedere bei solchen Geschichten sieht eine Untersuchung und die anschließende Verschreibung von Einlagen vor. Vielleicht noch ein wenig Physiotherapie, mehr nicht. Dieser Orthopäde arbeitet anders. Das Kind musste wiederkommen und sich eine halbe Stunde auf ein Laufband stellen, wobei offensichtlich alles vermessen wurde, was irgendwie messbar war. Und nun erarbeitet der Orthopäde in Gemeinschaft mit einer Physiofachfrau ein speziell zugeschnittenes Kraftprogramm. Drei Monate lang werden sie die Übungen und ihre Auswirkungen mit dem Kind einüben und dann sollen sie in das normale Sportprogramm integriert werden. Alles andere, sagt der Orthopäde, sei quatsch. Alles andere würde nur kurzfristig Abhilfe schaffen, aber leider kein Problem lösen. „Das ist aber sehr langwierig“, dachte ich mir. „Und auch aufwendig!“ Um nicht zu sagen richtig nervtötend. Ich persönlich bin eher von der Fraktion: Problem erkannt, Problem gebannt. Fix und lösungsorientiert. Andererseits …

Entschleunigung statt Perfektion. Kinder brauchen Zeit. Wie schaffen wir das?

  *Anzeige Es ist Adventszeit und dieses Jahr steht ganz bewusst Entschleunigung auf unserem Fahrplan. Es ist nicht so, als wären unsere to-do Listen nicht voll. Wir stemmen viel auf einmal. Umso wichtiger ist es, dass wir Zeit haben zum Nichtstun und zum Erholen. Zeit, zum Vertrödeln. Zeit, um gesund gemeinsam zu essen. Zeit, um zu spielen. Zeit, um die vielen kleinen Adventsmomente auszukosten und zu genießen. Bewusst Abstriche und weniger machen. Bewusst nicht perfekt sein, sondern lieber ausruhen. Kinder brauchen Zeit um zu spielen. Hier habe ich schon mal darüber geschrieben, wie wichtig es ist, genügend Freiräume für unsere Kinder zu schaffen. Jedes Kind ist unterschiedlich belastbar. Manche brauchen 4x pro Woche Sport oder Spielplätze um zu toben, andere brauchen ihr Zimmer, ein Hörspiel und ein gutes Buch. Jedes Kind braucht unterschiedliche Förderung und hat unterschiedliche Begabungen. Unsere Kleine liebt es, zu puzzlen. Die Große schaut Puzzle nicht mal an. Dafür könnte sie den ganzen Tag basteln und Handarbeiten machen. Und ich versuche Beiden, zeitliche Freiräume zu schaffen, damit sie das ausleben können. Oftmals …