Alle Artikel in: 365 Tage ohne…

Woche 16 von 56 Wochen #365Tageohne

  Tag 110: Mein Mann hat mir heute einen Badeanzug geschenkt. Ich brauchte einen und er hat es auch gesehen. Kaufe ich damit hintenrum doch ein? Ich empfinde es nicht so. Wenn mein lieber Mann nicht wäre, könnte ich es dieses Jahr nicht machen und er achtet schon genau darauf was ich kaufe … Tag 111: Wir haben heute festgestellt, dass mein Verständnis von Kleidungskauf und in welcher Fülle und Masse das stattzufinden hat, sich schon deutlich geändert hat. Ich sehe noch mehr was wir alles im Schrank haben und es erschreckt mich. Gleichzeitig sind wir gerade dabei die ganzen Kinderklamotten in Plastikkisten zu packen. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie viele Plastikkisten das sind. Das braucht doch kein Mensch. Auch kein Baby. Ich kann mich nur trösten damit, dass wir Kleidung auch weitergeben und verschenken und verleihen. So haben mehr Kinder etwas von den vielen Sachen. Tag 112: Ich sitze den ganzen Tag zu Hause und arbeite. Außer ich hole die Kinder ab und bringe sie irgendwo hin oder ich sitze in der Uni. …

Woche 15 von 56 Wochen #365Tageohne

  Tag 103: Na toll. Die selbstgenähten Strümpfe von Tag 92 sind wieder aufgegangen. Werde ich wohl doch Strümpfe kaufen müssen. War irgendwie vertane Zeit. Tag 104: Kleider machen Leute. Aber sollte man nicht dahinter blicken? Bloß weil jemand keinen guten Stil hat oder wenig Geld, heißt das nicht, dass er weniger wert ist. Vor einigen Wochen habe ich mich mit einem Freund über Secondhand Kleidung unterhalten. Ich habe früher viel Secondhand gekauft. Vor allem für unsere Kinder. Gleichzeitig war ich froh, als unsere große Tochter so groß war, dass es in ihrer Größe kaum noch abgetragene Kleidung gibt und wir die neu kaufen müssen können. Trotzdem liegt der Wert nicht in der Kleidung. Wie kann ich das meinen Kindern beibringen? Kleidung kann so viel Freude machen, sie kann ein Hobby sein, eine Leidenschaft. Gleichzeitig ist es wichtig, sich dem Modediktat nicht zu unterwerfen. Dass ich nur etwas haben muss “weil es ja eben jetzt modern ist”. Auch müssen wir aufpassen, dass wir andere Menschen nicht dem Modediktat unterwerfen und sie nicht verurteilen (und sei …

Woche 14 von 56 Wochen #365Tageohne

  Tag 94: Es passiert nicht viel im aktuellen Projekt. Kleidung wird mir immer unwichtiger. Ist das gut? Kleidung macht ja auch Leute. Und Kleidung sagt aus, wer man ist. Aber inzwischen freue ich mich an bequemer Kleidung und freue mich einfach an mir und ruhe mehr in mir. Diese Äquivalenz gibt mir zu denken. Inwiefern beurteilen wir Menschen nach ihrem Äußeren wenn wir selbst Modeaffine sind? Wie wichtig ist uns unser eigenes Äußere und wie weit würden wir dafür gehen? Was gibt es für Grenzen? Und wie gehen wir damit um, wenn wir eigentlich nach unseren inneren Werten beurteilt werden wollen? Tag 95: Es ist Frühling. Mein heißgeliebter Rock hat sich gestern aufgetroddelt. Sehr traurig. Er ist auch nicht mehr zu retten. Tag 96: Ich hab Strümpfe gekauft. Nichts Besonderes, aber trotzdem toll wenn man ein paar neue Strümpfe anziehen kann Tag 97: Oh, die family hat über mich berichtet… ich freu mich sehr! Ihr könnt das hier nachlesen! Tag 98: Ich bin heute über einen wunderbaren Artikel gestolpert… wie fair ist Kleidung eigentlich …

Woche 13 von 56 Wochen

  Tag 86: Heute geshoppt: Essen. Müsli und Porridge. Mit Lecker Goji-Beeren und Chiasamen. Lecker. Tag 88: Wir waren shoppen. Im neuen Outlet hier in Leipzig. Ich hatte bisschen Angst, dass es mich zu sehr quälen könnte, aber der Mann war total lieb und hat mir etwas von Hunkemöller geschenkt. So konnte ich auch mit einer kleinen Tüte das wirklich tolle Outlet verlassen. Und ehrlich gesagt, ich hatte nicht das Gefühl, dass ich irgendetwas gebraucht hätte. Wirklich toll. Tag 89: Ihr habt Kinder und sucht faire Kinderkleidung? Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Miriam von sommer-und-kinder macht tolle Strickmode, nachzulesen hier. und trocadero.   Tag 90: Ich war heute Dank einer lieben Einladung auf der Beautymesse. Näheres könnt ihr hier erfahren. Habe dabei von Frau Maier, der wunderbaren Stilberaterin, deren Begleitung ich sein durfte, erfahren, dass ich dringend meinen Kleiderschrank aufräumen soll, so dass wirklich nur das drin ist, was mir aktuell gut passt. Und am besten in einer Farbpalette bleiben zwecks Kombinationsmöglichkeiten. Tag 91: Ich gebe es zu: Ich habe mich locken lassen und mir …

Woche 12 von 56 Wochen “365 Tage ohne”

  Tag 79: Als Alternative zum Kleiderkauf: Man kann sich Kleider ausleihen! www.kleiderei.com leihen statt Kaufen lautet der Grundsatz!  Manchmal muss man Dinge nicht kaufen, weil man weiß, dass man sie eh nur 1x trägt. Oft platzt der Kleiderschrank aus allen Nähten und doch hat man nichts zum Anziehen. Abwechslunsgreiche Outfits mit denen man Geldbeutel und Nerven schont… Klingt doch gut. Vielleicht probiere ich es nach meinem Jahr Abstinenz mal aus. Tag 80: Drei Jahre ist der Einsturz der Fabriken in Bangladesch nun her, dabei starben 1.138 Menschen, 2.500 Menschen wurden verletzt. Die Arbeiter des mehrstöckigen maroden Gebäudes arbeiteten dort unter anderem für Zulieferer von Primark, Mango, Forever 21 und auch Inditex, den Mutterkonzern von Zara.  Sie arbeiteten auf Kosten ihrer eigenen Gesundheit mit Billiglöhnen und unsicheren Arbeitsbedingungen. Tag 84: Am 24.4.2016 war Fashion Revolution Day. Slow Fashion steht für nachhaltige, ethische und bewusste Mode. Sie ist das Gegenteil zur schnelllebigen Fast Fashion. Fast fashion wird die Kaufeinstellung genannt, bei der man aktuelle Mode kauft, ein paar Wochen trägt und dann wieder wegwirft. Fair Fashion ist eine Frage der Verantwortung. Eine innere Einstellung …

Woche 11 von 56 Wochen

  Tag 72: Es gibt tatsächlich eine Facebookgruppe „365 Tage ohne“. Die liebe Kristin von Piexsu hat sich vom Gedanken anstecken lassen und wird 1 Jahr keine Kleidung kaufen sondern statt dessen selbst nähen. Auch nicht schlecht. Stoffe darf ich mir zwar nicht kaufen, aber ich mag die Idee von Nachhaltigkeit und von der Entschleunigung des Einkaufens. Fast fashion adé. Tag 73: Die 365 Tage ohne Facebookgruppe hat nun über 100 Mitglieder. Natürlich alles Mitglieder, die nähen. Ich nähe nicht und darf mir auch keinen Stoff kaufen. Dadurch unterscheidet sich unser Projekt. Trotzdem ist es so schön zu sehen, wenn sich Menschen anstecken lassen, bewusster mit Kleidung umzugehen, sich überlegen wo Kleidung herkommt und wie viel Arbeit dahinter steckt, wenn man Kleidung nähen muss.   Tag 75: Es regnet und ich kann meine tolle, neue Regenjacke anziehen. Ich merke, dass ich mich mehr über meine Kleidung freue. Früher hatte ich neue Kleidung 1-2mal an und dann war der Reiz des Neuen auch schon wieder verflogen und ich hab die Sachen gar nicht mehr angezogen oder …

Woche 10 von 56 Wochen

  Tag 66: Hab heute einen ganz wunderbaren Blogpost gefunden: http://www.fashionfika.com/french-fair/ Stylisch und modern und fair trade? Geht doch! Besonders toll sind die Sonnenbrillen von http://www.woodzee.com/company Werde mir das merken falls meine diesen Sommer nicht überleben sollte.   Tag 67: Bin heute, wegen zwei Blasen an den Füßen, zu TK Maxx rein und habe mir da Turnschuhe gekauft. Bequem. Stylisch. Und ein Schnäppchen. Und ja, schon wieder nicht fair. Da muss und will ich dringend an mir arbeiten. Dabei gibt es tolle fair Trade Turnschuhe bei ethletics. Dafür habe ich ein neues fair-outfit online entdeckt. Die Lösung dieser Dame ist Vintage. http://jaeckleundhoesle.de/fair-fashion-meets-vintag/   Tag 68: Heute war in Leipzig eine Greenpeace Veranstaltung…Kleidertausch statt Fast Fashion. Ja, ich habe früher auch fast fashion konsumiert. Und schäme mich dafür. Ich bringe meinen Kindern bei, dass wir bei bestimmten Läden bewusst nicht kaufen. Ich denke, in diesem Konsumreichtum ist es an der Zeit, kürzer zu treten, bewusster zu kaufen. Weniger ist mehr. Ich habe wirklich diese 68 Tage gebraucht um an diesen Punkt zu kommen, um zu verstehen …

Woche 9 von 56 Wochen

  Tag 59: Meine Lieblingsjeans ist beim Osteiersuchen im Wald an den Dornen hängen geblieben und hat Fäden gezogen. Ärgerlich. Also muss sie geflickt werden. Nebenbei habe ich noch Fäden an einem Pullover repariert und den Badteppich genäht. Warum auch nicht. Es gefällt mir wenn ich Dinge nähe, so dass ich sie weiter verwenden kann. Es gibt mir ein gutes Gefühl. Nicht nur wegen der Verschwendungssucht, sondern ich denke dabei an meine vestorbene Oma… wie sie immer an der Nähmaschine saß und ich als Kind daneben und sie erzählte mir etwas und ich wühlte dabei in ihren Knöpfen. Nostalgie. Erinnerungen. Tag 60: Heute ist 1kg Kokosblütenzucker bei uns eingezogen (wer das noch nicht kennt: Toller Ersatz für Zucker. Aber nicht billig.) Mein Mann guckt mich irritiert an und fragt mich, ob ich jetzt statt Kleidung Lebensmittel kaufe. Ich zucke innerlich zusammen. Will ich das? Mache ich das? Habe darüber nachgedacht.. eigentlich ist es vielmehr so: Ich will schon ewig Blütenzucker kaufen, aber habe es wegen dem Kontostand nie gemacht. Jetzt ist Puffer, weil ganz viel …

Woche 8 von 56 Wochen

  Tag 50: Wir haben Wolle gekauft. Meine große Tochter hat das Fingerstricken für sich entdeckt. Wie das geht findet ihr hier unten im Video. Außerdem war sie mit ihrem Opa auf der Buchmesse und es gab Bücher für sie und ihre kleine Schwester. Wir lieben ja Bücher und aktuell steht Astrid Lindgren hoch im Kurs. Immer wieder entdecken wir Geschichten die wir noch nicht kennen. Das ist eine große Freude für die ganze Familie. Tag 51: Habe mir heute Kreidelack von Annie Sloan gekauft. Damit werde ich meine restlichen Semesterferien verbringen. Ich will die zukünftigen Bücherschränke der beiden Mädels anstreichen. Wusstet ihr, dass mein Opa Malermeister war mit eigener Firma? Noch zu DDR Zeiten. Wahrscheinlich steckt mir das doch irgendwie im Blut. Tag 53: Ich hatte heute ein Fotoshooting. Ich komme in eine Frauenzeitung mit hoher Auflage. Man hat meinen Blog entdeckt und empfunden, dass ich sehr gut zum Thema „entspannt Mutter sein“ passe. Das ist fast schon Ironie des Schicksals, das ich, die 80% Frau, die entspannte, immer zuspät kommende Pris als Vorbild …

Woche 7 von 56 Wochen

  Tag 42: Ich habe neue Strumpfhosen! Gleich 4 Stück. Und damit einen neuen Favoriten – Laden entdeckt. Ich war und bin total begeistert. Allein dafür hat sich das Experiment gelohnt, auch wenn das nicht Sinn und Zweck der Sache war. Hat mir sehr viel Freude gemacht so bewusst einfach nur Strumpfhosen kaufen zu gehen. Tag 45: Die Tage rennen mal wieder so dahin. Ich ziehe irgendetwas an, was mir aus dem Schrank entgegenfällt und warte auf den Frühling. Noch nie in meinem ganzen Leben war mir Kleidung so unwichtig. Liegt das daran, dass so viele andere Dinge so viel wichtiger sind momentan? Aber was ich wirklich endlich und dringend mal machen muss: Schwarze Pumps bestellen. Vielleicht gibt es ja fair trade schuhe? Tag 46: Es gibt fair trade schuhe. Ja. Und zwar keine hässlichen. www.avocadostore,de www.glore.de www.utopia.de Dies sind nur ein paar von unfassbar vielen fair trade Labels. Tag 47: Mein Kontostand sieht sehr viel besser aus als die letzten Monate. Erstaunlich. Fühlt sich gut an. Da hatte ich gar kein schlechtes Gewissen als …