Alle Artikel in: Kindermode

Fairer Oktober -Style: Dirndl

*Anzeige   Wir leben in Leipzig. Weit weg vom Münchner Oktober-trubel. Und doch fängt es auch hier langsam an. Ein Bierzelt-Abklatsch, Oktoberfest- Stimmung und alle tragen Dirndl. Seit wir letztes Jahr in Österreich waren, haben sich unsere Mädchen in diese Trachten verliebt. Merlind wollte ihr Kleid eigentlich jeden Tag tragen. In den Kindergarten, beim Spielen im Garten oder im Erlebnispark. Manchmal musste ich es ihr ausreden. Ich weiß im Nachhinein eigentlich nicht, warum. Soll sie doch Dirndl tragen. Bei uns sind nun zwei wunderschöne Dirndl- Röcke angekommen, die uns kostenlos zur Verfügung gestellt wurden. P.Eisenherz ist nicht nur eine faire Marke, sondern hat auch viele wunderschönen Sachen. In die Röcke habe ich mich sofort verliebt. Ihr könnt sehen, dass sie einen sehr hohen, weichen Bund haben, so dass er auch für Babys absolut bequem zum Tragen ist. Und so trägt die kleine Frida Partnerlook mit ihrer großen Schwester. Wir haben die Röcke bei auryn bekommen. Schaut doch mal rein, wenn ihr in Oktoberfest- Stimmung kommen wollt oder noch ein cooles Accessoire benötigt. Der Shop Auryn …

Mode aus Strick? Das Label Sommer&Kinder macht es möglich.

Werbung   Wir sind mitten in Berlin Pankow. In einem alten Plattenbau in dem nur Künstler ihre verschiedenen Ateliers haben. Hier finden wir Miriam Sommer in ihrem Arbeitsbereich. Überall sind Rollen voller Wolle, verschiedenste Farben, und in der Mitte steht eine riesige Strickmaschine (war auch das erste Mal, dass wir so etwas gesehen hatten). Es war sehr imposant. Miriam ist eine wunderschöne und sympathische Frau, verheiratet und 3fach Mama und hat ihr eigenes Business. Sie hat Modedesign studiert, viele Praktikas gemacht (u.a. für Vivienne Westwood) und sich schließlich entschlossen, eigene Mode zu machen. Das Label sommerundkinder. wie ist dein Label “sommerundkinder” entstanden? Ich habe es vor 6 Jahren gegründet. Am Anfang habe ich einfach ausprobiert, bin mit einem Kleid durch die Geschäfte gelaufen und habe gefragt ob sie es mögen, ob sie es verkaufen würden in ihrem Laden. Dann habe ich für den 1. Laden produziert. Als unser 2. Kind kam bin ich vor lauter Arbeit, die ich inzwischen hatte, fast kollabiert. Also habe ich mir eine Strickerei gesucht und in Thüringen gefunden. Haben dich …